Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gerätegruppen; Neue Gruppe Bilden; Gruppe Löschen; Programmpasswort Ändern - IMG STAGE LINE MEGA-DSP08 Bedienungsanleitung

Aktiv-lautsprecherbox mit fernsteuerbarem signalprozessor
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

D
A
CH
Übersichtsfenster mit Gruppe
6.3.1 Gerätegruppen
Mehrere Lautsprecherboxen können zur ge -
meinsamen Steuerung in Gruppen zusammen-
gefasst werden. Sie können so z. B. ge meinsam
stummgeschaltet werden. Wird für eine Laut-
sprecherbox der Gruppe eine Einstellung geän-
dert, so gilt diese Änderung für alle Mitglieder
derselben Gruppe. Dabei kann die Zugehörig-
keit einer Lautsprecherbox zu einer Gruppe
jederzeit ge ändert werden.

6.3.1.1 Neue Gruppe bilden

1) Zum Anlegen einer neuen Gruppe den Menü-
punkt „Tools ± New Group" aufrufen.
2) Im angezeigten Fenster in das Feld „Enter
the name of the new group:" den gewünsch-
ten Gruppennamen eingeben.
Am Ende der Lautsprecherliste wird jetzt
eine zusätzliche Zeile für die Gruppe gezeigt
(Zeile „Group: ...").
3) In der Zeile jeder als Gruppenmitglied ge -
wünschten Lautsprecherbox im Listenfeld
unter „Group" die neue Gruppe auswählen.
Eine Lautsprecherbox kann auf diese
Weise jederzeit wieder aus der Gruppe ent-
fernt („Not Grouped" wählen) oder einer
anderen Gruppe zugeordnet werden.
In der Zeile „Group: ..." wird jeweils die
aktuelle Anzahl der Gruppenmitglieder ange-
zeigt (members).
4) Über die Schaltfläche [Open] am Ende der
Zeile „Group: ..." kann direkt unter der Zeile
eine Liste aller Gruppenmitglieder gezeigt
und über [Close] wieder ausgeblendet wer-
den (
Abb. 3 – hier sind zwei Mitglieder
angezeigt).
6.3.1.2 Gruppe löschen
Zum Löschen einer Gruppe in der Zeile für diese
Gruppe auf die Schaltfläche [Delete] klicken
(
Abb. 3). Es erscheint eine Sicherheitsab-
frage zur Bestätigung des Löschvorgangs.
Wenn der Gruppe zu diesem Zeitpunkt Laut-
sprecherboxen zugeordnet sind, erscheint zu -
sätzlich der Hinweis, dass die Lautsprecherbo-
xen damit automatisch den Eintrag „Not Grouped"
erhalten.
6.3.2 Programmpasswort ändern
Um das Passwort für den Start des Programms
zu ändern:
1) Den Menüpunkt „Tools ± Change Software
Password" aufrufen.
2) Im angezeigten Fenster in das Feld „Enter
Old Password:" das bisherige Passwort ein-
geben (vom Werk voreingestellt ist „mona-
cor").
3) Im nun angezeigten Fenster in das Feld
„Enter New Password:" das neue Passwort
eingeben.
6
4) Im anschließend angezeigten Fenster in das
Feld „Confirm New Password:" das neue
Passwort zur Bestätigung noch einmal einge-
ben und gut merken!

6.3.3 Demo-Modus

Ist keine Lautsprecherbox mit dem Computer
verbunden, lässt sich zu Demonstrationszwe-
cken eine virtuelle Lautsprecherbox erzeugen.
Dazu den Menüpunkt „Tools ± Enter Demo
Mode" aufrufen.
In der Liste erscheint jetzt die virtuelle Laut-
sprecherbox mit dem Namen „Mega DSP" und
der Bezeichnung „DEMO..." in der Spalte „Refe-
rence". Wie bei realen Lautsprechern kann hier
über die Schaltfläche [>>] das Konfigurations-
fenster aufgerufen werden (
Um die virtuelle Lautsprecherbox wieder aus
der Liste zu entfernen, den Menüpunkt „Tools
± Leave Demo Mode" aufrufen.

6.3.4 Firmware Update

Für eine reibungslose Kommunikation zwischen
dem Steuerprogramm und einer Lautsprecher-
box müssen beide zueinander passende Versio-
nen haben. Liegt das Steuerprogramm in einer
neueren Version vor, kann die Firmware (Be -
triebssystem) der Lautsprecherbox über das
Steuerprogramm aktualisiert werden. Dabei
gehen alle in der Lautsprecherbox gespeicher-
ten Einstellungen verloren. Sollen die Einstellun-
gen erhalten bleiben, müssen sie vor der Aktua-
lisierung auf dem Computer gesichert werden
(
Kap. 6.5.5).
Hinweis: Eine Firmware-Aktualisierung geschieht auf
eigenes Risiko. Nach einem Update kann die Funk -
tionsweise des Gerätes anders sein als in dieser Bedie-
nungsanleitung beschrieben.
VORSICHT: Schalten Sie die Signalquellen aus
oder reduzieren Sie deren Ausgangspegel, damit
es nach dem Zurücksetzen der Einstellungen
nicht zu unerwartet hoher Lautstärke kommt.
Um die Firmware einer Lautsprecherbox auf den
neuesten Stand zu bringen, den Menüpunkt
„Tools ± Enable Update" aufrufen. Am rechten
Rand der Liste wird jetzt zusätzlich die Spalte
„Update" angezeigt.
1) In der Zeile der entsprechenden Lautspre-
cherbox unter „Update" auf die Schaltfläche
[>>] klicken.
2) Es erscheint ein Hinweis, dass die Lautspre-
cherbox während der mehrschrittigen Aktua-
lisierung nicht ausgeschaltet oder die Verbin-
dung getrennt werden darf. Schlägt die
Aktualisierung fehl, muss sie erneut gestartet
werden.
Die Aktualisierung mit [OK] starten oder
mit [Cancel] abbrechen.
3) Nach erfolgter Aktualisierung wird noch eine
Meldung angezeigt. Diese ebenfalls bestäti-
gen.
Stellt das Programm fest, dass die Firm-
ware der Lautsprecherbox bereits auf dem
aktuellen Stand ist, werden die Einstellungen
nicht auf die Werksvorgaben zurückgesetzt.
4) Zum Wiederherstellen der modellspezifi-
schen Werksvoreinstellungen (Preset 1 – 5)
das Konfigurationsfenster der Lautsprecher-
box aufrufen und die Funktion „Hardware
± Load Factory Presets" wählen (
6.5.7).
Um in der Liste die Spalte „Update" wieder aus-
zublenden, den Menüpunkt „Tools ± Disable
Update" aufrufen.
Hinweis: Bei einem Rücksetzen der Einstellungen auf
die Werksvorgaben sind auch die Netzwerkeinstellun-
gen und das Passwort der Lautsprecherbox betroffen,
d. h. es kann möglicherweise zunächst vom Computer
nicht mehr auf die Lautsprecherbox zugegriffen wer-
den.

6.3.5 BGM-Player

Über den Menüpunkt „Tools ± BGM Player
± Open File/ Open Directory" kann ein kleines
Hilfsprogramm zum Abspielen von Audio-
Dateien auf dem Computer gestartet werden.
Dabei führt „Open File" zur Wiedergabe einer
einzelnen Datei, „Open Directory" zur Wieder-
gabe aller Dateien in einem Verzeichnis.
Zur Wiedergabe über eine Lautsprecherbox
ist es erforderlich, den Audio-Ausgang des Com-
puters mit dem Audio-Eingang (12) des ge -
wünschten Lautsprechers zu verbinden.

6.3.6 Programm beenden

Abb. 5).
Zum Beenden des Programms den Menüpunkt
„File ± Quit" aufrufen oder das Programmfenster
schließen.

6.4 Lautsprecher konfigurieren

Achtung!
Der Signalprozessor ist in Verbindung mit dem
Steuerprogramm ein effektives Werkzeug, mit
dem sehr feine, aber auch gravierende Ände-
rungen der Übertragungseigenschaften des
Lautsprecher systems möglich sind.
Jede Änderung der Parameter sollte
deshalb mit Bedacht und Sachverstand vorge-
nommen werden. Extreme Änderungen der
Einstellungen können schlimmstenfalls zur
Schädigung des Lautsprechersystems führen.
1) Zur Konfiguration einer Lautsprecherbox in
der Spalte „Launch" der Liste (
auf die Schaltfläche [>>] klicken.
2) Ein Dialogfenster wird eingeblendet. Der
Name der entsprechenden Lautsprecherbox
und ihre MAC-Adresse werden im Listenfeld
angezeigt.
Wenn gewünscht, hier eine andere Laut-
sprecherbox wählen.
3) Das Passwort für die gewählte Lautsprecher-
box in das Feld unter „Password" eingeben.
Das Passwort ist vom Werk vorgegeben als
„monacor", kann aber für jede Lautsprecher-
box individuell geändert werden (
6.6.2 oder Kap. 5.1.4).
4) Das Hauptfenster (Abb. 5) für die gewählte
Lautsprecherbox wird angezeigt. Auf der lin-
ken Seite wird als Farbfeld neben UNIT
CONNECTION der Verbindungsstatus der
Lautsprecherbox angezeigt. Bei grünem Feld
besteht eine Datenverbindung. Bei rotem
Feld ist die Verbindung unterbrochen, das
Ändern einer Einstellung ist dann nicht mög-
lich. Bei einem Versuch erscheint eine ent-
sprechende Meldung.
Über die Schaltflächen [ IN-A ] und [ IN-B ]
kann auf die Konfigurationsfenster der bei-
Kap.
Abb. 2, 3)
Kap.

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mega-dsp10Mega-dsp12Mega-dsp15

Inhaltsverzeichnis