Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vorbereitungen; Die Bedienoberfläche Und Anschlüsse - Roland Boss RC-5 Referenz-Anleitung

Loop station
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Vorbereitungen

Die Bedienoberfläche und Anschlüsse
1
3
4
5
6
Name
1
Display
2
[MEMORY/LOOP LEVEL]-Regler
3
RHYTHM [TEMPO]-Taster
4
RHYTHM [ON/OFF]-Taster
5
[SETUP]-Taster
6
[MEMORY]-Taster
Wenn Sie die Taster [SETUP] und [MEMORY] gleichzeitig drücken, können Sie Daten sichern (Write) oder löschen (Clear).
7
OUTPUT-Buchsen A (MONO), B
8
STOP/MEMORY SHIFT-Buchse
9
INPUT-Buchsen A (MONO), B
2
2
7
10
11
Beschreibung
zeigt verschiedene Informationen für den RC-5 an.
Während der Aufnahme, Overdub-Aufnahme und des des Playback wird die Farbe des Displays abhängig vom
Status verändert.
leuchtet blau
keine Phrase
leuchtet rot
Aufnahme
leuchtet grün
Spielen
leuchtet gelb
Overdub-Aufnahme
leuchtet weiß
Es existiert eine Phrase.
Drehen
Play-Anzeige
Drücken
Drehen
Während des
Editierens
Drücken
Drücken und Drehen
Drücken Sie diesen Taster, um das Tempo des Rhythmus einzustellen.
Sie können das Tempo auch durch mehrfaches Drücken des [TEMPO]-Tasters eingeben (Tap Tempo-Funktion).
Jedesmal, wenn Sie diesen Taster drücken, ist der Rhythmus eingeschaltet (die Anzeige leuchtet), ausgeschaltet
(die Anzeige ist erloschen) oder spielbereit (die Anzeige blinkt).
Der Rhythmus ist eine Takt- bzw. Tempo-Referenz bei der Aufnahme.
Wenn Sie den Taster für 2 Sekunden oder länger gedrückt halten, wird der Rhythm Setting-Modus ausgewählt.
ermöglicht den Zugriff auf Parameter, die den gesamten RC-5 betreffen (z.B. die Funktion des angeschlossenen
Fußschalters oder Expression-Pedals und die System-Einstellungen).
ermöglicht den Zugriff auf die Einstellungen für das Loop-Playback, die Aufnahme, den Rhythmus und den
Namen des Speicherplatzes.
Wenn für den ausgewählten Speicherplatz bereits eine Aufnahme durchgeführt wurde, leuchtet die Taster-
Anzeige grün.
zum Anschluss an ein Verstärkersystem bzw. einen Lautsprecher.
Verkabeln Sie für den Mono-Betrieb nur die A (MONO)-Buchse. Auch ein in stereo eingehender Sound wird dann
in mono ausgegeben.
* Die OUTPUT A (MONO)-Buchse dient als Ein- und Ausschalter. Wenn Sie ein Kabel mit der OUTPUT A (MONO)-
Buchse verbinden, wird das Gerät eingeschaltet. Wenn Sie das Kabel abziehen, wird das Gerät wieder
ausgeschaltet. Wenn Sie das Gerät nicht verwenden, ziehen Sie den Stecker aus der OUTPUT A (MONO)-
Buchse.
Hier können Sie einen Fußschalter oder ein Expression-Pedal anschließen.
Damit können Sie eine Vielzahl von Funktionen steuern, z.B. Stoppen (Aufnahme/Playback/Overdub-Aufnahme),
Umschalten der Speicherplätze (Fußschalter) bzw. Steuern von Parametern über das Expression-Pedal.
& „CONTROL" (S. 13)
zum Anschluss einer E-Gitarre, eines E-Bass oder Effektgeräts.
* Verkabeln Sie für eine externes Stereo-Effektgerät sowohl die A (MONO)- als auch B-Buchse. Verkabeln Sie für
eine Mono-Effektgerät nur die A (MONO)-Buchse.
8
12
9
wählt einen der Speicherplätze (01–99) aus oder stellt die Lautstärke des Track
(LOOP LEVEL) ein.
schaltet zwischen den Funktionen „Speicherplatz-Auswahl" und „Einstellen der
Track-Lautstärke" (LOOP LEVEL) um.
wählt einen Parameter aus bzw. verändert einen Wert.
wählt den zu editierenden Parameter aus bzw. bestätigt einen Bedienvorgang.
bewirkt Wertveränderungen in größeren Schritten.
13
14

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis