Die Schutzfolie aus PVC von allen Seiten abziehen.
Den Plastikschutz vom Kerntemperaturfühler abnehmen.
Gerät an einem gut belüfteten Standort waagerecht aufstellen.
Standorte unmittelbar neben Wärmequellen oder im Bereich direkter Sonneneinstrahlung sind
zu vermeiden.
Der Aufstellungsort muss gut belüftet und staubarm sein.
Die Luftfeuchtigkeit sollte max. 70% betragen.
Unebenheiten des Bodens müssen durch den Bauherrn ausgeglichen werden.
Der Ansaug- und Ausblasbereich des Maschinenfachs (Lüftungsschlitze) muss freigehalten
werden, um eine gute Durchlüftung zu gewährleisten.
Die Umgebungstemperatur sollte zwischen +16° C und +32° C liegen.
Einen Mindestabstand von 50 mm ist auf allen Seiten einzuhalten, um so eine richtige
Luftzirkulation zu gewährleisten.
Die verschiedenen Verpackungselemente sind gemäß der im Benutzungsland des Gerätes
geltenden Vorschriften zu entsorgen. In jedem Falle darf die Umwelt nicht damit belastet
werden.
Tür
Maschinenfach
mit Zuluftgitter
und Schaltkasten
mit Typenschild
6.3. ELEKTRISCHER ANSCHLUSS
Das Gerät wird mit Stecker für den Anschluss an eine Versorgungsleitung geliefert.
Der Anschluss ist von Fachpersonal vorzunehmen.
Der Hersteller sieht sich im Falle eines vom Benutzer oder von unqualifiziertem Personal
vorgenommenen Anschlusses jeder Haftung enthoben.
Einschub Tauwasserwanne
7
Bedienfeld
Höhenverstellbare
Füße