Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Technische Daten; Hinweise Zur Sicherheit Von Personen - Facom EXPERT E200912 Übersetzung Der Originalanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Deutsch
EXPERT BREMSENENTLÜFTER
E200912
Herzlichen Glückwunsch!
Sie haben sich für ein Gerät von Expert entschieden. Langjährige
Erfahrung, sorgfältige Produktentwicklung und Innovation
machen Expert zu einem zuverlässigen Partner für professionelle
Anwender von Elektrowerkzeugen.

Technische Daten

Netzteil
Geeignete Bremsflüssigkeit
Max. Druck
Kapazität des Tanks
Länge des Stromversorgungskabels
Länge des Flüssigkeitsabgabeschlauchs
Sicherung
Gewicht
WARNUNG: Zur Reduzierung der Verletzungsgefahr bitte
die Bedienungsanleitung lesen.
Definitionen: Sicherheitsrichtlinien
Im Folgenden wird die Relevanz der einzelnen Warnhinweise
erklärt. Bitte lesen Sie das Handbuch und achten Sie auf
diese Symbole.

GEFAHR: Weist auf eine unmittelbar drohende
gefährliche Situation hin, die, sofern nicht vermieden, zu
tödlichen oder schweren Verletzungen führt.

WARNUNG: Weist auf eine möglicherweise gefährliche
Situation hin, die, sofern nicht vermieden, zu tödlichen
oder schweren Verletzungen führen kann.

VORSICHT: Weist auf eine möglicherweise gefährliche
Situation hin, die, sofern nicht vermieden, u. U. zu leichten
oder mittelschweren Verletzungen führen kann.
HINWEIS: Weist auf ein Verhalten hin, das nichts
mit Verletzungen zu tun hat, aber, wenn es nicht
vermieden wird, zu Sachschäden führen kann.

Weist auf ein Stromschlagrisiko hin.

Weist auf eine Brandgefahr hin.
ALLGEMEINE SICHERHEITSANWEISUNGEN
WICHTIGE SICHERHEITSÜBERLEGUNGEN

Hinweise zur Sicherheit von Personen


WARNUNG: Bevor Sie dieses Gerät in Betrieb nehmen,
lesen Sie dieses Handbuch unbedingt vollständig durch
und stellen Sie sicher, dass Sie die Betriebsverfahren, die
Wartungsanforderungen und alle Sicherheitswarnungen
verstehen. Alle Benutzer müssen sich mit dem Produkt,
seinen Betriebseigenschaften und den Anweisungen
2

E200912
V
12
DC

DOT3/4/5,1
Sägeschwert
3,5 ±10%
L
4
M
4
M
5

A
15
kg
7,9

Allgemeines


für den sicheren Betrieb vertraut machen, bevor sie
dieses Gerät verwenden. Sicherheitshinweise müssen
besonders hervorgehoben und verstanden werden.
Tragen Sie Augenschutz und Schutzkleidung. Während
der Arbeit in der Nähe einer Batterie sollten Sie nicht die
Augen berühren.
WARNUNG! Um die Gefahr von Funkenbildung,
Kurzschluss und möglicher Explosion zu vermeiden, dürfen
Sie KEINE Metallwerkzeuge in den Batteriebereich fallen
lassen oder zulassen, dass sie die Batteriepole berühren.
WARNUNG! Bremsflüssigkeit ist gefährlich, tragen Sie
einen zugelassenen Augenschutz und beschränken Sie
Hautkontakt auf ein Minimum. Falls Bremsflüssigkeit in
die Augen gelangt, sofort mit viel Wasser ausspülen und
einen Arzt aufsuchen. Suchen Sie bei Verschlucken sofort
einen Arzt auf.
WARNUNG! Bremsflüssigkeit ist entflammbar ‑ von
Zündquellen, einschließlich heißen Oberflächen, z.B.
Auspuffkrümmer, fernhalten.
WARNUNG! Bremsflüssigkeit beschädigt Lackierung und
Kleidung. Verschüttete Flüssigkeiten sollten sofort mit
Wasser abgespült werden.
Waschen Sie sich sofort mit Wasser und Seife, wenn
Batteriesäure mit Haut oder Kleidung in Berührung gekommen
ist. Wenn Säure ins Auge gelangt, spülen Sie das Auge
sofort mindestens 15 Minuten lang mit kaltem, sauberem,
fließendem Wasser aus und suchen Sie dann sofort einen
Arzt auf.
Entfernen Sie persönliche Metallgegenstände wie Ringe,
Armbänder, Halsketten und Uhren. Eine Blei‑Säure‑Batterie
kann einen Kurzschlussstrom erzeugen, der hoch genug ist,
um solche Gegenstände an das Fahrzeug zu schweißen und
schwere Verbrennungen zu verursachen.
Rauchen Sie in der Nähe der Batterie oder des Motors NICHT
und lassen Sie dort keine Funken oder Flammen entstehen.
Verbinden Sie das Gerät NICHT mit der Batterie. Stellen
Sie sicher, dass die positive (ROTE) Klemme am positiven
Anschluss und die negative (SCHWARZE) Klemme am
negativen Anschluss anliegt.
WARNUNG! Stellen Sie sicher, dass bei der Verwendung
dieses Geräts die Vorschriften für Gesundheit und
Sicherheit der örtlichen Behörden und die allgemeine
Werkstattpraxis eingehalten werden.
WARNUNG! NICHT mit mineralischen Bremsflüssigkeiten
verwenden. Mineralische und herkömmliche
Bremsflüssigkeiten vermischen sich nicht. Eine
Kreuzkontamination, wie gering auch immer, zwischen
mineralischen und DOT 3/4/5,1‑Bremsflüssigkeiten führt
immer zum Versagen der Bremsen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis