sensors V1.1, 08-2017 Release
7.2
Prüfung der Messwerte
Prüfen
Aktuelle Messwerte
vollständig angezeigt
Aktueller Parameterstatus
der angezeigten Messwerte
Prüfen
Up-to-date:
Messwerte werden
regelmäßig aktualisiert?
Kontinuität:
Historische Daten
(Zeitreihen) auf
Unterbrechungen und
Unregelmäßigkeiten prüfen
Plausibilität:
Zeitreihen sind plausibel
mit täglichen oder
saisonalen Schwankungen
Messbereich:
Messwerte sind innerhalb
des spezifizieren
und kalibrierten
Messbereiches?
Genauigkeit:
Differenz zwischen
Laborwerten und
Messwerten des Sensors
7.3
Prüfung der Sensorintegrität
Sollten irgendwelche Zweifel an der Integrität des Sensors bestehen, dient die nachfolgende Liste dazu, den Sensor und die
Installation zu überprüfen (siehe auch Kapitel 9 zur Fehlerbehebung):
Prüfen der angezeigten Parameterwerte.
Prüfen der Versorgung mit Messmedium und ob der Sensor getaucht ist.
Sensor selbst auf Verunreinigung oder Beschädigung prüfen.
Sensor in einem Behälter mit Messmedium außerhalb der Durchflusszelle prüfen.
Sensor wieder einbauen und lokale Kalibration durchführen.
26 / 45
Prüfung am Bediengerät CU 382
Kein NaN und keine Striche (- - - -,- -) oder Pluszeichen (++++,++) werden angezeigt.
Pfeil Tasten zur Auswahl der angezeigten Parameter verwenden.
Parametername blinkt im Falle eines Fehlers.
Prüfe Logbuch Einträge seit letzter Systemprüfung.
Funktion Anzeigen... verwenden, um aktuellen Parameterstatus zu prüfen.
Ursache / möglicher Fehler
- Messintervall ist zu lang
- Automatischer Messbetrieb wurde manuell gestoppt
- Service Modus aktiviert
- Prüfung des Mediums
- Lokale Kalibration
- Wartung von Sensor (Reinigung, etc.)
- Messwerte ausserhalb des Bereiches
- Systemfehler (Unterbrechung Stromversorgung,
Kommunikationsfehler, etc.)
- Drift der Messwerte
- Zunehmendes Rauschen (kann durch Strömungs-
verhältnisse verursacht sein)
- Fixe Messwerte / keine Fluktuation
Im Falle einer unzulässig großen Abweichung ist eine
Kalibration durchzuführen (siehe Kapitel 6).
www.s-can.at
Copyright © s::can Messtechnik GmbH
Anmerkung
Messintervall und Mittelung
(smoothing) beachten
Nur möglich wenn
Zeitreihen verfügbar sind
Wenn möglich Logbuch
des Anlagenbetreibers
prüfen. Siehe Kapitel 9 zur
Fehlerbehebung.
Reduzierte Qualität der
Ergebnisse kann außerhalb
des spezifizierten Bereiches
auftreten.
Ein Überprüfung der Ge-
nauigkeit des angezeigten
Messwertes, muss immer
mittels zuverlässiger und
validierter Vergleichs-
methoden erfolgen.