Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Studer VarioTrack VT- 40 Benutzerhandbuch Seite 40

Mppt-solarladeregler
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Studer Innotec SA
VarioTrack
8.4.10.2
Überprüfung der Erdung {10060} (keine Kontrolle)
Wenn der Minuspol der Batterie gemäß den Empfehlungen aus Kapitel 4.6 geerdet ist, kann diese
Verbindung zu jedem Zeitpunkt vom Gerät überprüft werden. Wenn diese Verbindung nicht mehr
vorhanden wäre, würde sich das Gerät sofort ausschalten und der Fehler würde angezeigt werden
(siehe Kapitel 6.4 und 8.4). Folgende Arten von Erdungen können überprüft werden:
keine Überprüfung (Standardwert)
Minuspol der geerdeten Batterie
Pluspol der geerdeten Batterie
Batterie in der Floating-Phase (kein Pol geerdet) ((In einem 12V System muss dieser
Parameter nicht aktiviert werden)
8.4.10.3
Fernsteuereingang {10312} (verfügbar ab Software Version 1.5.22)
Der VarioTrack verfügt über einen Fernsteuereingang dem mittels Programmierung mit der RCC-
02/03 eine oder mehrere Funktion(en) zugewiesen werden kann. Ab Werk ist dem Fernsteuereingang
keine Funktion zugewiesen.
Die Verdrahtung des Fernsteuereinganges geschieht an den Anschlussklemmen (12). Die Jumper
müssen entsprechend der gewünschten Funktionalität positioniert werden.
Steuerung
durch
einen
(Variante (1) links):
Die Jumper werden in ihrer Werkseinstellung
belassen (A1-2 und B2-3).
Steuerung durch eine Spannung (Variante (2)
rechts):
Die Jumper werden auf A1-B1 und A2-B2
gesetzt.
Steuerspannung
60Veff/30mA.
8.4.10.3.1
Fernsteuereingang aktiv {10313}
Dieser Parameter erlaubt es festzulegen, ob der Fernsteuereingang aktiv ist wenn „offen",
„geschlossen" oder „steigende Flanke".
In der Einstellung „offen" und „ geschlossen" wird die gewählte Funktion ausgeführt wenn der
Fernsteuereingang in den als aktiv eingestellten Zustand wechselt. Die gegenteilige Funktion wird
ausgeführt wenn der Eingang auf den inaktiven Zustand wechselt.
Im Modus „steigende Flanke" entspricht der Ruhezustand einem offenen Kontakt. Wird ein Impuls
(geschlossener Kontakt) angewendet, wird die gewählte Funktion ausgeführt. Der Impuls muss
mindestens 200ms, maximal 2s lang sein. Durch das Anwenden eines weiteren Impulses wird wieder
der Zustand inaktiv hergestellt und die gegenteilige Funktion wird ausgeführt.
8.4.10.3.2
ON/OFF Befehl {10314}
Wird dieser Parameter aktiviert, schaltet ein aktiver Fernsteuereingang den VT ein, ein inaktiver
Fernsteuereingang schaltet ihn aus. Dieser Parameter hat Priorität und deaktiviert den Schalter auf
dem Gerät sowie auch die ON/OFF Befehle von der RCC-02/03.
8.4.10.3.3
Aktiviert durch den Zustand von AUX1 {10315}
Dieser Parameter erlaubte es, den Zustand des Hilfskontaktes AUX1 auf den Fernsteuereingang
umzuleiten. Damit ist es möglich, ohne Verkabelung den Status des AUX1 zur Steuerung des
Fernsteuereinganges zu benutzen.
8.4.10.3.4
Egalisierung starten {10316}
Ist dieser Parameter aktiv, kann mit einem aktiven Fernsteuereingang eine Egalisierungsladung
ausgelöst werden und ein inaktiver Fernsteuereingang stoppt eine laufende Egalisierung.
8.4.10.3.5
Eine Meldung schicken wenn der Zustand des Fernsteuereingang geändert wird {10317}
40
Trockenkontakt
maximal
4.0
Benutzerhandbuch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Variotrack vt- 65Variotrack vt- 80

Inhaltsverzeichnis