8. Rückseite: Regler und Anschlüsse
1 Lautsprecherausgänge
2 MICRO/LINE – symmetrische Eingänge mit variabler Empfindlichkeit
3 Netzbuchse
4 Ground-Lift-Schalter
5 PRE OUT – symmetrischer Ausgang
6 LINK IN – unsymmetrischer Eingang
7 REC – Stereo-Line-Ausgang
8 AUX1 / AUX 2 – Stereo-Line-Eingang
9 Phantomspeisung 24 V - DIP-Schalter für die Eingänge 1 bis 6
9. Stromversorgung
Die Spannung beträgt 230 V 50/60 Hz. Im Fall einer Fehlfunktion muss die äußere Sicherung überprüft
und gegebenenfalls durch eine Sicherung gleicher Stärke ersetzt werden. Wenn die Sicherung sofort
durchbrennt, müssen Sie das Gerät durch Fachpersonal überprüfen lassen. Ziehen Sie den Stecker
bevor Sie Sicherungen entfernen.
10. Anschlüsse
10.1 Allgemeines
Um einen ordnungsgemäßen Betrieb zu gewährleisten, müssen Sie folgende allgemeinen Regeln
beachten:
Legen Sie keine Kabel oder Mikrofone auf das Gehäuse.
Halten Sie einen Mindestabstand von 30 - 40 cm zwischen Signalkabeln und Stromkabeln.
Positionieren Sie die Mikrofone außerhalb des Erfassungswinkels der Lautsprecher, um eine
Rückkopplung zu vermeiden.
10.2 Symmetrische Mic/Line-Eingänge
Auf der Rückseite befinden sich 6 XLR-Buchsen. Die Abbildung zeigt
die PIN-Belegung. Die Eingänge sind elektronisch symmetrisch.
Die Empfindlichkeit kann mit dem GAIN-Regler auf der Vorderseite
angepasst werden. Die 24V-Phantomspannung kann durch den Schalter auf der Rückseite für jede
Buchse aktiviert werden.
Achten Sie auf die Art des Mikrofons bevor Sie es anschließen. Bei dynamischen Mikrofonen darf die
Phantomspeisung nicht eingeschaltet sein, sondern nur bei Elektretmikrofonen.
Ausgang 5 und 6 kann nicht gleichzeitig mit AUX 1 und AUX 2 genutzt werden.
Bedienungsanleitung AMI – 120/AMI – 240
Seite 7