Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SafeTech ST1-Serie Bedienungsanleitung Seite 37

Wägekabinen und einhausungen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Stabilising flow sensor
Please wait 20s
RHS Sensor OK
LHS Sensor Fault
Tube sensor is in use
> 80 % full
Selbsttest beim Einschalten
Nach dem Einschalten führt das System einen Selbsttest aus.
Nach dem Einschalten erscheinen für etwa 2 Sekunden:
die Seriennummer des Alarmsystems
die Versionsnummer der internen Software
Wenn aktiviert, erscheint als nächstes die Anzeige der
Betriebsstunden, zur Planung der nächsten Wartung.
Bei fälliger Wartung erscheint ein entsprechender Hinweis in
rot, z.B.:
Überprüfung der Sensorstabilität (20 Sekunden).
Das Alarmsystem prüft dann die Sensoren und zeigt den Status
an, z.B.:
RHS Sensor OK (RHS = Right Hand Sensor)
Wird eine Fehlfunktion erkannt, zeigt das Display diese solange
an, bis der Fehler behoben ist, z.B.:
LHS Sensor Fault (LHS = Left Hand Sensor)
Bestehen beide Sensoren die interne Prüfschleife und sind aktiv,
prüft das Alarmsystem den optionalen Sensor im Abluftschlauch
und zeigt das Ergebnis, z.B.:
Tube sensor is in use (Sensor ist vorhanden und aktiv)
Tube sensor not in use (Sensor ist nicht vorhanden)
Falls vorhanden wird der Speicherzustand des
optionalen Dataloggers angezeigt, z.B.:
> 80 % full (Datalogger-Speicher ist zu mehr als 80% belegt)
Now Full (Speicherplatz ist belegt)
Ist die Data-Log-Funktion nicht aktiviert, wird dieser Test nicht
ausgeführt.
Nachdem alle oben beschriebenen Tests und Initialisierungen
durchlaufen und erfolgreich bestanden wurden, befindet sich das
Alarmsystem im normalen Betriebsmodus.
Seite 37 von 72

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ie-serieSt1 tall-serieSt1-900St1-1200St1-1500St1-900 tall ... Alle anzeigen

Inhaltsverzeichnis