Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Phasenkopplung; Anschluss Zum Evu-Netz - enwitec Battery Backup Distribution Bedienungsanleitung

Umschalteinrichtung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Battery Backup Distribution:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8.

Phasenkopplung

Mit der 1PH-Battery Backup Distribution „IPC" (Inclusive of Phase Coupling) ist es bei Netzausfall
möglich, Verbraucher zu versorgen, die nicht auf der Backup unterstützten Phase angeschlossen
sind. Über die Leitungsschutzschalter „F3" und „F4" und den Schütz „Q6" (angesteuert durch den
Sunny Island) wird die Phasenkopplung aktiviert.
Nur Phasenkopplung für Phasen aktivieren, deren Leistung nicht die maximale Leistung des
Sunny Island überschreitet
Bei Phasenkopplung nur 1-phasige Verbraucher anschließen
Elektroherd:
Die
Verbraucher, welche zwischen den Außenleitern "L1/L2/L3" und "N" betrieben werden. Im
Ersatzstrombetrieb mit Phasenkopplung können sich die Ströme im
des Herdes jedoch auf einen höheren Wert als den
addieren (kein 120° Phasenversatz -
gleichzeitigen Betrieb mehrerer
durch geeignete
Maßnahmen (z.B. Austausch des 3-poligen LS-Schalters für den Herd durch
einen allpoligen) für einen sicheren Betrieb des
Um alle DREI Phasen bei Netzausfall zu koppeln, Leitungsschutzschalter „F3" und „F4"
einschalten
Um L1 und L2 bei Netzausfall zu koppeln, nur Leitungsschutzschalter „F3" einschalten
Um L1 und L3 bei Netzausfall zu koppeln, nur Leitungsschutzschalter „F4" einschalten
Wenn die Phasenkopplung aktiviert ist, bringen Sie bitte in der Hausverteilung einen
Aufkleber/Beschriftung an, der inhaltlich auf die Verwendung der Phasenkopplung
hinweist. Dieser Aufkleber ist nicht im Lieferumfang enthalten.
Sobald das öffentliche Stromnetz wiederkehrt, trennt die Battery Backup Distribution die
gekoppelten Phasen wieder.
9.

Anschluss zum EVU-Netz

Folgende Bedingungen gelten in Deutschland allgemein für den Anschluss an das
Niederspannungsnetz lt. TAB 2007 –BDEW- (bitte informieren Sie sich aber immer über die
spezifischen Netzanschlussbedingungen Ihres Netzbetreibers):
An der Klemmleiste X1 wird die Verbindung zum EVU-Netz hergestellt. Sowohl beim TT-System als
auch bei einem TN-S System (ab Hausanschlusskasten muss bei einem TN-C-System des
Netzbetreibers ein separater PE geführt werden lt. Forderung aus der DIN VDE 0100, Teil 444)
wird der PE lt. Punkt 7 dieser Anleitung angeschlossen.
18_12_04_Battery Backup Distribution_10010371_DE_V1.8
einzelnen
Kochfelder
Brandgefahr!). Dieser Fall
Kochfelder eintreten. Sorgen
eines
Elektroherdes
Nullleiter der Zuleitung
zulässigen
Außenleiterstrom
könnte
Sie als Elektrofachkraft
Elektroherdes im Ersatzstrombetrieb!
sind
1-phasige
durch
einen
Seite -25- von -40-

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis