Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wasserzulauf- Und Wasserablaufanschlüsse Warnung - Hoshizaki IM-21CLE Bedienungsanleitung

Steckerfertiger würfeleisbereiter
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für IM-21CLE:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 14
DEUTSCH
4. ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE
WARNUNG
DIESES GERÄT MUSS GEERDET WERDEN
Dieser Eisbereiter erfordert einen Schutzkontakt, der
nationalen und lokalen Bestimmungen entspricht. Um
schwere Körperverletzungen und Beschädigungen des Geräts
infolge eines elektrischen Schlages zu vermeiden, ist ein
ordnungsgemäßer Erdleiter am Eisbereiter anzubringen. Vor
sämtlichen Wartungs-, Reparatur- oder Reinigungsarbeiten immer
den Netzstecker ziehen.
* Dieses Gerät benötigt eine separate Stromversorgung mit
220-240 V~, 10 A. Die Stromversorgung muss mit einem geeigne-
ten Leistungsschutzschalter gesichert werden.
* Die Hauptsicherung im Schaltkasten ist für eine Stromstärke von
5 Amp. ausgelegt und nur von einem autorisierten Fachtechniker
auszuwechseln.
* Normalerweise ist dies von einem Elektriker mit entsprechender
Qualifikation auszuführen.
* Ist das Netzkabel beschädigt, muss es durch ein vom Hersteller
oder von einem autorisierten Kundendienst erhältliches Spezialka-
bel ersetzt werden.
5. WASSERZULAUF- UND WASSERABLAUFANSCHLÜSSE
WARNUNG
Nur an einen Trinkwasseranschluss anschließen.
* Die Anschlüsse an die Hauptwasserversorgung müssen entspre-
chend den Anforderungen der aktuellen Wasserversorgungs- oder
Wasseranschlussbestimmungen ausgeführt werden.
* Der Versorgungswasserdruck muss mindestens 0,05 MPa (0,5 bar)
und darf höchstens 0,8 MPa (8 bar) betragen. Bei einem höheren
Druck als 0,8 MPa (8 bar) ist ein Druckreduzierventil zu verwenden.
Der Wasserzulauf am Hahn selbst darf NICHT gedrosselt werden.
* In bestimmten Gebieten sind eine Installationsgenehmigung und die
Dienste eines zugelassenen Installateurs erforderlich.
* Bei wassergekühlten Modellen muss möglicherweise ein Rücklauf-
schutz im Kühlwasserkreislauf eingebaut werden.
* Das Wasser soll in einen offenen Abflusskanal ablaufen.
* Der Abfluss des Wassers aus dem Eisbereiter erfolgt durch Schwer-
kraft, daher ist auf ein ausreichendes Gefälle der Ablaufleitung zu
achten.
* Um einen Rücklauf in den Vorratsbehälter zu verhindern, muss die
Ablaufleitung wie in Abb. 3 gezeigt ausgelegt sein.
RICHTIG
abfallend
Abb. 3
* Immer die mit dem Gerät gelieferte neue Schlauchgarnitur verwen-
den. Keine alten Schlauchgarnituren wiederverwenden.
[Luftgekühltes Modell]
1) Abgewinkeltes Ende des weißen, flexiblen Zulaufschlauches (Zu-
behör) auf den G3/4-Anschluss an der Rückseite des Eisbereiters
(Abb. 4) schrauben. Dabei darauf achten, dass die Gummidichtung
richtig liegt. Mit der Hand so anziehen, dass die Verbindung dicht ist.
2) Das andere Ende des Zulaufschlauches ist an den Wasserhahn
(Abb. 5) zu schrauben, dabei wie oben darauf achten, dass die
Gummidichtung richtig liegt und mit der Hand festziehen. Vorsichts-
halber sollte das Absperrventil in Reichweite sein.
3) Den grauen, flexiblen Ablaufschlauch (Zubehör), wie gezeigt,
(Abb. 4) mit der Hand auf den R3/4-Anschluss an der Rückseite
des Eisbereiters schrauben. Dabei darauf achten, dass die Gum-
midichtung richtig liegt, um eine dichte Verbindung zu erhalten. Der
Schlauch lässt sich auf die richtige Länge, d. h. der Position des
Hauptabflusses entsprechend, zuschneiden.
Hinweis: Dichtmittel müssen für den Gebrauch mit Trinkwasser zu-
Zulauf-
schlauch
Ablauf-
schlauch
[Wassergekühltes Modell]
* Hoshizaki empfiehlt, einen wassergekühlten Verflüssiger an ein
Kühlsystem mit geschlossenem Kreislauf anzuschließen, das einen
Kühlturm oder Wasserkühler o. Ä. verwendet (siehe Abb. 6 und 7).
Das Auffüllen mit Wasser sollte über ein Kugelventil-/Unterbrecher-
Tanksystem reguliert werden.
* Obgleich das Anschließen eines wassergekühlten Verflüssigers an
eine Trinkwasserversorgungsleitung die Leistung des Eisbereiters
nicht beeinträchtigt, wird es auf alle Fälle eine(n) hohe(n) Verbrauch/
Verschwendung einer wertvollen Ressource bewirken und wird da-
her nicht empfohlen.
* Die Dienste eines zugelassenen Installateurs sollten in Anspruch
genommen werden, um die richtige Installation zu gewährleisten.
FALSCH
* Die Anschlüsse haben den geltenden nationalen oder lokalen Vor-
ansteigend
schriften zu entsprechen.
[a] Standardanschlüsse nach WRC-Bestimmungen im Vereinig-
ten Königreich (Abb. 6 und 7)
FALSCH
* Bei der Auswahl eines Kühlturms müssen Sie auf folgende Spitzen-
werte für den Wärmefluss im Verflüssiger achten.
Modell
* Rohre zwischen dem Kühlturm und dem Eisbereiter müssen min-
destens 20 mm Durchmesser haben, um Druckverlust zu verringern,
auch wenn die Anschlüsse des Eisbereiters nur 13 mm im Durch-
messer sind.
* Der Druckverlust im Wasserkreislauf im Innern der Einheit wird 5 bis
6 m betragen, wenn das Kühlwasser mit 4 bis 5 l/min umläuft.
14
gelassen und geeignet sein.
Trinkwasser-
Zulauf G3/4
Ablauf R3/4
Abb. 4
IM-25/30/45W:
295 - 760 W
IM-65W:
875 W
IM-100/130W:
1165 W
IM-240W:
5235 W
Wasserhahn der
Wasserzuleitung
Zulaufschlauch
Abb. 5

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis