Vibronik grenzschalter mit hochkorrosionsbeständiger beschichtung für flüssigkeiten (56 Seiten)
Inhaltszusammenfassung für Endress+Hauser Ceraphant PTC31B
Seite 1
Ceraphant PTC31B, PTP31B, PTP33B Prozessdruckmessung Diese Anleitung ist eine Kurzanleitung, sie ersetzt nicht die zugehörige Betriebsanleitung. Ausführliche Informationen zu dem Gerät entnehmen Sie der Betriebsanleitung und den weiteren Dokumentationen: Für alle Geräteausführungen verfügbar über: – Internet: www.endress.com/deviceviewer – Smartphone/Tablet: Endress+Hauser Operations App...
Seite 2
Ceraphant PTC31B, PTP31B, PTP33B Order code: XXXXX-XXXXXX Ser. no.: XXXXXXXXXXXX Ext. ord. cd.: XXX.XXXX.XX Serial number www.endress.com/deviceviewer Endress+Hauser Operations App A0023555 Endress+Hauser...
Ceraphant PTC31B, PTP31B, PTP33B Hinweise zum Dokument Hinweise zum Dokument Dokumentfunktion Die Anleitung liefert alle wesentlichen Informationen von der Warenannahme bis zur Erstin- betriebnahme. Verwendete Symbole 1.2.1 Warnhinweissymbole Symbol Bedeutung GEFAHR! Dieser Hinweis macht auf eine gefährliche Situation aufmerksam, die, wenn sie nicht vermie- GEFAHR den wird, zu Tod oder schwerer Körperverletzung führen wird.
1. 2. 3. … A, B, C, ... Ansichten Dokumentation Die aufgelisteten Dokumenttypen sind verfügbar: Im Download-Bereich der Endress+Hauser Internetseite: www.endress.com → Download 1.3.1 Technische Information (TI): Planungshilfe für Ihr Gerät PTC31B: TI01130P PTP31B: TI01130P PTP33B: TI01246P Das Dokument liefert alle technischen Daten zum Gerät und gibt einen Überblick, was rund um das Gerät bestellt werden kann.
Ceraphant PTC31B, PTP31B, PTP33B Hinweise zum Dokument Begriffe und Abkürzungen A0029505 Posi- Begriff/Abkür- Erklärung tion zung Der OPL (Over Pressure Limit = Sensor Überlastgrenze) für das Messgerät ist abhängig vom druckschwächsten Glied der ausgewählten Komponenten, d.h. neben der Messzelle ist auch der Prozessanschluss zu beachten. Beachten Sie auch die Druck-Temperaturab- hängigkeit.
Der Hersteller haftet nicht für Schäden, die aus unsachgemäßer oder nicht bestimmungsge- mäßer Verwendung entstehen. Klärung bei Grenzfällen: ‣ Bei speziellen Prozessmedien und Medien für die Reinigung: Endress+Hauser ist bei der Abklärung der Korrosionsbeständigkeit prozessberührender Materialien behilflich, über- nimmt aber keine Garantie oder Haftung. 2.2.3 Restrisiken Das Gehäuse kann im Betrieb eine Temperatur nahe der Prozesstemperatur annehmen.
Werk in sicherheitstechnisch einwandfreiem Zustand verlas- sen. Es erfüllt die allgemeinen Sicherheitsanforderungen und gesetzlichen Anforderungen. Zudem ist es konform zu den EU-Richtlinien, die in der gerätespezifischen EU-Konformitätserklärung aufgelistet sind. Mit der Anbringung des CE-Zeichens bestätigt Endress+Hauser diesen Sach- verhalt. Produktbeschreibung Siehe Betriebsanleitung.
Ceraphant PTC31B, PTP31B, PTP33B Warenannahme und Produktidentifizierung Warenannahme und Produktidentifizierung Warenannahme • Bestellcode auf Lieferschein mit Bestellcode auf Produktaufkleber identisch? • Ware unbeschädigt? • Entsprechen die Daten auf dem Typenschild den Bestellangaben und dem Lieferschein? • Falls erforderlich (siehe Typenschild): Sind die Sicherheitshinweise (XA) vorhanden? •...
Ceraphant PTC31B, PTP31B, PTP33B Montage Montage Montagebedingungen • Bei der Montage, beim elektrischen Anschließen und im Betrieb darf keine Feuchtigkeit in das Gehäuse eindringen. • Prozessmembrane nicht mit spitzen und/oder harten Gegenständen eindrücken oder reini- gen. • Schutz der Prozessmembrane erst kurz vor dem Einbau entfernen.
Montage Ceraphant PTC31B, PTP31B, PTP33B Achse der Prozessmembrane Prozessmembrane zeigt Prozessmembrane zeigt horizontal (A) nach oben (B) nach unten (C) PTP31B Kalibrationslage, kein Einfluss Bis zu +4 mbar (+0,058 psi) Bis zu –4 mbar (–0,058 psi) PTP33B PTC31B Kalibrationslage, kein Einfluss...
Ceraphant PTC31B, PTP31B, PTP33B Elektrischer Anschluss • Das Gerät immer unter dem tiefsten Messpunkt installieren. • Das Gerät nicht an folgende Positionen installieren: – im Füllstrom – im Tankauslauf – im Ansaugbereich einer Pumpe – oder an einer Stelle im Tank, auf die Druckimpulse des Rührwerks treffen können.
Seite 16
Elektrischer Anschluss Ceraphant PTC31B, PTP31B, PTP33B WARNUNG Einschränkung der elektrischen Sicherheit durch falschen Anschluss! ‣ Gemäß IEC/EN61010 ist für das Gerät ein geeigneter Trennschalter vorzusehen. ‣ Gerät muss mit einer Feinsicherung 630 mA (träge) betrieben werden. ‣ Schutzschaltungen gegen Verpolung sind eingebaut.
Seite 17
Ceraphant PTC31B, PTP31B, PTP33B Elektrischer Anschluss 2 x PNP-Schaltausgang R1 und R2 Stecker M12 Ventilstecker Kabel 0.63A 0.63A L– L– A0023248 A0023282 braun = L+ schwarz = Schaltausgang 1 weiß = Schaltausgang 2 blau = L- grün/gelb = Erde (a) Referenzluftschlauch 1 x PNP Schaltausgang R1 mit zusätzlichem Analogausgang 4...20 mA (aktiv)
Gerät vorgenommen werden müssen. Techniker arbeiten über den gesamten Lebenszyk- lus mit den Geräten. Somit gehören auch Inbetriebnahmen und damit erweiterte Einstellungen zu ihren Aufgaben. Aufbau des Bedienmenüs Die Menüstruktur wurde gemäß VDMA 24574-1 umgesetzt und durch Endress+Hauser spezi- fische Menüpunkte ergänzt. Nutzerrolle Untermenü...
Bedienungsmöglichkeiten Ceraphant PTC31B, PTP31B, PTP33B Nutzerrolle Untermenü Bedeutung/Verwendung Das Untermenü "EF" (Erweiterte Funktionen) enthält weitere Parameter zur genaueren Konfiguration der Messung zur Umrechnung des Messwertes und zur Skalierung des Ausgangssignals. DIAG Enthält alle Parameter, die zur Detektion und Analyse von Betriebsfehlern benötigt werden.
Ceraphant PTC31B, PTP31B, PTP33B Bedienungsmöglichkeiten Allgemeine Werteverstellung und Abweisung unzulässiger Ein- gaben Parameter (kein Zahlenwert) blinkt: Parameter ist verstellbar oder auswählbar. Verstellung eines Zahlenwertes: der Zahlenwert wird nicht blinkend dargestellt. Erst bei Bestätigung mit Taste beginnt die vorderste Ziffer des Zahlenwertes zu blinken. Gewünsch- ten Wert mit Taste ...
Bedienungsmöglichkeiten Ceraphant PTC31B, PTP31B, PTP33B Bedienung verriegeln und entriegeln Das Gerät verfügt über • eine automatische Verriegelung der Tasten und • eine Verriegelung der Parametereinstellungen. Die Verriegelung der Tasten wird auf der Vor-Ort-Anzeige durch "E > 2" angezeigt. Die Verriegelung der Parametereinstellungen wird angezeigt, sobald versucht wird einen Parameter zu ändern.
Ceraphant PTC31B, PTP31B, PTP33B Bedienungsmöglichkeiten Navigationsbeispiele 7.7.1 Parameter mit Auswahlliste Beispiel: Anzeige Messwert um 180° gedreht Menüpfad: EF → DIS → DRO Taste oder drücken bis "DRO" angezeigt wird. Voreinstellung ist "NO" (Displayanzeige nicht gedreht). oder drücken bis "YES erscheint (Displayanzeige ist um 180° gedreht).
Inbetriebnahme Ceraphant PTC31B, PTP31B, PTP33B A0032027 Status LED Schaltausgang LEDs Rücksetzen auf Werkeinstellung (Reset) Siehe Betriebsanleitung. Inbetriebnahme Bei einer Änderung einer bestehenden Parametrierung, läuft der Messbetrieb weiter! Die neuen oder geänderten Eingaben werden erst nach erfolgter Parametrierung übernommen. WARNUNG Verletzungsgefahr durch unkontrolliert ausgelöste Prozesse! ‣...
Inbetriebnahme Ceraphant PTC31B, PTP31B, PTP33B 8.4.2 Abgleich mit Referenzdruck (Nassabgleich = Abgleich mit Medium) Beispiel: In diesem Beispiel wird ein Gerät mit einem 400 mbar (6 psi) Sensor auf den Messbereich 0 … 300 mbar (0 … 4,4 psi) eingestellt.
Ceraphant PTC31B, PTP31B, PTP33B Inbetriebnahme Voraussetzung Zur Korrektur der Einbaulage und einer möglichen Null- punktdrift ist ein Offset (Parallelverschiebung der Sensor- kennlinie) möglich. Der eingestellte Wert des Parameters wird vom „Rohmesswert“ abgezogen. Die Forderung eine Nullpunktverschiebung ohne Veränderung der Messspanne durchführen zu können, wird mit dem Offset erfüllt.
Seite 28
Inbetriebnahme Ceraphant PTC31B, PTP31B, PTP33B Beschreibung Eine durch die Einbaulage des Messgeräts resultierende Druckverschiebung kann durch den Lageabgleich korrigiert werden. Die Druckdifferenz zwischen Null (Sollwert) und gemesse- nem Druck muss nicht bekannt sein. Voraussetzung Zur Korrektur der Einbaulage und einer möglichen Null- punktdrift ist ein Offset (Parallelverschiebung der Sensor- kennlinie) möglich.
Ceraphant PTC31B, PTP31B, PTP33B Inbetriebnahme Beispiel 2 Sensormessbereich: –0,4 … +0,4 bar (–6 … +6 psi) (SP1 = 0,4 bar (6 psi); STU = 0,4 bar (6 psi)) • Messwert = 0,08 bar (1,2 psi) • Über den Parameter "GTZ" korrigieren Sie den Messwert mit dem Wert, z.B.
Inbetriebnahme Ceraphant PTC31B, PTP31B, PTP33B Prozessüberwachung parametrieren Für die Überwachung des Prozesses kann ein Druckbereich festgelegt werden, der vom Grenz- schalter überwacht wird. Dabei kann der Prozess, je nach Geräteausführung, mit einem PNP- Schaltausgang und optional mit einem zweiten PNP-Schaltausgang oder einem analogen 4...20 mA kontrolliert werden.
Ceraphant PTC31B, PTP31B, PTP33B Inbetriebnahme Hinweis Die Hysterese wird mit Hilfe der Parameter "SP1/SP2" und "RP1/RP2" realisiert. Da die Einstellungen der Parameter voneinander abhängig sind, wurde die Beschreibung der Parameter zusammengefasst. • SP1 = Schaltausgang 1 • SP2 = Schaltausgang 2 (optional) •...
Inbetriebnahme Ceraphant PTC31B, PTP31B, PTP33B Beim Erreichen des eingestellten Rückschaltpunktes "RP1/ RP2" (bei fallendem Druck) erfolgt ein elektrischer Signal- wechsel am Schaltausgang. Die Differenz zwischen dem Wert des Schaltpunktes "SP1/ SP2" und dem Wert des Rückschaltpunktes "RP1/RP2" wird als Hysterese bezeichnet.
Seite 33
Ceraphant PTC31B, PTP31B, PTP33B Inbetriebnahme Hinweis Die Fenster-Funktion wird mit Hilfe der Parameter "FH1/ FH2" und "FL1/FL2" realisiert. Da die Einstellungen der Parameter voneinander abhängig sind, wurde die Beschrei- bung der Parameter zusammengefasst. • FH1 = Oberer Wert des Druckfensters 1 •...
Inbetriebnahme Ceraphant PTC31B, PTP31B, PTP33B Beim Erreichen des oberen Wertes des Druckfensters "FH1/ FH2" (bei steigendem oder fallendem Druck) erfolgt ein elektrischer Signalwechsel am Schaltausgang. Die Differenz zwischen dem oberen Wert des Druckfensters "FH1/FH2" und dem unteren Wert des Druckfensters "FL1/ FL2"...
Ceraphant PTC31B, PTP31B, PTP33B Übersicht Bedienmenü Übersicht Bedienmenü Abhängig von der Parametrierung sind nicht alle Untermenüs und Parameter verfügbar. Einzelheiten dazu sind bei der Beschreibung der Parameter jeweils unter der Kategorie "Voraussetzung" angegeben. Schaltausgang Ebene Ebene 1 Ebene 2 Ebene...
Seite 36
Übersicht Bedienmenü Ceraphant PTC31B, PTP31B, PTP33B Schaltausgang Ebene Ebene 1 Ebene 2 Ebene Beschreibung Details 1 x PNP 4...20 Schließer bei Fensterfunktion Öffner bei Fensterfunktion Stromausgang Anliegender Druck für 4 mA (LRV) Anliegender Druck für 20 mA (URV) ...