Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SafeTech ST1-Serie Bedienungsanleitung Seite 21

Wägekabinen und einhausungen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Zur Ausstattung der ST1-Wägekabine gehört ein H14-HEPA-
Filtersystem (High Efficiency Particulate Airfilter), das über einen
Rückhaltegrad von mindestens 99,995 % verfügt. Er ist für eine
Betriebsdauer von bis zu 3 Jahren geeignet
(Herstellerempfehlung).
Ein optischer und akustischer Alarm wird ausgelöst, wenn ein am
Alarmsystem definierter Grenzwert für die Luftströmung
unterschritten wird, zum Beispiel beim Öffnen der Frontklappe.
Einzigartig bei den Wägekabinen der ST1-Serie ist die
Überwachung des Luftstroms mit zwei separaten Sensoren an den
Außenseiten der Arbeitsöffnung. Im Gegensatz zu anderen System
bei denen die Messung des Luftstroms erst in der Abluftleitung
erfolgt, ist bei der ST1-Wägekabine eine Messung der aktuellen
Bedingungen an der Arbeitsöffnung möglich.
Die spezielle Rahmenkonstruktion der Arbeitsfläche bietet Schutz
vor auslaufenden Flüssigkeiten. Im Falle des Auslaufens von
Flüssigkeiten in relativ geringen Mengen werden diese in der
Kabine zurückgehalten.
Das Doppelsack-Abfallsystem (Option) mit innerem und äußerem
Abfallbeutel ermöglicht das kontaminationslose Ausschleusen von
Abfall aus dem inneren Bereich der Kabine sowie auch das
gefahrlose Ein- und Ausschleusen von Gebinden.
Ein spezielles Profil der Armleiste sorgt zusätzlich für eine
Optimierung der Luftströmung über die Grundplatte der ST1-
Wägekabine und ermöglicht, dass der Luftstrom auch unter den
Armen nicht abbricht. Der Bereich an der Armleiste bildet den
Übergang zwischen dem sicheren und dem gefährdeten, potentiell
kontaminierten Bereich. Die Arme können auf der Armleiste
abgestützt werden, um ein ergonomisches, entspanntes Arbeiten
innerhalb der ST1-Wägekabine zu ermöglichen.
Ergonomisches Design ist ein wichtiger Aspekt, da der Anwender
sich zur Waage vorneigen kann, um auch kleinste Probenmengen
zu verwiegen. Die abgeschrägte Vorderseite der ST1-Wägekabine
ermöglicht neben einer ergonomischen Sitzhaltung auch die
optimale Sicht auf die Anzeige der Analysenwaage.
Der hohe Innenbereich bietet dem Anwender mehr
Bewegungsfreiheit zum Pipettieren und Hantieren mit Proben.
Die Wägekabinen der ST1-Serie wurde mit Surrogatsubstanzen
auf ihre Leistungsfähigkeit hin überprüft. Entsprechende
Testergebnisse können bei Bedarf beim Hersteller angefordert
werden. (siehe Anhang E)
Seite 21 von 72

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ie-serieSt1 tall-serieSt1-900St1-1200St1-1500St1-900 tall ... Alle anzeigen

Inhaltsverzeichnis