Herunterladen Diese Seite drucken

Reflexion LEDA24OSBT Bedienungsanleitung

Web os tv 24 zoll (60cm)

Werbung

Bedienungsanleitung
Version: 0324
WEB OS TV
24 Zoll (60cm)
Modell-Nr.: LEDA24OSBT
Smart-TV mit integriertem Akku / DVB-T2HD / DVB-C / DVB-S2 / CI+Slot / Bluetooth
Deutsche Bedienungsanleitung: Seite 1
Lesen Sie die Bedienungsanleitung sorgfältig vor der Erst- Inbetriebnahme und verwahren Sie die Anleitung zum
späteren Nachschlagen auf.

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Reflexion LEDA24OSBT

  • Seite 1 Version: 0324 WEB OS TV 24 Zoll (60cm) Modell-Nr.: LEDA24OSBT Smart-TV mit integriertem Akku / DVB-T2HD / DVB-C / DVB-S2 / CI+Slot / Bluetooth Deutsche Bedienungsanleitung: Seite 1 Lesen Sie die Bedienungsanleitung sorgfältig vor der Erst- Inbetriebnahme und verwahren Sie die Anleitung zum...
  • Seite 2 Inhalt SICHERHEITSHINWEISE ................................3 LIEFERUMFANG ..................................6 AUSPACKEN UND EINRICHTEN .............................. 6 TV-FERNBEDIENUNG BATTERIE TAUSCHEN .......................... 6 AKKULADEVORGANG ................................7 GERÄTEPFLEGE ..................................7 MONTAGE STANDFUß ................................7 BEDIENTASTEN ..................................8 ANSCHLÜSSE ................................... 9 FERNBEDIENUNG..................................9 COMMON INTERFACE / CI – STECKPLATZ ........................... 11 GRUNDBEDIENUNG ................................
  • Seite 3 SICHERHEITSHINWEISE Bedienungs- und Wartungsanweisungen (Service) in diesem Handbuch sind unbedingt zu befolgen. Eine Verwendung des Gerätes anders als in dieser Anleitung beschrieben, kann zu gesundheitlichen Schäden, einem Defekt des Gerätes und zum Ausschluss der Garantie führen. Um die Gefahr elektrischer Schläge auszuschließen, öffnen Sie das Gerät nicht.
  • Seite 4 SICHERHEITSHINWEISE WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE BITTE VOR DER BENUTZUNG SORGFÄLTIG LESEN. Beachten Sie die Sicherheitshinweise auf der Rückseite des Fernsehers. Warnung zur Vorbeugung vor Elektrischem Schock. Entfernen Sie keine der Abdeckungen. Keine durch den Benutzer wartbaren Teile im Gerät. Lassen Sie das Gerät durch Qualifiziertes Fachpersonal warten.
  • Seite 5 SICHERHEITSHINWEISE 7. Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Wärmequellen auf. Das Gehäuse und das Netzkabel könnten durch den Einfluss der Wärme beschädigt werden. 8. Der Bildschirm ist aus Plastik, dass bei Beschädigung abplatzen kann. Um Verletzungen vorzubeugen, sammeln Sie scharfkantige Plastiksplitter vorsichtig auf.
  • Seite 6 LIEFERUMFANG    webOS Gerät Fernbedienung inkl. Standfuß (links / rechts) Batterie    12V KFZ Kabel (Typ-C) Bedienungsanleitung Quick Connect Halterung  Vesa-Schrauben AUSPACKEN UND EINRICHTEN 1. Nehmen Sie das Gerät und das Zubehör vorsichtig aus dem Karton und entfernen Sie das gesamte Verpackungsmaterial vom Gerät.
  • Seite 7 AKKULADEVORGANG Dieses Gerät besitzt einen wieder aufladbaren Lithium Akku (12,8V / 6,6Ah). Laden Sie das Gerät LEDA24OSBT vor dem ersten Gebrauch vollständig auf (ca. 4 Stunden). Stecken Sie das USB-Typ-C ende vom KFZ-Adapter in den seitlichen USB-Typ-C Anschluss. Das andere Ende verbinden Sie mit Ihrer DC 12V KFZ-Steckdose.
  • Seite 8 BEDIENTASTEN Bedienfeld am Gerät Hinweise:  Beachten Sie, das manche Funktionen nur mit der Fernbedienung ausgeführt werden können.  Halten Sie den Fernbedienungsempfänger  Der Empfangsradios vom Infrarot-Empfänger des Fernsehgerätes liegt bei ca. 60°. VOL+: Lauter VOL+ / VOl- VOL-: Leiser CH+: Nächstes Programm CH+ / CH- CH-: Vorheriges Programm...
  • Seite 9 ANSCHLÜSSE Eingangsbuche für das KFZ-Kabel. Der Anschluss befindet sich rechts seitlich USB TYP C DC 12V INPUT vom Gerät. RJ45 LAN-Anschluss für ein Netzwerkkabel. AV-Eingang zum Anschluss externer AV-Geräte wie Videorecorder oder AV / L / R ähnlichem (AV Adapter ist nicht im Lieferumfang enthalten). 2x HDMI-Eingang zum Anschluss externer Geräte wie Spielekonsolen, HDMI 1 / HDMI 2 BluRay-Player oder Soundbars (HDMI 2 ist ARC kompatibel).
  • Seite 10 FERNBEDIENUNG Power Taste: Gerät Ein schalten oder Aus schalten. Set-Top-Taste: Schalten Sie eine extern angeschlossene Set-Top-Box ein/aus. Nummern-Tasten: Für die Programm-Auswahl. List-Taste: Öffnet die Senderliste. Menüwahl-Tasten: Öffnet oder schließt das Eingabe Feld für z.B. Zahlenfeld, Teletext und andere Funktionen. Volume-Taste: Lautstärke einstellen Mute-Taste: Sound stumm schalten (Ein / Aus) Channel-Taste: Nächster Sender / Vorheriger Sender...
  • Seite 11 COMMON INTERFACE / CI – STECKPLATZ Dieser Fernseher ist mit einem CI+ Steckplatz ausgestattet und unterstützt folgende digitale Standards: DVB- T/T2HD, DVB-S/S2 und DVB-C Common Interface / Steckplatz Der CI-Steckplatz (CI+) wurde entworfen, um Conditional-Access-Module (CAM) und Smart Cards anzunehmen und damit auf den Pay- TV und andere Dienste zugreifen zu können. Kontaktieren Sie Ihren Pay- TV Dienstleister, um mehr Informationen über Module und Abonnements zu erhalten.
  • Seite 12 GRUNDBEDIENUNG Navigations-Tasten: Hoch / runter / links / rechts OK-Taste: Bestätigen (drücken) und Hoch und runter scollen Konfigurations-Taste: Öffnet oder schließt das Konfigurations-Menü. Zurück-Taste: Zum letzten Menüpunkt zurückkehren. Gedrückt halten Menü schließen. Home-Taste: Öffnen Sie die WEB OS Benutzeroberfläche. Programm-Guide-Taste: Öffnet oder schließt das Programm-Guide-Menü. ...
  • Seite 13 ERSTINSTALLATION 2. Erst-installation starten Auf dem Display wird „Press the OK button on your remote“ angezeigt. Drücken Sie die OK-Taste auf der Fernbedienung, um die Erstinstallation zu starten. 3. Sprache einstellen Wählen Sie die Sprache aus und drücken Sie die OK-Taste. Drücken Sie anschließend die die ►-Taste, um zu dem Menüpunkt „Weiter“...
  • Seite 14 ERSTINSTALLATION: Einrichtung am TV Analyse der Nutzerumgebung Wählen Sie jetzt aus wie Sie das TV Gerät nutzen möchten. „Auswählen“ ist markiert. Drücken Sie die OK-Taste, um zur Auswahl zu gelangen. Die folgenden Punkte stehen zur Auswahl:  Nur TV: Es wird währen der Erstinstallation ein Suchlauf ausgeführt. Folgen Sie den nächsten Punkten, um den Suchlauf auszuführen.
  • Seite 15 ERSTINSTALLATION: Einrichtung am TV Die folgenden Einstellungsmöglichkeiten stehen im Antenne (DVB-T/T2 HD) Menüpunkt zur Verfügung.  Nur digitale suchen Haben Sie die Einstellung vorgenommen navigieren Sie auf „Weiter“ und drücken ANTENNE / DVB-T) Sie die OK-Taste, um den Suchlauf zu starten. Ist der Suchlauf abgeschlossen öffnen sich eine Anzeige welcher Programmmodus festgelegt wurde.
  • Seite 16 ERSTINSTALLATION: Einrichtung am TV 1. Die folgenden Einstellungsmöglichkeiten stehen im Satellit / Andere Anbieter Menüpunkt zur Verfügung.  Satelliteneinstellungen ändern: Hier können die LNB Einstellungen angepasst werden. Achtung! Das verstellen der Werte wird nur Erfahrenen Nutzern empfohlen. Im Normalfall muss nichts verändert werden. ...
  • Seite 17 ERSTINSTALLATION: Einrichtung am TV 15. Erstinstallation abgeschlossen Haben Sie den vorherigen Menüpunkt bestätigt wechselt das Gerät zum Home-Bildschirm. Eine Einblendung erscheint auf dem Display ob Sie die Empfohlene App-Liste verwenden möchten oder diese neu anordnen wollen. Dies kann auch zu einem späteren Zeitpunkt eingestellt werden. Im Home- Bildschirm können Sie die Apps-Installieren oder öffnen, LiveTV starten, externen Geräte auswählen und vieles mehr.
  • Seite 18 ERSTINSTALLATION: Einrichtung per App Die nächsten Punkte können am mit der Fernbedienung oder den Bedienfeldern in der Smartphone App gesteuert werden. 14. Fernseh-Installationsart für optimale Toneinstellungen Wählen Sie die Art aus wie Sie das TV-Gerät installiert haben. Die Audio-Einstellungen können in Abhängigkeit vom Modell je nach Auswahl unterschiedlich eingestellt sein.
  • Seite 19 SMART-TV HOME-BILDSCHIRM Kürzlich Eingaben Zeigt die zuletzt verwendete Quelle an. Beispiel: LiveTV, HDMI uvm. Bearbeiten Sie die Reihenfolge der App-Liste oder löschen Sie Apps. Beachten Startseite bearbeiten Sie das nicht alle Apps gelöscht werden können. Benutzeranleitung Zeigt Informationen zu den verschiedenen Menüpunkten an. Zeigt Internetbasierende Programme an.
  • Seite 20 EINGANGSQUELLEN Sie haben mehrere Möglichkeiten für das angeschlossene USB-Gerät: Mediendateien anzeigen: Zeigt Inhalte an die sich auf dem USB-Stick befinden. Aufzeichnungen anzeigen: Zeigt die aufgenommenen Sendungen an. Auswerfern: Verwenden Sie diese Option, um ein USB-Gerät vom USB-Slot zu entfernen. Formatieren: Formatieren Sie das angeschlossene USB-Medium, um es für die Aufnahme vorzubereiten.
  • Seite 21 SENDERSUCHLAUF STARTEN 7. Wählen Sie jetzt eine der Auswahlmöglichkeiten entsprechend Ihrer Empfangsart aus und drücken Sie die OK-Taste.  Antenne  Kabel  Satellit 8. Navigieren Sie im Anschluss auf „Weiter“ und drücken Sie die OK-Taste. 9. Die folgenden Einstellungsmöglichkeiten stehen für Antenne, Kabel und Satellit zur Verfügung. Folgen Sie den Punkten, um den Suchlauf zu starten.
