Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise; Anwendungsbereich; Inbetriebnahme - Seto ALDEBARAN 4000A X1 SIGNAL Serie Gebrauchsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ALDEBARAN 4000A X1 SIGNAL Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Sicherheitshinweise

Dieses Qualitätsprodukt ist nach aktuellen, tech-
nischen Standards gefertigt, geprüft und in einem
sicherheitstechnisch einwandfreien Zustand ausge-
liefert worden. Um diesen Zustand zu erhalten und
einen gefahrlosen Betrieb sicherzustellen, muss der
Anwender die Hinweise und Warnvermerke dieser
Gebrauchsanweisung beachten.
Wenn anzunehmen ist, dass ein gefahrloser Betrieb
nicht mehr möglich ist, so ist die Leuchte außer
Betrieb zu setzen. Es ist anzunehmen, dass ein gefahr-
loser Betrieb nicht mehr möglich ist,
Es ist anzunehmen, dass ein gefahrloser
Betrieb nicht mehr möglich ist,
wenn die Leuchte sichtbare Schäden
aufweist,
wenn die Leuchte nicht mehr ordnungs-
gemäß arbeitet,
nach längerer Lagerung unter ungünstigen
Verhältnissen,
nach schweren Transportbeanspruchungen.
In diesen Fällen ist die Leuchte zur Reparatur zu
geben.
Eine Reparatur der Leuchte darf nur durch den
Hersteller, seinen Kundendienst oder eine Elektro-
fachkraft erfolgen. Elektrofachkraft ist, wer aufgrund
seiner fachlichen Ausbildung, Kenntnissen und Erfah-
rungen sowie Kenntnisse der einschlägigen Normen,
die übertragenen Arbeiten beurteilen und mögliche
Gefahren erkennen kann. Garantiereparaturen werden
nur durch den Hersteller ausgeführt.
ACHTUNG!
Die Lichtquelle dieser Leuchte darf nur vom
Hersteller oder einem von ihm beauftragten
Servicetechniker oder einer vergleichbar
qualifizierten Person ersetzt werden.
Sicherheitshinweise
(Leuchten mit Akku)
Die Leuchte nicht bei hohen Umgebungs-
temperaturen (über 50°C) betreiben.
Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung.
Dies kann zur Schädigung der Akkus
und zu Bränden führen!
Im Brandfall niemals mit Wasser lö-
schen. Flammen ersticken, z.B. mit Sand.
4
Der Akku darf ausschließlich mit dem
mitgelieferten Ladegerät verwendet
werden. Es besteht Überhitzungsgefahr
einhergehend mit Feuer- und / oder
Explosionsgefahr sowie der Gefahr des
Austritts gefährlicher Flüssigkeiten.
Schützen Sie die Leuchte vor heftigen
Erschütterungen, hoher Gewichtsbelastung
und sonstigen schädlichen Einwirkungen,
die zu Beschädigungen des Akkus führen.
Laden Sie den Akku nicht bei extrem
hohen und niedrigen Temperaturen. Die
empfohlene Umgebungstemperatur liegt
zwischen 10°-30°C.
Beim Gebrauch unter niedrigen Tempera-
turen kann es zu Einbußen der Akkuleis-
tung kommen.
Durch zu lange Lagerung kann der Akku
beschädigt werden. Niemals die Leuchte in
tiefentladenem Zustand lagern.
Für eine mehrmonatige Lagerung ist ein
Ladezustand von ca. 60% anzustreben.
Beim Transport (insbesondere Luft-
fracht) sind die geltenden nationalen /
internationalen Transportvorschriften
zu beachten (gilt für Leuchten mit Li-Ion
Batterie)

Anwendungsbereich

ALDEBARAN
- Leuchten sind als Innenbeleuchtung,
®
je nach Modell und Produkt auch als Außenbeleuch-
tung, für Industrie, Handwerk, Werkstätten, Zelte, Ret-
tungsdienste, Energieversorger, Bahn- und Verkehrs-
betriebe usw. einsetzbar. ALDEBARAN
sind konzipiert, um Ihnen eine optimale Beleuchtung
direkt am Arbeitsplatz bereitzustellen.

Inbetriebnahme

Da es sich um eine akkubetriebene Leuchte handelt,
muss diese zum Betrieb geladen sein. Die Ladung der
ALDEBARAN
4000A X1 SIGNAL erfolgt über das
®
mitgelieferte Steckernetzteil (Ladegerät). Das Ladege-
rät ist an eine vorschriftsmäßig installierte Schutz-
kontaktsteckdose anzuschließen. Bitte beachten Sie,
dass Ihre Anlage den einschlägigen VDE-Richtlinien
entspricht. Bei Fragen diesbezüglich wenden Sie sich
bitte an Ihren Energieversorger oder Ihre Elektro-
fachkraft. Selbstverständlich stehen wir Ihnen bei
Rückfragen zur Verfügung.
- Leuchten
®

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis