Seite 2
VERWENDUNG DER HIERIN BESCHRIEBENEN PRODUKTE ODER ZUGEHÖRIGER TEILE KÖNNEN TOD, VERLETZUNGEN VON PERSONEN ODER SACHSCHÄDEN VERURSACHEN. • Dieses Dokument und andere Informationen von Becker Avionics GmbH enthalten Produkt- oder Systemoptionen zur weiteren Untersuchung durch Anwender mit technischen Kenntnissen. • Der Anwender ist für die endgültige Auswahl des Systems und dessen Komponenten verantwortlich: Er hat sich zu vergewissern, dass alle Leistungs-, Festigkeits-, Wartungs- und Sicherheitsanforderungen erfüllt werden und alle...
Becker Avionics Bedienungsanleitung Die Abbildungen in diesem Dokument dienen dem grundsätzlichen Verständnis und können von der tatsächlichen Ausführung abweichen. Das Gerätedesign ist variantenabhängig. Figure 1: Typenschild (Beispiel) ................11 Figure 2: Bedien- und Anzeigeelemente ..............15 Abkürzungen Alternating Current (Wechselstrom) Audio Frequenz Airborne Radio (Funkgerät)
Seite 5
Becker Avionics Bedienungsanleitung Einheiten A, mA Ampere, Milliampere °C Grad Celsius Sendeleistung in Dezibel Dezibel Kilogram kHz, MHz Kilohertz, Megahertz Millimeter Ohm (Ω) Widerstand Sekunde Volt W, mW Watt, Milliwatt " Inch 0641.413-071 Ausgabe 06 02/2021 VHF Sprechfunkgeräte...
Becker Avionics Bedienungsanleitung Einleitung Lesen Sie diese Bedienungsanleitung aufmerksam durch, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen. Diese Bedienungsanleitung muss während der Bedienung verfügbar sein Bezeichnet eine unmittelbar drohende Gefahr. Wenn sie nicht gemieden wird, sind Tod oder schwerste Verletzungen die Folge.
Becker Avionics Bedienungsanleitung Entsorgung Sollten Sie das Gerät nicht gleich einbauen und installieren, so lagern Sie es bitte in einer trockenen und staubfreien Umgebung. Sorgen Sie dafür, dass das Gerät nicht in der Nähe von starken Wärmequellen gelagert wird, und dass keine Fremdkörper in das Innere eindringen können.
VHF-Frequenzband 118,000...136,975 MHz (Funkkommunikationsteil des Air- Bandes) im wählbaren Kanalraster von 25 oder 8,33 kHz. Diese Anleitung gilt für Geräte ab Softwareversion: SCI1050S305 Version 4.06 SCI1051S305 Version 2.06 Einblockgeräte: abgesetzte Geräte: • AR6201-(012) • RT6201-(010) • AR6201-(022) RT6201-(020) • • AR6201-(112) RT6201-(110) •...
Alle Bedien- und Anzeigeelemente befinden sich auf der Frontseite. Zur weiteren Beschreibung verwenden wir auch Kurzformen. 6200 Serie für die Geräteserie. • • AR62X1 für: AR6201, AR6211, (Einblockgerät). AR62X3 für: AR6203, AR6213 (Einblockgerät). • RT62X1 für: RT6201, RT6211 (abgesetztes Gerät). •...
Becker Avionics Bedienungsanleitung Sicherheitsrelevante Hinweise • Störimpulse auf der DC- Stromversorgung können während des An- und Abschaltvorgangs von Motoren Schäden an den elektrischen Einrichtungen verursachen. • Schalten Sie das Gerät AUS bevor Sie die Motoren bzw. die Triebwerke starten. Machen Sie eine Sprechprobe, bevor Sie mit dem Betrieb beginnen.
Becker Avionics Bedienungsanleitung Bedien- und Anzeigeelemente Symbol Beschreibung Funktion Display LCD: Liquid Crystal Display (Flüssigkristallanzeige) Aktive Frequenz Nur auf der aktiven Frequenz: • Das Senden ist möglich und der Empfang hat Vorrang, auch im Scan-Modus. • Frequenzabstimmung ist im Standardmodus nicht möglich.
Becker Avionics Bedienungsanleitung Einschalten • Störimpulse auf der DC- Stromversorgung können während des An- und Abschaltvorgangs von Motoren Schäden an den elektrischen Einrichtungen verursachen. • Schalten Sie das Gerät AUS bevor Sie die Motoren bzw. die Triebwerke starten. Drehen Sie den Lautstärkeknopf im Uhrzeigersinn, um das Gerät •...
Becker Avionics Bedienungsanleitung Sendebetrieb • Durch Drücken der Sendetaste (PTT) schaltet das 118.005 Sprechfunkgerät in den Sendebetrieb. 127.000 Das Mikrofonsignal ist auf den Sender aufgeschaltet. Sendetaste 1 (PTT1) aktiviert das Senden von Mikrofon 1. Sendetaste 2 (PTT2) aktiviert das Senden von Mikrofon 2.
Becker Avionics Bedienungsanleitung Betriebsarten zur Frequenzeinstellung Betriebsarten: • Standard Mode (Standardbetrieb) Direct Tune Mode (Direkteingabebetrieb) • Channel Mode (Kanalwahlbetrieb) • • Scan Mode (Scanbetrieb) Standard mode Direct tune mode Channel mode Scan mode 118.005 118.005 125.875 118.005 127.000 127.000 TWR EDSB BAT 13.5V...
Seite 20
Becker Avionics Bedienungsanleitung Betriebsarten zur Frequenzeinstellung • Drücken Sie die "MDE"-Taste so oft, bis die Seite des 118.005 Standardbetriebs erscheint. 127.000 Die aktive Frequenz wird in der oberen Zeile, die voreingestellte Frequenz (Preset) wird in der unteren Zeile angezeigt. • Die aktive Frequenz (obere Zeile) kann nicht direkt verändert werden (nur im Direkteingabe-Modus möglich).
Seite 21
Becker Avionics Bedienungsanleitung Betriebsarten zur Frequenzeinstellung • Drücken Sie die "MDE"-Taste so oft, bis die Seite des 118.005 Direkteingabebetriebs erscheint. Die aktive Frequenz wird in der oberen Zeile angezeigt. BAT 13.5V • Die Batteriespannung wird angezeigt. Die Batteriespannung wird nur angezeigt, wenn die Anzeige BATTERY VOLTAGE im Konfigurationssetup* festgelegt wurde.
Seite 22
Becker Avionics Bedienungsanleitung Betriebsarten zur Frequenzeinstellung • Im Kanalwahlbetrieb haben Sie Zugriff auf gespeicherte Frequenzen aus der Nutzerdatenbank ("CH"), oder zuletzt benutzte Frequenzen ("LAST"). Angezeigt wird die dem Kanal zugeordnete Frequenz, die Kanalnummer • und die kundenspezifische Benennung, falls vergeben (max. 10 Stellen).
Seite 23
Becker Avionics Bedienungsanleitung Betriebsarten zur Frequenzeinstellung • Die Funktionen "LAST" und Store/Restore Channels sind nur verfügbar, wenn diese im Konfigurationssetup* aktiviert wurden ("MEM OPTIONS"). *Details entnehmen Sie bitte dem zugehörigen Handbuch: http://www.becker-avionics.com/manuals/ Communication → VHF Transceiver Auswählen der Kanalnummer: • Der erste Drehschritt (Drehschalter) im Uhrzeigersinn im 125.875...
Seite 24
Becker Avionics Bedienungsanleitung Betriebsarten zur Frequenzeinstellung • Nach 5 Sekunden Inaktivität oder durch wiederholtes Drücken des Drehschalters wird die "LAST"-Datenbank beendet und zur Nutzerdatenbank gewechselt. • Wenn beim Verlassen der "LAST"-Datenbank die zuletzt angezeigte Frequenz nicht in der Nutzerdatenbank gespeichert worden ist, wird "CH--" auf dem Display angezeigt.
Seite 25
Becker Avionics Bedienungsanleitung Betriebsarten zur Frequenzeinstellung Aufrufen der Speicherfunktion: • Drücken Sie die "STO" Taste. 125.875 (im "Standard", Direct Tune" oder "SCAN Mode"). Das Symbol "STO” erscheint im Display. FREE • Die Funktionen "LAST" und Store/Restore Channels sind nur verfügbar, wenn diese im Konfigurationssetup* aktiviert wurden ("MEM OPTIONS").
Seite 26
Becker Avionics Bedienungsanleitung Betriebsarten zur Frequenzeinstellung Bei jedem Speichervorgang wird zuerst nach dem ersten freien Kanal gesucht. • Ist ein Kanal frei, wird die Information "FREE" zusammen mit 125.875 der Kanalnummer angezeigt. FREE • Ist auf einem gewählten Kanal bereits eine Frequenz 125.875...
Seite 27
Becker Avionics Bedienungsanleitung Betriebsarten zur Frequenzeinstellung • Durch Drehen des Drehschalters können die einzelnen 125.875 Zeichen ausgewählt werden. • Die Auswahl erfolgt in beide Richtungen _ _ _ _ _ _ _ _ _ (Beispiel: leer A … Z 0 9 — / Leerzeichen ...
Seite 28
Becker Avionics Bedienungsanleitung Betriebsarten zur Frequenzeinstellung • Im Scanbetrieb werden beide Frequenzen angezeigt. 118.005 Die aktive Frequenz wird in der oberen Zeile, die 127.000 voreingestellte Frequenz (Preset) wird in der unteren SCAN Zeile angezeigt. • Das SCAN-Symbol zeigt, daß der Scanbetrieb aktiv ist.
Becker Avionics Bedienungsanleitung SQUELCH (Rauschsperre) Die Funktion ist unabhängig von der Betriebsart. • Kurzes Drücken der "SQL/IC"-Taste schaltet die Funktion ein- bzw. aus. • Bei aktivierter Rauschsperre ("ON") wird Empfangsrauschen 118.005 unterdrückt. 127.000 Squelch "ON" • Wenn die Rauschsperre ausgeschaltet ist ("OFF") bleibt das 118.005...
Becker Avionics Bedienungsanleitung Kanalraster • Der Transceiver kann im 8,33-kHz- und 25-kHz- Frequenzkanalraster arbeiten. • Drücken und halten Sie die MDE- und STO-Taste gleichzeitig für > 2 s, um von 8,33 auf 25 kHz Kanalraster zu wechseln und umgekehrt. • Im 25 kHz-Modus werden 5 Frequenz-Stellen angezeigt.
Becker Avionics Bedienungsanleitung Zusätzlicher Audioeingang (AUX) • Die Funktion, AUX-Audioeingang, erlaubt das Aufschalten von Audiosignalen anderer Geräte z.B. MP3-Player (Konfigurationssetup*). AUX Eingang aktiv: • o Das AUX-Audioeingangssignal wird mit dem Empfangssignal von der Antenne (unter Umgehung der Rauschsperre) und dem Intercom-Signal (wenn aktiv) gemischt.
Becker Avionics Bedienungsanleitung Intercom Operation (Bordverständigung) Die Bordverständigung kann automatisch über VOX (schwellwert-gesteuert), oder über eine externe Intercom-Taste gestartet werden. • Bei aktiver Bordverständigung wird das Symbol "IC" angezeigt. 118.005 127.000 • Die VOX-Einschaltschwelle und die Lautstärke können im "Intercom-Menü" eingestellt werden.
Seite 33
Becker Avionics Bedienungsanleitung Intercom Operation (Bordverständigung) • Die Bordverständigung kann automatisch über VOX gestartet 118.005 werden 127.000 • Die VOX-Einschaltschwelle kann im "Intercom-Menü" eingestellt werden. Am Primärbedienteil wird der VOX-Schwellenwert für den ersten Intercom-Kreis eingestellt. Am sekundären Bedienteil wird der VOX-Schwellenwert für den zweiten Intercom-Kreis eingestellt.
Becker Avionics Bedienungsanleitung VOX- &Lautsprecherbetrieb Je nach Verkabelung und Einstellungen im Konfigurationssetup ist der Lautsprecher immer aktiviert oder wird über einen externen Schalter /MIKE_SW ein-, ausgeschaltet. • Zum Aktivieren/Deaktivieren des Lautsprechers ist es notwendig, in die Konfiguration (CFG1, CFG2*) mit der entsprechenden Einstellung für den Lautsprecher zu...
Becker Avionics Bedienungsanleitung Menüs • Langes Drücken (> 2 s) der "MDE”-Taste startet das Benutzer-Menü: BRIGHTNESS SQUELCH TRH • Kurzes Drücken der "MDE"-Taste oder des Drehschalters, wechselt zwischen den Seiten. BRIGHTNESS: • Die aktive Frequenz erscheint in der oberen Zeile.
Becker Avionics Bedienungsanleitung Menüs Langes Drücken (>2 s) der "IC/SQL”-Taste startet das • Intercom-Menü: IC VOLUME IC VOX • Kurzes Drücken der "IC/SQL"-Taste, wechselt zwischen den Seiten. IC VOLUME (Lautstärke der Bordverständigung): 118.005 • Die aktive Frequenz erscheint in der oberen Zeile.
Becker Avionics Bedienungsanleitung Fehler-/Störungen auslesen und zurücksetzen Für die meisten Luftfahrzeuge wird eine Einschaltschwelle von -15 als ausreichend angesehen. Voraussetzung ist, dass die Mikrofonempfindlichkeit korrekt eingestellt wurde, damit der VOX-Betrieb noch zufriedenstellend arbeitet (siehe Konfigurationssetup*). *Details entnehmen Sie bitte dem zugehörigen Handbuch: http://www.becker-avionics.com/manuals/...
Becker Avionics Bedienungsanleitung Warn- und Fehlermeldungen Anzeige Beschreibung "LOW BATTERY": 118.005 • Die Betriebsspannung ist unter den eingestellten Melde- Wert gesunken. LOW BATTERY • Das Gerät ist noch funktionsfähig. Möglicherweise werden Intervall 3 s nicht mehr alle Leistungsdaten erreicht. Mögliche Ursachen: •...
Seite 39
Empfangsgerät und Bedienteil. FAILURE • Je nach Fehlerursache kann das Sprechfunkgerät bei reduzierter Leistung noch funktionsfähig sein. Mögliche Ursachen: • Problem mit der Verkabelung. Kontaktieren Sie Becker Avionics, wenn Sie den Fehler nicht beheben können. 0641.413-071 Ausgabe 06 02/2021 VHF Sprechfunkgeräte...
Becker Avionics Bedienungsanleitung Technische Daten Spezifikation Versorgungsspannung (nominal) 11,0…30,3 V Versorgungsspannung (erweitert) 10,25…32,2 V Notfallbetrieb 9,0…10,25 V Dimm-Ansteuerung 0…14 V or 0…28 V Frequenzbereich 118,000...136,975 MHz (Variante -1XX) 118,000...136,9916 MHz (Variante -0XX) Kanalraster 25 kHz (Variante -1XX) 8,33/25 kHz (Variante -0XX) Senden: Ausgangsleistung bei 50 Ω...
Seite 41
Bedienungsanleitung Für weitere Informationen oder Fragen kontaktieren Sie bitte Ihren lokalen Becker Avionics Händler oder wenden sich direkt an den Becker Avionics Kundenservice. Im Schadensfall oder im Falle eines Defekts muss das Komplettgerät zur Reparatur. Die Reparatur darf nur von qualifiziertem Becker Avionics Personal durchgeführt werden.