  • Seite 22 SENDERSUCHLAUF STARTEN Kabel Schnellsuche: Haben Sie die Einstellung  Frequenz vorgenommen navigieren  Symbolrate Sie auf „Weiter“ und  Modulation drücken Sie die OK-Taste,  Netzwerk ID Vodafone um den Suchlauf zu  Nur digitale Suchen (NRW, Hessen, BW) starten. Ist der Suchlauf Navigieren Sie auf Haben Sie diesen abgeschlossen öffnen sich...
  • Seite 23 SENDERSUCHLAUF STARTEN Satellit: ASTRA  Schnellsuche Haben Sie die Einstellung vorgenommen navigieren Navigieren Sie auf  Kanalliste Sie auf „Weiter“ und „Weiter“ und drücken  Satelliten- drücken Sie die OK-Taste, Sie die OK-Taste, um Deutschland einstellungen um den Suchlauf zu zum nächsten ändern starten.
  • Seite 24 SATELLITENEINSTELLUNGEN 5. Sie können jetzt einen weiteren Satelliten hinzufügen oder die Einstellungen für den aktuellen Satelliten anpassen. 6. Navigieren Sie auf den Satelliten den Sie einstellen möchten oder auf Satellit hinzufügen und drücken Sie die OK-Taste. 7. Die folgenden Einstellungsmöglichkeiten stehen zur Auswahl. 8.
  • Seite 25 TV-MENÜ Bearbeitungsmodus Hauptmenü Barrierefreiheit Internetverbindung (Stift-Symbol) (Zahnrad-Symbol) (Mensch-Symbol) (Empfangs-Symbol) Wählen Sie diesen Wählen Sie diesen Wählen Sie diesen Wählen Sie diesen Menüpunkt aus und Menüpunkt aus und Menüpunkt aus und Menüpunkt aus und drücken Sie die OK- drücken Sie die OK- drücken Sie die OK- drücken Sie die OK- Taste, um die...
  • Seite 26 BILD-EINSTELLUNGEN Wählen Sie den passenden Bildmodus, entsprechend der Umgebung oder der Inhalte aus.  Lebhaft  Standard Modus auswählen  Basic  Kino  Sport Sie können ein geeignetes Seitenverhältnis auswählen. Sie können das Video in der Originalgröße, oder mit Zoom ansehen. Nutzerauswahl Legen Sie die Bildschirmgröße und das Bildschirmformat fest.
  • Seite 27 BILD-EINSTELLUNGEN Automatischer Dynamischer Kontrast Optimieren Sie die Kontrasteinstellungen auf der Grundlage der Bildhelligkeit. Gamma (Helligkeit anpassen) Je niedriger der Gamma-Wert ist, desto heller die Mitteltöne; Je größer der Helligkeit Gamma-Wert, desto dunkler. Videobereich Stellen Sie den Videosignalbereich entsprechend des eingestellten Farbbereichs im externen Gerät ein.
  • Seite 28 BILD-EINSTELLUNGEN Löscht alle Einstellungen, aller Bildschirmmodi und setzt diese auf die Zurücksetzen Werkseinstellungen zurück. Wählen Sie den gewünschten Bildmodus aus und setzen Sie Ihn zurück. TON-EINSTELLUNGEN 1. Drücken Sie die Konfigurations-Taste, um das „Schnellmenü“ zu öffnen. 2. Navigieren Sie auf das Zahnrad-Symbol und drücken Sie die OK-Taste. 3.
  • Seite 29 TON-EINSTELLUNGEN Stellen Sie den Fernsehton nach Belieben ein. Für mehr Informationen sehen Sie den Punkt „Erweiterte Einstellungen (S.36)“ in dieser Anleitung.  Balance Erweiterte  Equalizer Einstellungen  Auf alle Eingänge anwenden  Zurücksetzen  uvm. ERWEITERTE TON-EINSTELLUNGEN Der Menüpunkt erweiterte Einstellungen gibt Ihnen Zugriff auf die folgenden Menüpunkte. Stellen Sie die Klangbalance des rechten und linken Fernsehlautsprechers ein.
  • Seite 30 TON-EINSTELLUNGEN Wählen Sie das Format, mit dem der digitale Ton des Fernsehers an ein externes Gerät übertragen werden soll. Wenn Sie „Durchlaufen“ auswählen, können Sie die ursprüngliche Tonqualität beibehalten, aber der Ton wird nicht auf anderen Digitale Audioausgabe Geräten ausgegeben, die diese Option nicht unterstützen. Wählen Sie eine andere Ausgabe aus dem Menü...
  • Seite 31 ALLGEMEINE-EINSTELLUNGEN Hoher Kontrast Verstärken Sie den Kontrast zwischen hellen und dunklen Bereichen einiger Menüs (beispielsweise Hintergrund und Text), damit er gut von Zuschauern mit eingeschränkter Sehkraft gesehen werden kann. Grauskalierung Barrierefreiheit Stellen Sie die Menüfarben des Bildschirms auf schwarz/weiß, um es besser erkennen zu können.
  • Seite 32 ALLGEMEINE-EINSTELLUNGEN Menüfarbe Spiele-Optimierer Die Menüfarbe des Spiele-Optimierers und des Spiele-Dashboards können geändert werden. Um für eine sichere und gesunde Fernsehumgebung zu sorgen, stehen Ihnen folgende Funktionen zur Verfügung: Einstellungen des Nutzungslimits Passwortabfrage für die Einstellung benötigt. Legen Sie eine Startzeit und eine Endzeit für die Nutzung des TV-Gerätes fest.
  • Seite 33 ALLGEMEINE-EINSTELLUNGEN HbbTV Der Dienst bietet zusätzliche Informationen und relevante Inhalte über das laufende Programm.  Auto-Start: Zeigen Sie weitere Informationen über das aktuelle Programm an und genießen Sie ähnliche Inhalte.  Nicht tracken: Die HbbTV-Anwendungen oder der HbbTV-Service deaktiviert das Tracking eines individuellen Nutzers. ...
  • Seite 34 ALLGEMEINE-EINSTELLUNGEN HDMI-Einstellungen Änderungen der Einstellungen externer Eingangsgeräte, die über HDMI angeschlossen sind. Die Magic/Simple-Fernbedienung kann auch verwendet werden, um externe Geräte zu bedienen.  4:4:4 Durchlaufen: Wenn HDMI-PC-Signale anliegen, ist es möglich, dass Funktionen der Bildqualität wie „Rauschunterdrückung“ oder „TruMotion“ nicht angewandt werden können.
  • Seite 35 ALLGEMEINE-EINSTELLUNGEN Zeit & Timer Sie können die Zeit und die geplante Ein/Ausschaltzeit des Fernsehers einstellen. Falls die vom Ihnen gesetzte Uhrzeit unterscheidet, werden einige Smart- Funktionen möglicherweise nicht angezeigt.  Automatisch festlegen: Uhrzeit und Datum werden automatisch eingestellt.  Zeit: Stellen Sie die Uhrzeit manuell ein. Kann nur eingestellt werden, wenn „Automatisch festlegen“...
  • Seite 36 ALLGEMEINE-EINSTELLUNGEN  Zeiger-Optionen: Passen Sie Aussehen und Geschwindigkeit des Mauszeigers Ihrer Magic-Remote-Fernbedienung an. Nur für Geräte mit Magic-Remote.  Werbung: Überprüfen Sie die Werbeeinstellungen und stellen Sie sie entsprechend ein.  Hilfe zu Einstellungen: Aktivieren/deaktivieren Sie das Beschreibungsfeld in System den Einstellungen.
  • Seite 37 SENDERMANAGER Überspringen / Wiederherstellen (grün) 1. Wählen Sie einen Sender aus und drücken Sie die OK-Taste. 2. Wählen Sie jetzt „Überspringen / Wiederherstellen“ aus und drücken Sie die OK-Taste. 3. Der Sender wird in der Senderliste ausgegraut und beim Durchschalten übersprungen.
  • Seite 38 SENDERMANAGER Überspringen / Wählen Sie den Menüpunkt „Überspringen / Wiederherstellen“ aus, um einzelne Wiederherstellen oder alle Sender zum Überspringen auszuwählen oder wiederherzustellen. Der (Satellitensender Menüpunkt gilt nur für die Satelliten-Senderliste. bearbeiten) SUPPORT 1. Drücken Sie die Konfigurations-Taste, um das „Schnellmenü“ zu öffnen. 2.
  • Seite 39 HbbTV Beim Umschalten auf einen Sender werden auf dem Display Einblendungen wie z.B. „Sendung neu starten (blau)“, Jetzt ansehen (gelb) usw. angezeigt. Sie können die entsprechenden farbigen Tasten drücken, um die Aktion auszuführen. Drücken Sie dazu auf die Menüwahl-Taste und navigieren Sie auf die farbige Taste ganz unten im Menü...
  • Seite 40 PVR-FUNKTION 5. Eine neue Einblendung erscheint auf dem Display. 6. Wählen Sie jetzt das „Speichergerät“, „Anfang Vorlaufzeit“, „Ende Nachlaufzeit“ aus und navigieren Sie auf „Fertig“ und drücken Sie die OK- Taste, um den Aufnahme-Timer zu speichern. 7. Die Sendung ist nun mit einem Timer-Symbol gekennzeichnet. 8.
  • Seite 41 PVR-FUNKTION 2. Eine Menüeinblendung erscheint. Wählen Sie „Aufnahmen“ aus und drücken Sie erneut die OK-Taste. 3. Wählen Sie die Aufnahme aus und drücken Sie die OK-Taste, um die Wiedergabe zu starten. 4. Um die Wiedergabe zu beenden haben Sie die folgenden Möglichkeiten. ...
  • Seite 42 SMARTPHONE MIT DEM TV KOPPELN ThinQ App Herunterladen 1. Drücken Sie die INPUT-TASTE Taste. 2. Wählen Sie „Startseiten-Hub“ aus und drücken Sie die OK-Taste. 3. Wählen Sie jetzt „Mobilgerät anschließen“ aus und drücken Sie die OK-Taste. 4. Wählen Sie jetzt „Wie Sie Inhalte auf Mobilgeräte auf Ihrem ThinQ nutzen können“ aus und drücken Sie die OK-Taste.
  • Seite 43 EINFACHE PROBLEMBEHEBUNG Wenn der Bildschirm ausfällt, oder die Leistung stark nachlässt, überprüfen Sie das TV Gerät unter der Berücksichtigung folgender Anweisungen: Überprüfen Sie außerdem angeschlossene Geräte, um die Fehlerquelle zu finden. Wenn der Bildschirm trotzdem nicht wie erwartet funktioniert, kontaktieren Sie den Kundensupport.
  • Seite 44 TECHNISCHE INFORMATIONEN Gerätetyp LEDA24OSBT Hersteller Reflexion Energieeffizienzklasse (Standard SD) Leistungsaufnahme „Ein“ (Standard SD) Leistungsaufnahme „Aus“ / Standby < 0,5W Leistungsaufnahme „vernetzt Standby“ < 0,5W Art des elektrischen Displays DLED Seitenverhältnis 16:9 Bildschirmauflösung (Pixel) 1920 x 1080 Bildschirmdiagonale (cm / Zoll) 60cm / 24 Zoll Sichtbare Bildschirmfläche...
  • Seite 45 VEREINFACHTE EU- KONFORMITÄTSERKLÄRUNG Hiermit erklärt UltraMedia GmbH & Co. Handels KG, dass der Funkanlagentyp LEDA24OSBT der Richtlinie 2014/53/EU entspricht. Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung ist unter der folgenden Internetadresse verfügbar. https://www.ultramedia.de/produktansicht/LEDA24OSBT.html Wir wünschen Ihnen viel Freude mit dem Gerät. Ihr UltraMedia Team ENTSORGUNGSHINWEISE Dieses Symbol auf dem Produkt oder in der Anleitung bedeutet, dass das Gerät sowie Elektrische-...
  • Seite 46 ENERGIE-LABEL...
  • Seite 47 GEWÄHRLEISTUNG...