Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aufheizungszeiten; Al - Aufheizung; Störmeldungen; Einstellungen Kaskadenfunktion - Meibes LogoFresh M Montageanweisung Und Bedienanleitung

Frischwasser controller
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LogoFresh M:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Aufheizungszeiten

Freigabe Zeitraum für die Speicheraufheizung. In diesem Menü werden die Betriebszeiten für die Speicheraufheizung gewählt,
wobei für jeden Wochentag 3 Zeiträume festgelegt und in nachfolgende Tage kopiert werden können.
Standardwert: 06:00...22:00 Uhr, Einstellbereich: 0...24:00 Uhr

AL - Aufheizung

Mit dieser Funktion schaltet das Relais einen Heizkessel bei Bedarf auf Antilegionellen Modus. Das Relais schaltet ein wenn
eine Legionellenaufheizung startet. Das Relais schaltet aus wenn die AL-Aufheizung erfolgreich stattgefunden hat oder die zeit-
liche Freigabe für die AL-Aufheizung endet.
Funktion ein oder ausschalten.
Störmeldungen
Das Relais wird dann eingeschaltet, wenn eine odere mehrere der eingestellten Schutzfunktionen anspringen. Diese Funktion
kann invertiert werden, so dass das Relais so lange eingeschaltet ist (Dauer an) und dann abgeschaltet wird, wenn eine Schutz-
funktion anspringt.

Einstellungen Kaskadenfunktion

Inbetriebnahme der Kaskadenfunktion
Die Steuerung einer Kaskade von Frischwassseranlagen ist eine Sonderfunktion und wird über das versteckte Menü aktiviert.
Für den Kaskadenbetrieb müssen alle Regler der Kaskade über das beiliegende CAN-Bus Kabel verbunden wer-
den. Die Regler werden hierfür durchgeschleift, d. h. Verbindung in Reihe von einem Regler zum nächsten, am
Anfang (1. Regler) und am Ende (2. Regler) muss ein Abschlusswiderstand eingesteckt werden.
Aktivierung der Funktion
Aktiviert wird die Kaskadenfunktion, indem man der Kaskade ein freies Relais in den Sonderfunktionen zuweist.
Es muss immer ein Relais belegt werden, auch wenn an diesem Relais kein Umschaltventil für die Kaskade ange-
schlossen ist, dies kann der Fall sein, wenn die Kaskade mit einer festen Basisstation betrieben wird.
Im Menü 'Sonderfunktionen' ein freies Relais auswählen und mit der Funktion Kaskade belegen z.B. Relais 3. Ist die Funktion
aktiviert können alle erforderlichen Parameter eingestellt werden.

Feste Basisstation

Wird die Kaskade mit einer festen Basisstation betrieben, können Sie diesen Regler als Basis festlegen. Diese Station ist dann
immer in Betrieb oder in Bereitschaft.
Hat ein Regler kein Sperrventil, muss trotzdem zur Aktivierung der Funktion ein Relais belegt werden. In diesem Reg-
ler muss dann auf jeden Fall die Einstellung "feste Basis" eingeschaltet sein!

DF Station+

Hier wird die obere Durchflussgrenze in % des DF-Sensors eingestellt. Wird dieser überschritten, wird eine weitere Station aus
der Kaskade angefordert.
Standardwert: 70 %., Einstellbereich: 10...99 %
Erreicht die aktuell laufende Station trotz 100% Drehzahl der Primärpumpe nicht die eingestellte Zapftemperatur,
wird automatisch eine weitere Station angefordert!
DF Station-
Hier wird die untere Durchflussgrenze in % des DF-Sensors eingestellt. Wird diese unterschritten, schaltet sich diese Station wie-
der ab. Handelt es sich um die Basisstation, wird diese untere Grenze ignoriert.
Standardwert: 30 %., Einstellbereich: 10...99 %
Verzögerung
Mit diesem Parameter wird die Verzögerungszeit eingestellt, die nach einem Zu- oder Abschaltvorgang abgewartet wird, bevor
erneut geschaltet bzw. angefordert wird. Der hier einzustellende Wert hängt in erster Linie von der Laufzeit der eingesetzten Kas-
kadenventile (Zeit zum Öffnen und Schließen) ab.
Standardwert: 30 Sek., Einstellbereich: 1...120 Sek.
19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Logofresh xl

Inhaltsverzeichnis