Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mehrkomponentenanlagen; Erweiterung Einer Bestehenden Anlage - Studer VarioTrack VT- 40 Benutzerhandbuch

Mppt-solarladeregler
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Studer Innotec SA
VarioTrack
Diese Arbeiten müssen von einer qualifizierten Fachkraft durchgeführt werden. Im Zweifel muss das
Gerät zur Kontrolle an den Lieferanten zurückgegeben werden (Ein eventueller Schaden bei einer
defekter Sicherung wird nicht durch die Gewährleistung abgedeckt).
Es wird eine jährliche Kontrolle der Befestigungen aller Anschlüsse empfohlen.
Bei mobilen Anlagen empfiehlt sich eine häufigere Kontrolle der Anschlüsse.
Die Batteriekabel müssen durch eine der nachfolgenden Vorrichtungen geschützt werden:
eine Schutz- und Trennvorrichtung (Sicherung, Schutzschalter) an jedem Pol oder
an dem Pol, der nicht der Erdung dient.
Die Kalibrierung der Schutzvorrichtung muss an den Kabelquerschnitt angepasst
werden, maximal jedoch 1,25 x der maximale Strom des VarioTrack. Er muss so nah
wie möglich an der Batterie montiert werden.
4.5
M
EHRKOMPONENTENANLAGEN
Um einen Laderegler mit hoher Leistung zu erhalten, können mehrere miteinander verbundene
VarioTrack
(siehe
Kapitel
Mehrkomponentenanlagen werden die Geräte durch einen Kommunikationsbus miteinander
verbunden (siehe Kap. 4.8), der mit einem höchstens 5 Meter langen Kabel (Bestell-Nr. CAB-RJ45-2)
an die Anschlüsse (7) angeschlossen wird. Wenn beide Anschlüsse (7) belegt sind, muss der
Terminierungsschalter (8) auf O stehen (offen).
Wenn das Gerät über den Kommunikationsbus mit anderen Geräten (Xtender, VarioTrack,
RCC, Xcom oder anderweitig) verbunden ist kann eine Software-Inkompatibilität bestehen.
Daher wird dringend empfohlen ein Software-Upgrade durchzuführen um alle Funktionen
des Systems zu gewährleisten.
In Mehrkomponentenanlagen ist die Ladung synchronisiert (bis zu 15 Einheiten) und es gibt
einen gemeinsamen Batterieblock. Jeder VarioTrack muss jedoch an seine eigenen
Solargenerator angeschlossen werden
anderen VarioTracks im System verbunden sein.
Wenn die VarioTrack über das Kommunikationskabel miteinander verbunden sind, synchronisieren
sie sich automatisch, damit ein abgestimmter Ladezyklus erreicht wird. Diese Synchronisation kann
über Parametereinstellungen deaktiviert werden.
Wenn sich die Geräte in der Nachladephase befinden, kann ihr jeweiliger Stromwert sehr
weit voneinander abweichen. Diese Abweichungen haben jedoch keine Auswirkungen
auf die Ladequalität.
Bei der Inbetriebnahme der Geräte in Mehrkomponentenanlagen überprüft das System
automatisch die Kompatibilität der Softwareversionen. Dies kann bei nicht vorhandener
Kompatibilität dazu führen, dass die Anlage nicht funktioniert. In diesem Fall muss ein
Update der Anlage mit der neuesten Softwareversion, die der Hersteller bereitstellt, über
die
Fernsteuerung
Bedienungsanleitung der Fernsteuerung RCC-02/-03).
4.5.1

Erweiterung einer bestehenden Anlage

Es ist möglich eine bestehende Anlage, mit untereinander verbundenen Geräten und kompatibler
Software, durch einen oder mehrere (bis zu 15) parallel geschaltete VarioTrack zu erweitern. Die
Kompatibilität der neuen Einheiten kann bei Studer Innotec unter Angabe der Seriennummern der in
der bestehenden Anlage vorhandenen Geräte überprüft werden.
18
4.3.7)
an
die
gleiche
und darf nicht mit den Solargeneratoren der
RCC-02/-03
erfolgen
4.0
Batterie
angeschlossen
(bitte
konsultieren
werden.
In
Sie
hierzu
die
Benutzerhandbuch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Variotrack vt- 65Variotrack vt- 80

Inhaltsverzeichnis