Der netzwerkfähige lexmark cx410 mit einem 4,3-zoll-farb-touchscreen und einer druckgeschwindigkeit von 32 ppm mit 2-seitigem druck ermöglicht das kopieren, scannen und faxen. (345 Seiten)
Inhalt Inhalt Sicherheitshinweise..................6 Konventionen................................6 Produkt-Statements.............................6 Informationen zum Drucker...............10 Ermitteln von Druckerinformationen......................10 Druckerkonfigurationen............................12 Über das Bedienfeld............................14 Anpassen des Startbildschirms........................14 Ändern der Sprache der Tastatur auf dem Display................... 14 Bedeutung der Kontrollleuchtenstatus......................15 Auswählen des Papiers............................ 15 Einrichten, Installieren und Konfigurieren..........21 Auswahl eines Druckerstandorts........................
Seite 3
Inhalt Konfigurieren vertraulicher Druckaufträge....................47 Drucken von vertraulichen und anderen angehaltenen Druckaufträgen.......... 48 Drucken aus einem Cloud Connector-Profil....................49 Drucken von Schriftartmusterlisten......................49 Einfügen von Trennseiten zwischen Kopien....................49 Abbrechen eines Druckauftrags........................49 Anpassen des Tonerauftrags......................... 50 Kopieren....................... 51 Verwendung der automatischen Dokumentzuführung (ADZ) und des Scannerglases....51 Erstellen von Kopien............................51 Kopieren von Fotos............................51 Kopieren auf Briefbögen..........................
Seite 4
Inhalt Scannen....................... 59 Verwendung der automatischen Dokumentzuführung (ADZ) und des Scannerglases....59 FTP-Kurzbefehl erstellen..........................59 Scannen an einen FTP-Server mithilfe eines Kurzbefehls..............59 Erstellen eines Netzwerkordner-Kurzbefehls....................60 Scannen an einen Netzwerkordner mithilfe eines Kurzbefehls............60 Scannen an ein Flash-Laufwerk........................60 Scannen an ein Cloud Connector-Profil.......................61 Druckermenüs verwenden................
Seite 5
Beseitigen von Staus............................147 Probleme mit der Papierzufuhr........................159 Druckerprobleme..............................161 Probleme mit der Farbqualität........................190 Probleme beim Faxen.............................193 Probleme beim Scannen..........................196 Kontaktaufnahme mit dem Kundendienst....................200 Recyceln und Entsorgen................. 202 Recycling von Lexmark Produkten......................202 Recycling der Verpackung von Lexmark....................202 Hinweise....................203 Index......................211...
überschritten werden, was zu Brandgefahr, Beschädigung von Eigentum oder einer eingeschränkten Druckerleistung führen kann. VORSICHT – MÖGLICHE VERLETZUNGSGEFAHR Mit diesem Produkt darf nur ein Lexmark Inline Surge Protector verwendet werden, der vorschriftsgemäß zwischen dem Drucker und dem mitgelieferten Netzkabel angeschlossen ist. Die Verwendung von nicht von Lexmark stammenden Überspannungsschutzgeräten kann zu Brandgefahr, Beschädigung von Eigentum oder einer...
Seite 7
Sicherheitshinweise VORSICHT – STROMSCHLAGGEFAHR: Um das Risiko eines elektrischen Schlags zu vermeiden, platzieren und verwenden Sie dieses Produkt nicht in der Nähe von Wasser oder an feuchten Standorten. VORSICHT – STROMSCHLAGGEFAHR: Um das Risiko eines elektrischen Schlags zu vermeiden, sollten Sie dieses Produkt während eines Gewitters nicht einrichten, nicht an andere elektronische Geräte anschließen und keine Kabelverbindungen z.
Seite 8
Sie aus Stabilitätsgründen einen Rollunterschrank, ein Möbelstück oder Sonstiges verwenden, um Verletzungsrisiken zu vermeiden. Weitere Informationen zu unterstützten Konfigurationen finden Sie unter www.lexmark.com/multifunctionprinters. VORSICHT – KIPPGEFAHR: Um zu vermeiden, dass die Komponenten instabil werden, legen Sie die Medien in jedes Fach einzeln ein. Alle anderen Fächer sollten bis zu ihrem Einsatz geschlossen bleiben.
Seite 9
Sicherheitshinweise BEWAHREN SIE DIESE ANWEISUNGEN AUF.
Ermitteln von Druckerinformationen Was suchen Sie? Hier finden Sie es Anweisungen für die Ersteinrichtung: Weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation zur Einrichtung zu Ihrem Drucker oder unter http://support.lexmark.com. • Anschließen des Druckers • Installation der Druckersoftware Zusätzliche Einstellungen und Informationscenter—Gehen Sie zu http://infoserve.lexmark.com.
Seite 11
Die Garantieinformationen sind je nach Land oder Region unterschiedlich. Sicherheitshinweise • • USA – Siehe Erklärung der eingeschränkten Garantie, die im Lieferumfang des Rechtliche Informationen Druckers enthalten ist oder unter http://support.lexmark.com. • Garantieinformationen • Andere Länder und Regionen—Siehe die gedruckte Garantie im Lieferumfang •...
Informationen zum Drucker Über das Bedienfeld Bedienfeldkomponente Funktion Netztaste Schalten Sie den Drucker ein oder aus. Hinweis: Zum Ausschalten des Druckers halten Sie die Netztaste für fünf Sekunden gedrückt. Home-Taste Kehren Sie zum Startbildschirm zurück. Zurück-Taste Kehren Sie zum vorherigen Bildschirm zurück. Start-Taste Startet einen Auftrag je nach ausgewähltem Modus.
Informationen zum Drucker Bedeutung der Kontrollleuchtenstatus Kontrollleuchte Druckerstatus Der Drucker ist ausgeschaltet. Blau Der Drucker ist eingeschaltet oder bereit. Blau blinkend Der Drucker verarbeitet gerade Daten. Rot blinkend Der Drucker wartet auf eine Aktion des Benutzers. Gelb Der Drucker befindet sich im Energiesparmodus. Auswählen des Papiers Richtlinien für Papier Verwenden Sie das geeignete Papier, um Papierstaus zu vermeiden und einen störungsfreien Druck zu...
Informationen zum Drucker Glätte Der Glättegrad von Papier beeinflusst unmittelbar die Druckqualität. Wenn Papier zu rau ist, kann der Toner nicht richtig auf dem Papier fixiert werden. Wenn das Papier zu glatt ist, können Einzugsprobleme oder Probleme hinsichtlich der Druckqualität verursacht werden. Wir empfehlen die Verwendung von Papier mit 50 Sheffield-Punkten.
Informationen zum Drucker Aufbewahren von Papier Befolgen Sie die folgenden Richtlinien zum Aufbewahren von Papier, um Papierstaus zu vermeiden und eine gleichbleibende Druckqualität sicherzustellen: • Lagern Sie das Papier 24 bis 48 Stunden in seiner Originalverpackung in der gleichen Umgebung, in der sich auch der Drucker befindet.
Informationen zum Drucker Unterstützte Papierformate Papierformat Standardmäßiges oder Manuelle Zufuhr Zweiseitiger Druck ADZ Scannerglas optionales 250-Blatt-Fach 210 x 297 mm (8,27 x 11,7 Zoll) 148 x 210 mm (5,83 x 8,27 Zoll) 105 x 148 mm (4,13 x 5,83 Zoll) JIS B5 182 x 257 mm (7,17 x 10,1 Zoll) Oficio (Mexiko)
Informationen zum Drucker Papierformat Standardmäßiges oder Manuelle Zufuhr Zweiseitiger Druck ADZ Scannerglas optionales 250-Blatt-Fach 2, 3 Universal 105 x 148 mm (4,13 x 5,83 Zoll) bis 215,9 x 355,6 mm (8,5 x 14 Zoll) 7 3/4 Briefumschlag 98,4 x 190,5 mm (3,875 x 7,5 Zoll) 9 Briefumschlag 98,4 x 225,4 mm...
Einrichten, Installieren und Konfigurieren Einrichten, Installieren und Konfigurieren Auswahl eines Druckerstandorts • Lassen Sie ausreichend Platz zum Öffnen von Papierfächern, Abdeckungen und Klappen sowie für das Installieren von Hardwareoptionen. • Stellen Sie den Drucker in der Nähe einer Steckdose auf. VORSICHT –...
Einrichten, Installieren und Konfigurieren Rechte Seite 76 mm Vorne 76 mm Linke Seite 76 mm Anschließen der Kabel VORSICHT – STROMSCHLAGGEFAHR: Um das Risiko eines elektrischen Schlags zu vermeiden, sollten Sie dieses Produkt während eines Gewitters nicht einrichten, nicht an andere elektronische Geräte anschließen und keine Kabelverbindungen z.
Einrichten, Installieren und Konfigurieren Druckeranschluss Funktion LINE-Anschluss Schließen Sie den Drucker über eine Standardtelefonbuchse (RJ‑11), einen DSL-Filter oder VoIP-Adapter oder einen anderen Adapter, über den Sie zum Senden und Empfangen von Faxnachrichten auf die Telefonleitung zugreifen können, an eine aktive Telefonleitung Hinweis: Verwenden Sie zum Aktivieren des manuellen Faxes einen kabelgebundenen Faxsplitter.
Tippen Sie auf OK, und notieren Sie sich dann den Autorisierungscode. Hinweis: Der Autorisierungscode ist nur 24 Stunden lang gültig. Öffnen Sie einen Webbrowser, und geben Sie Folgendes ein: https://lexmark.cloud-connect.co. Klicken Sie auf Weiter, und stimmen Sie den Nutzungsbestimmungen zu.
Einrichten, Installieren und Konfigurieren • Wenn Sie einen Proxy verwenden, deaktivieren Sie ihn vorübergehend, um die Webseite ordnungsgemäß zu laden. Klicken Sie auf Lesezeichen > Lesezeichen hinzufügen, und geben Sie dann einen Namen für das Lesezeichen ein. Wählen Sie einen Adressen-Protokolltyp aus, und gehen Sie anschließend wie folgt vor: •...
Einrichten, Installieren und Konfigurieren Einrichten der Faxfunktion des Druckers Einrichten der Faxfunktion Hinweise: • Einige Verbindungsmethoden treffen nur für ausgewählte Länder oder Regionen zu. • Wenn die Faxfunktion aktiviert und nicht vollständig eingerichtet ist, blinkt die Kontrollleuchte unter Umständen rot. •...
Einrichten, Installieren und Konfigurieren Konfigurieren Sie die Einstellungen. Wenden Sie die Änderungen an. Einrichten der Faxfunktion über eine Standardtelefonleitung VORSICHT – STROMSCHLAGGEFAHR: Um das Risiko eines elektrischen Schlags zu vermeiden, sollten Sie dieses Produkt während eines Gewitters nicht einrichten, nicht an andere elektronische Geräte anschließen und keine Kabelverbindungen z.
Einrichten, Installieren und Konfigurieren Verbinden Sie ein Ende des Telefonkabels mit dem Line-Anschluss des Druckers. Schließen Sie das andere Ende des Kabels an einer aktiven analogen Telefonanschlussdose an. Hinweise: • Sie können Drucker für den automatischen (legen Sie automatische Antwort auf Ein fest) oder manuellen (legen Sie automatische Antwort auf Aus fest) Faxempfang einrichten.
Seite 29
Lieferumfang Druckers enthalten und muss separat erworben werden. Möglicherweise ist ein Adapterstecker an den Telefonanschluss des Druckers angeschlossen. Entfernen Sie den Adapterstecker nicht vom Telefonanschluss des Druckers, wenn Sie ein kaskadiertes oder serielles Telefonsystem verwenden. Teilebezeichnung Teilenummer Lexmark Adapterstecker 40X8519...
Seite 30
Einrichten, Installieren und Konfigurieren Anschließen des Druckers an eine Telefonbuchse, die nicht dem RJ11-Standard entspricht Verbinden Sie ein Ende des Telefonkabels mit dem Line-Anschluss des Druckers. Schließen Sie das andere Ende des Kabels an den RJ11-Adapter an, und schließen Sie den Adapter an die Telefonbuchse an.
Seite 31
Einrichten, Installieren und Konfigurieren Anschließen des Druckers an eine Telefonbuchse in Deutschland Deutsche Telefonbuchsen verfügen über zwei Anschlusstypen. N-Anschlüsse eignen sich für Faxgeräte, Modems und Anrufbeantworter. Der F-Anschluss ist für Telefone ausgelegt. Schließen Sie den Drucker an einen beliebigen N-Anschluss an. Verbinden Sie ein Ende des Telefonkabels mit dem Line-Anschluss des Druckers.
Einrichten, Installieren und Konfigurieren Nutzen unterschiedlicher Rufsignale Mit unterschiedlichen Rufsignalen können Sie einer Telefonleitung mehrere Telefonnummern zuweisen. Jeder Telefonnummer wird ein anderes Rufzeichenmuster zugewiesen. Drücken Sie auf dem Startbildschirm auf die Option Einstellungen > Fax > Faxeinrichtung > Fax- Empfangseinstellungen > Admin-Steuerung > Antwort aktiviert. Wählen Sie ein Rufzeichenmuster aus.
Einrichten, Installieren und Konfigurieren Konfigurieren des Papierformats "Universal" Berühren Sie auf dem Startbildschirm die Option Einstellungen > Papier > Medienkonfiguration > Konfiguration Universal. Konfigurieren Sie die Einstellungen. Laden der Fächer VORSICHT – KIPPGEFAHR: Um zu vermeiden, dass die Komponenten instabil werden, befüllen Sie jedes Fach getrennt.
Seite 34
Einrichten, Installieren und Konfigurieren Legen Sie den Papierstapel mit der Druckseite nach oben ein. Hinweise: • Legen Sie Briefbögen beim einseitigen Druck mit der Druckseite nach oben und dem Briefkopf nach hinten in das Fach ein. • Legen Sie Briefbögen beim zweiseitigen Druck mit der Druckseite nach unten und dem Briefkopf nach vorn in das Fach ein.
Einrichten, Installieren und Konfigurieren Passen Sie die Führungen so an, dass sie dem Format des eingelegten Papiers entsprechen. Schieben Sie das Fach in den Drucker. Stellen Sie gegebenenfalls Papierformat und -sorte auf dem Druckerbedienfeld entsprechend dem eingelegten Papier ein. Einlegen von Papier in die manuelle Zufuhr Passen Sie die Papierführung so an, dass sie dem Format des eingelegten Papiers entspricht.
Seite 36
Einrichten, Installieren und Konfigurieren Legen Sie ein Blatt Papier mit der Druckseite nach oben ein. • Legen Sie für einseitiges Drucken Briefbögen mit der Druckseite nach oben und der Vorderkante zuerst in den Drucker ein. • Legen Sie für zweiseitiges Drucken Briefbögen mit der Druckseite nach unten und der Vorderkante zuletzt in den Drucker ein.
Beziehen Sie eine Kopie des Softwareinstallationspakets. • Von der im Lieferumfang des Druckers enthaltenen Software-CD. • Gehen Sie zu http://support.lexmark.com, und wählen Sie dann Ihren Drucker und Ihr Betriebssystem aus. Führen Sie das Installationsprogramm aus, und folgen Sie den Anweisungen auf dem Computerbildschirm. Firmware-Aktualisierung Einige Anwendungen erfordern eine Mindestversion der Gerät-Firmware, um ordnungsgemäß...
Einrichten, Installieren und Konfigurieren • Wenn Sie einen Proxy verwenden, deaktivieren Sie ihn vorübergehend, um die Webseite ordnungsgemäß zu laden. Klicken Sie auf Einstellungen > Gerät > Firmware aktualisieren. Navigieren Sie zur Flash-Datei. Klicken Sie auf Hochladen. Exportieren oder Importieren einer Konfigurationsdatei Sie können die Konfigurationseinstellungen Ihres Druckers in eine Textdatei exportieren, die dann importiert werden können, um die Einstellungen auf andere Drucker anzuwenden.
Einrichten, Installieren und Konfigurieren Verfügbare Optionen MarkNet N8372 802.11a/b/g/n WLAN-Druckserverschnittstellenkarte Hinweis: Nur unterstützt von Lexmark Druckermodell MC3426adwe. Arbeiten im Netzwerk Installlieren des WLAN-Druckservers Schalten Sie den Drucker aus. Installieren Sie den Adapter.
Hinweis: Bei Wi-Fi-fähigen Druckermodellen erscheint bei der Ersteinrichtung eine Aufforderung zur Wi- Fi-Netzwerkeinrichtung. Verwenden des Lexmark Mobile Assistant Laden Sie je nach Mobilgerät die Lexmark Mobile Assistant Anwendung entweder im Google Play Store oder im Online-App-Store herunter. Berühren Sie im Startbildschirm Einstellungen > Netzwerk/Anschlüsse > WLAN > Installation mit mobiler App >...
Einrichten, Installieren und Konfigurieren Kehren Sie zur Anwendung zurück, und tippen Sie dann auf WLAN-Verbindung einrichten. Wählen Sie ein WLAN-Netzwerk aus, und geben Sie dann das Netzwerkkennwort ein. Tippen Sie auf Fertig. Verbinden des Druckers mit einem WLAN mithilfe von Wi-Fi Protected Setup (WPS) Stellen Sie zu Beginn Folgendes sicher: •...
Einrichten, Installieren und Konfigurieren Verbindung herstellen mit Wi‑Fi Direct Gehen Sie auf dem Mobilgerät zum Menü "Einstellungen". Aktivieren Sie das WLAN, und tippen Sie dann auf Wi-Fi Direct. Wählen Sie die SSID des Druckers aus. Bestätigen Sie die Verbindung auf dem Bedienfeld des Druckers. Verbindung mit WLAN herstellen Gehen Sie auf dem Mobilgerät zum Menü...
Sichern des Druckers Sichern des Druckers Löschen des Druckerspeichers Zum Löschen des flüchtigen Speichers oder in Ihrem Drucker zwischengespeicherter Daten schalten Sie den Drucker aus. Zum Löschen nicht flüchtiger Speicher oder einzelner Einstellungen, Geräte- und Netzwerkeinstellungen, Sicherheitseinstellungen und eingebetteter Lösungen gehen Sie wie folgt vor: Berühren Sie auf dem Startbildschirm die Option Einstellungen >...
Mit Mobile Print können Sie Dokumente und Bilder direkt an ein unterstütztes Lexmark Gerät senden. Öffnen Sie zuerst das Dokument, und senden Sie es dann an Lexmark Mobile Print oder geben Sie es an Lexmark Mobile Print frei. Hinweis: Von einigen Drittanbieteranwendungen wird die Sende- oder Freigabefunktion u. U. nicht unterstützt.
Drucken Hinweis: Stellen Sie sicher, dass Sie die Mopria-Druckdienst-Anwendung aus Google Play herunterladen und in Ihrem Mobilgerät aktivieren. Öffnen Sie auf Ihrem mobilen Android-Gerät eine kompatible Anwendung, oder wählen Sie ein Dokument aus dem Dateimanager. Tippen Sie auf > Drucken. Wählen Sie einen Drucker aus, und passen Sie die Einstellungen ggf.
Drucken Drucken von einem Flash-Laufwerk Diese Funktion ist nur auf einigen Druckermodellen verfügbar. Setzen Sie das Flash-Laufwerk ein. Hinweise: • Wenn Sie ein Flash-Laufwerk anschließen und eine Fehlermeldung angezeigt wird, dann ignoriert der Drucker das Flash-Laufwerk. • Wenn Sie ein Flash-Laufwerk anschließen, während der Drucker andere Aufträge verarbeitet, wird die Meldung Belegt auf dem Display angezeigt.
Drucken Funktion Beschreibung Ablauffrist für reservierten Legen Sie die zeitliche Begrenzung für das Speichern von Druckaufträgen im Druck Drucker fest. Hinweis: Reserviert angehaltene Aufträge werden nach dem Drucken automatisch gelöscht. Anhalten aller Aufträge Stellen Sie ein, dass der Drucker alle Druckaufträge anhält. erfordern Doppelte Dokumente Stellen Sie den Drucker so ein, dass alle Dokumente mit demselben Dateinamen...
Drucken Wählen Sie einen abzubrechenden Auftrag aus. Anpassen des Tonerauftrags Berühren Sie auf dem Startbildschirm die Option Einstellungen > Druck- > qualität > Tonerauftrag. Wählen Sie eine Einstellung aus.
Kopieren Kopieren Verwendung der automatischen Dokumentzuführung (ADZ) und des Scannerglases Automatische Dokumentenzuführung (ADZ) Scannerglas • Verwenden Sie das ADZ-Fach für mehrseitige oder zweiseitige Dokumente. • Legen Sie das Originaldokument mit der Druckseite nach oben ein. Achten Sie vor dem Einlegen mehrseitiger •...
Kopieren Kopieren auf Briefbögen Legen Sie ein Originaldokument in das ADZ-Fach oder auf das Scannerglas. Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf die Option Kopieren > Kopieren von > , und wählen Sie das Format des Originaldokuments aus. Tippen Sie auf Kopieren auf, und wählen Sie anschließend die Papierquelle mit dem Briefbogen. Nach dem Einlegen des Briefbogens in die manuelle Zufuhr wechseln Sie zu: Kopieren nach >...
Kopieren Kopieren von Ausweisen Legen Sie einen Ausweis auf das Scannerglas. Navigieren Sie auf dem Bedienfeld zu: Kopieren > Ausweiskopie Passen Sie nach Bedarf die Einstellungen an. Kopieren Sie das Dokument. Erstellen einer Kopierkurzwahlnummer Drücken Sie auf dem Startbildschirm Kopieren. Konfigurieren Sie die Einstellungen, und berühren Sie dann Erstellen Sie einen Kurzbefehl.
E-Mail E-Mail Verwendung der automatischen Dokumentzuführung (ADZ) und des Scannerglases Automatische Dokumentenzuführung (ADZ) Scannerglas • Verwenden Sie das ADZ-Fach für mehrseitige oder zweiseitige Dokumente. • Legen Sie das Originaldokument mit der Druckseite nach oben ein. Achten Sie vor dem Einlegen mehrseitiger •...
E-Mail Senden einer E-Mail Legen Sie ein Originaldokument in das ADZ-Fach oder auf das Scannerglas. Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf die Option E-Mail, und geben Sie anschließend die erforderlichen Informationen ein. Falls erforderlich, konfigurieren Sie die Einstellungen für den Ausgabedateityp. Senden Sie die E-Mail.
Faxen Faxen Verwendung der automatischen Dokumentzuführung (ADZ) und des Scannerglases Automatische Dokumentenzuführung (ADZ) Scannerglas • Verwenden Sie das ADZ-Fach für mehrseitige oder zweiseitige Dokumente. • Legen Sie das Originaldokument mit der Druckseite nach oben ein. Achten Sie vor dem Einlegen mehrseitiger •...
Faxen Konfigurieren Sie falls erforderlich weitere Faxeinstellungen. Senden Sie den Faxauftrag. Für Macintosh-Benutzer Wählen Sie bei geöffnetem Dokument Datei > Drucken aus. Wählen Sie den Drucker aus, und geben Sie die Nummer des Empfängers ein. Konfigurieren Sie falls erforderlich weitere Faxeinstellungen. Senden Sie den Faxauftrag.
Faxen Berühren Sie Helligkeit, und passen Sie die Einstellung an. Senden Sie die Faxnachricht. Drucken eines Faxprotokolls Berühren Sie auf dem Startbildschirm Einstellungen > Berichte > Fax. Berühren Sie Faxauftragsprotokoll oder Faxanruf-Protokoll. Blockieren unerwünschter Faxe Drücken Sie auf dem Startbildschirm auf die Option Einstellungen > Fax > Faxeinrichtung > Fax- Empfangseinstellungen >...
Scannen Scannen Verwendung der automatischen Dokumentzuführung (ADZ) und des Scannerglases Automatische Dokumentenzuführung (ADZ) Scannerglas • Verwenden Sie das ADZ-Fach für mehrseitige oder zweiseitige Dokumente. • Legen Sie das Originaldokument mit der Druckseite nach oben ein. Achten Sie vor dem Einlegen mehrseitiger •...
Scannen Legen Sie den Kurzbefehl fest. Erstellen eines Netzwerkordner-Kurzbefehls Öffnen Sie einen Webbrowser, und geben Sie die IP-Adresse des Druckers in das Adressfeld ein. Hinweise: • Zeigen Sie die IP-Adresse des Druckers auf dem Startbildschirm des Druckers an. Die IP-Adresse wird in vier Zahlengruppen angezeigt, die durch Punkte voneinander getrennt sind.
Scannen Berühren Sie Scan an USB und passen Sie die Einstellungen gegebenenfalls an. Hinweis: Drücken Sie auf USB-Laufwerk auf dem Startbildschirm, wenn der Bildschirm für das USB- Laufwerk nicht angezeigt wird. Scannen Sie das Dokument. Warnung—Mögliche Schäden: Drucker oder Flash-Laufwerk sollten im angezeigten Bereich während eines Druck-, Lese- oder Schreibvorgangs mittels Speichermedium nicht berührt werden, um einen Datenverlust oder eine Störung zu vermeiden.
Druckermenüs verwenden Gerät Einstellungen Menüoption Beschreibung Anzeigesprache Legen Sie fest, in welcher Sprache der Text auf dem Display angezeigt wird. [Sprachenliste] Land/Region Identifizieren Sie das Land oder die Region, in dem bzw. in der der Drucker für den Betrieb konfiguriert wurde. [Liste der Länder oder Regionen] Ersteinrichtung ausführen Führen Sie den Konfigurationsassistenten aus.
Seite 64
Druckermenüs verwenden Menüoption Beschreibung Einseitiges Flachbettscannen Stellt ein, dass jeweils nur eine Seite vom Scannerglas kopiert wird. Aus* Anzeige-Zeitsperre Stellen Sie die inaktive Zeit des Druckers in Sekunden ein, die vergehen muss, bevor das Display den Startbildschirm anzeigt oder der Drucker sich 5-300 (60*) automatisch von einem Benutzerkonto abmeldet.
Seite 65
Druckermenüs verwenden Menüoption Beschreibung Kopieren Bestimmen Sie die Helligkeit der gescannten Textbilder. Helligkeit 1–9 (5*) Hinweis: Ein Sternchen (*) neben einem Wert zeigt die Standardeinstellungen an. Druckerferne Bedienerkonsole Menüoption Beschreibung Externe VNC-Verbindung Schließen Sie einen externen Virtual Network Computing (VNC) Client an das druckerferne Bedienfeld an.
Seite 66
Druckermenüs verwenden Menüoption Beschreibung E-Mail-Alarm-Einrichtung Konfigurieren Sie die E-Mail-Einstellungen des Druckers. E-Mail-Einrichtung Primäres SMTP-Gateway Primärer SMTP-Gateway-Anschluss (25*) Sekundäres SMTP-Gateway Sekundärer SMTP-Gateway-Anschluss (25*) SMTP-Zeitsperre (30 Sekunden*) Rückantwort an Immer SMTP-Standardantwortadresse verwenden(Aus*) SSL/TLS verwenden(Deaktiviert*) Vertrauenswürdiges Zertifikat erforderlich(Ein*) SMTP-Server-Authentifizierung (Keine Authentifizierung erforderlich*) Vom Gerät initiierte E-Mail(Keine*) Geräte-Benutzer-ID Gerätekennwort NTLM-Domäne...
Seite 67
Druckermenüs verwenden Menüoption Beschreibung Fehlerverhinderung Legen Sie fest, dass der Drucker eine Meldung anzeigt, wenn der Fehler "Papier ist zu kurz" auftritt. Fehler "Papier ist zu kurz" anz. Hinweis: "Papier ist zu kurz" bezieht sich auf das Format des eingelegten Papiers. Auto-Löschen* Fehlerverhinderung Stellen Sie ein, dass der Drucker die gesamte Seite im...
Senden Sie den Druckerverbrauch und Informationen zur Druckerleistung an Lexmark. Nutzung Verbrauchsmaterialien und Seiten Hinweis: Information: Sendezeit wird nur dann angezeigt, wenn Sie eine Geräteleistung der Einstellungen unter An Lexmark gesendete Informationen auswählen, außer Keine. Keine* Information: Sendezeit Startzeit Stoppzeit Hinweis: Ein Sternchen (*) neben einem Wert zeigt die Werksstandardeinstellungen an.
Seite 69
Druckermenüs verwenden Menüoption Beschreibung Stellen Sie ein, dass der USB-Anschluss mit voller USB-Konfiguration Geschwindigkeit arbeitet, und deaktivieren Sie dessen Hi- USB-Geschwindigkeit Speed-Funktion. Voll Auto* Fachkonfiguration Richten Sie den Drucker so ein, dass er Fächer mit denselben Einstellungen für Papiersorte und Papierformat verbindet. Fachverbindung Automatisch Hinweis: Dieses Menüelement ist nur auf manchen...
Seite 70
Druckermenüs verwenden Menüoption Beschreibung Druckeremulation Richten Sie den Drucker zur Erkennung und Verwendung des PPDS-Datenstroms ein. PPDS-Emulation Aus* Druckeremulation Richten Sie den Drucker zur Erkennung und Verwendung des PS-Datenstroms ein. PS-Emulation Ein* Druckeremulation Stellen Sie das Seiten-Timeout während der Emulation ein. Emulator-Sicherheit Seiten-Timeout 0-60 (60*)
Seite 71
Druckermenüs verwenden Menüoption Beschreibung Legen Sie einen Höchstwert für die Punktgröße des Textes fest, Druckkonfiguration unter dem beim Drucken von Schriftartdaten Schriftartverschärfung Hochfrequenzbildschirme verwendet werden. 0–150 (24*) Wenn Sie beispielsweise den Wert 24 festlegen, werden bei allen Schriftarten mit Punktgröße 24 oder weniger die Hochfrequenzbildschirme verwendet.
Druckermenüs verwenden Menüoption Beschreibung Registrieren Sie Flachbett und automatische Scannerkonfiguration Dokumentenzuführung (ADZ) manuell, nachdem ADZ, Manuelle Scanner-Registrierung Scannerglas oder die Steuerungsplatine ausgetauscht wurden. Registrierung vordere ADZ Registrierung hintere ADZ Flachbettregistrierung Scannerkonfiguration Legen Sie die Größe des Nicht-Druckbereichs in Millimetern um einen Scanauftrag mit ADZ oder Flachbett fest. Rand löschen Flachbett –...
Personalisieren Sie den Druckernamen. Die maximale Länge beträgt 63 Zeichen. Konfigurationsdatei an USB exportieren* Exportiert Konfigurationsdateien auf ein Flash-Laufwerk. Komprimierte Logdateien an USB Exportiert komprimierte Logdateien auf ein Flash-Laufwerk. exportieren* Sendeprotokolle Senden Sie Diagnoseinformationen an Lexmark. Abbrechen Senden * Diese Menüoption erscheint nur auf manchen Druckermodellen.
Druckermenüs verwenden Drucken Layout Menüoption Beschreibung Seiten Geben Sie an, ob das Papier ein- oder zweiseitig bedruckt werden soll. Einseitig* Beidseitiges Drucken Stil "Umblättern" Bestimmt, welche Seite des Papiers (lange Kante oder kurze Kante) gebunden wird, wenn zweiseitig gedruckt wird. Lange Kante* Kurze Kante Hinweis: Je nachdem, welche Option aktiviert wurde, versetzt der Drucker automatisch...
Druckermenüs verwenden Menüoption Beschreibung Seiten pro Seite (Rand) Drucken Sie einen Rahmen um die einzelnen Seitenbilder bei der Verwendung von Seiten pro Seite. Kein* Festtinte Kopien Geben Sie die Anzahl an Kopien für jeden Druckauftrag an. 1–9999 (1*) Druckbereich Legen Sie den bedruckbaren Bereich auf einem Blatt Papier fest. Normal* An Seite anpassen Ganze Seite...
Druckermenüs verwenden Qualität Menüoption Beschreibung Druckmodus Stellen Sie den Druckmodus ein. Schwarzweiß Farbe* Legen Sie die Auflösung für die Druckausgabe fest. Auflösung 4800 CQ* Hinweis: 4800 CQ bietet hochwertige Ausdrucke bei maximaler Geschwindigkeit. Tonerauftrag Ermitteln Sie die Helligkeit bzw. Dunkelheit von Textbildern. Leicht Normal* Dunkel...
Seite 77
Druckermenüs verwenden Menüoption Beschreibung Farbanpassung Ändern Sie die Farbeinstellungen für den Druck von Dokumenten. Farbanpassung Hinweise: Auto* • Bei Aus empfängt der Drucker die Farbanpassung von der Software. • Bei Auto wendet der Drucker unterschiedliche Farbprofile auf jedes Manuell Objekt der gedruckten Seite an. Farbanpassung Inhalt •...
Seite 78
Druckermenüs verwenden Menüoption Beschreibung Zeichensatz Legen Sie den Zeichensatz für die einzelnen Schriftartnamen fest. [Liste des verfügbaren Zeichensatzes] Hinweis: Unter Zeichensatz versteht man einen Satz von alphabetischen (10U PC‑8*) und numerischen Zeichen, Interpunktionszeichen und Sonderzeichen. Zeichensätze unterstützen die verschiedenen Anforderungen für Texte in verschiedenen Sprachen oder für bestimmte Fachgebiete, wie z.
Seite 79
Druckermenüs verwenden Menüoption Beschreibung Fachumkehrung Setzen Sie die Fachumkehrungswerte auf die Werkseinstellungen zurück. Standardeinstellungen wiederherstellen Druckzeitsperre Legen Sie fest, dass der Drucker einen Druckauftrag beendet, nachdem er für die angegebene Zeit (in Sekunden) im Leerlauf war. Deaktiviert Aktiviert* Hinweis: Zeit für Druckzeitsperre wird nur angezeigt, wenn Druckzeitsperre aktiviert ist.
Druckermenüs verwenden Papier Fachkonfiguration Menüoption Beschreibung Standardeinzug Legen Sie den Papiereinzug für alle Druckaufträge fest. Fach [x] (1*) Manuelle Zuführung Briefumschlag manuell Papierformat/-sorte Geben Sie das Papierformat oder die Papiersorte an, die in die jeweilige Papierquelle eingelegt wird. Fach [x] (1*) Manuelle Zuführung Briefumschlag manuell Ersatzformat...
Druckermenüs verwenden Benutzerdefinierte Scangröße Menüoption Beschreibung Benutzerdefinierte Scangröße [x] Weisen Sie der Scangröße einen Namen zu und konfigurieren Sie die Scaneinstellungen. Name Scangröße Breite 1 bis 8,5 Zoll (8,50*) 25-216 mm (216*) Höhe 1 bis 14 Zoll (14*) 25-356 mm (297*) Ausrichtung Hochformat* Querformat...
Druckermenüs verwenden Kopieren Standardeinstellungen zum Kopieren Menüoption Beschreibung Inhaltstyp Verbessern Sie das Ausgabeergebnis ausgehend von den Inhalten des Originaldokuments. Text Text/Foto* Foto Grafiken Seiten Legen Sie das Scanverhalten ausgehend vom Originaldokument fest. Einseitig – Einseitig* Hinweis: Beidseitig -– Einseitig oder Beidseitig – Beidseitig wird nur bei einigen Einseitig –...
Druckermenüs verwenden Erweiterte Bildfunktionen Menüoption Beschreibung Farbausgleich Passen Sie die Farbintensität beim Scannen an. Cyan zu Rot -4 bis 4 (0*) Magenta zu Grün -4 bis 4 (0*) Gelb zu Blau -4 bis 4 (0*) Automatische Farberkennung Legen Sie die Menge der Farbe fest, die der Drucker auf dem Originaldokument erkennt. Farbempfindlichkeit 1–9 (5*) Bereichsempfindlichkeit...
Druckermenüs verwenden Faxen Fax-Standardwerte Faxmodus Menüoption Beschreibung Faxmodus Wählen Sie einen Faxmodus aus. Fax* Deaktiviert Hinweis: Ein Sternchen (*) neben einem Wert zeigt die Werksstandardeinstellungen an. Faxeinrichtung Allgemeine Faxeinstellungen Menüoption Beschreibung Faxname Identifizieren Sie Ihr Faxgerät. Faxnummer Identifizieren Sie Ihre Faxnummer. Fax-ID Benachrichtigen Sie Faxempfänger über Ihren Faxnamen oder Ihre Faxnummer.
Druckermenüs verwenden Fax-Sendeeinstellungen Menüoption Beschreibung Auflösung Legen Sie die Auflösung des gescannten Bildes fest. Standard* Hinweis: Eine höhere Auflösung erhöht die Dauer der Faxübertragungen und den Fein Speicherbedarf. Superfein Extrafein Originalformat Geben Sie die Größe des Originaldokuments an. [Liste der Papierformate] Hinweis: Letter ist die Werkseinstellung in den USA.
Seite 86
Druckermenüs verwenden Menüoption Beschreibung Kontrast Geben Sie den Kontrast der Ausgabe an. Beste Einstellung: Inhalt* Hintergrund entfernen Passt den sichtbaren Hintergrund auf einem gescannten Bild an. Stand -4 bis 4 (0*) Von Kante zu Kante scannen Lassen Sie das Scannen des Originaldokuments von Kante zu Kante zu. Aus* Hinweis: Ein Sternchen (*) neben einem Wert zeigt die Werksstandardeinstellungen an.
Druckermenüs verwenden Menüoption Beschreibung Farbfaxscan aktivieren Aktivieren Sie Farbfaxscans. Standardmäßig deaktiviert* Standardmäßig aktiviert Nie verwenden Immer verwenden Farbfaxe autom. in S/W-Faxe umwandeln Konvertiert alle ausgehenden farbigen Faxe in Schwarzweiß. Ein* Bestätigen Sie die Faxnummer Bitten Sie den Benutzer, die Faxnummer zu bestätigen. Aus* Vorwahl Geben Sie eine Vorwahl ein.
Seite 88
Druckermenüs verwenden Admin-Steuerung Menüoption Beschreibung Faxempfang aktivieren Konfigurieren Sie den Drucker für den Empfang von Faxen. Ein* Farbfaxempfang aktivieren Stellen Sie ein, dass der Drucker Faxnachrichten in Farbe empfängt. Ein* Anrufer-ID aktivieren Lassen Sie die Nummer anzeigen, von der aus das eingehende Fax gesendet wird.
Druckermenüs verwenden Einstellungen für das Faxprotokoll Menüoption Beschreibung Intervall für Übertragungsprotokoll Legen Sie fest, wie oft der Drucker ein Übertragungsprotokoll erstellen soll. Immer* Nur bei Fehler Maßnahme für Übertragungsprotokoll Drucken oder senden Sie ein Protokoll für erfolgreiche Faxübertragungen bzw. Übertragungsfehler. Drucken Ein* E-Mail...
Druckermenüs verwenden Menüoption Beschreibung Ruftonlautstärke Aktivieren Sie die Ruftonlautstärke. Aus* Hinweis: Ein Sternchen (*) neben einem Wert zeigt die Werksstandardeinstellungen an. E-Mail E-Mail-Einrichtung Menüoption Beschreibung Primäres SMTP-Gateway Geben Sie die IP-Adresse oder den Hostnamen des primären SMTP- Servers für den E-Mail-Versand ein. Primärer SMTP-Gateway-Anschluss Geben Sie die Portnummer des primären SMTP-Servers ein.
Seite 91
Druckermenüs verwenden Menüoption Beschreibung Vom Gerät initiierte E-Mail Legen Sie fest, ob für vom Gerät initiierte E-Mails Authentifizierungsinformationen erforderlich sind. Kein* SMTP-Anmeldeinformationen des Geräts verwenden Geräte-Benutzer-ID Geben Sie die Benutzer-ID und das Passwort für die Verbindung mit dem SMTP-Servers ein. Gerätekennwort NTLM-Domäne Geben Sie den Domänennamen für das NTLM-Sicherheitsprotokolls an.
Seite 92
Druckermenüs verwenden Menüoption Beschreibung Farbe Legen Sie die Farbe beim Scannen eines Bildes fest. Schwarzweiß Grau Farbe* Auto Auflösung Legen Sie die Auflösung des gescannten Bildes fest. 75 dpi 150 dpi* 200 dpi 300 dpi 400 dpi 600 dpi Helligkeit Passen Sie die Helligkeit des gescannten Bildes an.
Seite 93
Druckermenüs verwenden Menüoption Beschreibung Kontrast Gibt den Kontrast des Ausgabedokuments an. Beste Einstellung: Inhalt* Hintergrund entfernen Passt den sichtbaren Hintergrund auf einem gescannten Bild an. Stand -4 bis 4 (0*) Von Kante zu Kante scannen Lassen Sie das Scannen des Originaldokuments von Kante zu Kante zu. Aus* Hinweis: Ein Sternchen (*) neben einem Wert zeigt die Werksstandardeinstellungen an.
Druckermenüs verwenden Menüoption Beschreibung Speichern als Kurzwahl zulassen Speichert E-Mail-Adressen als Kurzbefehle. Ein* Hinweis: Wenn diese Option auf Aus gesetzt wurde, wird die Schaltfläche Als Kurzbefehl speichern nicht auf dem E-Mail- Bildschirm Ziel angezeigt. E-Mail-Informationen nach dem Senden Stellen Sie die standardmäßigen E-Mail-Informationen wieder her, zurücksetzen nachdem Sie eine E-Mail versendet haben.
Seite 95
Druckermenüs verwenden Menüoption Beschreibung Farbe Legen Sie die Farbe beim Scannen eines Bildes fest. Schwarzweiß Grau Farbe* Auto Auflösung Legen Sie die Auflösung des gescannten Bildes fest. 75 dpi 150 dpi* 200 dpi 300 dpi 400 dpi 600 dpi Helligkeit Passen Sie die Helligkeit des gescannten Bildes an.
Seite 96
Druckermenüs verwenden Menüoption Beschreibung Automatische Farberkennung Legen Sie die Menge der Farbe fest, die der Drucker auf dem Originaldokument erkennt. Farbempfindlichkeit 1–9 (5*) Bereichsempfindlichkeit 1–9 (5*) FTP-Bittiefe 1 Bit* 8 Bit Kontrast Gibt den Kontrast des Ausgabedokuments an. Beste Einstellung: Inhalt* Hintergrund entfernen Passt den sichtbaren Hintergrund auf einem gescannten Bild an.
Druckermenüs verwenden USB-Laufwerk Scan auf Flash-Laufwerk Menüoption Beschreibung Format Geben Sie das Dateiformat für das gescannte Bild an. PDF (.pdf)* TIFF (.tif) JPEG (.jpg) PDF-Einstellungen Stellen Sie das PDF-Format für das gescannte Bild ein. PDF-Version Hinweis: Archivierungsversion und Archivarisch (PDF/A) werden nur angezeigt, wenn die PDF-Version 1.4 lautet.
Seite 98
Druckermenüs verwenden Menüoption Beschreibung Ausrichtung Geben Sie die Ausrichtung des Originaldokuments an. Hochformat* Hinweis: Diese Menüoption erscheint nur auf manchen Druckermodellen. Querformat Originalformat Legen Sie das Papierformat des Originaldokuments fest. [Liste der Papierformate] Hinweis: Letter ist die Werkseinstellung in den USA. Die internationale Werkseinstellung lautet A4.
Druckermenüs verwenden Menüoption Beschreibung Von Kante zu Kante scannen Lassen Sie das Scannen des Originaldokuments von Kante zu Kante zu. Aus* Hinweis: Ein Sternchen (*) neben einem Wert zeigt die Werksstandardeinstellungen an. Admin-Steuerung Menüoption Beschreibung Text-Standard Stellen Sie die Qualität von Text auf einem gescannten Bild ein. 5–95 (75*) Text/Foto-Standard Stellen Sie die Qualität von Text oder Fotos auf einem gescannten Bild ein.
Druckermenüs verwenden Menüoption Beschreibung Seiten pro Seite Drucken Sie mehrseitige Bilder auf einem Blatt Papier. Aus* 2 Blätter pro Seite 3 Blätter pro Seite 4 Blätter pro Seite 6 Blätter pro Seite 9 Blätter pro Seite 12 Blätter pro Seite 16 Blätter pro Seite Seiten pro Seite (Anordnung) Legen Sie beim Mehrseitendruck die Position der Seitenbilder fest, wenn Sie Seiten pro...
Seite 101
WLAN Menüoption Beschreibung Installation mit mobiler App Konfigurieren Sie die WLAN-Verbindung mit dem Lexmark Mobile Assistant. Installation auf Druckerbedienfeld Legen Sie fest, mit welchem WLAN der Drucker verbunden werden soll. Netzwerk auswählen Hinweis: Diese Menüoption wird als WLAN-Verbindung einrichten im Wi-Fi-Netzwerk hinzufügen...
Seite 102
Druckermenüs verwenden Menüoption Beschreibung Wi‑Fi Protected Setup Richten Sie ein WLAN ein, und aktivieren Sie die Netzwerksicherheit. Tastendruck-Methode starten Hinweise: Start durch PIN-Eingabe • Durch Tastendruck-Methode starten wird der Drucker mit einem WLAN verbunden, indem innerhalb einer bestimmten Zeitspanne Tasten am Drucker und am Zugriffspunkt (WLAN-Router) gedrückt werden.
Seite 103
Druckermenüs verwenden Menüoption Beschreibung IPv4 Aktivieren Sie das Dynamic Host Configuration Protocol (DHCP). DHCP aktivieren Hinweis: DHCP ist ein Standardprotokoll, mit dem ein Server dynamisch Ein* IP-Adressen und Konfigurationsinformationen an Kunden vergeben kann. IPv4 Geben Sie die statische IP-Adresse des Druckers an. Statische IP-Adresse einrichten IP-Adresse Netzmaske...
Seite 104
Druckermenüs verwenden Menüoption Beschreibung PS-SmartSwitch Konfigurieren Sie den Drucker so, dass er ungeachtet der Standardsprache des Druckers automatisch zur PS-Emulation wechselt, wenn ein Ein* Druckauftrag dies erfordert. Aus* Hinweis: Wenn PS-SmartSwitch ausgeschaltet ist, werden die eingehenden Daten vom Drucker nicht geprüft, und die im Menü Installation festgelegte Standarddruckersprache wird verwendet.
Seite 105
Druckermenüs verwenden Menüoption Beschreibung IPv6 Weisen Sie die Adresse des IPv6-Routers zu. Manuell zugewiesener IPV6-Router Hinweis: Diese Menüoption erscheint nur auf manchen Druckermodellen. IPv6 Geben Sie die Vorwahl der Adresse an. Adressen-Präfix 0-128 (64*) IPv6 Lassen Sie alle IPv6-Adressen anzeigen. Alle IPv6-Adressen IPv6 Lassen Sie alle IPv6-Routeradressen anzeigen.
Seite 106
Druckermenüs verwenden Menüoption Beschreibung Hostnamen festlegen Legen Sie den aktuellen TCP/IP-Hostnamen fest. Domänenname Legen Sie den Domänennamen fest. Aktualisierung des NTP-Servers Lassen Sie zu, dass die DHCP-/BOOTP-Clients die NTP-Einstellungen des durch DHCP/BOOTP zulassen Druckers aktualisieren. Ein* Name für konfigurationsfreie Lösung Geben Sie einen Dienstnamen für das Zeroconf-Netzwerk an. Auto-IP aktivieren Weisen Sie automatisch eine IP-Adresse zu.
Seite 107
Druckermenüs verwenden Menüoption Beschreibung Optionen für die eingeschränkte Legen Sie fest, wie die IP-Adressen in der Liste auf die Druckerfunktion zugreifen Serverliste können. Blockieren aller Ports* Hinweis: Diese Menüoption wird nur im Embedded Web Server angezeigt. Nur Drucken sperren Nur Drucken und HTTP sperren Legen Sie einen Parameter für die Maximale Transmission Unit (MTU) für TCP- Verbindungen fest.
Seite 108
Druckermenüs verwenden Menüoption Beschreibung SNMP Version 3 Konfigurieren Sie die Version 3 des SNMP zur Installation und Aktualisierung der Druckersicherheit. Aktiviert Ein* Anmeldeinformationen mit Lese-/schreibgeschützt festlegen Benutzername Kennwort Anmeldeinformationen mit Lesezugriff festlegen Benutzername Kennwort Authentifizierungs-Hash SHA1* Mindest-Authentifizierungsstufe Keine Authentifizierung, kein Datenschutz Authentifizierung, kein Datenschutz Authentifizierung, Datenschutz* Datenschutz-Algorithmus...
Seite 109
Druckermenüs verwenden Menüoption Beschreibung DH-Gruppenvorschlag (Diffie-Hellman) Legen Sie die IPSec-Verschlüsselung fest. modp2048 (14)* Hinweise: modp3072 (15) • DH-Gruppenvorschlag (Diffie-Hellman) wird nur angezeigt, wenn für die modp4069 (16) Grundkonfiguration die Option Kompatibilität ausgewählt wurde. modp6144 (17) • Laufzeit IKE SA (Stunden) und Laufzeit IPSec SA (Stunden) werden nur Laufzeit IKE SA (Stunden) angezeigt, wenn für die Grundkonfiguration die Option Sicher ausgewählt wurde.
Seite 110
Druckermenüs verwenden Menüoption Beschreibung Aktiv Erlauben Sie, dass der Drucker eine Verbindung zu Netzwerken herstellt, die vor dem Zugriff eine Authentifizierung erfordern. Aus* Hinweis: Ein Sternchen (*) neben einem Wert zeigt die Werksstandardeinstellungen an. LPD-Konfiguration Hinweis: Dieses Menü wird nur bei Netzwerkdruckern oder Druckern angezeigt, die an Druckserver angeschlossen sind.
Seite 111
Druckermenüs verwenden Menüoption Beschreibung Lokale Domänen Geben Sie Domänennamen für HTTP- und FTP-Server ein. Hinweis: Diese Menüoption wird nur im Embedded Web Server angezeigt. IP-Adresse - HTTP-Proxy Konfigurieren Sie die HTTP- und FTP-Server-Einstellungen. IP-Adresse - FTP-Proxy HTTP IP-Standardanschluss 1–65535 (80*) HTTPS-Gerätezertifikat FTP IP-Standardanschluss 1–65535 (21*)
Druckermenüs verwenden Menüoption Beschreibung USB-Anschluss aktivieren Aktivieren Sie den Standard-USB-Anschluss. Deaktivieren Aktivieren* Hinweis: Ein Sternchen (*) neben einem Wert zeigt die Werksstandardeinstellungen an. Externen Netzwerkzugriff einschränken Menüoption Beschreibung Externen Netzwerkzugriff einschränken Zugriff auf Netzwerkseiten einschränken Aus* Externe Netzwerkadresse Geben Sie die Netzwerkadressen mit eingeschränktem Zugang an. E-Mail-Adresse für Benachrichtigung Geben Sie eine E-Mail-Adresse zum Zusenden von protokollierten Ereignissen Pingintervall...
Seite 113
Druckermenüs verwenden Wi-Fi Direct Hinweis: Dieses Menü wird nur angezeigt, wenn ein direktes Wi-Fi-Netzwerk als aktives Netzwerk eingestellt ist. Menüoption Beschreibung SSID Geben Sie den Service Set Identifier (SSID) des Wi‑Fi-Netzwerks ein. Pre-Shared-Schlüssel festlegen Legen Sie für den Pre-Shared-Schlüssel die Authentifizierung und Validierung von Benutzern über eine Wi-Fi-Verbindung fest.
Druckermenüs verwenden Sicherheit Anmeldemethoden Öffentlich Menüoption Beschreibung Berechtigungen verwalten Steuern Sie den Zugriff auf die Druckerfunktionen. Funktionszugriff Kurzwahlen verwalten Profile erstellen Lesezeichen verwalten Druck von Flash-Laufwerk Farbdruck von Flash-Laufwerk Scan auf Flash-Laufwerk Kopierfunktion Farbkopiedruck E-Mail-Funktion FTP-Funktion Zurückgehaltene Faxe freigeben Zugriff auf angehaltene Druckaufträge Benutzerprofile Aufträge am Gerät abbrechen Sprache ändern...
Druckermenüs verwenden Lokale Konten Menüoption Beschreibung Benutzer hinzufügen Erstellen Sie lokale Konten zur Verwaltung des Zugangs zu den Druckerfunktionen. Benutzername/Passwort Benutzername Kennwort Gruppen/Berechtigungen verwalten Kontrollieren Sie den Zugriff von Gruppen oder Benutzern auf die Druckerfunktionen, Anwendungen und Sicherheitseinstellungen. Gruppe hinzufügen Zugriffssteuerungen importieren Funktionszugriff Verwaltungsmenüs...
Druckermenüs verwenden Anmeldebeschränkung Menüoption Beschreibung Anmeldefehler Legen Sie die Anzahl der fehlgeschlagenen Anmeldeversuche fest, bevor der Benutzer gesperrt wird. 1–10 (3*) Fehlerzeitfenster Legen Sie den Zeitraum zwischen den fehlgeschlagenen Anmeldeversuchen fest, bevor der Benutzer gesperrt wird. 1–60 Min. (5*) Sperrzeit Legen Sie die Dauer der Sperrung fest.
Druckermenüs verwenden Menüoption Beschreibung Zeitlimit für gespeicherte Aufträge Legen Sie die zeitliche Begrenzung für das Speichern von Druckaufträgen fest, die erst später gedruckt werden können. Aus* 1 Stunde 4 Stunden 24 Stunden 1 Woche Anhalten aller Aufträge erfordern Stellen Sie ein, dass der Drucker alle Druckaufträge anhält. Aus* Doppelte Dokumente beibehalten Lassen Sie die Speicherung von Dokumenten mit denselben Dateinamen zu.
Druckermenüs verwenden Berichte Menüeinstellungsseite Menüoption Beschreibung Menüeinstellungsseite Drucken Sie einen Bericht, der die Druckermenüs enthält. Gerät Menüoption Beschreibung Geräteinformationen Drucken Sie einen Bericht, der Informationen über den Drucker enthält. Gerätestatistik Drucken Sie einen Bericht, der Informationen über die Verwendung des Druckers und den Verbrauchsmaterialstatus enthält.
Druckermenüs verwenden Menüoption Beschreibung Faxauftragsprotokoll Drucken Sie einen Bericht zu den 200 letzten fertiggestellten Faxaufträgen. Hinweis: Diese Menüoption wird nur angezeigt, wenn Auftragsprotokoll aktivieren im Menü auf Ein festgelegt ist. Faxanrufprotokoll Druckt einen Bericht zu den letzten 100 unbeantworteten, empfangenen und blockierten Anrufen. Hinweis: Diese Menüoption wird nur angezeigt, wenn Auftragsprotokoll aktivieren im Menü...
Wartung des Druckers Wartung des Druckers Überprüfen des Status der Druckerverbrauchsmaterialien und -teile Berühren Sie auf dem Startbildschirm Status/Material. Wählen Sie das Teil oder die Verbrauchsmaterialien, das/die Sie prüfen möchten. Hinweis: Sie können diese Einstellung auch aufrufen, indem Sie auf den oberen Bereich des Startbildschirm tippen.
Bestellen von Druckerverbrauchsmaterial und -teilen In den USA erhalten Sie unter der Nummer 1-800-539-6275 Informationen zu autorisierten Händlern für Lexmark Verbrauchsmaterial in Ihrer Nähe. Hinweise für andere Länder oder Regionen finden Sie unter www.lexmark.com oder wenden Sie sich an den Fachhändler, bei dem Sie den Drucker erworben haben.
20N2XK0 20N3XK0 20N4XK0 20N5XK0 Nur vom Druckermodell Lexmark CX331 unterstützt. Nur vom Druckermodell Lexmark CX431 unterstützt. Weitere Informationen zu einzelnen Ländern in der jeweiligen Region finden Sie unter www.lexmark.com/regions. Lexmark CX331 Standard-Druckpatronen mit hoher Kapazität Artikel Teilenummer Cyan 20N0H20 Magenta 20N0H30...
Wartung des Druckers Lexmark MC3224, MC3326 und MC3426 Rückgabe-Druckpatronen Artikel Vereinigte Staaten Europäischer Asien-Pazifik Lateinamerika Restliches Europa, und Kanada Wirtschaftsraum Naher Osten und Afrika Rückgabe-Druckpatronen Cyan C3210C0 C3220C0 C3230C0 C3240C0 C3250C0 Magenta C3210M0 C3220M0 C3230M0 C3240M0 C3250M0 Gelb C3210Y0 C3220Y0...
Wartung des Druckers Lexmark MC3426 Standard-Druckpatronen mit extrahoher Kapazität Artikel Teilenummer Cyan C340X20 Magenta C340X30 Gelb C340X40 Schwarz C340X10 Bestellen eines Resttonerbehälters Artikel Teilenummer Resttonerbehälter 20N0W00 Ersetzen von Druckerverbrauchsmaterial und -teilen Austauschen einer Druckpatrone Hinweis: Wenn das Fach ausgezogen ist, entfernen Sie es, bevor Sie eine Patrone ersetzen.
Seite 125
Wartung des Druckers Ziehen Sie das Fach der Druckpatrone heraus. Nehmen Sie die aufgebrauchte Tintenpatrone heraus. Packen Sie eine neue Druckpatrone aus. Warnung—Mögliche Schäden: Halten Sie die Unterseite der Druckpatrone nicht direkt ins Licht. Wenn die Belichtungseinheit längere Zeit Licht ausgesetzt wird, kann dies zu Problemen mit der Druckqualität führen.
Seite 126
Wartung des Druckers Setzen Sie die neue Druckpatrone ein. Setzen Sie das Fach der Druckpatrone ein, und schließen Sie dann die Klappe.
Wartung des Druckers Austauschen des Resttonerbehälters Nehmen Sie den alten Resttonerbehälter heraus. Hinweis: Um ein Auslaufen des Toners zu vermeiden, halten Sie die Flasche in einer aufrechten Position. Nehmen Sie den neuen Resttonerbehälter aus der Verpackung. Setzen Sie den neuen Resttonerbehälter ein. Austauschen des Fachs Entfernen Sie das gebrauchte Fach.
Wartung des Druckers Nehmen Sie das neue Fach aus der Verpackung. Setzen Sie das neue Fach ein. Austauschen der manuellen Zufuhr Ziehen Sie das Fach heraus. Nehmen Sie die gebrauchte manuelle Zufuhr heraus. Nehmen Sie die neue manuelle Zufuhr aus der Verpackung.
Wartung des Druckers Setzen Sie die neue manuelle Zufuhr ein. Schieben Sie das Fach in den Drucker. Austauschen des ADZ-Fachs Öffnen Sie die ADZ-Abdeckung.
Seite 130
Wartung des Druckers Entfernen Sie das gebrauchte ADZ-Fach. Nehmen Sie das neue ADZ-Fach aus der Verpackung.
Wartung des Druckers Setzen Sie das neue ADZ-Fach ein, bis es hörbar einrastet. Schließen Sie die ADZ-Abdeckung. Austauschen der Einzugsrollen Schalten Sie den Drucker aus. Entfernen Sie das Netzkabel von der Steckdose und anschließend vom Drucker.
Seite 132
Wartung des Druckers Öffnen Sie die vordere Klappe, und schieben Sie sie dann fest nach unten. Ziehen Sie das Fach der Druckpatrone heraus. Zur Vermeidung von Tonerverunreinigungen legen Sie ein Blatt Papier oben auf das Fach der Druckpatrone und setzen es dann ein. Schließen Sie die vordere Klappe.
Seite 133
Wartung des Druckers Ziehen Sie das Fach heraus. Nehmen Sie den Resttonerbehälter heraus. Legen Sie den Drucker auf die Seite.
Seite 134
Wartung des Druckers Nehmen Sie die gebrauchten Einzugsrollen heraus. Nehmen Sie die neuen Einzugsrollen aus der Verpackung. Hinweis: Um Verunreinigungen zu vermeiden, stellen Sie sicher, dass Ihre Hände sauber sind.
Seite 135
Wartung des Druckers Setzen Sie die neuen Einzugsrollen ein. Stellen Sie den Drucker an seiner ursprünglichen Position auf, und schieben Sie dann den Resttonerbehälter ein. Schieben Sie das Fach in den Drucker. Öffnen Sie die vordere Klappe, und schieben Sie sie dann fest nach unten. Ziehen Sie das Fach der Druckpatrone heraus.
Wartung des Druckers Austauschen der ADZ-Trennauflage Öffnen Sie die ADZ-Abdeckung. Entfernen Sie die gebrauchte ADZ-Trennauflage. Nehmen Sie die neue ADZ-Scanauflage aus der Verpackung.
Seite 137
Wartung des Druckers Setzen Sie die neue Trennauflage ein, bis diese hörbar einrastet. Schließen Sie die ADZ-Abdeckung.
Wartung des Druckers Zurücksetzen der Verbrauchsmaterialzähler Berühren Sie auf dem Startbildschirm die Option Einstellungen > Gerät > Wartung > Konfig.menü > Verbrauchsmaterial und Zähler. Wählen Sie den Zähler aus, den Sie zurücksetzen möchten. Warnung—Mögliche Schäden: Verbrauchsmaterialien und Teile ohne Bedingungen des Rückgabe- Programms können zurückgesetzt und wiederaufbereitet werden.
Wartung des Druckers Reinigen des Scanners Öffnen Sie die Scannerabdeckung. Reinigen Sie die folgenden Bereiche mit einem angefeuchteten weichen, fusselfreien Tuch: • ADZ-Glaspad Hinweis: Bei einigen Druckermodellen verfügt dieser Standort über ein ADF-Glas anstelle eines - Pads. • Scanner-Glaspad...
Wartung des Druckers • ADZ-Glas • Scannerglas Schließen Sie die Scannerabdeckung. Sparen von Energie und Papier Konfigurieren der Stromsparmodus-Einstellungen Energiesparmodus Tippen Sie im Startbildschirm auf Einstellungen > Gerät > Energiemanagement > Zeitsperren > Energiesparmodus. Wählen Sie eine Zeitspanne, die der Drucker bis zur Aktivierung des Energiesparmodus warten soll. Ruhemodus Tippen Sie im Startbildschirm auf Einstellungen >...
Wartung des Druckers Hinweise: • Stellen Sie die Ruhemodus-Zeitsperre unter Ruhemodus-Zeitsperre bei Anschluss auf Ruhemodus. • Der Embedded Web Server ist deaktiviert, wenn sich der Drucker im Ruhemodus befindet. Anpassen der Anzeigehelligkeit des Druckers Drücken Sie auf dem Startbildschirm auf die Option Einstellungen > Gerät > Voreinstellungen > Bildschirmhelligkeit.
Stellen Sie sicher, dass um den Drucker herum ausreichend Platz vorhanden ist. Hinweis: Die Gewährleistung für den Drucker schließt Schäden aus, die durch unsachgemäßes Umsetzen des Druckers verursacht werden. Transportieren des Druckers Anweisungen zum Transport finden Sie unter http://support.lexmark.com, oder wenden Sie sich an den zuständigen Kundendienst.
Beheben eines Problems Beheben eines Problems Der Drucker reagiert nicht Aktion Nein Schritt 1 Das Problem wurde Wechseln Sie zu behoben. Schritt 2. Überprüfen Sie, ob das Netzkabel mit der Stromquelle verbunden ist. VORSICHT – MÖGLICHE VERLETZUNGSGEFAHR Um Feuer- und Stromschlaggefahr zu vermeiden, schließen Sie das Netzkabel direkt an eine ordnungsgemäß...
Beheben eines Problems Aktion Nein Schritt 8 Das Problem wurde Kontaktieren Sie den behoben. Kundendienst. Schalten Sie den Drucker aus, warten Sie etwa 10 Sekunden lang und schalten Sie den Drucker dann wieder ein. Reagiert der Drucker? Flash-Laufwerk kann nicht gelesen werden Aktion Nein Schritt 1...
Beheben eines Problems Probleme mit der Netzwerkverbindung Embedded Web Server kann nicht geöffnet werden Aktion Nein Schritt 1 Wechseln Sie zu Schalten Sie den Schritt 2. Drucker ein. Überprüfen Sie, ob der Drucker eingeschaltet ist. Ist der Drucker eingeschaltet? Schritt 2 Wechseln Sie zu Geben Sie die Schritt 3.
Der Drucker hat festgestellt, dass Verbrauchsmaterialien oder Teile verwendet werden, die nicht von Lexmark stammen. Ihr Lexmark Drucker funktioniert dann am besten, wenn Originalverbrauchsmaterialien und Originalteile von Lexmark verwendet werden. Die Verwendung von Verbrauchsmaterialien oder Teilen von Drittanbietern könnte die Leistung, Zuverlässigkeit oder Lebensdauer des Druckers und seiner Bildkomponenten beeinträchtigen.
Wenn Sie diese Risiken nicht akzeptieren möchten, nehmen Sie Verbrauchsmaterialien oder Teile eines Drittanbieters aus dem Drucker heraus, und legen bzw. setzen Sie Originalverbrauchsmaterialien oder Originalteile von Lexmark ein. Weitere Informationen finden Sie unter "Verwenden von Originalzubehör und -verbrauchsmaterialien von Lexmark" auf Seite 121.
Beheben eines Problems • Legen Sie kein Papier in ein Fach ein oder entfernen Sie welches, während der Drucker einen Druckauftrag ausführt. • Legen Sie nicht zu viel Papier ein. Stellen Sie sicher, dass die Stapelhöhe die Markierung für die maximale Füllhöhe nicht überschreitet.
Beheben eines Problems Erkennen von Papierstaubereichen Hinweise: • Wenn Stauassistent auf Ein gesetzt ist, werden leere Seiten oder teilweise bedruckte Seiten möglicherweise nach dem Beseitigne des Staus vom Drucker ausgegeben. Überprüfen Sie Ihre gedruckte Ausgabe auf leere Seiten. • Wenn Nach Stau weiter auf Ein oder Auto gesetzt ist, druckt der Drucker gestaute Seiten neu. Papierstaubereiche Automatische Dokumentenzuführung (ADZ) Standardablage...
Beheben eines Problems Papierstau im Standardfach Öffnen Sie Klappe B. VORSICHT – HEISSE OBERFLÄCHE: Das Innere des Druckers kann sehr heiß sein. Vermeiden Sie Verletzungen, indem Sie heiße Komponenten stets abkühlen lassen, bevor Sie ihre Oberfläche berühren. Entfernen Sie das gestaute Papier. Hinweis: Stellen Sie sicher, dass alle Papierteile entfernt werden.
Beheben eines Problems Entfernen Sie das Fach und die manuelle Zufuhr. Entfernen Sie das gestaute Papier. Hinweis: Stellen Sie sicher, dass alle Papierteile entfernt werden. Setzen Sie die manuelle Zufuhr und das Fach ein. Papierstau im optionalen Fach Öffnen Sie Klappe B. VORSICHT –...
Seite 152
Beheben eines Problems Entfernen Sie das gestaute Papier. Hinweis: Stellen Sie sicher, dass alle Papierteile entfernt werden. Schließen Sie die Klappe. Klappe E öffnen. Entfernen Sie das gestaute Papier. Hinweis: Stellen Sie sicher, dass alle Papierteile entfernt werden.
Seite 153
Beheben eines Problems Schließen Sie die Klappe. Entfernen Sie das optionale Fach. Entfernen Sie das gestaute Papier. Hinweis: Stellen Sie sicher, dass alle Papierteile entfernt werden. Schieben Sie das Fach in den Drucker. Papierstau im Standardfach Heben Sie den Scanner an und entfernen Sie das gestaute Papier. Hinweis: Stellen Sie sicher, dass alle Papierteile entfernt werden.
Seite 154
Beheben eines Problems Senken Sie den Scanner wieder ab.
Beheben eines Problems Papierstau in der manuellen Zufuhr Entfernen Sie das Fach und die manuelle Zufuhr. Entfernen Sie das gestaute Papier. Hinweis: Stellen Sie sicher, dass alle Papierteile entfernt werden. Setzen Sie die manuelle Zufuhr und das Fach ein. Papierstau in Klappe B Öffnen Sie Klappe B.
Seite 156
Beheben eines Problems Entfernen Sie das gestaute Papier aus einem der folgenden Bereiche: Hinweis: Stellen Sie sicher, dass alle Papierteile entfernt werden. • Fixierbereich...
Seite 157
Beheben eines Problems • Unter dem Fixierbereich • Duplexeinheit Schließen Sie die Klappe.
Beheben eines Problems Papierstau in der automatischen Dokumentenzuführung (ADZ) Entfernen Sie alle Originaldokumente aus dem ADZ-Fach. Öffnen Sie die ADZ-Abdeckung. Entfernen Sie das gestaute Papier. Hinweis: Stellen Sie sicher, dass alle Papierteile entfernt werden. Schließen Sie die ADZ-Abdeckung.
Beheben eines Problems Probleme mit der Papierzufuhr Umschlägen kleben beim Drucken aneinander Aktion Nein Schritt 1 Wechseln Sie zu Das Problem wurde Schritt 2. behoben. Verwenden Sie einen Umschlag, der in einer trockenen Umgebung gelagert wurde. Hinweis: Das Bedrucken von Briefumschlägen mit hohem Feuchtigkeitsgehalt kann zum Aneinanderkleben der selbstklebenden Laschen führen.
Beheben eines Problems Die Fachverbindung funktioniert nicht Aktion Nein Schritt 1 Das Problem wurde Wechseln Sie zu behoben. Schritt 2. Überprüfen Sie, ob die Fächer dasselbe Papierformat und dieselbe Papiersorte enthalten. Überprüfen Sie, ob die Papierführungen korrekt positioniert sind. Drucken Sie das Dokument. Sind die Fächer richtig verbunden? Schritt 2 Das Problem wurde...
Beheben eines Problems Aktion Nein Schritt 2 Wechseln Sie zu Das Problem wurde Schritt 3. behoben. Navigieren Sie im Bedienfeld zu: Einstellungen > Papier > Fachkonfiguration > Papierformat/- sorte Legen Sie das passende Papierformat und die Papiersorte fest. Drucken Sie das Dokument. Treten häufig Papierstaus auf? Schritt 3 Kontaktieren Sie den...
Beheben eines Problems Aktion Nein Schritt 2 Das Problem wurde Wechseln Sie zu behoben. Schritt 3. Überprüfen Sie, ob der Drucker eingeschaltet ist. Beheben Sie alle Fehlermeldungen, die auf dem Display angezeigt werden. Drucken Sie das Dokument. Wird das Dokument gedruckt? Schritt 3 Das Problem wurde Wechseln Sie zu...
Seite 163
Beheben eines Problems Aktion Nein Schritt 3 Das Problem wurde Wechseln Sie zu behoben. Schritt 4. Beim Drucken über das Internet interpretiert der Drucker unter Umständen mehrere Auftragstitel als Duplikate. Für Windows-Benutzer Öffnen Sie das Dialogfeld "Druckeinstellungen". Klicken Sie auf der Registerkarte "Drucken und Zurückhalten" auf "Drucken und Zurückhalten"...
Beheben eines Problems Aktion Nein Schritt 3 Das Problem wurde Kontaktieren Sie den behoben. Kundendienst. Prüfen Sie, ob die Fächer verbunden sind. Weitere Informationen finden Sie unter "Verbinden von Fächern" auf Seite Drucken Sie das Dokument. Wird das Dokument über die richtige Zuführung gedruckt? Langsames Drucken Aktion Nein...
Seite 165
Beheben eines Problems Aktion Nein Schritt 4 Wechseln Sie zu Das Problem wurde Schritt 5. behoben. Geben Sie die Papiersorte je nach Betriebssystem im Dialogfeld "Druckeinstellungen" oder "Drucken" an. Hinweise: • Stellen Sie sicher, dass die Einstellung dem eingelegten Papier entspricht. •...
Beheben eines Problems Druckqualitätsprobleme Druckqualität ist schlecht Suchen Sie nach dem Bild, das Ihrem Problem hinsichtlich der Druckqualität entspricht, und klicken Sie anschließend auf den nachstehenden Link, um Anweisungen zum Lösen des Problems zu erhalten. "Leere oder weiße Seiten" auf "Zu dunkler Druck"...
Beheben eines Problems "Toner lässt sich leicht abwischen" "Ungleichmäßiger "Horizontale, dunkle Linien" "Vertikale, dunkle Linien" auf Seite 182 Deckungsgrad" auf auf Seite 184 auf Seite 186 Seite 183 "Horizontale, weiße Linien" auf "Vertikale weiße Linien" auf "Sich wiederholende Seite 187 Seite 188 Fehler"...
Seite 168
Beheben eines Problems Aktion Nein Kontaktieren Sie den Das Problem wurde Öffnen Sie die vordere Klappe, und schieben Sie sie dann fest nach Kundendienst. behoben. unten. Ziehen Sie das Fach der Druckkassette heraus. Entfernen Sie die Druckpatronen, und setzen Sie sie erneut ein. Setzen Sie das Fach der Druckkassette ein, und schließen Sie dann die Klappe.
Seite 169
Beheben eines Problems Aktion Nein Schritt 2 Wechseln Sie zu Das Problem wurde Schritt 3. behoben. Verringern Sie den Tonerauftrag je nach Betriebssystem im Dialogfeld "Druckeinstellungen" oder "Drucken". Hinweis: Sie können die Einstellung auch auf dem Bedienfeld des Druckers ändern. Wechseln Sie zu: Einstellungen >...
Seite 170
Beheben eines Problems Geisterbilder Hinweis: Drucken Sie die Testseiten für Druckqualität aus, bevor Sie das Problem beheben. Navigieren Sie auf dem Bedienfeld zu Einstellungen > Fehlerbehebung > Testseiten für Druckqualität. Drücken Sie bei Druckermodellen ohne Touchscreen , um durch die Einstellungen zu navigieren. Aktion Nein Schritt 1...
Beheben eines Problems Aktion Nein Schritt 4 Kontaktieren Sie den Das Problem wurde Kundendienst. behoben. Öffnen Sie die vordere Klappe, und schieben Sie sie dann fest nach unten. Ziehen Sie das Fach der Druckpatrone heraus. Entfernen Sie die Druckpatronen, und setzen Sie sie erneut ein. Setzen Sie das Fach der Druckpatrone ein, und schließen Sie dann die Klappe.
Beheben eines Problems Aktion Nein Schritt 2 Kontaktieren Sie den Das Problem wurde Kundendienst. behoben. Öffnen Sie die vordere Klappe, und schieben Sie sie dann fest nach unten. Ziehen Sie das Fach der Druckpatrone heraus. Entfernen Sie die Druckpatronen, und setzen Sie sie erneut ein. Setzen Sie das Fach der Druckpatrone ein, und schließen Sie dann die Klappe.
Beheben eines Problems Aktion Nein Schritt 3 Das Problem wurde Kontaktieren Sie den behoben. Kundendienst. Geben Sie die Papiergröße je nach Betriebssystem im Dialogfeld "Druckeinstellungen" oder "Drucken" an. Hinweis: Stellen Sie sicher, dass die Einstellung dem eingelegten Papier entspricht. Drucken Sie das Dokument. Sind die Ränder richtig? Zu heller Druck Hinweis: Drucken Sie die Testseiten für Druckqualität aus, bevor Sie das Problem beheben.
Seite 174
Beheben eines Problems Aktion Nein Schritt 3 Wechseln Sie zu Das Problem wurde Schritt 4. behoben. Deaktivieren Sie den Farbsparmodus. Navigieren Sie auf dem Bedienfeld zu: Einstellungen > Drucken > Qualität > Farbsparmodus. Drucken Sie das Dokument. Ist der Ausdruck blass? Schritt 4 Wechseln Sie zu Das Problem wurde...
Seite 175
Beheben eines Problems Aktion Nein Schritt 8 Kontaktieren Sie den Das Problem wurde Kundendienst. behoben. Öffnen Sie die vordere Klappe, und schieben Sie sie dann fest nach unten. Ziehen Sie das Fach der Druckpatrone heraus. Entfernen Sie die Druckpatronen, und setzen Sie sie erneut ein. Setzen Sie das Fach der Druckpatrone ein, und schließen Sie dann die Klappe.
Beheben eines Problems Aktion Nein Kontaktieren Sie den Das Problem wurde Öffnen Sie die vordere Klappe, und schieben Sie sie dann fest nach Kundendienst. behoben. unten. Ziehen Sie das Fach der Druckpatrone heraus. Entfernen Sie die leere Druckpatrone, und setzen Sie anschließend eine neue für die fehlende Farbe ein.
Seite 177
Beheben eines Problems Aktion Nein Schritt 1 Wechseln Sie zu Kontaktieren Sie den Schritt 2. Kundendienst. Überprüfen Sie den Drucker auf ausgelaufene Tonerverunreinigungen. Ist der Drucker frei von ausgelaufenem Toner? Schritt 2 Fahren Sie mit Wechseln Sie zu Schritt 4 fort. Schritt 3.
Beheben eines Problems Aktion Nein Schritt 5 Kontaktieren Sie den Das Problem wurde Kundendienst. behoben. Öffnen Sie die vordere Klappe, und schieben Sie sie dann fest nach unten. Ziehen Sie das Fach der Druckpatrone heraus. Entfernen Sie die Druckpatronen, und setzen Sie sie erneut ein. Setzen Sie das Fach der Druckpatrone ein, und schließen Sie dann die Klappe.
Beheben eines Problems Aktion Nein Schritt 2 Wechseln Sie zu Das Problem wurde Schritt 3. behoben. Geben Sie die Papiersorte je nach Betriebssystem im Dialogfeld "Druckeinstellungen" oder "Drucken" an. Hinweise: • Stellen Sie sicher, dass die Einstellung dem eingelegten Papier entspricht. •...
Beheben eines Problems Aktion Nein Schritt 1 Wechseln Sie zu Das Problem wurde Schritt 2. behoben. Bringen Sie die Papierführungen im Fach für das eingelegte Papier in die richtige Position. Drucken Sie das Dokument. Ist der Ausdruck schief oder verzerrt? Schritt 2 Wechseln Sie zu Das Problem wurde...
Beheben eines Problems Aktion Nein Kontaktieren Sie den Das Problem wurde Öffnen Sie die vordere Klappe, und schieben Sie sie dann fest nach Kundendienst. behoben. unten. Ziehen Sie das Fach der Druckpatrone heraus. Entfernen Sie die Druckpatronen, und setzen Sie sie erneut ein. Setzen Sie das Fach der Druckpatrone ein, und schließen Sie dann die Klappe.
Beheben eines Problems Aktion Nein Schritt 2 Wechseln Sie zu Das Problem wurde Schritt 3. behoben. Geben Sie das Papierformat je nach Betriebssystem im Dialogfeld "Druckeinstellungen" oder "Drucken" an. Hinweise: • Stellen Sie sicher, dass die Einstellung dem eingelegten Papier entspricht. •...
Beheben eines Problems Aktion Nein Schritt 1 Wechseln Sie zu Das Problem wurde Schritt 2. behoben. Geben Sie die Papiersorte je nach Betriebssystem im Dialogfeld "Druckeinstellungen" oder "Drucken" an. Hinweise: • Stellen Sie sicher, dass die Einstellung dem eingelegten Papier entspricht. •...
Seite 184
Beheben eines Problems Aktion Nein Kontaktieren Sie den Das Problem wurde Öffnen Sie die vordere Klappe, und schieben Sie sie dann fest nach Kundendienst. behoben. unten. Ziehen Sie das Fach der Druckpatrone heraus. Entfernen Sie die Druckpatronen, und setzen Sie sie erneut ein. Setzen Sie das Fach der Druckpatrone ein, und schließen Sie dann die Klappe.
Seite 185
Beheben eines Problems Aktion Nein Schritt 1 Wechseln Sie zu Das Problem wurde Schritt 2. behoben. Geben Sie die Papiersorte je nach Betriebssystem im Dialogfeld "Druckeinstellungen" oder "Drucken" an. Hinweise: • Stellen Sie sicher, dass die Einstellung dem eingelegten Papier entspricht. •...
Seite 186
Beheben eines Problems Vertikale, dunkle Linien Hinweis: Drucken Sie die Testseiten für Druckqualität aus, bevor Sie das Problem beheben. Navigieren Sie auf dem Bedienfeld zu Einstellungen > Fehlerbehebung > Testseiten für Druckqualität. Drücken Sie bei Druckermodellen ohne Touchscreen , um durch die Einstellungen zu navigieren. Aktion Nein Schritt 1...
Beheben eines Problems Aktion Nein Schritt 3 Kontaktieren Sie den Das Problem wurde Kundendienst. behoben. Öffnen Sie die vordere Klappe, und schieben Sie sie dann fest nach unten. Ziehen Sie das Fach der Druckpatrone heraus. Entfernen Sie die Druckpatronen, und setzen Sie sie erneut ein. Setzen Sie das Fach der Druckpatrone ein, und schließen Sie dann die Klappe.
Beheben eines Problems Aktion Nein Schritt 1 Wechseln Sie zu Das Problem wurde Schritt 2. behoben. Geben Sie die Papiersorte je nach Betriebssystem im Dialogfeld "Druckeinstellungen" oder "Drucken" an. Hinweise: • Stellen Sie sicher, dass die Einstellung dem eingelegten Papier entspricht. •...
Seite 189
Beheben eines Problems Aktion Nein Schritt 1 Wechseln Sie zu Das Problem wurde Schritt 2. behoben. Geben Sie die Papiersorte je nach Betriebssystem im Dialogfeld "Druckeinstellungen" oder "Drucken" an. Hinweise: • Stellen Sie sicher, dass die Einstellung dem eingelegten Papier entspricht. •...
Beheben eines Problems Sich wiederholende Fehler Hinweis: Drucken Sie die Testseiten aus, bevor Sie das Problem beheben. Navigieren Sie auf dem Bedienfeld zu Einstellungen > Fehlerbehebung > Testseite drucken. Drücken Sie bei Druckermodellen ohne Touchscreen , um durch die Einstellungen zu navigieren. Aktion Nein Messen Sie den...
Beheben eines Problems Objekttyp Farbumwandlungstabellen RGB-Bild • Leuchtend: Generiert leuchtendere, gesättigtere Farben und kann auf alle eingehenden Farbformate angewendet werden. RGB-Text • sRGB Bildschirm: Erzeugt ein Ergebnis ähnlich den Farben eines Computerbildschirms. Die RGB-Grafiken Verwendung des schwarzen Toners ist für das Drucken von Fotos optimiert. •...
Beheben eines Problems Was versteht man unter der manuellen Farbanpassung? Ist die manuelle Farbanpassung aktiviert, verwendet der Drucker die benutzerdefinierten Farbumwandlungstabellen zur Objektverarbeitung. Manuelle Farbkorrektureinstellungen hängen von dem zu druckenden Objekttyp (Text, Grafiken oder Bilder) ab. Sie sind auch je nach der Farbspezifikation des Objekts im Softwareprogramm (RGB- oder CMYK-Kombinationen) spezifisch.
