Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienung Der Gartenfräse; Sicherheitsbereich; Einstellen Des Lenkers; Einstellen Des Rads Bzw. Des Tiefenanschlags - Texas A/S Hobby 510TG Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 15
Bedienung der Gartenfräse
Kontrollieren Sie vor der Inbetriebnahme, dass das
Gerät auf ebenem Boden steht und die Stützräder
heruntergelassen wurden
Alle in der Nähe befindlichen Fremdkörper sind zu
entfernen. Steine, Glas, Zweige und ähnliche
Gegenstände können das Gerät beschädigen.
Danach alle Schrauben auf festen Sitz überprüfen.
Starten Sie den Motor (vgl. nachstehende
Anleitung). Halten Sie sich von allen beweglichen
Maschinenteilen fern.
Versuchen Sie bei laufendem Motor nicht, das
Gerät auf unsachgemäße Weise zu bewegen.
Die Gartenfräse wird zur Kultivierung von Gemüsegärten und
Blumenbeeten verwendet. Lesen Sie vor der Inbetriebnahme
die Bedienungsanleitung sorgfältig durch und machen Sie
sich insbesondere mit dem Starten und Stoppen des Geräts
vertraut.
Abb 10: Wenn der Kupplungshebel an der rechen Seite des
Griffs gedrückt wird, beginnen sich die Hackmesser zu
drehen. Um eine optimale Spannung des Riemens zu
gewährleisten, ist es wichtig, den Hebel ganz nach unten
zum Griff zu drücken. Der Riemen überträgt die Kraft vom
Motor zum Getriebe.

Sicherheitsbereich

Bei laufendem Motor dürfen Sie den Sicherheitsbereich (in
der Abbildung rot markiert) Abb 11. nicht verlassen. Sollte
ein Verlassen dieses Bereichs erforderlich sein müssen Sie
zuerst den Motor ausschalten.
In der Regel muss die Fräse zwei- bis dreimal aus
verschiedenen Richtungen über einen Bereich geführt
werden. Arbeiten Sie nicht in sehr nasser Erde, da sich sonst
Schollen bilden, die schwer aufzubrechen sind.

Einstellen des Lenkers

Abb 4. Der Lenkerwinkel lässt sich mit den beiden
Handrädern einstellen. Insgesamt sind drei Positionen
einstellbar. Für den Transport lässt sich der Lenker nach
vorn klappen. Achtung Achten Sie darauf, dass die
Bowdenzüge nicht eingeklemmt werden.

Einstellen des Rads bzw. des Tiefenanschlags

Abb 12. Während des Betriebs kann es erforderlich sein, die
Radgruppe anzuheben, da sie mit dem Tiefenanschlag
verbunden ist. Treten Sie dazu auf das Pedal rechts neben
den Stützrädern und stellen Sie die benötigte Position ein.
Insgesamt stehen drei Positionen zur Auswahl. Mit dem
Tiefenanschlag können Sie insgesamt drei Arbeitstiefen
einstellen. Je tiefer er in der Erde sitzt, desto tiefer Graben
sich die Messer ein und desto langsamer ist der Vortrieb des
Gerätes. Durch Einstellen der richtigen Arbeitstiefe können
Sie sich die Arbeit erheblich erleichtern. Der Tiefenanschlag
sollte immer optimal für die aktuellen Bodenverhältnisse
eingestellt sein. Die optimale Arbeitstiefe können Sie durch
Ausprobieren ermitteln.

Schmierung des Getriebes

Das Getriebe ist dauerhaft vom Hersteller geschmierte
worden, öffnen Sie niemals das Getriebegehause. Im die
Maschine mit Schmiermittel zu befüllen, mach als befolgt.
1.
Zündkerzenstecker am Motor abnehmen.
2.
Schmiermittel ins Getriebe geben. Die
Schmiermittelpackung in einen Eimer mit heißem
Wasser stellen. Dadurch wird die Konsistenz
dünnflüssiger und lässt sich leichter ins Getriebe
einfüllen. Schneiden Sie nur ein kleines Stück von
der Spitze der Schmiermittelpackung ab. Wichtig
ist, dass das Oberteil möglichst spitz ist.
3.
Lösen Sie die 2 Schrauben (Abbildung 13 a + b).
4.
Schmierfett in das Loch „a" einfüllen, bis es aus das
Loch "b" heraus kommt (= voll) Sichern Sie sich
dass das Getriebe in waagerechte position steht.
5.
Schraube aufsetzen und anziehen.
6.
Den Zündkerzenstecker wieder aufstecken.
Abbildung 13.
Überprüfen Sie nach Jeder 5 Betriebsstunde den
Fettstand, wenn notwendig fett nachfüllen! Fett ist nicht
mitgeliefert!

Starten und Stoppen des Motors

ACHTUNG: Vor dem Einschalten immer den Ölstand
Der Ölfüllstand muss zwischen der Mindest- und der
Höchstmarkierung auf dem Ölpeilstab liegen. Verwenden
Sie ausschließlich Öl des Typs SAE-30 und Benzin des Typs
„Super Bleifrei" (95 Oktan). Der Benzintank darf auf keinen
Fall überfüllt werden.
Achtung: Befinden Sie sich nie in der gestrichelte Zone,
wenn Sie den Motor starten! Starten Sie immer den Motor
von der gepunkteten Sicherheitszone aus. Siehe Abbildung 9
Start
1.
Stellen Sie den Gaszug auf Schnell.
2.
Drücken Sie den Primer 3-5-mal bei kaltem Motor.
3.
Ziehen Sie am Starterseil, um den Motor zu starten.
Führen Sie anschließend immer das Starterseil manuell
zurück in den Motor.
Stoppen
1.
Stellen Sie den Gaszug auf Langsam und lassen Sie
den Motor 30 Sekunden laufen.
2.
Deaktivieren Sie den Kupplung Griff.
3.
Stellen Sie (im Leerlauf) den Gaszug auf "stop".
Im laufenden Betrieb kann der Lenker vibrieren. Sie
sollten daher alle zwei Stunden eine Pause machen.
Reinigung der Gartenfräse

Reinigung

Das Gerät sollte nach Gebrauch gereinigt werden. Spritzen
Sie Erde und Schmutz ab und entfernen Sie Grasreste von
der Welle. Die Rahmennummer darf nur mit einem feuchten
Lappen abgewischt werden, um vorzeitigen Abrieb zu
vermeiden. Zur Reinigung keinesfalls einen
Hochdruckreiniger verwenden!
13
kontrollieren!

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Hobby 510br

Inhaltsverzeichnis