Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SafeTech ST1-Serie Bedienungsanleitung Seite 42

Wägekabinen und einhausungen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

dass Sie während des Arbeitsablaufes mit den Händen die Kabine
nicht verlassen müssen. a1-envirosciences empfiehlt die
Erstellung einer eigenen SOP.
Erstellen Sie eine Materialliste, damit Sie vor Arbeitsbeginn
sicherstellen können, das sich alles was Sie für diesen
Vorgang benötigen (zum Beispiel Gefäße und Reagenzien) in
der ST1-Wägekabine befindet.
HINWEIS
Genügend Zeit einrechnen! Sauberes und genaues Wägen
verlangt Konzentration und Ruhe. Man rechnet ca. 3-mal mehr Zeit
im Vergleich zum offenen Wägen.
Falls durch das Öffnen von Labortüren Zugluft entsteht,
kennzeichnen Sie diese Türen, damit Sie während des
Wägevorgangs möglichst nicht geöffnet werden.
Aus Sicherheitsgründen sollten Sie während des Wägevorgangs
nicht allein im Labor sein.
Überprüfen Sie Ihre Schutzausrüstung auf Vollständigkeit. Ziehen
Sie die Armstulpen über den ersten Schutzhandschuh und den
Ärmel Ihres Kittels. Anschließend ziehen Sie den zweiten
Schutzhandschuh an. Dieser sollte so lang sein, das Sie ihn
bequem noch über den unteren Rand der Armstulpen ziehen
können.
Substanzen, wenn irgend möglich, bereits in der
ST1-Wägekabine in Lösung bringen.
Material und Abfall aus der ST1-Wägekabine entfernen durch:
• das Abfallsystem auf der Seite
• via Frontöffnung, hier ist zu beachten, dass alles vorher
gründlich gereinigt werden muss
Arbeitsplatz sauber verlassen und Abfall entsprechenden
entsorgen, siehe Kapitel „Sichere Entsorgung von Abfällen"
Für weitere Informationen oder für ein ausführliches Training in
„Safe Weighing Practice" kontaktieren Sie bitte a1-envirosciences
oder besuchen Sie einen entsprechenden Workshop.
Seite 42 von 72

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ie-serieSt1 tall-serieSt1-900St1-1200St1-1500St1-900 tall ... Alle anzeigen

Inhaltsverzeichnis