Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Teil 2: Für Den Bediener - Hoonved HC Serie Gebrauchs - Und Wartungsanweisungen

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 38
Teil 2: Für den Bediener
2.1
SPÜLPHASEN HC/HSP/HCR
(Abb.1/9)
2.1.a Einschalten und Vorbereiten des Geräts
Zum Einschalten des Geräts den Schalter (Q1) drücken.
Die Lampe (H1) leuchtet auf.
Nun füllt sich zunächst der Boiler und dann der
Tank automatisch .
Die Zyklus-Anzeigelampe (H3) leuchtet auf, wenn das
Wasserniveau im Tank erreicht ist.
Wenn der erforderliche Füllstand erreicht ist, schalten sich
die Heizelemente zum Aufheizen des Wassers im Boiler
und dann im Tank ein.
Wenn das Wasser im Tank aufgeheizt ist, leuchtet die
Anzeigelampe der Tanktemperatur (H2) auf.
SPÜLVORGANG
Wenn die Maschine keinen automatischen Dosierer hat,
eine der Wassermenge und Härte angemessene Menge
Reinigungsmittel in den Tank füllen. Hierbei sind die
spezifischen Angaben des jeweiligen Reinigungsmittels
zu beachten .
Den Vorgang alle 4 Zyklen wiederholen.
ACHTUNG
Wenn Schmutzreste angetrocknet oder in den zu
spülenden Gegenständen eingebrannt sind, sind
die Gegenstände vorher in Wasser mit einem
entsprechenden Zusatzmittel einzuweichen.
Spülmittel zum Spülen von Hand sollten nicht
verwendet werden, da sie zu Schaumbildung in der
Maschine führen können.
WICHTIG
Es wird geraten, einen automatischen
Spülmitteldosierer zu installieren
(Paragraphen 3.3 sehen).
Feste Schmutzreste vorher entfernen und den Korb mit
dem Spülgut in die Maschine laden.
2.1.b Zyklus wählen
Die Dauer der Spülphase ist fix.
2.1.c SPÜLZYKLUS STARTEN
Zum Starten des Spülzyklus die Taste (S3) gedrückt halten.
Während des gesamten Spülzyklus blinkt die
Anzeigelampe (H3).
ACHTUNG
Es wird empfohlen, das Reinigungsmittel, das beim
Spülen von Fettresten oder beim Nachspülen verloren
geht, alle 4-5 volle Zyklen nachzufüllen.
Mit dieser Maschine erfolgt das Nachspülen stets mit der
für die Hygiene optimalen Temperatur.
Wenn die Nachspültemperatur nicht ausreicht, wird die
Phase automatisch verlängert, bis die optimale
Nachspültemperatur von 85°C erreicht ist.
Das warten auf die Optimaltemperatur kann bis zu
maximal 8 Minuten dauern.
Nach diesen 8 Minuten beginnt die
Anzeigelampe (H3) schnell zu Blinken.
Zum Abschalten des Blinklichts(signalisiert eine
Anomalie) das Gerät mit dem Schalter (Q1) aus-
und wieder anschalten.
2.1.d Zyklus unterbrechen
1) Durch das Öffnen der Tür, ein Vorgang, der als
NOTSTOP fungiert, kann der Spülzyklus abgebrochen
werden (die Lampe
blinkt):
H3
Wenn die Tür wieder geschlossen wird, läuft der
Spülvorgang von derselben Position weiter.
2) Durch AUSSCHALTEN des Geschirrspülers mit dem
Schalter (Q1).
Nach dem Spülzyklus den Korb herausziehen und die
letzten Wassertropfen vom Geschirr abschütteln.
Geschirr trocknen lassen und mit sauberen Händen aus
dem Korb nehmen.
Alles auf eine hygienisch einwandfreie und stabile
Unterlage abstellen.
2.1.e Manuelles Ablassen
Das Wasser im Tank kann zu jeder Zeit je nach
Verschmutzungsgrad abgelassen werden.
Dabei folgendermaßen vorgehen:
- Geschirrspüler mit dem Schalter (Q1) ausschalten
Standrohr ziehen und das Wasser vollständig aus dem
Tank ablassen;
- Filter (22) aus dem Tank nehmen und reinigen.
DEUTSCH
41

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis