Herunterladen Diese Seite drucken

DOYMA Quadro-Secura Basic R4+ Einbauhinweise Seite 5

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Quadro-Secura Basic R4+:

Werbung

EINBAUHINWEISE
Quadro-Secura
Hauseinführung
®
2 Montage: Quadro-Secura
(Rohbauteil) Vorbereitung
Zur exakten Positionierung der Quadro-Secura
Basic-FUBO-E-R4
ein Schnurgerüst vorbereitet werden. Die Schnur
kennzeichnet im Idealfall gleichzeitig die Ober-
kante des Rohfußbodens.
Für die Ausbildung von Betonbodenplatten ist nach WU-
Richtlinie (wasserundurchlässig) eine Mindestdicke von
200 mm zu erbringen. Bei Bodenplatten, die nicht in die-
ser Qualität hergestellt werden ist konstruktiv eine Min-
destdicke von 130 mm erforderlich um eine ausreichende
Betonüberdeckung der einbetonierten 3-Stegdichtung zu
gewährlesten.
Quadro-Secura
Basic FUBO-E-R4
®
Aufstellvorrichtung werden zusammengesteckt und mit
der Flügelschraube fixiert.
2.1 Aufstellvorrichtung ausrichten
Quadro-Secura
Basic FUBO-E-R4
®
der Aufstellvorrichtung von der Lage am Schnurgerüst in
Längsrichtung ausrichten und positionieren. Dabei mit-
hilfe der vorhandenen Libelle auf dem Verschlussdeckel
das Rohbauteil waagerecht ausrichten und ins Erdreich
drücken. Die exakte Höhenlage spielt dabei noch keine
Rolle.
• Vor dem Einbau ist bzgl. des Abstands Rück-
sprache mit dem Versorger zu halten.
• Empfohlenen Wandabstand von min. 5 cm be-
achten.
• Das Rohbauteil darf später nicht von den In-
nenwänden (Rohbauwand + Putz) überdeckt
werden.
• Die Anordnung der innenliegenden Rohre sollte parallel zu den Wandseiten erfolgen.
• Bei der Positionierung der Mehrspartenhauseinführung ist zu beachten, dass die Aufstell-
vorrichtung nicht die Leerrohrtrasse (biegesteife Mantelrohre/Kabelschutzrohre) behindert.
®
Quadro-Secura
Basic R4
®
Quadro-Secura
Basic FUBO-E-R4
®
Quadro-Secura
Basic MB-R4
Basic FUBO-E-R4
®
(Rohbauteil) muss bauseits
+
(Rohbauteil) und
+
(Rohbauteil) mit
+
+
+
+
+
®
Libelle
Seite 5

Werbung

loading