Achtung!
Beim Einlegen der Messereinsätze darauf achten, dass die leicht abgerundeten schmalen Seiten der
Messereinsätze bündig im Schneid-Unterteil aufliegen, da diese sonst verkanten.
Die Klingen sind extrem scharf für ein optimales Schneid-Ergebnis. Bitte achten Sie darauf, beim Ge-
brauch nicht mit Ihren Händen die Klingen zu berühren.
Der Schneid-Stempel zum Achteln ist NUR einzusetzen, wenn der Messereinsatz zum Vierteln bzw.
Achteln verwendet werden soll. Wenn Sie mit einem anderen Messereinsatz schneiden möchten, den
Schneid-Stempel zum Achteln NICHT verwenden bzw. bei vorherigem Gebrauch unbedingt entfernen!
Bitte beachten Sie, dass mit den Messereinsätzen keine harten Lebensmittel wie Karotten, Kürbis, Stein-
früchte oder Ähnliches geschnitten werden sollen. Äpfel, Birnen, Pfirsiche, Aprikosen, etc. nur entkernt
bzw. ohne den Stein schneiden. Bananen, Ananas, Melone, Papaya, Mango, etc. nur ohne die Schale
schneiden.
Lebensmittel müssen vor dem Schneiden mit dem Nicer Dicer passend zur Schneidfläche klein geschnit-
ten werden. Sie sollten nur ⅔ der Schneidfläche abdecken, sodass an allen 4 Seiten zwischen Schneidgut
und dem Rahmen des Messereinsatzes ausreichend Abstand ist.
Sollte sich das Schneid-Oberteil NICHT in einem Zug schließen lassen, NICHT mit Gewalt nachdrücken –
dies kann zu Beschädigungen am Gerät führen. Sollte sich das Schneidgut in den Klingen verhakt haben,
entfernen Sie dieses, indem Sie den Messereinsatz umdrehen (auf die nicht scharfe Seite) und das
Schneidgut vorsichtig herausdrücken. Zum Entfernen von Speiseresten in den Klingen gehen Sie auf
dieselbe Weise vor und entfernen die Reste mit Hilfe einer Spülbürste.
Tipps
Um Würfel zu schneiden, legen Sie das Schneidgut flach auf die Schneidfläche. Für eine Kartoffelsuppe
beispielsweise schneiden Sie die Kartoffeln zunächst in Scheiben. Zum Würfeln lassen sich mehrere Schei-
ben übereinander auf das Messer legen. So können Sie auch mit Salatgurken, Zucchini usw. verfahren.
Um Stifte zu schneiden, wie z.B. für Pommes Frites, legen Sie die Kartoffeln nacheinander hochkant auf
den Messereinsatz. Mit dem Schneid-Oberteil andrücken, sodass sie nicht mehr verrutschen können. So
lassen sich auch leckere Stifte von Gurken, Äpfeln usw. zum Dippen schneiden. Wenn sich ein Lebensmit-
tel nicht leicht andrücken lässt, ist es NICHT für diese Schneidweise geeignet.
Lebensmittel mit Schale (Haut), wie z.B. Paprikaschoten oder Birnen, müssen beim Schneiden mit der
Schale (Haut) nach oben auf dem Messereinsatz liegen (angeschnittene Seite auf der Schneidfläche).
Leichtes Schneiden durch richtige Technik: Legen Sie Ihre starke Hand (Linkshänder die linke Hand,
Rechtshänder die rechte Hand) außen auf das Schneid-Oberteil. Die schwächere Hand liegt mittig auf
dem Schneid-Oberteil. Drücken Sie es nun schwungvoll in einem Zug nach unten.
Tauchen Sie die Messereinsätze vor Arbeitsbeginn in Wasser. Angefeuchtete Messer schneiden schneller
und Sie benötigen weniger Kraft. Während des Schneidens werden die Klingen durch die Feuchtigkeit
des Schneidgutes feucht gehalten.
10