: =
: L
: !=F
: =
: ***
Netzwerk 3 von 6 Schritt 0 / "0" Ausgeben
: L
: L
: ><F
: SPB
: L
: T
: L
: ><F
: SPB
: U
: SE
: L
: T
M001 : ***
Netzwerk 4 von 6 Schritt 1 / "Register" Ausgeben
: L
: L
: ><F
: SPB
: L
: T
: L
: SE
: UN
: SPB
: R
: L
: T
: S
M003 : UN
: SPB
: UN
: =
M002 : L
: SRW
: T
: UN
: SPB
: UN
: SPB
: L
M 212.1
"Null"-Signal
KH 000F
M 212.2
DW 1
KF 0
=M001
KH 0000
- Ausgabe "0"
MB 201
KH 0000
- Wenn "Null" als Antwort dann naechster Schritt
=M001
M 212.0
=TD
- Timer reset
KF 1
DW 1
- naechter schritt
DW 1
KF 1
=M001
DW 2
- Ausgabe "Register"
MB 201
KT 0010.0
=TD
=TD
- wenn Timer abgelaufen
=M001
dann weitere Pruefung
M 212.7
- zu Beginn Parity-Bit ruecksetzen
MB 200
und Eingangsdaten
MW 214
temporaer uebernehmen
M 214.5
und Kennbit setzen
M 215.0
=M002
M 212.7
- Parity in abhaengigkeit vom Datenbit toggeln
M 212.7
MW 214
1
MW 214
M 214.0
- wenn nicht fertig dann Schleife
=M003
M 212.7
- Pruefen ob Parity O.K.
=M004
und wenn Nein dann Ende
DW 2
- Registervektor laden