Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Erweiterte Funktionen; Noise Gate; Pre Out Setting; System Setup (Schritt Für Schritt) - AVE AMI-120 Bedienungsanleitung

Mischverstärker
Inhaltsverzeichnis

Werbung

12. Erweiterte Funktionen

12.1 Noise Gate

Ein Noise-Gate minimiert die Hintergrundgeräusche am Ausgang, wenn am Eingang kein Signal anliegt.
Die Schwelle kann durch einen Regler (14) auf der Vorderseite oder im Innern durch Jumper angepasst
werden.

12.2 Pre Out Setting

Durch interne Jumper kann man zwischen PRE und POST schalten.
Dank dieser internen Einstellungen kann das Pre-Out-Level entweder
durch den Hauptregler oder unabhängig davon entsprechend den
Systemanforderungen angepasst werden.
13. System Setup
An die Eingänge des Mixers können zahlreiche Quellen wie Sprechstellen, Mikrofone, DVD-, CD- und
MP3-Player und andere Mixer angeschlossen werden. Die Pre-Out-Ausgänge können für Endverstärker,
Mixer oder Mischverstärker benutzt werden.
Die Leistungsausgänge können für konstante Spannungen oder konstante Impedanzen genutzt werden.
Jede Installation erfordert eine angemessene Mischung der Einstellungen zwischen Paging, Quellen,
Mic/Line-Eingängen für jede Linie oder verstärkte Ausgänge.
Wegen der Bandbreite von Levels zwischen möglichen Quellen bietet der Mixer zahlreiche Gain-
Anpassungen und Parameter-Tools. So kann man für jede Anwendung die richtigen Werte einstellen.
Die korrekten Parameter-Einstellungen sind wichtig, um optimale Ergebnisse zu erzielen.
Die folgende Schritt-für-Schritt-Prozedur wurde entwickelt, um durch den Setup-Prozess zu helfen.
Verbinde die Lautsprecherkabel mit der richtigen Ausgangsbuchse.
Aktiviere die Phantomspeisung mit den DIP-Schaltern (9) auf der Rückseite, wenn Elektret-
Mikrofone benutzt werden.
Stellen Sie sicher, dass alle Gain- und Lautstärkeregler auf Minimum gestellt und die Klangregler
ausgeschaltet sind.
Stelle den Hauptlautstärkeregler für jeden Ausgangskanal auf 10-20%.
Passen Sie jeden Eingangskanal GAIN (2) so an, dass die LED-Anzeige Noise Gate offen (6)
auch bei niedrigem Eingangssignal dauernd grün leuchtet und die rote LED +3dB bei starkem
Eingangssignal leuchtet.
Passen Sie das Noise-Gate (14) so an, dass die Noise-Gate-Aktivierung durch
Hintergrundgeräusche oder unerwünschte Signale durch die Stimme des Sprechers vermieden
wird.
Passen Sie den Gesamtlautstärkeregler und die Lautstärkeregler der Eingangskanäle so an,
dass Sie den erwünschten Schalldruck erhalten.
Passen Sie die 3-Band-Equalizer (1,3,4) so an, dass Sie für jede Eingangsquelle das beste
Ergebnis erzielen.
Bedienungsanleitung AMI – 120/AMI – 240
Seite 10

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ami-240

Inhaltsverzeichnis