Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sysex-Befehle - CM UF5 Bedienungsanleitung

Usb midi controller keyboards
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wenn die Diode leuchtet, sind den Drehreglern folgende Funktionen fest zugeordnet:
Drehregler
CUTOFF
Filter-
Funktion
Frequenz
74
Controller-Nr.
63
Vorgabe
0-127
Wertebereich
Hinweis:
∗ Wenn das angeschlossene MIDI-Gerät Tempo-Befehle nicht unterstützt, hat der Tempo-Regler
keine Funktion.
∗ Der maximale Tempowert beträgt 250.
∗ Das UF-Keyboard sendet MIDI Clock-Werte sobald Sie nach dem Einschalten erstmalig den
Tempo-Regler betätigen. Um die Übertragung wieder zu stoppen, können Sie entweder ein
„Reset" durchführen (siehe 2.3) oder das Gerät kurz aus- und wieder einschalten.
Wenn die Leuchtdiode aus ist, können Sie die Regler frei programmieren. Werksseitig sind
folgende Funktionen zugeordnet:
Drehregler
KN1
Expression
Funktion
11
Controller-Nr.
127
Vorgabe
0-127
Wertebereich

3.3 SysEx-Befehle

Senden eines „GM on"-Befehls
∗ Drücken Sie die gleichzeitig DRAWBAR
und V.CURVE. Das Keyboard sendet
den SysEx-Befehl „GM on" (F0 7E 7F 09
01 F7).
Mit dem „GM on"-Befehl können Sie General
MIDI-kompatible Klangerzeuger initialisieren.
Senden eines „GXG on"-Befehls
∗ Drücken Sie gleichzeitig PROGRAM und
TRANSPOSE. Das Keyboard sendet den
SysEx-Befehl "XG on" (F0 43 10 4C 00
00 7E 00 F7).
Mit dem „XG on"-Befehl können Sie XG-
kompatible Klangerzeuger initialisieren.
RESONANCE
ATTACK
Filter-
Attack-
Resonanz
Zeit
71
73
63
63
0-127
0-127
KN2
Breath
2
127
0-127
RELEASE
PAN
Release-
Pano-
Zeit
rama
72
10
63
63
0-127
0-127
KN3
KN4
BANK MSB
BANK LSB
0
32
0
0
0-127
0-127
Senden eines „GS on"-Befehls
∗ Drücken Sie gleichzeitig CHANNEL und
SPLIT. Das Keyboard sendet den SysEx-
Befehl „GS on" (F0 41 10 42 12 40 00 7F
00 41 F7).
Mit dem „GS on"-Befehl können Sie GS-
kompatible Klangerzeuger initialisieren.
13
REVERB
CHORUS
Hall-
Chorus-
Intensität
Intensität
91
93
40
0
0-127
0-127
KN5, KN6, KN7, KN8
Expression
11
127
0-127
TEMPO
Tempo
BPM
-
120
20-250

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Uf6Uf8Uf7

Inhaltsverzeichnis