FUNKTION:
Mit der Taste [MENU] öffnen Sie das Funktions- Menü für folgende Optionen:
Löschen:
Bearbeiten:
Hinzufügen:
Alle Auswählen:
Scan:
DVB-T/T2HD MODUS
Drücken Sie die Taste [INPUT] und wählen Sie die Eingangsquelle „DVB-T" aus, um in den
DVB-T Modus zu wechseln. Haben Sie das erste Mal den DVB-T Modus ausgewählt stehen
folgende Einstellungen zu Auswahl:
Land oder Region:
Automatischer Sendersuchlauf: Starten Sie den Automatischen Sendersuchlauf.
Manueller Sendersuchlauf:
LCN:
5V:
Automatische Sendersuche:
1. Wählen Sie „Automatischer Sendersuchlauf" aus.
2. Navigieren Sie auf „Bestätigen" um den Suchlauf zu starten oder auf „Abbrechen", um den
Suchlauf nicht zu starten.
3. Haben Sie den Suchlauf „Bestätigt" beginnt der Suchlauf. Die Anzahl der Gefundenen Sender
wird angezeigt.
4. Ist der Suchlauf abgeschlossen beginnt die DVB-T Wiedergabe mit dem ersten Sender.
Hinweis:
Mit der Taste [EXIT] können Sie den Suchlauf abbrechen.
Manueller Sendersuchlauf:
1. Wählen Sie „Manueller Sendersuchlauf" aus.
2. Die folgenden Einstellungen stehen zur Auswahl:
Kanal:
Frequenz (MHz):
Bandbreite (M):
3. Wählen Sie „Scan starten" aus, um den Manuellen Sendersuchlauf zu starten.
4. Die gefundenen Sender werden der Senderliste angehangen.
Löschen Sie einen Markierten Satelliten / Transponder.
Bearbeiten Sie einen Markierten Satelliten / Transponder.
Erstellen Sie einen neuen Satelliten / Transponder.
Wählen Sie alle Satelliten / Transponder aus oder ab.
Startet den Suchlauf eines ausgewählten Satelliten / Transponders.
Wählen Sie das Land oder die Region aus.
Gelangen Sie in die manuellen Einstellungen.
Ein / Aus (Es wird empfohlen die Funktion auf „Aus"
zu stellen).
Ein / Aus (5V Spannung für Aktive DVB-T Antennen).
Wählen Sie den Kanal aus auf dem gesucht werden soll.
Die Frequenz ändert sich mit der Auswahl des Kanals.
Wählen Sie die Bandbreite.