Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Cadac SAFARI CHEF 2 6540H0 Benutzeranleitung Seite 12

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 9
Um das Gerät manuell anzuzünden, benutzen Sie dazu einen Feuerzeug und
drehen dabei den Kontrollregler langsam entgegen dem Uhrzeigersinn bis der
Brenner angezündet ist (Abb. 1).
Benutzen Sie den Kontrollregler, um die Intensität der Flamme auf die
gewünschte Stufe einzustellen. Drehen Sie den Regler im Uhrzeigersinn,
um die Flamme zu verringern und entgegen dem Uhrzeigersinn, um sie zu
erhöhen.
Wenn nicht in Gebrauch, trennen Sie bitte das Gerät von der Gaszufuhr.
WARNUNG: Keine der Kochflächen länger als 10 Minuten bei hoher Flamme
benutzen, da sonst die Keramikbeschichtung beschädigt werden könnte.
7. Koch-Optionen
Es gibt fünf verfügbare Kochoptionen (die fünfte ist ein optionales Zubehör)
bei Ihrem Safari Chef 2. Das sind:
Grillen: Diese Kochoption eignet sich ganz besonders für fettfreies Grillen
von Hähnchen, Würsten, Koteletts, Kebabs, Fisch oder Gemüse.
Für diese Kochart stellen Sie die Fettauffangschale auf die Brennereinheit.
Legen Sie das Grillrost in die Position auf der Fettauffangschale.
Vorsicht: Beachten Sie, dass beim Grillen von fettem Fleisch etwas Fett
in das Gerät laufen kann, wodurch Stichflammen entstehen können. Beim
Umgang mit derartigem Fleisch vorsichtig sein. Die Kochtemperaturen
lassen sich gemäß Ihren Anforderungen durch Drehen des Ventilknopfs zum
Erreichen des gewünschten Hitzegrads leicht einstellen.
Braten: Diese Option ist ideal für Pfannengerichte, Fisch, Frühstück,
Pfannkuchen, Garnelen, Paella und Gemüse.
Für diese Kochart stellen Sie die Fettauffangschale auf die Brennereinheit.
Legen Sie die flache Pfanne in ihre Position auf die Fettauffangschale. Die
flache Pfanne eignet sich nicht zum Frittieren. Die leicht zu reinigende
Oberfläche fördert den minimalen Einsatz von Fett für gesundes Kochen.
Deckel/Pfanne: Mit Deckel können Sie den Grill auch als Ofen nutzen.
Umgedreht dient der Deckel als Pfanne. Für Wok-Kochen stellen
Sie den Deckel umgekehrt auf den Topfständer und bereiten darin
Pfannengerichte, Pasta-Gerichte oder Paella zu. Um den Deckel als Ofen
einzusetzen, platzieren Sie den Deckel über ein kochendes Gericht auf der
Fettauffangschale. Das eignet sich besonders für das Braten von Hähnchen,
Lamm-, Rind- oder Schweinefleisch. Den Deckel kann man auch als Pfanne
zum Erhitzen von Soßen oder für Marinaden verwenden oder um Wasser,
Reis, Pasta usw. zu kochen. Platzieren Sie den Deckel umgekehrt direkt auf
den Topfständer.
Kochen: Für diese Kochart platzieren den Topfständer in die Standlöcher
auf der Brennereinheit und achten darauf, dass der Topfständer richtig fest
sitzt. Stellen Sie einen passenden Topf (über 150 mm aber nicht größer als
300mm Durchmesser) oder den Safari Chef 2-Deckel auf den Topfständer.
Ein Liter Wasser wird in etwa 6 Minuten kochen, je nach den Bedingungen,
Kochtopfgröße usw. Hinweis: Wenn Sie kleine Töpfe benutzen, verwenden
Sie bitte keine mit Plastikgriffen. Die können die Fettauffangschale auch als
Windschutz nutzen und den Topfständer in die Fettauffangschale stellen.
Pizza backen (Optionales Zubehör): Stellen Sie den Topfständer in die
Fettauffangschale. Die Fettauffangschale wurde so konzipiert, dass Sie
auch als Windschutz verwendet werden kann. Legen Sie den Pizzastein auf
den Topfständer. Heizen Sie den Pizzastein mit geschhlossenen Deckel vor.
Stellen Sie sicher, dass die Lebensmittel Raumtemperatur haben, bevor Sie
sie auf den Pizzastein legen. Legen Sie keine gefrorenen Lebensmittel auf
einen erhitzten Pizzastein. Setzen Sie den Deckel auf, um einen Ofeneffekt
für eine bessere Wäremeverteilung zu erzeugen. Informationen zu den
Kochmethoden bei der Verwendung des Pizzasteins finden Sie in der
Bedienungsanleitung zum Pizzatein.
Grillen
Deckel/Pfanne
Pizza backen
10
10
DE
Abb. 5
Braten
Kochen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Safari chef 2 6540h1

Inhaltsverzeichnis