Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

SPIELHAUS
MODELL 90980 / 290980
VOR BEGINN DER MONTAGE:
• Auf einer ebenen Oberfl äche zusammenbauen
• Empfehlung für den Aufbau: 2 oder mehr Erwachsene
WARNHINWEIS: Nur für den Hausgebrauch.
WICHTIG! ALS KÜNFTIGE REFERENZ AUFBEWAHREN: SORGFÄLTIG LESEN
ERFORDERLICHE WERKZEUGE
*Nicht im lieferumfang, soweit nicht anders angegeben
(1)
(2)
NOCH FRAGEN?
Telefon: 1-800-225-3865
7:00 bis 17:00 Uhr (Montag - Freitag), Zeitzone MST
und 9:00 bis 13:00 Uhr Samstag, Zeitzone MST
5/16" (≈8 mm)
(1)
(1)
(1)
WENDEN SIE SICH AN DEN LIFETIME-KUNDENDIENST:
Live-Chat:
www.lifetime.com/customerservice
(auf Registerkarte „LIVE-CHAT" klicken)
5 mm
(1)
(1, im Lieferumfang)
(1)
(1, im Lieferumfang)
Modellnummer: 90980 / 290980
Produkt-ID:
MONTAGEANLEITUNG
INHALTSVERZEICHNIS
Symbol-Legende........................3
Warnhinweise und Notizen...........4
Sicherheitshinweise...............5
Sicherer Spielbereich..................7
Ersat-hardwarebeutel................8
Montage der unteren Wände......9
Montage der oberen Wände........32
Bauteilebezeichner..................i-iv
Montage des Dachs...................58
Wartungsanleitung................87
Registrierung......................89
Warnaufkleber........................90
Gewährleistung.......................94

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Lifetime 90980

  • Seite 1 (1, im Lieferumfang) Bauteilebezeichner....i-iv Montage des Dachs....58 Wartungsanleitung....87 Registrierung......89 Warnaufkleber......90 Gewährleistung.......94 NOCH FRAGEN? WENDEN SIE SICH AN DEN LIFETIME-KUNDENDIENST: Telefon: 1-800-225-3865 Live-Chat: Modellnummer: 90980 / 290980 www.lifetime.com/customerservice Produkt-ID: 7:00 bis 17:00 Uhr (Montag - Freitag), Zeitzone MST (auf Registerkarte „LIVE-CHAT” klicken)
  • Seite 2 Pour le français, voir la page 2. 90980 / 290980 5/16" (≈8 mm) 5 mm 1-800-225-3865 90980 / 290980 www.lifetime.com/customerservice...
  • Seite 3 1210121 B 3/10/2021...
  • Seite 4 SICHERHEITSHINWEISE DIE NICHTBEACHTUNG DIESER WARNHINWEISE KANN SCHWERWIEGENDE VERLETZUNGEN ODER SACHSCHÄDEN VERURSACHEN UND DIE GEWÄHRLEISTUNG ERLISCHT. Der Besitzer muss gewährleisten, dass alle Beteiligten Bescheid wissen und die Regeln für den sicheren Betrieb des Systems befolgen. Versuchen Sie aus Sicherheitsgründen nicht, die Montage dieses Produkts durchzuführen, ohne die nachfolgende Anleitung sorgfältig zu befolgen. Die gesamte Verpackung und das Verpackungsmaterial auf vorhandene Bauteile und/oder auf zusätzliche Anleitungen überprüfen.
  • Seite 5 **WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE** VOR DEM BEGINN DER MONTAGE BITTE LESEN: ANLEITUNG FÜR INSTALLATION UND BODENVORBEREITUNG • Die Geräte in einem Abstand von mindestens 2,0 m (6,6 ft) von Aufbauten oder Hindernissen entfernt, wie z. B. Zaun, Garage, Haus, überhängende Äste, Wäscheleinen oder elektrischen Leitungen, auf den ebenen, gut wasserdurchlässigen Boden stellen. •...
  • Seite 7 SICHERHEITSBEREICH: Die Geräte in einem Abstand von mindestens 2,0 m (6,6 ft) von Aufbauten oder Hindernissen entfernt aufstellen, wie z. B. Zaun, Garage, Haus, überhängende Äste, Wäscheleinen oder elektrischen Leitungen. 6’ 1” 1,9M 6’ 1” 6’ 8” 1,9M 2,1M Maße des Spielgeräts: 6' 1" (1,9 m) x 6' 8" (2,1 m) 1"...
  • Seite 8 • • GFT (x5) GFQ (x5) FEX (x1) GHJ (x1) GGA (x3) GFR (x1) CHK (x1) GFS (x1)
  • Seite 9 GLV (x1) GFR (x5) GFY (x4) GFS (x5) CHK (x5) GFT (x12) GFQ (x5) GIA (x1) GGB (x4) GFV (x4) GHR (x2) GIQ (x2) GIP (x1) GIO (x1) GHS (x1) GHQ (x1) GHP (x1) GGT (x1) GBX (x4)
  • Seite 10 GHA (x3) GHD (x1) GHE (x1) GGZ (x4) GGO (x1) GGR (x2) 5/16" (≈8 mm)
  • Seite 11 • Von zwei Erwachsenen zwei der zusammensteckbaren Wandplatten (GHA) aufnehmen lassen. Die Wandplatten zusammendrücken. Von einem Erwachsenen die Rundstahlstange (GGZ) in das Loch in den zusammensteckbaren Ecken einsetzen, aber NICHT vollständig nach unten rutschen lassen. Der zweite Erwachsene muss im nächsten Schritt einen Verankerungsträger (GFY) in die untere Innenwand der Platten einsetzen.
  • Seite 12 GFY (x1) • Beim Einsetzen der Rundstahlstange (GGZ) die schmale Seite des Verankerungsträgers (GFY) im Wandloch festhalten. Die Stahlstange durch den Verankerungsträger schieben und den Träger in Position festziehen. Schmale Seite • Ein Verankerungssystem ist erforderlich. Siehe im Sicherheitsdatenblatt auf Seite 6. •...
  • Seite 13 GGB (x1) GFV (x1) GBX (x1) • Eine Verankerung (GBX) durch das rechteckige Loch im Verankerungsträger (GFY) schieben. Den Umschalter auf der Verankerung so einlegen, dass er lotrecht zur Öffnung des Trägers liegt. Die Verankerung an der Außenseite der Wände lassen. •...
  • Seite 14 GFV (x1) GFY (x1) GGB (x1) GBX (x1) • Zum Anbringen der zusammensteckbaren dritten Wandplatte (GHA) mit Rundstahlstange (GGZ), Verankerungsträger (GFY), Verankerung (GBX) und Verankerungsbügel (GGB) die Schritte 1.1 - 1.4 wiederholen. Die Verankerung an der Außenseite der Wände lassen. Schmale Seite nach oben...
  • Seite 15 • An der zweiten und dritten Wand an den dargestellten Positionen Löcher bohren. Beim Bohren der Löcher immer die in den Wänden vorhandenen Grübchen verwenden. Der Waschbeckeneinsatz wird an der anderen Seite der Wand angebracht.
  • Seite 16 • An den angegebenen Positionen zwei Löcher in die Waschbeckenaufl age (GHS) bohren. Hier bohren...
  • Seite 17 • Die folgenden 12 Löcher durch die Unterseite des Waschbeckeneinsatzes (GHP) bohren. • Die folgenden Löcher durch die Rückseite des Waschbeckeneinsatzes (GHP) bohren.
  • Seite 18 1.10 • Folgendes Loch durch die rechte Seite des Waschbeckeneinsatzes (GHP) bohren. Ein Loch an der Unterseite des Waschbeckeneinsatzes bohren. 1.11 • Das Waschbeckenaufl age (GHS) an die dritte Mauer setzen. Auf die beiden vertikalen Löcher ausrichten, die im vorherigen Schritt gebohrt wurden.
  • Seite 19 5/16" (≈8 mm) GFR (x2) GFS (x2) GFQ (x2) 1.12 • Waschbeckenaufl age (GHS) mit der angegebenen Hardware anbringen.
  • Seite 20 1.13 • Die Herd-Drehknöpfe (GHR) in das Kochfeld (GHQ) einschieben. Das müssen Sie sicherstellen: Die Zungen der Drehknöpfe müssen wie dargestellt in Richtung der Brenner zeigen, damit sie nach erfolgter Installation ordnungsgemäß zu drehen sind. Ansicht der Knopfzungen — Ansicht von unten auf den Herd Ansicht von oben 1.14 •...
  • Seite 21 GFT (x6) 1.15 • Das Kochfeld (GHQ) und die Herd-Drehknöpfe (GHR) wie angegeben mithilfe der Hardware von unten am Waschbeckeneinsatz anbringen. Mit der Hardware in der mittleren Position beginnen und nach außen fortfahren. Die Schrauben geringfügig lockern, falls sich die Drehknöpfe nach der Hardwareinstallation nicht frei drehen lassen.
  • Seite 22 1.16 • Den Wasserhahn-Drehhebel (GIQ) und den Wasserhahn (GIP) durch die Wasserhahn-Grundplatte (GIO) wie unten dargestellt einführen. Richtige Positionierung der Anschlagnasen...
  • Seite 23 GFT (x6) 1.17 • Die Anschlagnasen für Wasserhahn (GIP) und Drehhebel (GIQ) auf die Aussparungen im Waschbeckeneinsatz wie unten dargestellt ausrichten. Anschlagnasen Aussparungen 1.18 • Den Wasserhahn (GIP) und die Drehhebel (GIQ) wie angegeben durch Einschrauben der Hardware von unten am Waschbeckeneinsatz anbringen.
  • Seite 24 5/16" ≈8 mm GFR (x3) GFS (x3) GFQ (x3) 1.19 • Den Waschbeckeneinsatz (GHP) in die Waschbeckenaufl age (GHS) einsetzen und in Richtung der Mauer in die Verriegelungsposition schieben. 1.20 • Den Waschbeckeneinsatz (GHP) mit der angegebenen Hardware an den Wänden anbringen. Dieser Schritt erfordert zwei Personen.
  • Seite 25 CHK (x2) 1.21 • Die Spielhausstufe (GGT) auf das Wandstützrohr (GGO) aufsetzen und dafür sorgen, dass das Loch, das am weitesten rechts liegt, in der Stufe auf das zweite Loch im Wandstützrohr ausgerichtet ist. 1.22 • Die Stufe durch Einsetzen eines Tür-Stützrohrs (GGR) in das zweite Loch ausrichten, das im vorherigen Schritt identifi...
  • Seite 26 1.23 • Die unteren Platten der Vorderwand (GHD und GHE) über das Wandstützrohr (GGO) schieben, bis sie an der Stufe (GGT) sauber anliegen. 1.24 • Die unteren Platten der Vorderwand (GHD und GHE) bedecken das erste und dritte Loch, während die Stufe (GGT) das zweite Loch abdeckt.
  • Seite 27 1.25 • Die Vorderwand-Baugruppe neben die drei stehenden Wände stellen. Die zusammensteckbaren Ecken einrasten lassen.
  • Seite 28 GFY (x2) 1.26 • Beim Einsetzen der Rundstahlstangen (GGZ) den Verankerungsträger (GFY) im Wandprofi l festhalten, damit die Rundstahlstange durch den Verankerungsträger gleitet und den Träger in Position festhält. Schmale Seite nach oben...
  • Seite 29 GGB (x2) GFV (x2) GBX (x2) 1.27 • Eine Verankerung (GBX) durch das rechteckige Loch im Verankerungsträger (GFY) schieben. Den Umschalter auf der Verankerung so einlegen, dass er lotrecht zur Öffnung des Trägers liegt. Die Verankerung an der Außenseite der Wände lassen.
  • Seite 30 1.29 • • Das Das Tür-Stützrohr (GGR) Tür-Stützrohr (GGR) in die linke Seite der Türzarge schieben. Ein weiteres in die linke Seite der Türzarge schieben. Ein weiteres Tür-Stützrohr (GGR) Tür-Stützrohr (GGR) in die rechte Seite der in die rechte Seite der Türzarge schieben.
  • Seite 31 CHK (x3) 1.30 • Die Vorderwandplatten im Spielhaus von innen mit der angegebenen Hardware anbringen. Vor dem Anbringen der Schrauben die Platten fest gegen die Stufe schieben.
  • Seite 32 GFT (x4) GFQ (x4) GGA (x17) GGE (x2) FEX (x4) GGD (x4) GGF (x2) GHJ (x4) INHALT VON SCHACHTEL 1 Hardwarebeutel GGC (x4)
  • Seite 33 INHALT VON SCHACHTEL 1 GGM (x2) GGY (x6) GHM (x4) GGQ (x2) GFP (x1) GGV (x2) GGU (x2) GHF (x2) INHALT VON SCHACHTEL 2 GHA (x1) • Diese Platte ist an den aufgeführten Positionen vorgebohrt. • GHB (x2)
  • Seite 34 INHALT VON SCHACHTEL 2 • Diese Platte ist an den aufgeführten Positionen vorgebohrt. • GHC (x1) GGS (x3) GGP (x1) GGZ (x4) GGR (x1)
  • Seite 35 GGY (x2) • Dies ist die Position der Halteklammern (GGY), die zum Festhalten des Blumenkastens an der rechten Seite des Spielhauses verwendet werden. • Die Halteklammer in die Platte drücken und in die angegebene Position schieben.
  • Seite 36 • Den Blumenkasten (GGS) auf die Halteklammern (GGY) aufsetzen. Den Blumenkasten nach unten schieben, um ihn in Position zu verriegeln.
  • Seite 37 GGY (x4) • Die Schritte 2.1 - 2.3 wiederholen, um die anderen Blumenkästen auf der gegenüberliegenden Seite und vor dem Spielhaus aufzusetzen und zu befestigen. Position des zweiten Blumenkastens Position des dritten Blumenkastens...
  • Seite 38 GGE (x2) GGF (x2) • Die Griffe (GGM) an der Tür (GGP) mit der angegeben Hardware anbringen.
  • Seite 39 GFP (x1) • Einen Stöpsel (GFP) in das Ende des Tür-Stützrohrs (GGR) einsetzen. • Das Tür-Stützrohr (GGR) mit dem Stöpsel (GFP) in das Loch an der Seite der Tür schieben, die dem Türgriff gegenüberliegt. Achten Sie darauf, dass der Stöpsel zur Unterseite der Tür ausgerichtet ist. Das Ende mit dem Stöpsel...
  • Seite 40 • Die Tür (GGM) und die Baugruppe in den Rahmen des Spielhauses einsetzen. Das müssen Sie sicherstellen: Das Tür- Stützrohr (GGR) muss sich in Loch 2 der Türstufe (GGT) befi nden. Lassen Sie für die nächsten Schritte einen Erwachsenen die Tür in Position halten.
  • Seite 41 2.10 • Es gibt mehrere Bereiche, die beim Absenken der oberen Wand besondere Aufmerksamkeit erfordert. Die Blumenkastenbügel müssen in die oberen Schlitze passen. Die Wandlaschen müssen auf die Aussparungen in der oberen Wand ausgerichtet sein.
  • Seite 42 2.11 • Die Tür geringfügig in das Spielhaus schwingen, während die obere Vorderwandplatte (GHC) auf die untere Wand gesenkt wird. Alle drei Tür-Stützrohre so ausrichten, dass diese in die dazugehörigen Löcher in der oberen Wandplatte einrasten. Darauf achten, dass der Blumenkasten und die Wandlaschen auf die Schlitze in der oberen Wand ausgerichtet sind. Diese Platte ist vorgebohrt.
  • Seite 43 2.12 • Eine obere Wand mit Fenster und Türverkleidung (GHB) über der rechten Seite auf die untere Wandplatte (GHA) aufsetzen und die Ecken verriegeln. Darauf achten, dass die Laschen und Schlitze entlang der Wände aufeinander ausgerichtet sind. Die Rundstahlstange (GGZ) in die zusammengesteckten Ecken schieben.
  • Seite 44 2.13 • Eine obere Wandplatte mit Fenster und Tür (GHB) über der linken untere Wandplatte (GHA) setzen und die Laschen und Schlitze entlang der Wände aufeinander ausrichten. Darauf achten, dass die Ecken verriegelt sind. Eine Rundstahlstange (GGZ) in die zusammengesteckten Ecken schieben.
  • Seite 45 2.14 • Eine obere Wandplatte (GHA) auf die untere Rückwandplatte setzen und die Ecken verriegeln. Darauf achten, dass die Laschen und Schlitze entlang der Wände aufeinander ausgerichtet sind. Eine Rundstahlstange (GGZ) in die zusammengesteckten Ecken einsetzen.
  • Seite 46 GGA (x8) 2.15 • Die Vorderwandplatten mit der angegebenen Hardware anbringen. Beim Anbringen der Hardware die obere Platte in Position nach unten drücken. Die Hardware nicht zu stark anziehen, da diese abreißen kann. 2.16 • Die rechten Seitenwandplatten mit der angegebenen Hardware anbringen. Beim Anbringen der Hardware die obere Platte in Position nach unten drücken.
  • Seite 47 GGA (x9) 2.17 • Die rechte Rückwandplatten mit der angegebenen Hardware anbringen. Beim Anbringen der Hardware die obere Platte in Position festhalten. Die Hardware nicht zu fest anziehen. 2.18 • Die linken Seitenwandplatten mit der angegebenen Hardware anbringen. Beim Anbringen der Hardware die obere Platte in Position festhalten.
  • Seite 48 GGC (x4) FEX (x4) 2.19 • Die Regalbrett-Metallhalterung (GGC) in die Regalhalterungsplatte (GHM) einführen. Diesen Schritt für vier Winkelstre- ben durchführen. Diesen Schritt wiederholen. 2.20 • An der Unterseite bei jedem Regalbrett (GGQ) zwei Dübel (FEX) einrasten. Diesen Schritt für beide Regalbretter durchführen.
  • Seite 49 INHALT VON SCHACHTEL 1 GIO (x1) GHP (x1) GHS (x1) GGV (x2) GGY (x18) GGU (x2) GHQ (x1) GHF (x2) GHR (x2) GIP (x1) GIQ (x2) Bauteilebeutel GGM (x2) Fireplace Apply this sticker Second. Right Side Fireplace wall GBX (x4) GJV (x1)
  • Seite 50 INHALT VON SCHACHTEL 1 Bauteilebeutel (x2) (x2) (x1) GVT (x4) GHM (x4) GHX (x1) GGT (x1) GGQ (x2) GGN (x4) GFP (x1)
  • Seite 51 INHALT VON SCHACHTEL 2 • Diese Platte ist an den aufgeführten Positionen vorgebohrt. • GHC (x1) • Diese Platte ist an den aufgeführten Positionen vorgebohrt. • GHB (x2) GHA (x4) GHD (x1) GHE (x1)
  • Seite 52 INHALT VON SCHACHTEL 2 GGS (x3) GGP (x1) GGW (x3) GGX (x3) EMH (x1) GGZ (x8) GGR (x3) GGO (x1)
  • Seite 53 GFQ (x4) GFT (x4) 2.21 • Die Regal-Winkelstreben (GHM) in die Schlitze an der Unterseite der Regalbretter einsetzen. Die Regal- Winkelstreben vom Dübel (FEX) wegschieben, bis die Winkelstreben in Position verriegeln. Gegebenenfalls mit einem Gummihammer leicht klopfen. Diesen Schritt für beide Regalbretter durchführen. 2.22 •...
  • Seite 54 2.23 • An den angegebenen Positionen zwei Löcher in die rechte Seitenwand bohren. Ein Regalbrett wird hier angebracht. Rechte Seite 2.24 • An den angegebenen Positionen zwei Löcher in die linke Seitenwand bohren. Ein Regalbrett wird hier angebracht. Linke Seite...
  • Seite 55 GGD (x4) 2.25 • Das Regalbrett mit den Regal-Winkelstreben (GHM) an der Spielhaus-Innenseite an der Wand positionieren. 2.26 • Die Regalbrett-Unterseite mit der angegebenen Hardware anbringen. Die Schrauben müssen in den Schlitz in den Regal-Winkelstreben (GGC) aus Metall einrasten. Diese Schritte (2.25 - 2.26) für das restliche Regalbrett wiederholen.
  • Seite 56 2.27 • Die Vordach-Stützstange (GGV) durch die unteren Laschen des Vordachs (GGU) einfädeln. 2.28 • Richtige Platzierung der Vordach-Stützstange (GGV).
  • Seite 57 GHJ (x2) 2.29 • Die Stahlstange (GHF) in die (GGU) Vordach-Oberseite einführen. 2.30 • Zwei Kabelbinder (GHJ) durch die Schlitze an der (GGU) Vordach-Oberseite schieben. Das müssen Sie sicherstellen: Der Kabelbinder gehört unter die Stahlstange (GHF) an der Vordach-Oberseite.
  • Seite 58 2.31 • Die Vordach-Stützstange (GGV) auf der rechten Seite des Spielhauses über dem offenen Fenster in die unteren Bohrlöcher einsetzen. Die Vordach-Stützstange in die Löcher drehen und drücken, bis der schattierte Teil vollständig in die Wand eingeführt ist. Lassen Sie für den nächsten Schritt einen Erwachsenen des Vordach-Oberseite in Position halten. Rechte Seite...
  • Seite 59 2.32 • Die zwei Kabelbinder (GHJ) in das gebohrte Loch an der Oberseite der Wand einfädeln. 2.33 • Den Kabelbinder (GHJ) zurück durch die unteren Löcher einfädeln.
  • Seite 60 2.34 • Den Kabelbinder durch sich selbst durchführen und fest herausziehen, um den Kabelbinder zu befestigen. Überschüssigen Kabelbinder abschneiden. Den Vorgang für die andere Seite des Vordachs wiederholen. 2.35 • Vor der Fortsetzung der Montage die richtige Platzierung des Vordachs (GGU) überprüfen.
  • Seite 61 GHJ (x2) 2.36 • Die Schritte 2.27 - 2.35 durchführen, um das zweite Vordach an der linken Seite des Spielhauses anzubringen. Linke Seite...
  • Seite 62 GGA (x20) GFT (x36) GFQ (x36) FEX (x32) INHALT VON SCHACHTEL 1 Bauteilebeutel GGY (x12) GLA (x2) GKY (x1) GHX (x1) GIR (x1) GKZ (x2) GVT (x4) Fireplace Apply this sticker Second. Right Side Fireplace wall GGN (x4) GJV (x1) INHALT VON SCHACHTEL 2 EMH (x1) GGW (x3)
  • Seite 63 • Den ersten Giebel (GGN) von the Außenkante in den 6 dargestellten Positionen bohren. Diesen Schritt für die restlichen drei Giebel wiederholen. Diesen Schritt wiederholen.
  • Seite 64 • Den ersten Giebel (GGN) an der Vorderseite des Spielhauses einsetzen und die Schlitze mit den Laschen mit den Laschen der oberen Vorderwandplatte ausrichten.
  • Seite 65 GGA (x10) • Den Dachgiebel (GGN) auf die Vorderwandplatte im Spielhaus von innen mit der angegebenen Hardware anbringen. • Den zweiten Dachgiebel (GGN) auf der rechten Seite des Spielhauses einsetzen und die Schlitze und Laschen zueinander ausrichten. Den Dachgiebel mit der angegebenen Hardware anbringen.
  • Seite 66 FEX (x32) • Die Dachplatte (GVT) umdrehen und die Dübel (FEX) in den angegebenen Positionen hineindrücken. Diesen Schritt für die restlichen 3 Platten wiederholen.
  • Seite 67 • Die Laschen an der Oberseite der Dachplatte (GVT) wie dargestellt nach hinten biegen. Diesen Schritt für die anderen drei Platten wiederholen. • Eine Dachplatte (GVT) wie dargestellt falten. Diesen Schritt für die restlichen Platten wiederholen.
  • Seite 68 • Die erste Dachplatte (GVT) wie dargestellt auf die zwei installierten Giebel setzen. Die Markierung auf dem Giebel auf die Markierung auf der Dachplatte ordnungsgemäß ausrichten. Markierungen...
  • Seite 69 GFT (x6) GFQ (x6) • Die linke Oberseite der Dachplatte (GVT) mit der angegebenen Hardware anbringen. 3.10 • Die rechte Oberseite der Dachplatte (GVT) mit der angegebenen Hardware anbringen.
  • Seite 70 3.11 • Den dritten Giebel (GGN) auf die Rückseite des Spielhauses aufsetzen und die Schlitze und Laschen zueinander ausrichten.
  • Seite 71 GGA (x5) 3.12 • Den dritten Giebel (GGN) auf die Rückseite des Spielhauses mit der angegebenen Hardware anbringen. 3.13 • Die zweite Dachplatte (GVT) auf die Rückseite des Spielhauses aufsetzen.
  • Seite 72 GFQ (x6) GFT (x6) 3.14 • Die linke Oberseite der Dachplatte (GVT) mit der angegebenen Hardware anbringen. 3.15 • Die rechte Oberseite der Dachplatte (GVT) mit der angegebenen Hardware anbringen.
  • Seite 73 GFQ (x1) GFT (x1) 3.16 • Die Laschen am Dachfi rst der ersten zwei Dachplatten zusammenpassen. Die zwei Dachplatten (GVT) mit der angegebenen Hardware anbringen. Die Lasche, die der Dachmitte am nächsten ist, nicht anbringen. Diese Lasche wird in einem späteren Schritt angebracht. Correct placement of screw...
  • Seite 74 3.17 • Den vierten Giebel (GGN) auf der linken Seite des Spielhauses aufsetzen und die Schlitze und Laschen zueinander ausrichten.
  • Seite 75 GGA (x5) 3.18 • Den vierten Giebel (CGN) auf der linken Seite des Spielhauses mit der angegebenen Hardware anbringen. 3.19 • Die dritte Dachplatte (GVT) auf den dritten und vierten Dachgiebel aufsetzen.
  • Seite 76 GFQ (x6) GFT (x6) 3.20 • Die linke Oberseite der Dachplatte (GVT) mit der angegebenen Hardware anbringen. 3.21 • Die rechte Seite der Dachplatte (GVT) mit der angegebenen Hardware anbringen. Hardware leicht festziehen.
  • Seite 77 GFQ (x1) GFT (x1) 3.22 • Die Oberkante der zweiten und dritten Dachplatte (GVT) mit der angegebenen Hardware anbringen. Die Lasche, die der Dachmitte am nächsten ist, nicht anbringen. Diese Lasche wird in einem späteren Schritt angebracht. 3.23 • Die letzte Dachplatte (GVT) auf den vierten und ersten Dachgiebel aufsetzen.
  • Seite 78 GFQ (x6) GFT (x6) 3.24 • Die linke Seite der vierten Dachplatte (GVT) mit der angegebenen Hardware anbringen. 3.25 • Die rechte Seite der Dachplatte (GVT) mit der angegebenen Hardware anbringen.
  • Seite 79 GFQ (x2) GFT (x2) 3.26 • Die Oberkante der dritten und vierten Dachplatte (GVT) mit der angegebenen Hardware anbringen. Die Lasche, die der Dachmitte am nächsten ist, nicht anbringen. Diese Lasche wird in einem späteren Schritt angebracht. 3.27 • Die Kante der vierten und ersten Dachplatte (GVT) mit der angegebenen Hardware anbringen. Die Lasche, die dem Dach am nächsten ist, nicht anbringen.
  • Seite 80 GFQ (x4) GFT (x4) 3.28 • Den Dachaufsatz (GHX) durch die Oberseite des Spielhausdachs von innen nach oben drücken, indem Sie die Dachplatten geringfügig auseinanderbiegen. Den Dachaufsatz drehen und auf die geraden Dachlinien ausrichten. 3.29 • Der Dachaufsatz (GHX) hat auf der Unterseite Querrippen. Verwenden Sie diese, um den Dachaufsatz in Position zu halten, während Sie ihn mit der angegebenen Hardware am Dach anbringen.
  • Seite 81 GFQ (x4) GFT (x4) 3.30 • Die Laschen, die der Dachmitte am nächsten sind, mit der angegebenen Hardware anbringen. Alle Hardware jetzt festziehen. 3.31 • Die Halteklammern (GGY) an den Positionen am Vorderfenster einsetzen, die für die Fensterläden dargestellt sind. Die Halteklammern in Verriegelungsposition schieben.
