Copyright © s::can Messtechnik GmbH
6.1.2
Spezielle Hinweise zur Kalibration des pH::lyser und redo::lyser
Einer der Vorteile dieser Sensoren ist die extrem stabile Elektrodensteigung der Kalibration über die Zeit. Daher benötigt
eine frische Elektrode einige Stunden Konditionierungszeit im Medium.
Auf Grund der hohen Fertigungsqualität ist eine lineare Kalibration vor Inbetriebnahme oder nach Austausch der Elektrode
nicht erforderlich.
Sollte nach Inbetriebnahme oder bei Kontrolle der Genauigkeit eine Abweichung zu einem kalibrierten und validierten
Referenzsensor festgestellt werden, ist der Sensor getaucht im Medium zu belassen und eine Offset Kalibration
durchzuführen.
Eine Erstüberprüfung der Steigung mit Hilfe von pH Standards ist üblicherweise erst nach 4-6 monatigem Betrieb
erforderlich. Zur 2-Punkt Kalibration der Steigung werden zwei unterschiedliche Puffer verwendet. Der pH::lyser ist in
jedem Puffer ausreichende Zeit zu belassen um stabile Werte zu erhalten.
6.1.3
Spezielle Hinweise zur Kalibration des condu::lyser
Als Laborwert für die Kalibration ist die Leitfähigkeit bei
aktueller Temperatur (nichtkompensierter Vergleichswert)
einzugeben. Die Temperaturkompensation erfolgt direkt
am Sensor. Daher kann der angezeigt Messwert nach
durchgeführter Kalibration vom eingegebenen Laborwert
abweichen.
Im Falle einer Messung außerhalb der Durchflussarmatur,
darf die Messelektrode keinesfalls die Behälterwand
berühren (siehe Abbildung rechts).
6.2
Varianten der Kalibration
Abhängig vom jeweiligen Sonsortyp werden unterschiedliche Optionen zur lokalen Kalibration der einzelnen Parameter
unterstützt. Die Tabelle unterhalb zeigt eine Übersicht der Kalibrationsvarianten für jeden Sensor.
Sensor
chlori::lyser
chlodi::lyser
hyper::lyser
peroxy::lyser
pH::lyser
redo::lyser
condu::lyser
Für Offset- und Steigungskalibration wird nur eine Probe
(Sample X) benötigt.
Für lineare Kalibration werden zwei Proben (Sample X
und Sample Y) benötigt. Probe 1 (Sample X) ist die selbe
Probe, die auch zur Offsetkalibration verwendet wird.
Eine Offsetkalibration verändert nur den Offset, die
Steigung bleibt unverändert (siehe Abbildung rechts).
Offset (1 Probe)
pH und Temp.
ORP und Temp.
www.s-can.at
Steigung (1 Probe)
FCL und TCL
CLD
HYP
PAA
Leitfähigkeit
sensors V1.1, 08-2017 Release
Linear (2 Proben)
pH und Temp.
ORP und Temp.
23 / 45