Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Neuer Zyklus {10028} (Menü) - Studer VarioTrack VT- 40 Benutzerhandbuch

Mppt-solarladeregler
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Studer Innotec SA
VarioTrack
gehalten werden kann, (keine Sonne, Bewölkung,...) läuft die Zeit nicht ab.
8.4.8.6
Festes Egalisierungsintervall {10052}(ja)
Ist dieser Parameter aktiviert (ja), wird je nach durch den folgenden Parameter festgelegtem Intervall
{10025} der Batterieladezyklus mit aktiver Egalisierungsphase ausgelöst.
8.4.8.7
Tage zwischen den Egalisierungsphasen {10025}(26 Tage)
Anhand dieses Parameters lassen sich die maximalen Zeiträume zwischen den Batterieladezyklen mit
aktiver Egalisierungsphase festlegen.
Bei unvollständigen Ladezyklen (z. B. Laden anhand von Photovoltaikgeneratoren) erweist
sich diese Funktion ebenfalls als nützlich, da auf diese Weise auch die Frequenz der
Egalisierungszyklen begrenzt werden kann.
8.4.8.8
Ende der Egalisierungsphase in Abhängigkeit vom Ladestrom {10026} (nein)
Während der Egalisierungsphase verringert sich der Ladestrom zunehmend. Wurde die Hauptladung mit
einem auf die Batterie abgestimmten Ladestrom durchgeführt, muss kein bestimmter Zeitraum vergehen,
bis der Ladevorgang beendet werden kann. Unterschreitet der Batterieladestrom den voreingestellten
Schwellenwert, kann die Egalisierungsphase unterbrochen werden. Dieser Umstand kann genutzt werden,
um Dauer der Egalisierung optimal zu nutzen und somit die damit verbundene Elektrolyse zu begrenzen.
8.4.8.9
Ladestrom, der die Egalisierungsphase beendet {10027}(10)
Mithilfe dieses Parameters lässt sich der Stromschwellenwert festlegen, bei dessen Unterschreitung
die Egalisierungsphase beendet wird. Wenn der Ladestrom unter diesen Wert sinkt, beginnt die
folgende Phase.
8.4.8.10
Egalisierung vor Absorptionsphase {10019} (ja)
Mithilfe dieses Parameters kann festgelegt werden, ob die Egalisierung in einem Ladezyklus vor oder
nach der Absorptionsphase stattfinden soll. Nach den Werkseinstellungen erfolgt die Egalisierung vor
der Absorption.
A= Egalisierungsspannung, B= Absorptionsspannung, C= Ladeerhaltungsspannung
8.4.9
Neuer Zyklus {10028} (Menü)
Grundsätzlich werden die Batterien am Tag vom PV-Generator aufgeladen und dann nachts vom
Verbraucher teilweise entladen. Am nächsten Tag beginnt ein neuer Ladezyklus (Bulk – Absorption –
Floating). Voraussetzung für den Beginn eines kompletten Zyklus ist, dass die Batterie durch die
angeschlossenen Verbraucher einen Teil ihrer Energie verliert. Diese Bedingungen werden durch die
Parameter {10030} bis {10033} geregelt. Wenn diese Voraussetzungen nicht erreicht werden, z. B.
wenn keine Verbraucher an die Anlage angeschlossen sind, ist es nicht notwendig, eine neue
Absorptionsphase zu starten, bei der etwas Wasser aus der Batterie verbraucht werden würde. In
diesem Fall verbleibt die Batterie in der Floating-Phase.
8.4.9.1
Auslösen eines neuen Zyklus {10029}(Signal)
Mithilfe dieses Signals kann manuell ein neuer Ladezyklus gestartet werden. Der VarioTrack wechselt
sofort in die Hauptladephase (Bulk).
38
4.0
Benutzerhandbuch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Variotrack vt- 65Variotrack vt- 80

Inhaltsverzeichnis