Signalform
In diesem Menü wird die Art der Pumpe eingestellt: Heizungspumpen stellen auf größte Leistung bei kleinem Eingangssignal,
Solarpumpen hingegen liefern bei kleinem Eingangssignal auch wenig Leistung. Solar = normal, Heizung = invertiert.
PWM / 0-10V aus
Dieses Signal /diese Spannung wird ausgegeben, wenn die Pumpe ausgeschaltet wird (Pumpen mit Kabelbruchdetektion benö-
tigen eine Mindestspannung / ein Minimalsignal)
Standardwert: 2 %, Einstellbereich: 0...15 %
PWM / 0-10V ein
Dieses Signal / diese Spannung benötigt die Pumpe um einzuschalten und auf minimaler Drehzahl zu laufen.
Standardwert: 15 %, Einstellbereich: 2...50 %
PWM / 0-10V max.
Mit diesem Wert kann die maximale Frequenz / der maximale Spannungspegel für die höchste Drehzahl der Energiesparpumpe
angegeben werden, die z.B. während des Vorspülens oder manuellem Betrieb genutzt wird.
Standardwert: 90 %, Einstellbereich: 50...100 %
Signal anzeigen
Stellt in einer grafischen und Textübersicht das eingestellte Pumpensignal dar.
Drehzahlregelung V1 - 3
Wird die Drehzahlregelung aktiviert, bietet der LogoFresh M/XL über eine spezielle interne Elektronik die Möglichkeit, die Dreh-
zahl von Pumpen prozessabhängig zu verändern. Drehzahlgeregelt arbeiten können die PWM und 0-10V Ausgänge.
Diese Funktion sollte nur vom Fachmann aktiviert werden. Je nach eingesetzter Pumpe und Pumpenstufe darf die mini-
male Drehzahl nicht zu klein eingestellt werden, da die Pumpe oder das System Schaden nehmen kann. Dazu sind
die Angaben der betreffenden Hersteller zu beachten! Im Zweifelsfall ist die min. Drehzahl und die Pumpenstufe lieber
zu hoch als zu niedrig einzustellen.
Max. Drehzahl
Hier wird die maximale Drehzahl der Pumpe in % festgelegt. Während der Einstellung läuft die Pumpe in der jeweiligen Dreh-
zahl und der Durchfluss kann ermittelt werden.
Standardwert: 100 %, Einstellbereich: 15...100 %
Min. Drehzahl
Hier wird die minimale Drehzahl der Pumpe in % festgelegt. Während der Einstellung läuft die Pumpe in der jeweiligen Drehzahl
und der Durchfluss kann ermittelt werden.
Standardwert: 20 %, Einstellbereich: 10...95 %
Relaisfunktionen für freie Relais 1-3
Freien, d.h. im Basisschema nicht verwendeten Relais, können die hier erläuterten diversen Zusatzfunktionen zugeordnet wer-
den. Dabei ist jede Zusatzfunktion nur einmal verwendbar. Alle Sonderfunktionen, bei denen Funktionswerte vorgegeben und
geändert werden können, erscheinen auch im Menü „4. Einstellungen", sobald Sie aktiviert, bzw. zugewiesen wurden.
Bei der Werkseinstellung (Basisschema) ist das Relais 1 standardmäßig mit „Dauer Ein" belegt. Relais 2 ist im Basisschema mit
der Funktion „Zirkulation" belegt. Beachten Sie, dass die Zirkulationseinstellungen nur im Einstellungsmenü erscheinen, wenn
die Zirkulationsfunktion einem Relais zugeordnet ist.
Um eine Relaisbelegung zu ändern, muss zuvor die „alte" Belegung ausgeschaltet werden.
Beachten Sie die technischen Informationen zu den Relais siehe "Technische Daten" auf Seite 5.
Zirkulation
Hier werden alle nötigen Einstellungen für die Zirkulation vorgenommen.
Funktion aktivieren.
Zirkulationseinstellungen sind nur verfügbar, wenn unter Sonderfunktionen für Relais die Funktion „Zirkulation" ein-
gestellt ist. (Wird vom Regler durch eine automatische Erkennung korrekt eingestellt.)
17