Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Warten Der Elektrischen Anlage; Hinweise Zur Sicherheit Der Elektroanlage; Wartung Des Akkus; Prüfen Der Elektroanlage - Toro LT3340 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LT3340:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Warten der elektrischen
Anlage
Wichtig:
Bevor Sie Schweißarbeiten an der
Maschine ausführen, sollten Sie beide Kabel
vom Akku, die beiden Kabelbaumstecker von
der elektronischen Steuereinheiten und die
Akkupole von der Lichtmaschine abschließen,
um eine Beschädigung der elektrischen Anlage
zu vermeiden.
Hinweise zur Sicherheit der
Elektroanlage
Trennen Sie vor dem Durchführen von
Reparaturen an der Maschine den Akku ab.
Klemmen Sie immer zuerst den Minuspol und
dann den Pluspol ab. Schließen Sie immer zuerst
den Pluspol und dann den Minuspol an.
Laden Sie den Akku in offenen, gut gelüfteten
Bereichen und nicht in der Nähe von Funken und
offenem Feuer. Trennen Sie das Ladegerät ab,
ehe Sie den Akku anschließen oder abtrennen.
Tragen Sie Schutzkleidung und verwenden Sie
isoliertes Werkzeug.

Wartung des Akkus

GEFAHR
Die Akkuflüssigkeit enthält Schwefelsäure,
die ein tödliches Gift ist und starke chemische
Verbrennungen verursacht.
• Trinken Sie nie Akkusäure und vermeiden
Sie den Kontakt mit Haut, Augen und
Kleidungsstücken. Tragen Sie eine
Schutzbrille, um Ihre Augen zu schützen,
sowie Gummihandschuhe, um Ihre Hände
zu schützen.
• Füllen Sie den Akku an einem Ort, an dem
immer klares Wasser zum Spülen der Haut
verfügbar ist.
WARNUNG:
Beim Laden des Akkus werden Gase erzeugt,
die explodieren können.
Rauchen Sie nie in der Nähe des Akkus und
halten Sie Funken und offenes Feuer vom
Akku fern.
Halten Sie die Klemmen und das ganze Akkugehäuse
sauber, da sich einen schmutzigen Akku langsam
entlädt. Reinigen Sie zum Reinigen des Akkus den
ganzen Kasten mit Natronlauge. Spülen Sie mit
klarem Wasser nach.
Warten des Akkus
Wartungsintervall: Alle 50 Betriebsstunden (oder
wöchentlich, je nach dem, was
zuerst eintritt)
Wichtig:
Ziehen Sie beim Ausbau des Akkus das
Minuskabel (-) immer zuerst ab.
Wichtig:
Verbinden Sie beim Einsetzen des
Akkus immer zuletzt das Minuskabel (-).
In normalen Betriebsbedingungen muss den Akku
nicht weiter gewartet werden. Wenn die Maschine
anhaltend bei hohen Umgebungstemperaturen
eingesetzt wurde, muss die Elektrolytflüssigkeit
eventuell mit Wasser aufgefüllt werden.
1.
Entfernen Sie das Ablagefach; siehe
des Ablagefachs (Seite
2.
Entfernen Sie Korrosion von den Akkupolen.
Verwenden Sie eine Drahtbürste, um eine
weitere Korrosion zu vermeiden.
Hinweis:
Prüfen Sie den Zustand der
Akkukabel. Installieren Sie neue Kabel, wenn
die bestehenden Kabel Zeichen von Verschleiß
oder Beschädigungen aufweisen, und ziehen
Sie gegebenenfalls lose Anschlüsse fest.
3.
Tragen Sie Grafo 112X Skin-Over-Fett (Toro
Bestellnr. 505-47) oder Vaseline auf die
Klemmen auf.
4.
Reinigen Sie das Akkufach.
5.
Entfernen Sie die Akkuzellenabdeckung und
füllen Sie die Akkuzelle mit destilliertem Wasser
auf eine Höhe von 15 mm unter dem Rand auf.
Bringen Sie die Abdeckung wieder an.
6.
Montieren Sie das Ablagefach; siehe
des Ablagefachs (Seite
Prüfen der Elektroanlage
Wartungsintervall: Alle 500 Betriebsstunden
Prüfen Sie alle elektrischen Verbindungen und Kabel
und wechseln Sie beschädigte oder korrodierte Teile
aus. Sprühen Sie einen qualitativ hochwertigen
Feuchtigkeitsschutz auf die Anschlüsse, um das
Eindringen von Feuchtigkeit zu verhindern.
Prüfen der Sicherungen
1.
Entfernen Sie das Ablagefach; siehe
des Ablagefachs (Seite
48
Entfernen
39).
Einbauen
39).
Entfernen
39).

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

31657

Inhaltsverzeichnis