6 = Samstag
7 = Sonntag
6.2
SPS-Programm
Das mitgelieferte Testprogramm auf der CD im Verzeichnis \LIZENZ\SPS-CLOCK\ frei
parametrierbar und änderbar. Es überträgt zyklisch alle Daten in den Arbeits DB (DW9-16).
Sollten Sie nicht alle Daten benötigen so können Sie den Baustein (FB99) leicht auf Ihre
Bedürfnisse anpassen.
6.2.1
Daten(Arbeits)-DB
Die Nummer des DB ist vor dem Aufruf des FB99 anzugeben (siehe FB1)
DB 099 Datei: SPSCLKST.S5D LAE=25
Datenbaustein fuer SPS-CLOCK
0: KH = 0000;
1: KF = +00000; Intern Schrittkette
2: KF = +00000; Intern Abzurufendes Register
3: KH = 0000;
4: KH = 0000;
5: KH = 0000;
6: KH = 0000;
7: KH = 0000;
8: KH = 0000;
9: KM = 00000000 00000000; Statusbits
10: KF = +00000; Sekunden
11: KF = +00000; Minuten
12: KF = +00000; Stunden
13: KF = +00000; Tage
14: KF = +00000; Monate
15: KF = +00000; Jahre
16: KF = +00000; Wochentag
17: KH = 0000;
18: KH = 0000;
19: KH = 0000;
6.2.2
OB1
Der OB1 wird hier nur zum Programmaufruf des Beispiel FB1 benötigt
OB 001 Datei: SPSCLKST.S5D LAE=9
Netzwerk 1 von 1
:SPA FB 1
Name :MAIN
:
:BE
6.2.3
Beispiel Aufruf FB für FB99 (FB1)
Der FB1 hat folgende Funktionen:
Übernahme der Eingänge (MB200)
Vergabe der DB-Nummer (vor FB-Aufruf)
Parametrierung des FB (TD + TO)
Übernahme der Ausgänge (MB201)