Ist für die Montage des Layher Protect-Systems der Einsatz einer Per-
sönlichen Schutzausrüstung (PSA) oder eines Montagesicherungs-
geländers (MSG) vorgesehen oder durch lokale Vorschriften vorgegeben,
sind die in der jeweiligen Aufbau- und Verwendungsanleitung der
Layher Gerüstsysteme dargestellten Anschlagpunkte bzw. das darge-
stellte MSG zu verwenden. Die Eignung einer PSA zur Absturzsicherung
ist zu prüfen, besonders bei Arbeiten auf der ersten bis dritten Gerüstlage.
Vor Beginn der Gerüstbauarbeiten ist vom Unternehmer zu ermitteln,
ob im vorgesehenen Arbeitsbereich Anlagen vorhanden sind, durch
die Beschäftigte gefährdet werden könnten.
Achtung: Die Gerüstmontagearbeiten dürfen nur mit entsprechender
Schutzausrüstung durchgeführt werden. Gerüstbauteile dürfen nicht
geworfen werden, Bauteile sind so weiterzureichen, dass kein
Abrutschen oder Herabfallen der Bauteile möglich ist.
Vor jeder Benutzung des Gerüstes hat eine Prüfung auf dessen ordnungs-
gemäßen Zustand zu erfolgen.
Im Hinblick auf die folgende Aufbau- und Verwendungsanleitung des
Layher Protect-Systems wird grundlegend darauf verwiesen, dass
Gerüstbauarbeiten nur unter der Aufsicht einer befähigten Person und
von fachlich geeigneten Beschäftigten ausgeführt werden dürfen, die
speziell für diese Arbeiten eine angemessene Unterweisung erhalten
haben. Insoweit und zur Nutzung verweisen wir auf die Voraus-
setzungen der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV). Im Rahmen
der folgenden Aufbau- und Verwendungsanleitung geben wir dem
Aufsteller und dem Nutzer auf der Grundlage unserer Gefährdungs-
analyse Möglichkeiten an die Hand, in der jeweiligen Montage-
situation den Erfordernissen der BetrSichV Rechnung zu tragen.
Die im Rahmen der Aufbau- und Verwendungsanleitung angeführten
technischen Details, die dem Aufsteller bzw. Nutzer bei der Einhaltung
der Erfordernisse der BetrSichV dienlich sein sollen, bedeuten für
diese keine zwingende Vorgabe. Der Aufsteller bzw. Nutzer hat auf-
grund der von ihm unter den Voraussetzungen der BetrSichV zu erstel-
lenden Gefährdungsbeurteilung die erforderlichen Maßnahmen nach
pflichtgemäßem Ermessen zu treffen. Hierbei sind jeweils die
Besonderheiten des Einzelfalls zu berücksichtigen.
4
Grundvoraussetzung ist, dass in jedem Fall die folgende Aufbau- und
Verwendungsanleitung Beachtung findet. Es wird darauf hingewie-
sen, dass alle Angaben, insbesondere die zur Windbelastung, nur bei
Verwendung von original Layher Bauteilen gelten. Der Einbau von
Fremdfabrikaten kann Sicherheitsmängel und eine nicht ausreichende
Standsicherheit zur Folge haben.
Die vorliegende Aufbau- und Verwendungsanleitung muss der Auf-
sichtsführenden Person und den betreffenden Beschäftigten vorliegen.
Während des Auf-, Um- und Abbaus sowie während der Nutzung des
Gerüstes sind die gesetzlichen Regelungen der Betriebssicherheits-
verordnung (BetrSichV) über die Errichtung und Benutzung von
Gerüsten zu beachten.
Prüfung und Dokumentation
Die ordnungsgemäße Montage des Protect-Systems kann im Rahmen
der Prüfung des Arbeits- und Schutzgerüstes mit überprüft werden.
Gemäß Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) ist eine Prüfung
vorgeschrieben. Die Prüfung ist zu dokumentieren.
Sind bestimmte Bereiche des
Gerüstes nicht einsatzbereit, ins-
besondere während des Auf-, Um-
und Abbaus, sind diese mit dem
Verbotszeichen „Zutritt verboten"
zu kennzeichnen. Darüber hinaus
muss durch Abgrenzung deutlich
gemacht werden, dass das Gerüst
nicht fertig gestellt ist und somit
nicht betreten werden darf.
Bild 3