Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Service; Vorbeugende Wartung; Batteriewechsel; Diagnoseinfos Im Service-Dialog - CTI Timi3-Serie Gerätehandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Service

Vorbeugende Wartung

Das Gerät enthält eine Batterie, um bei Stromausfall die im Gerät gespeicherten Daten zu erhalten
und die geräteinterne Uhr weiter laufen zu lassen.
Bei einem weitgehend ununterbrochen Stromversorgten Gerät sollte die Batterie nach 5 Jahren
vorbeugend getauscht werden.

Batteriewechsel

1. Sie benötigen eine Batterie vom Typ CR2032
2. Lesen Sie alle noch im Timi3 gespeicherten Kommt-/Geht-Ereignisse aus, weil beim
Batteriewechsel der Speicher des Zeiterfassungsgerätes gelöscht wird
3. Schalten Sie das Gerät spannungsfrei
4. Nehmen Sie das Timi3 von der Wand und trennen Sie alle Kabel (230V Anschluss, Relai
Anschluss, LAN-Kabel etc...).
5. Öffnen Sie das Gehäuse indem Sie die 4 Schrauben herausschrauben.
6. Ziehen Sie das Flachbandkabel aus der Buchse im Wandmodul.
7. Tauschen Sie die Batterie aus.
Achten Sie dabei auf richtige Polung und
auf die Sauberkeit aller Kontaktflächen.
8. Bauen sie das Frontmodul nun wieder an
9. Schalten Sie die Betriebsspannung wieder zu

Diagnoseinfos im Service-Dialog

Es ist möglich, im Servicedialog des Timi3, folgende Infos am Display anzeigen zu lassen:
1. Seriennummer
2. Firmware Version,
3. Netzwerkinformationen wie IP-Adresse, MAC-Adresse etc.
4. Anzahl der momentan gespeicherten Buchungen,
5. Anzahl der momentan gespeicherten Karten/Mitarbeiter,
Unter anderem lässt sich vor Austausch eines Gerätes oder vor einem Batteriewechsel unmittelbar
am „Timi3" feststellen, ob sich noch nicht abgeholte Buchungen im Gerät befinden.
Seite 11
Service
Vorbeugende Wartung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für CTI Timi3-Serie

Diese Anleitung auch für:

Timi3 lanTimi3 poe

Inhaltsverzeichnis