Beheben eines Problems Aktion Nein Schritt 2 Kontaktieren Sie den Das Problem wurde Kundendienst. behoben. Nehmen Sie einen Farbausgleich vor. Berühren Sie auf dem Startbildschirm die Option Einstellungen > Drucken > Qualität > Erweiterte Bildfunktionen > Farbanpassung. Passen Sie die Einstellungen an. Drucken Sie das Dokument.
Seite 194
Beheben eines Problems Aktion Nein Schritt 3 Wechseln Sie zu Wechseln Sie zu Schritt 5. Schritt 4. Prüfen Sie, ob ein Freizeichen zu hören ist. • Rufen Sie die Faxnummer an, um festzustellen, ob sie ordnungsgemäß funktioniert. • Wenn Sie die Funktion "Wahl im Freisprechmodus" verwenden, erhöhen Sie die Lautstärke, um zu prüfen, ob ein Freizeichen zu hören ist.
Beheben eines Problems Aktion Nein Schritt 7 Das Problem wurde Kontaktieren Sie den behoben. Kundendienst. Scannen Sie jede Seite des Originaldokuments einzeln ein. Wählen Sie die Faxnummer. Scannen Sie das Dokument. Können Sie ein Fax versenden oder empfangen? Empfangen von Faxen möglich, Versenden jedoch nicht Aktion Nein Schritt 1...
Beheben eines Problems Nicht zufrieden stellende Druckqualität bei Faxen Aktion Nein Schritt 1 Das Problem wurde Wechseln Sie zu behoben. Schritt 2. Stellen Sie sicher, dass sich die Druckqualität nicht verschlechtert hat. Berühren Sie auf dem Bedienfeld Einstellungen > Fehlerbehebung > Testseite drucken. Korrigieren Sie eventuelle Mängel in der Druckqualität.
Beheben eines Problems Unvollständige Kopien des Dokuments oder Fotos Aktion Nein Schritt 1 Das Problem wurde Wechseln Sie zu behoben. Schritt 2. Stellen Sie sicher, dass das Dokument oder Foto mit der bedruckten Seite nach unten in der oberen linken Ecke auf dem Scannerglas liegt.
Beheben eines Problems Schlechte Kopierqualität Aktion Nein Schritt 1 Das Problem wurde Wechseln Sie zu behoben. Schritt 2. Reinigen Sie das Scannerglas und das ADZ-Glas mit einem feuchten, weichen und fusselfreien Tuch. Falls Ihr Drucker über ein zweites ADZ-Glas innerhalb der ADZ verfügt, müssen Sie dieses Glas ebenfalls reinigen.
Beheben eines Problems Scanner lässt sich nicht schließen Aktion Nein Entfernen Sie die störenden Objekte, die ein Schließen der Das Problem wurde Kontaktieren Sie den Abdeckung verhindern. behoben. Kundendienst. Ließ sich die Scannerabdeckung ordnungsgemäß schließen? Das Scannen dauert zu lange oder der Computer stürzt ab Aktion Nein Schließen Sie alle anderen Anwendungen, die den Scanvorgang...
Beheben eines Problems Anpassen der Scanner-Registrierung Navigieren Sie auf dem Bedienfeld zu: Einstellungen > Gerät > Wartung > Konfig.menü > Scannerkonfiguration > Manuelle Scanner- Registrierung Drücken Sie Druckschnelltest. Legen Sie die Druckschnelltestseite auf das Scannerglas, und berühren Sie dann Flachbettregistrierung. Drücken Sie Kopierschnelltest.
Seite 201
Handbüchern, Support-Dokumentation, Treibern und weiteren Downloads nach einer Lösung. Ein technischer Kundendienst über Telefon ist ebenfalls verfügbar. In den U.S.A. oder Kanada erreichen Sie den Kundendienst unter der Telefonnummer 1-800-539-6275. In anderen Ländern oder Regionen gehen Sie zu http://support.lexmark.com.
Dort, wo Einrichtungen zum Recycling von Schaum vorhanden sind, wird Schaum in den von Lexmark verwendeten Verpackungen eingesetzt. Unter Umständen sind in Ihrer Region diese Einrichtungen nicht vorhanden. Wenn Sie eine Kassette an Lexmark zurückgeben, können Sie erneut die Verpackung verwenden, in der die Kassette geliefert wurde. Lexmark recycelt auch die Verpackung.
Produkte, Programme und Dienstleistungen als den ausdrücklich vom Hersteller empfohlenen ist der Benutzer für die Beurteilung und Prüfung der Funktionsfähigkeit selbst zuständig. Technischen Support von Lexmark erhalten Sie unter http://support.lexmark.com. Informationen zur Lexmark Datenschutzrichtlinie für die Verwendung dieses Produkts finden Sie unter www.lexmark.com/privacy. Unter www.lexmark.com...
Hinweise Marken Lexmark und das Lexmark Logo sind Marken oder eingetragene Warenzeichen von Lexmark International, Inc., eingetragen in den Vereinigten Staaten und/oder anderen Ländern. Google Cloud Print, Google Chrome, Android und Google Play sind Marken von Google LLC. Macintosh, App Store, Safari, and AirPrint are trademarks of Apple Inc., registered in the U.S. and other countries.
Kassetten werden entweder wieder verwendet oder für das Recycling zerlegt. Die Verpackungen zur Rückgabe der Kassetten werden ebenfalls recycelt. Um Lexmark Kassetten zur Wiederverwendung oder zum Recycling zurückzugeben, gehen Sie wie folgt vor: Besuchen Sie www.lexmark.com/recycle. Wählen Sie das Gerät, das Sie entsorgen wollen, aus.
Metallrahmen des Druckers bevor Sie auf den Innenbereich des Druckers zugreifen oder ihn berühren, selbst wenn das Symbol nicht angezeigt wird. ENERGY STAR ® Alle Lexmark-Produkte mit dem ENERGY STAR -Symbol auf dem Produkt oder einem Startbildschirm sind zertifiziert, die Environmental Protection Agency (EPA) ENERGY STAR-Anforderungen ab dem Herstellungsdatum zu erfüllen.
Der in der vorhergehenden Tabelle aufgelistete Stromverbrauch stellt durchschnittliche Zeitmessungen dar. Die spontane Leistungsaufnahme kann wesentlich höher liegen als der Durchschnitt. Änderung der Werte vorbehalten. Unter www.lexmark.com erhalten Sie die aktuellen Werte. Energiesparmodus Dieses Produkt verfügt über einen Energiesparmodus, der als Energiesparmodus bezeichnet wird. Im Energiesparmodus wird Energie gespart, indem der Energieverbrauch bei längerer Inaktivität reduziert wird.
LEX-M14-002 Verwendung dieses Produkts in Deutschland Für dieses Produkt muss ein deutscher Billing Tone Filter zur Zählzeichenübertragung (Lexmark Teilenummer 80D1888) für jede Leitung installiert werden, über die in Deutschland Zeitsteuertakte übertragen werden. Zeitsteuertakte sind in analogen Leitungen in Deutschland möglicherweise nicht vorhanden. Der Teilnehmer kann die Bereitstellung von Zeitsteuertakten veranlassen oder beim deutschen Netzanbieter telefonisch deren Deaktivierung beantragen.
Seite 209
Dieser Drucker erfüllt die Schutzbestimmungen gemäß der EG-Richtlinie 2014/53/EU zur Angleichung und Harmonisierung der Gesetzgebung der Mitgliedstaaten hinsichtlich Funkausrüstung. Der Hersteller dieses Produkts ist: Lexmark International, Inc., 740 West New Circle Road, Lexington, KY, 40550 USA. Der bevollmächtigte Vertreter ist: Lexmark International Technology Hungária Kft., 8 Lechner Ödön fasor, Millennium Tower III, 1095 Budapest, UNGARN.
Produkte und Einschränkungen beim Einsatz bestimmter gefährlicher Substanzen in elektrischen und elektronischen Geräten). Der Hersteller dieses Produkts ist: Lexmark International, Inc., 740 West New Circle Road, Lexington, KY, 40550 USA. Der bevollmächtigte Vertreter ist: Lexmark International Technology Hungária Kft., 8 Lechner Ödön fasor, Millennium Tower III, 1095 Budapest, UNGARN.
Index Index Austauschen von Briefumschläge Verbrauchsmaterial Laden 35 Abbrechen eines Druckauftrags Druckpatrone 124 Über das Druckerbedienfeld 49 Resttonerbehälter 127 Über den Computer 49 Auswahl eines Cloud Connector-Profil Adapterstecker 29 Druckerstandorts 21 Drucken aus 49 ADZ-Fach Automatische Erstellen 24 Ersetzen 129 Dokumentenzuführung (ADZ) Scannen an 61 ADZ-Registrierung...
Seite 212
Druckernachrichten Erstellen von Lesezeichen 24 Kassette/Patrone austauschen, Erstellen von Ordnern Einrichten, Fax falsche Druckerregion 146 für Lesezeichen 25 Länder- oder Nicht von Lexmark stammendes Ethernet-Anschluss 22 regionsspezifisch 29 Verbrauchsmaterial 146 Exportieren einer Standardtelefonleitung, Drucker reagiert nicht 143 Konfigurationsdatei Verbindung 27 Druckersoftware Über den Embedded Web...
Seite 213
Index Faxlautsprecher Schiefer Ausdruck 179 Konfigurieren der Sich wiederholende Fehler 190 Fächer Einstellungen 32 Toner lässt sich leicht Ersetzen 127 Faxnachrichten können nicht abwischen 182 Installieren 23 empfangen werden 195 Ungleichmäßiger Laden 33 Faxprotokoll Deckungsgrad 183 Trennen 37 Anzeigen 58 Vertikale, dunkle Linien 186 Verbinden 37 Faxprotokoll anzeigen 58...
Seite 214
Google Cloud Print Lesezeichen Verwenden 44 Erstellen 24 Karten Grauer Hintergrund auf Erstellung von Ordnern für 25 Kopieren 53 Ausdrucken 171 Lexmark Mobile Print Kassette/Patrone austauschen, Verwenden 44 falsche Druckerregion 146 LINE-Anschluss 22 Konfigurieren der Einstellungen Liste mit Schriftartbeispielen Hardware-Optionen Faxlautsprecher 32 Drucken 49 Fächer 23...
Seite 215
Methode 41 Nicht flüchtiger Speicher 43 Faxmodus 84 Planen eines Faxes 57 Löschen 43 Fehlerbehebung 119 Platzbedarf um den Drucker 21 Nicht von Lexmark stammendes FTP-Standards 94 Probleme mit der Scan- Verbrauchsmaterial 146 Gerät 118 Qualität 198 Nicht zufriedenstellende Google Cloud Print 112 Punkte auf dem Ausdruck 176 Druckqualität bei Faxen 196...
Seite 216
Index Scanner antwortet nicht 199 Speicher Unterschiedliche Rufsignale, Scanvorgang war nicht Im Drucker installierte Faxbetrieb erfolgreich 197 Speichertypen 43 Aktivieren 32 Schlechte Druckqualität 198 Speichern von Unterstützte Dateitypen 47 Vertikale dunkle Streifen auf Druckaufträgen 47 Unterstützte Flash-Laufwerke 47 Ausgabe beim Scannen aus Sprache, Änderung der Unterstützte Papierformate 18 der ADZ 198...
Seite 217
Index Verwenden des Scannerglases 51, 54, 56, 59 Kopieren 51 Verwenden von Originalteilen und Verbrauchsmaterialien von Lexmark 121 Vollflächige Farben 180 Vorgedruckte Formulare Auswählen 17 Werkseinstellungen Wiederherstellen 43 Wiederherstellen von Werksvorgaben 43 Wi‑Fi Protected Setup WLAN 41 WLAN Verbinden des Druckers mit 40 Wi‑Fi Protected Setup 41...