Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Telefunken RD1005 Gebrauchsanweisung Seite 8

Dab+ radio
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.5.2 Schlummerfunktion
Wenn der Wecker ertönt, drücken Sie die Taste Volume-Snooze/Sleep (1) und lassen Sie sie los,
um die Schlummerfunktion zu aktivieren. „Snooze 5 minutes" (Schlummerzeit 5 Minuten) wird
angezeigt, gefolgt von dem Countdown der Schlummerzeit, bis der Wecker erneut ertönt.
4.5.3 Wecker ausschalten
Befolgen Sie die Schritte unter „4.5 Wecker einstellen" und wählen Sie „Alarm Off" (Wecker aus)
anstelle von „Alarm On" (Wecker ein).
4.6
Einschlaffunktion
Sie können „Sleep off", „15", „30", „45", „60" und „90" Minuten (Einschlaf-Timer aus, 15, 30, 45,
60 und 90 Minuten) auswählen.
Im DAB- oder UKW-Modus:
Drücken Sie wiederholt den Drehknopf Volume-Snooze/Sleep (1) und lassen ihn wieder los, um
die verfügbaren Optionen für den Einschlaf-Timer anzuzeigen.
Halten Sie an, wenn die gewünschte Einschlafzeit angezeigt wird. Das Radio zählt zu Zeit bis zum
automatischen Ausschalten abwärts.
Um die verbliebene Zeit bis zur Ausschaltung zu prüfen, drücken Sie einfach den Drehknopf
Volume-Snooze/Sleep (1) und lassen Sie ihn los und die verbliebene Zeit wird im Display (12)
angezeigt.
Um die Einschlaffunktion auszuschalten, befolgen Sie die obigen Schritte zum Einstellen des
Einschlaf-Timers und halten Sie an, wenn „Sleep off" (Einschlafen aus) angezeigt wird.
4.7
Kopfhörer (nicht mitgeliefert)
Sie können Kopfhörer mit einem 3,5-mm-Stecker an das Radio anschließen. Stecken Sie die
Kopfhörer in die 3,5 mm Kopfhörerbuchse (15) auf der Rückseite des Radios.
Stellen Sie eine angenehme Lautstärke ein. Solange die Kopfhörer angeschlossen sind, werden
die Lautsprecher (13) stummgeschaltet.
Warnung! Achten Sie darauf, dass Kinder die Lautstärke nicht zu hoch einstellen.
Zu hohe Lautstärken von Kopfhörern können zu Hörverlust führen.
Hinweis: Wenn Sie Kopfhörer an das Radio angeschlossen wurden, sind die Lautsprecher (13)
ausgeschaltet und die Tonausgabe erfolgt über die Kopfhörer.
5.
RADIOBETRIEB
5.1
Antenne
Das Gerät verfügt über eine DAB- / UKW-Teleskopantenne (14), die sich auf der Rückseite des
Geräts befindet. Ziehen Sie die Antenne (14) vollständig heraus und drehen Sie sie für den besten
Empfang.
5.2
DAB- oder FM-Modus einstellen
Drücken Sie bei eingeschaltetem Gerät die Taste Mode (3) zum Umschalten zwischen DAB (Digital
Audio Broadcasting) oder UKW-Radio. Auf dem Display (12) wird die aktuelle Auswahl angezeigt.
Wenn Sie das Radio erneut einschalten und einen Radiomodus wählen, geht es automatisch zum
zuletzt gewählten Radiosender.
5.3
Einstellungen im DAB-Menü
Wählen Sie im DAB-Modus im Einstellungsmenü eine der verfügbaren Optionen für den DAB-
Modus. Drücken Sie zum Aufrufen des Einstellungsmenüs die Taste Menu (4). Scrollen Sie durch
die verfügbaren Optionen, indem Sie den Drehknopf Tune/Select (6) drehen. Bestätigen Sie Ihre
Auswahl jeweils durch Drücken des Drehknopfs Tune/Select (6).
Menüoption
Full scan (Vollständige
Sendersuche)
Manual tune (Manuelle
Sendersuche)
DRC
Funktion
Das gesamte DAB-Band wird erneut durchsucht, um die Senderliste zu
aktualisieren.
Die manuelle Suche ermöglicht es Ihnen, das Band manuell zu durchsuchen
und eine verwendbare Signalstärke zu finden.
Verringert den Dynamikbereich des Audiosignals. Hiermit wird der
Dynamikbereich des Audiosignals in einer lauten Umgebung angepasst.
Hinweis: Bei einigen bei einigen DAB+-Sendern nicht verfügbar.
Verfügbare Optionen:
DRC Aus: Keine Komprimierung. Dies ist die Standardeinstellung.
DRC Niedrig: Mittlere Komprimierung
DRC Hoch: Maximale Komprimierung
8

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis