Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellen Der Anschlagkurve (V.curve); Split-Funktion (Split) - CM UF5 Bedienungsanleitung

Usb midi controller keyboards
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.4 Einstellen der Anschlagkurve (V.CURVE)

Der V.CURVE-Knopf erlaubt die Anpassung der Anschlagcharakteristik an unterschiedliche
Vorlieben bzw. Spieltechniken. Es stehen vier verschieden Kurven zur Verfügung:
Die Werkseinstellung lautet NORM; im Display erscheint der Wert „0", die V.CURVE-Leuchtdiode
ist aus.
Drücken Sie V.CURVE ein Mal, um die
1.
Velocity-Kurve SOFT zu wählen. Im
Display erscheint der Wert „1", die
V.CURVE-Diode leuchtet.
Drücken Sie V.CURVE zwei Mal, um die
2.
Velocity-Kurve HARD zu wählen. Im
Display erscheint der Wert „2", die
V.CURVE-Diode leuchtet.

3.5 Split-Funktion (SPLIT)

Mit der Split-Funktion wird die Tastatur in einen linken und rechten Bereich aufgeteilt (gesplittet).
Jedem Bereich können Sie dann einen separaten MIDI-Kanal zuordnen und auch andere
Einstellungen getrennt vornehmen.
Wenn Sie die Split-Funktion aktivieren,
1.
wird automatisch der bis dahin aktuelle
Klang dem linken Bereich zugeordnet:
Überlegen Sie sich also vorher, welchen
Sound Sie später mit der linken Hand
bedienen möchten.
Drücken Sie den SPLIT-Knopf, um die
2.
Tastatur am sogenannten „Splitpunkt"
aufzuteilen. Vorgabeseitig ist das die
Taste F2 (Wert 54).
Jetzt können Sie die Einstellungen für
3.
den rechten Tastaturbereich vornehmen
(das geht nur bei aktiver Split-Funktion).
Der Split-Punkt lässt sich auch
4.
verschieben: Halten Sie den SPLIT-
Knopf gedrückt und betätigen Sie die
gewünschte Klaviaturtaste. Im Display
erscheint der betreffende Wert. Geben
Sie den SPLIT-Knopf wieder frei, um den
neu gewählten Split-Punkt zu speichern.
Drücken Sie V.CURVE drei Mal, um die
3.
Velocity-Kurve WIDE zu wählen. Im
Display erscheint der Wert „3", die
V.CURVE-Diode leuchtet.
Drücken Sie V.CURVE erneut, um
4.
wieder die normale Anschlagkurve zu
wählen. Im Display erscheint „0" und die
Leuchtdiode erlischt.
Hinweis:
∗ Befehle des Pitchbend- und
Modulationsrads, Sustain-/ Expression-
Pedals, Breath Controllers usw. betreffen
immer beide Tastaturbereiche.
∗ Sie können dem linken und rechten
Bereich nicht die gleiche MIDI-
Kanalnummer zuordnen. Sobald Sie die
SPLIT-Taste drücken, wird dem rechten
Bereich automatisch die nächstfolgende
MIDI-Kanalnummer zugewiesen. Diesen
Wert können Sie bei Bedarf natürlich
wieder ändern.
∗ SPLIT und DUAL können nicht
gleichzeitig verwendet werden.
14

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Uf6Uf8Uf7

Inhaltsverzeichnis