Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Markiergerät e-mark create
5 B
ETRIEB
Das Produkt dient zum Abdrucken von Stempelvorlagen und Markieren.
Online-Betriebsmodus: Der e-mark create wird mittels Software gesteuert, Abdrucke können mittels
Software geladen oder erstellt, auf den e-mark create übertragen und dann gedruckt werden. In der
Software-Applikation
Batterieladezustand, Tintenfüllstand, Anforderung eines Reinigungszyklus etc. Details dazu entnehmen
Sie der Softwarebeschreibung.
Im Offline-Betriebsmodus steht der e-mark create zum Abdrucken der bereits hochgeladenen Bilder
jederzeit zur Verfügung. Die Anzeige der Betriebszustände geschieht alleine durch den Light-Guide
Kapitel
5.3). Jeder Druckvorgang durchläuft folgende Schritte in der angegebenen Reihenfolge:
1. Einschalten und Betriebsbereitschaft abwarten (Light Guide,
2. e-mark create aus der Docking-Station nehmen.
3. Abwarten des automatischen Selbstreinigungszyklus
4. Auf das Papier (oder den bedruckbaren Untergrund) setzen und nach rechts oder links schieben
Kapitel
5.2).
5. Der Druck wird ausgeführt, bei Erreichen der Endposition ertönt ein Signalton.
6. Den e-mark create umgehend in die Docking-Station zurückstellen.
Erreicht der Ausdruck nicht die gewünschte Qualität, bitte einen manuellen Reinigungszyklus durchführen
(Wiping,
siehe Kapitel
HINWEIS
Schlafmodus:
Ist der e-mark create eingeschaltet und wird 3 Minuten nicht verwendet, wird das Gerät in den
Schlafmodus versetzt. In der App kann diese Zeit bis auf 15 Minuten verlängert oder ganz ausgeschaltet
werden. Der e-mark create wird nicht in den Schlafmodus versetzt, solang eine aktive Verbindung mit
der App besteht.
Warnmodus:
Befindet sich der e-mark create nicht in der Docking-Station und wird eine Minute nicht verwendet, wird
ein Warnsignal abgegeben, um ein Austrocknen des Druckkopfes zu verhindern. Der Light-Guide
Kapitel
5.3) blinkt rot und ein akustischer Warnsignalton wird abgegeben. Bitte stellen Sie das Gerät sofort
in die Docking-Station.
CODI Standard 1.0
Betriebs- und Wartungsanleitung
Kapitel 5 Betrieb
(App)
werden
Statussymbole
5.5).
Nach jedem Gebrauch den e-mark create IMMER in die Docking-Station
stellen! Sonst trocknet der Druckkopf der Tintenpatrone aus und liefert deutlich
schlechtere Druckergebnisse.
Wenn der e-mark create nicht sofort in der Dockingstation platziert wird:
- eingeschaltet: Es ertönt ein Warnsignal (zurück in die Docking-Station
stellen!)
- ausgeschaltet: Es ertönt KEIN Warnsignal
für
das
Markiergerät
siehe Kapitel
5.3).
(siehe Kapitel
5.4).
angezeigt,
wie
(siehe
(siehe
(siehe
Seite 28 von 62

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für COLOP digital e-mark create

Inhaltsverzeichnis