  • Seite 82 3.32 • Den rechten Fensterladen (GGX) auf die Halteklammern (GGY) aufsetzen. Dann den Fensterladen nach unten ziehen, um den Fensterladen in Position zu verriegeln.
  • Seite 83 3.33 • Den linken Fensterladen (GGW) auf die Halteklammern (GGY) setzen. Dann den Fensterladen nach unten ziehen, um den Fensterladen in Position zu verriegeln.
  • Seite 84 3.34 • Die Schritte 3.31 und 3.33 wiederholen, um an den anderen zwei Fenstern Fensterläden anzubringen. Ansicht von der rechten Seite Ansicht von der linken Seite...
  • Seite 85 GLA (x2) GIR (x1) 3.35 • Die Türklingel-Grundplatte nach unten und von der Türklingel herunterschieben. 3.36 • Die Türklingel-Grundplatte mit der angegebenen Hardware an der unteren Wand in der Nähe der Haustür anbringen. GLA (x2)
  • Seite 86 GKZ (x2) 3.37 3.38 • Die Schrauben, die sich an der Rückwand • Zwei (2) 1,5 V-Batterien vom Typ AAA (nicht der Türklingel befi nden, entfernen und im Lieferumfang) in das Türklingel-Batteriefach aufbewahren. Die Türklingel-Rückwand wie unten dargestellt einsetzen. Die Türklingel- entfernen und aufbewahren.
  • Seite 87 GKY (x1) 3.40 • Die Türklingel mit der angegebenen Hardware an der Vorderwand anbringen. 3.41 • Das Spielhaus in die endgültige Position versetzen. Der nächste Schritt KANN NICHT RÜCKGÄNGIG GEMACHT WERDEN.
  • Seite 88 3.42 • Die Verankerungsstange (EMH) in die Verankerung (GBH) einführen, und einen Hammer verwenden, um die Verankerung so nah wie möglich an der Spielhausecke in den Boden zu treiben. Dann die Stange entfernen. Die Stange wird für die anderen drei Verankerungen wiederverwendet.
  • Seite 89 3.43 • Aufkleber nach Wunsch anbringen. Die Stelle sorgfältig reinigen und trocknen. Den Aufkleber an der Stelle zentrieren, an der er angebracht wird. Beginnend in der Mitte bis zur äußeren Kante Druck ausüben.
  • Seite 90 3.44 • Vorschläge für Aufkleber:...
  • Seite 91 WARTUNGSANLEITUNG Wenn Routineüberprüfungen und Wartungsverfahren nicht durchgeführt werden, können Geräte umkippen und/oder zur Gefahr werden. Zu Beginn der Spielsaison: • Alle Hardware festziehen. • Alle beweglichen Bauteile aus Metall schmieren. • Kontrollieren, ob alle Schutzabdeckungen auf Bolzen, Rohren, Kanten und Ecken vorhanden sind. Diese ersetzen, falls sie locker oder rissig sind oder fehlen.
  • Seite 92 Désassemblez et disposez de l’équipement de terrain de jeu de telle...
  • Seite 94 1205118 10/22/2019 Lifetime Products, Inc. PO Box 160010 • Freeport Center, Bldg. D-12 • Clearfield, UT 84016 • USA • 1-800-225-3865 WARNHINWEIS • DER GEBRAUCH DIESES PRODUKT IST NUR FÜR KINDER IM ALTER VON 3 BIS 10 JAHREN UND IN WOHNGEBIETEN VORGESEHEN.
  • Seite 98 Produkts. Wenn das Produkt im Rahmen dieser Gewährleistungsbestimmungen einen Mangel aufweist, wird Lifetime Products, Inc. die defekten Bauteile ohne Kosten für den Käufer reparieren oder ersetzen. Versandkosten zu und ab Werk oder Verkaufsstelle sind nicht abgedeckt und fallen in die Zuständigkeit des Käufers.
  • Seite 99 lifetime.com...
  • Seite 100 © 2021 Lifetime Products, Inc., Clearfi eld, UT...

Diese Anleitung auch für:

290980Flipper