Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschluss X2 Zur Hausverteilung/Pv-Anlage; Inselbetrieb (Ersatzstromnetz); Netzbetrieb - enwitec Battery Backup Distribution Bedienungsanleitung

Umschalteinrichtung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Battery Backup Distribution:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Es werden L1/L2/L3 und N (kommend von der letzten Überstrom-Schutzeinrichtung bzw.
Hauptleitungsabzweigklemme vor der Messeinrichtung und dem Stromkreisverteiler – Punkt 6.2.4
– TAB 2007) an der Klemmleiste X1 angeschlossen.
Die Battery Backup Distribution benötigt (1PH- oder 3PH) eine Vorsicherung von
kleiner/gleich ≤ 63A
Falls die vorhandenen Zählervorsicherungen diesen Wert überschreiten, so müssen Sie im
Nachzählerbereich zusätzlich absichern!
Beachten Sie hierzu dann die Kurzschlussselektivität der Zählervorsicherungen zu diesen
nachgeschalteten Sicherungsorganen!
Passend zu dieser Vorsicherung empfehlen wir einen Verdrahtungsquerschnitt der Leitung von
2
z.B. NYY 4x16mm
zu verwenden.

10. Anschluss X2 zur Hausverteilung/PV-Anlage

10.1 Inselbetrieb (Ersatzstromnetz)

Im Inselbetrieb bestimmt weiterhin der in der Hausverteilung verbaute Personenschutz die
Schutzmaßnahme gegen einen elektrischen Schlag in den Verbraucherstromkreisen. Der in der
Battery Backup Distribution verbaute RCCB (Fehlerstromschutzschalter) „F7" stellt außerdem auch
einen Personenschutz für die Leitungsverbindung zur Hausverteilung dar.
Die Netzform im Inselnetz ist ein TN-C-S System. Dies stellt die in der Battery Backup Distribution
verbaute PE-Neutralleiter-Erdungseinrichtung sicher.

10.2 Netzbetrieb

Im Netzbetrieb bestimmt ausschließlich der in der Hausverteilung verbaute Personenschutz die
Schutzmaßnahme gegen einen elektrischen Schlag in den Verbraucherstromkreisen.
Thermische Durchgangsleistung
(Nennleistung)
Achten Sie darauf, dass die thermische Durchgangsleistung lt. technischer Daten (Kapitel 18) nicht
überschritten wird!
18_12_04_Battery Backup Distribution_10010371_DE_V1.8
Im Ersatzstromnetz können u.U. Leitungsschutzschalter
der Hausverteilung nicht auslösen hierzu unbedingt die
SMA-Systemdokumentation!
Seite -26- von -40-

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis