Bedienungsanleitung
Sicherheitsrelevante Hinweise
Machen Sie eine Sprechprobe, bevor Sie mit dem Betrieb
beginnen.
14
• Störimpulse auf der DC- Stromversorgung können während
des An- und Abschaltvorgangs von Motoren Schäden an den
elektrischen Einrichtungen verursachen.
• Schalten Sie das Gerät AUS bevor Sie die Motoren bzw. die
Triebwerke starten.
• Bitte beachten Sie dass, wenn der Kommunikationstest in der
Nähe einer Bodenstation durchgeführt wird, die Ergebnisse
auch dann positiv sein können, wenn das Antennenkabel
unterbrochen oder kurzgeschlossen ist.
Vorsicht! Ab 5...10 km Entfernung käme keine Verbindung
mehr zustande.
• Sprechen Sie laut, deutlich und langsam.
• Halten Sie das Mikrofon lippennah. Ansonsten kann das
Kabinengeräusch überwiegen und Sie werden schlecht
verstanden.
• Verwenden Sie nur Mikrofone und Sprechgarnituren die für
den Gebrauch in Luftfahrzeugen geeignet sind.
In Holz-, Kunststoff-Flugzeugen, Segelflugzeugen und
o
Hubschraubern können Einstrahlungen der eigenen
Antenne auf den integrierten Verstärker des Mikrofons
erfolgen (Rückkopplung). Dies macht sich in der
Bodenfunkstelle durch Pfeifen und/oder starke
Verzerrungen bemerkbar.
• Fällt die Betriebsspannung unter die voreingestellte Schwelle,
erscheint die Meldung "LOW BATT".
• Ist die Betriebsspannung < 10.25 V, schaltet das Gerät in den
Energiesparmodus.
o
Der Lautsprecher des Sprechfunkgeräts wird automatisch
ausgeschaltet.
o
Das Lautsprechersymbol in der Anzeige erlischt.
Der Pilot muss einen Kopfhörer verwenden, um der
o
Kommunikation weiter folgen zu können.
• Ist die Betriebsspannung < 9.0 Volt schaltet das Gerät
automatisch ab.
VHF Sprechfunkgeräte
Becker Avionics
0641.413-071 Ausgabe 06 02/2021