Sommer/Winterzeit
werden nicht vorgenommen.
Grüne LED An:
Im DCF-Betrieb werden alle Daten vom
Sender
übernommen
Statusbits
werden
Sommer/Winterzeit
werden automatisch vorgenommen.
5.2
DIP-Schalter
Die DIP-Schalter sind für zukünftige Verwendung reserviert und müssen im normalen Betrieb
auf "0" (OFF) stehen. Sind ein oder mehrere DIP-Schalter auf "1" (ON), kann es zu
Fehlfunktionen kommen.
6 Konfiguration
6.1
Auslesen der Register
Die Register (gem. Tabelle) werden wie folgt ausgelesen:
1. (E) "0" Ausgeben
2. (E) '00000' Abfragen
3. (N) Register Ausgeben
4. (N) ca. 50 ms Warten (hängt von der Peripherie der SPS ab, SPS-CLOCK reagiert nach
2ms)
5. (N) Wert Abfragen
6. (N) Parity Auswerten
7. weitere Abfragen
(N) = notwendige Schritte für die Abfrage
(E) = empfohlene Schritte für eine sichere Abfrage
6.1.1
Registerdaten
Die Zeitinformationen können über folgende Register ausgelesen werden:
Register Nr. Funktion
0
keine Funktion, Rückmeldung 0 0 0 0 0
1
Statusbits
2
Sekunden (Bit 0-3)
3
Sekunden (Bit 4-7)
4
Minuten (Bit 0-3)
5
Minuten (Bit 4-7)
6
Stunden (Bit 0-3)
7
Stunden (Bit 4-7)
8
Tage (Bit 0-3)
Umstellungen
(Atomzeit).
ausgegeben.
Umstellungen
Wertigkeit
P W W W W
P W W W W
P W W W W
P W W W W
P W W W W
P W W W W
P W W W W
P W W W W