Herunterladen Diese Seite drucken

Einlegen Der Batterien; Bedienung - ANSMANN WL30B CLIP Bedienungsanleitung

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Wenn Sie das Produkt an dritte Personen weiterreichen, händigen Sie diese Bedienungsanleitung mit
aus.
§ Das Produkt niemals extremen Belastungen (extreme Hitze/Kälte) aussetzen
§ Das Produkt nicht in Wasser tauchen
§ Halten Sie Kinder vom Produkt und der Verpackung fern. Das Produkt ist kein
Spielzeug. Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie
nicht mit dem Produkt spielen.
§ Dieses Produkt ist nicht zur Verwendung durch Personen (Kinder mit
eingeschlossen) bestimmt, welche eingeschränkte körperliche, sensorische oder geistige Fähigkeiten
aufweisen bzw. fehlende Erfahrung und Kenntnis im Umgang mit diesem Produkt haben. Solche Personen
müssen von einer für ihre Sicherheit verantwortlichen Aufsichtsperson zuerst instruiert oder während der
Produktbedienung beaufsichtigt werden!
§ Schauen Sie nicht direkt in den Lichtstrahl.
§ Leuchten Sie nicht anderen Personen ins Gesicht. Geschieht dies zu lange, kann
durch Blaulichtanteile eine Netzhautgefährdung auftreten.
§ Das Produkt entspricht der Schutzklasse III und arbeitet somit in einem
ungefährlichen Spannungsbereich.
§ Produkt nicht modifizieren! Instandsetzungsarbeiten dürfen nur vom Hersteller
oder einem von ihm beauftragten Servicetechniker oder einer vergleichbar
qualifizierten Person durchgeführt werden.
§ Die Leuchte darf in Innenräumen eingesetzt werden.
§ Halten Sie das Produkt stets trocken.
ACHTUNG
§ Dieses Produkt enthält Batterien. Werfen Sie das Produkt nicht ins Feuer.
§ Unsachgemäß eingesetzte Batterien können auslaufen und/oder einen Brand/Explosion verursachen
§ Batterien immer komplett als Satz austauschen, immer gleichwertige Batterien verwenden
§ Batterien von Kindern fernhalten > Verschluckungs- bzw. Erstickungsgefahr
§ Versuchen Sie niemals, eine Batterie zu öffnen, zu quetschen, zu erhitzen oder in Brand zu setzen.
§ Verwenden Sie die Batterien nicht, wenn das Produkt beschädigt zu sein scheint.
Deutsch
| English | Français | Español | Português | Svenska
4
Italiano | Nederlands | Dansk | Suomi | Norsk
§ Batterien sind nicht wieder aufladbar!
§ Entsorgen Sie gebrauchte Batterien/Akkus immer in Übereinstimmung mit den örtlichen Gesetzen oder
Anforderungen.
§ Falls Batterien einmal auslaufen sollten, diese nicht anfassen. Falls Sie doch einmal in Kontakt mit Batte-
rieflüssigkeit kommen, waschen Sie unverzüglich die betroffene Stelle gründlich mit Wasser ab.
§ Falls die Batterieflüssigkeit eine Hautreaktion verursacht oder in die Augen gelangt, so nehmen Sie gleich
ärztlichen Kontakt auf.
§ Die Batterien nicht kurzschließen!
§ Verbrauchte bzw. leere Batterien unmittelbar aus der Leuchte nehmen
§ Sollte die Leuchte nicht mehr benutzt werden können müssen vor der Entsorgung die Batterien aus der
Leuchte entnommen werden
PRODUKTBESCHREIBUNG (SIEHE SEITE 2)
1 Ein-/Aus-Taster
2 COB-LED
3 Batteriefach
4 Clip

EINLEGEN DER BATTERIEN

Bei Lieferung ist bereits eine Batterie enthalten. Um das Produkt zu aktivieren öffnen Sie bitte das
Batteriefach und legen Sie die Batterien polrichtig ein. Bei Batteriewechsel unbedingt darauf achten,
dass die Batterien polrichtig eingelegt werden.

BEDIENUNG

1x drücken: Einschalten
2x drücken: Ausschalten
Deutsch
| English | Français | Español | Português | Svenska
Italiano | Nederlands | Dansk | Suomi | Norsk
5

Werbung

Kapitel

loading

Diese Anleitung auch für:

1600-0302