Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ascotel Office Terminals by
Office 35
Bedienungsanleitung
mit Sicherheitshinweisen
www.ascom.com/pbx/ascotel/terminals
20321618de_ba_a0
ascom

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für ASCOM Ascotel

  • Seite 1 Ascotel Office Terminals by ascom Office 35 Bedienungsanleitung mit Sicherheitshinweisen www.ascom.com/pbx/ascotel/terminals 20321618de_ba_a0...
  • Seite 2: Bedienungs- Und Anzeigeelemente

    Bedienungs- und Anzeigeelemente Bedienungs- und Anzeigeelemente 63.304¡ www.ascom.com/pbx/ascotel/terminals 20321618de_ba_a0...
  • Seite 3 Bedienungs- und Anzeigeelemente Anzeige Teamtaste: • oben: Informationen • 1x kurz: Anrufen oder Anruf übernehmen • unten: Funktionen der Foxtaste, Symbole • 2x kurz: Durchsage an Teampartner Foxtaste • lang: Taste konfigurieren Taste für mehrere Funktionen: Leitungstaste: • kurz: Zugeordnete Funktion •...
  • Seite 4: Anzeigesymbole

    Bedienungs- und Anzeigeelemente Anzeige-Symbole Blättern vorwärts (Zahl zeigt Num- Blättern rückwärts (Zahl zeigt Num- mer des Eintrags) mer des Eintrags) Mikrofon eingeschaltet Mikrofon ausgeschaltet Freisprechen aktiv Lautsprecher aktiv Funktion aktiv (Foxtaste) Information liegt vor Textmodus aktiv Hinweis Eine genaue Beschreibung der Bedienungs- und Anzeigeelemente finden Sie im Kapitel "Bedienerführung".
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Bedienungs- und Anzeigeelemente ..........2 Lieferumfang .
  • Seite 6: Lieferumfang

    Lieferumfang Lieferumfang Telefon- Telefon Hörer anschlusskabel Höreranschlusskabel 63.304¡ Optionen Optionen Erweiterungs- Andersfarbige Alphatastatur tastenfeld Gehäuseabdeckung Headset 20321618de_ba_a0...
  • Seite 7: Sicherheit Und Haftung

    Sicherheit und Haftung Sicherheit und Haftung Sicherheitshinweise Die Nichtbeachtung dieser Hinweise kann Gefahren verursachen und gegen bestehende Gesetze verstos- sen. Lesen Sie bitte die Bedienungsanleitung und bewahren Sie diese auf. Geben Sie Ihr Telefon nur mit dieser Bedienungsanleitung an Dritte weiter. Wartung Verwenden Sie ausschliesslich Originalzubehör.
  • Seite 8: Wählen Und Telefonieren

    Wählen und telefonieren Wählen und telefonieren Sie werden angerufen In diesem Abschnitt erfahren Sie, wie Sie einen Anruf entgegennehmen. Anruf entgegennehmen Ihr Telefon ruft und die Aufmerksamkeits-LED blinkt. Sie möchten den Anruf entgegennehmen. Hörer abheben. – oder – Lautsprechertaste drücken. Freisprechen ist aktiv.
  • Seite 9: Sie Möchten Telefonieren

    Wählen und telefonieren Sie möchten telefonieren In diesem Abschnitt erfahren Sie, welche Möglichkeiten Ihr Telefon bietet, um ein Gespräch aufzubauen. Wählen mit Rufnummer Sie möchten einen Teilnehmer anrufen und dazu seine Rufnummer eingeben. Rufnummer mit Zifferntasten eingeben. Anzeige zeigt Rufnummer. Hinweis Falsch eingegebene Ziffern können Sie mit der Korrekturtaste löschen.
  • Seite 10: Im Freisprechen Telefonieren

    Wählen und telefonieren Im Freisprechen telefonieren Sie möchten, dass andere Personen am Gespräch teilnehmen können, oder Sie möchten während des Ge- sprächs die Hände frei haben. Ihr Telefon ermöglicht Freisprechen in hoher Tonqualität. Um die Tonqualität noch weiter zu steigern, müssen Sie die Lautstärke Ihres Lautsprechers möglichst niedrig einstellen.
  • Seite 11: Bedienerführung

    Bedienerführung Bedienerführung Anzeige Abkürzungen Je nach verfügbarem Platz in der Anzeige werden manche Begriffe als Abkürzung angezeigt, zum Beispiel "Durchs." statt "Durchsage". Diese Abkürzungen sind jedoch so gewählt, dass Sie sie leicht verstehen können. Foxtasten-Menü durchsehen Die Foxtaste bietet Ihnen in jeder Bediensituation die Funktionen, die nützlich sind. Die Anzeige zeigt die Belegung der Foxtaste.
  • Seite 12: Tasten

    Bedienerführung Tasten Taste drücken Eine Taste können Sie auf verschiedene Arten drücken. Dies variiert je nach Tastentyp und Bediensituati- on. Nachfolgend sind Beispiele aufgeführt: Taste drücken. <lang> Taste circa 2 Sekunden gedrückt halten. MENU <2x kurz> Taste 2-mal schnell hintereinander drücken. <2x, 3x, 4x usw.>...
  • Seite 13: Zwischen Gross-/Kleinschreibung Wechseln

    Bedienerführung Die Zifferntasten sind mit folgenden Zeichen belegt: - . ? 1 ! , : ; ’ " ¿ ¡ A B C 2 Ä Æ Å Ç a b c 2 ä æ å à ç D E F 3 É G H I 4 d e f 3 é...
  • Seite 14: Eingabemarke Bewegen

    Bedienerführung Rufnummer in Wahlvorbereitung eingeben Sie möchten eine Rufnummer in Ruhe eingeben und eventuell korrigieren können, ohne dass automatisch die Verbindung aufgebaut wird. Die Verbindung wird erst aufgebaut, wenn Sie zum Beispiel den Hörer abnehmen. Rufnummer in Wahlvorbereitung eingeben. Anzeige zeigt Rufnummer. Eingabe korrigieren Sie haben eine Ziffer oder ein Zeichen falsch eingegeben.
  • Seite 15: Mit Komfortfunktionen Effizient Telefonieren

    Mit Komfortfunktionen effizient telefonieren Mit Komfortfunktionen effizient telefonieren In den folgenden Abschnitten erfahren Sie, welche Komfortfunktionen Ihnen Ihr Telefon bietet, um die verschiedensten Alltagssituationen elegant zu meistern. Sie möchten ein Gespräch komfortabel einleiten In diesem Abschnitt erfahren Sie, welche weiteren Möglichkeiten Ihr Telefon bietet, um ein Gespräch ein- zuleiten.
  • Seite 16: Wählen Mit Alphatastatur

    Mit Komfortfunktionen effizient telefonieren In allen Telefonbüchern suchen: Alphataste drücken. Buchstaben-Eingabe ist aktiv. Anzeige zeigt "Namenwahl : Alle". Telefonbuch wählen: Zugehörige Foxtaste drücken. Anzeige zeigt nach "Namenwahl:" gewähltes Telefonbuch. – oder – <2x kurz> Im privaten Telefonbuch suchen: Alphataste 2x kurz drücken. Buchstaben-Eingabe aktiv.
  • Seite 17: Wählen Aus Anrufliste

    Mit Komfortfunktionen effizient telefonieren Angezeigten Teilnehmer rufen: Hörer abheben. Teilnehmer wird gerufen. – oder – Auf Alphatastatur ENTER-Taste drücken. Teilnehmer wird im Freisprechen gerufen. Wählen aus Anrufliste Sie möchten einen Teilnehmer zurückrufen, der versucht hat, Sie anzurufen. Ihr Telefon speichert automatisch die Rufnummer dieses Teilnehmers in der Anrufliste. Sie können diesen Teilnehmer über die Anrufliste zurückrufen.
  • Seite 18: Wählen Mit Konfigurierbarer Taste - Nummerntaste

    Mit Komfortfunktionen effizient telefonieren Wählen mit konfigurierbarer Taste – Nummerntaste Sie möchten einen Teilnehmer anrufen, dessen Rufnummer auf einer konfigurierbaren Taste gespeichert ist. Sie können den Teilnehmer aufrufen, indem Sie die entsprechende Nummerntaste drücken. Erste Belegung der Taste aktivieren: Taste 1x drücken. Erste Belegung der Taste erscheint in Anzeige.
  • Seite 19: Anklopfen Beantworten

    Mit Komfortfunktionen effizient telefonieren Anklopfen beantworten Sie führen ein Gespräch und hören den Anklopfton. Jemand möchte Sie dringend sprechen. Sie können den Anruf entgegennehmen oder abweisen. Antworten Anruf entgegennehmen: Foxtaste "Antworten" drücken. 1. Gesprächspartner ist in Haltestellung. Mit Anklopfendem verbunden. –...
  • Seite 20: Durchsage Empfangen

    Mit Komfortfunktionen effizient telefonieren Durchsage empfangen Sie werden nach einem Aufmerksamkeitston über Ihren Lautsprecher angesprochen. Sie können die Durchsage stoppen oder als Telefongespräch weiterführen. Durchsage als Telefongespräch weiterführen: Hörer abheben. Sie telefonieren mit demjenigen, der die Durchsage gestartet hat. Hinweis Alle anderen Empfänger der Durchsage sind ausgeschlossen.
  • Seite 21: Makeln Zwischen Rückfragepartner Und Gesprächspartner

    Mit Komfortfunktionen effizient telefonieren Makeln zwischen Rückfragepartner und Gesprächspartner Sie sprechen mit einem Rückfragepartner und halten Ihren Gesprächspartner in Haltestellung. Sie möch- ten zwischen beiden beliebig wechseln. Mit der Funktion Makeln können Sie in einer Rückfrage zwischen Rückfragepartner und gehaltenem Ge- sprächspartner wechseln.
  • Seite 22: Parken Eines Gesprächspartners

    Mit Komfortfunktionen effizient telefonieren Parken eines Gesprächspartners Sie möchten Ihren Gesprächspartner in Haltestellung halten, ohne dass dadurch ein Telefonkanal belegt wird. Sie können Ihren Gesprächspartner lokal und zentral parken. Ein lokal geparkter Gesprächspartner kann ausschliesslich von dem Telefon zurückgeholt werden, das ihn geparkt hat. Lokales Parken ist nur über das Foxtasten-Menü...
  • Seite 23: Sie Verlassen Ihren Arbeitsplatz

    Mit Komfortfunktionen effizient telefonieren Sie verlassen Ihren Arbeitsplatz In diesem Abschnitt erfahren Sie, welche Möglichkeiten Ihr Telefon bietet, wenn Sie Ihren Arbeitsplatz verlassen möchten. Abwesenheit organisieren mit Abwesendtaste Sie entfernen sich von Ihrem Arbeitsplatz und möchten Ihre Abwesenheit organisieren. Ihr Telefon ist mit einer Abwesendtaste ausgestattet. Diese ist ab Werk als Anrufumleitungstaste konfi- guriert.
  • Seite 24: Anruf Weiterschalten

    Mit Komfortfunktionen effizient telefonieren Rufnummer des Teilnehmers eingeben. Foxtaste "OK" drücken. Anzeige zeigt "Umgeleitet: ...". Hinweis Soll der Anruf nur umgeleitet werden, wenn Sie bereits in Verbindung sind, wählen Sie "Umleiten: besetzt" anstelle "Umleiten: Teilnehmer" Mit der Foxtaste "Zurückstellen" können Sie die Anrufumleitung deaktivieren.
  • Seite 25: Nachricht Hinterlassen

    Mit Komfortfunktionen effizient telefonieren Nachricht hinterlassen Sie sind nicht am Telefon erreichbar. Wenn ein interner Teilnehmer anruft, dann soll er eine Nachricht erhalten. Voraussetzung: Der interne Teilnehmer besitzt ein Telefon, das Nachrichten empfangen kann. Teilnehmer, deren Telefon keine Nachricht empfangen kann, werden zu Ihrem Telefon durchgestellt oder zu einem im System vordefinierten Ziel umgeleitet.
  • Seite 26: Entsperren Ihres Telefons

    Mit Komfortfunktionen effizient telefonieren Sperren Foxtaste "Sperren" drücken. Mit Zifferntasten Code eingeben. Anzeige zeigt für jede eingegebene Ziffer ein "*". Foxtaste "OK" drücken. Foxtaste "v" oder "V" so oft drücken, bis Anzeige gewünschte Art der Sper- re zeigt. Foxtaste "OK" drücken. Anzeige zeigt "Ausgeführt".
  • Seite 27: Sie Sind Teammitglied

    Mit Komfortfunktionen effizient telefonieren Sie sind Teammitglied In diesem Abschnitt erfahren Sie, welche Möglichkeiten Ihr Telefon bietet, um die Kommunikation inner- halb eines Teams zu unterstützen. Teamtaste verwenden Sie und Ihre Teampartner möchten als Team ständig erreichbar sein und sich schnellstmöglich miteinan- der in Verbindung setzen können.
  • Seite 28: Durchsage An Teampartner Starten

    Mit Komfortfunktionen effizient telefonieren Durchsage an Teampartner starten Sie möchten einem Teampartner etwas mitteilen, ohne eine Antwort abzuwarten. Mit der Teamtaste können sie eine Durchsage an einen Teampartner starten. Hörer abheben. Freiton ertönt. <2x kurz> Teamtaste des Teampartners 2x kurz drücken. Bestätigungston ertönt.
  • Seite 29: Meldung Lesen

    Mit Komfortfunktionen effizient telefonieren Mit Foxtaste "v" oder "V" Ziel wählen: "Teilnehmer", "Gruppe" oder "Al- le". Foxtaste "OK" drücken. Für Teilnehmer und Gruppe: Rufnummer eingeben. Foxtaste "OK" drücken. Meldung wird gesendet. Hinweis Wenn die Anzeige "Nicht verfügbar" zeigt, dann konnte die Meldung nicht zugestellt werden.
  • Seite 30: Rückrufmeldung Beantworten Oder Abweisen

    Mit Komfortfunktionen effizient telefonieren Rückrufmeldung beantworten oder abweisen Ein Teilnehmer bittet Sie um einen Rückruf. Sie erkennen dies daran, dass die Aufmerksamkeits-LED in Ruhestellung leuchtet. Die Anzeige zeigt "Bitte Rückruf" und eine Rufnummer. Sie können die Bitte um Rückruf beantworten oder abweisen. Anrufen Rückruf beantworten: Foxtaste "Anrufen"...
  • Seite 31: Entsperren Für 1 Anruf

    Mit Komfortfunktionen effizient telefonieren aktivieren und deaktivieren. Wenn DTMF im Konfiguriermodus mit "EIN" aktiviert ist, können Sie sie mit der *-Taste während eines Gesprächs nicht deaktivieren. Situation DTMF ist im Konfiguriermodus mit "AUS" deaktiviert. <lang> DTMF aktivieren/deaktivieren: *-Taste lang drücken. Bestätigungston ertönt.
  • Seite 32 Mit Komfortfunktionen effizient telefonieren Rufnummer des gesuchten internen Teilnehmers eingeben. Foxtaste "OK" drücken. Teilnehmer wird über Sucher gerufen und erhält Ihre Rufnummer. Sucher beantworten Ihr Sucher (Pager) ruft und zeigt die Rufnummer des Teilnehmers, der Sie sucht. Sie können von jedem internen Telefon antworten. Menütaste so oft drücken, bis Anzeige "Übernehmen"...
  • Seite 33: Sie Bedienen Leitungstasten

    Mit Komfortfunktionen effizient telefonieren Belästigungsanruf verfolgen Sie werden durch einen Anruf bedroht oder belästigt. Sie möchten den Anrufer identifizieren. Mit der Funktion Fangen (MCID: Malicious Call Identification) registriert der Netzbetreiber folgende Gesprächsdaten: • Ihre Rufnummer • Rufnummer des Anrufers • Datum und Uhrzeit des Anrufs Fangen (MCID) muss von Ihrem Netzbetreiber freigeschaltet sein.
  • Seite 34: Telefonieren Über Leitungstaste

    Mit Komfortfunktionen effizient telefonieren Leitungstaste drücken. Leitung ist gewählt. Hörer abheben. Verbindung mit gewählter Leitung. Telefonieren über Leitungstaste Sie möchten über eine Leitungstaste telefonieren. Sie können über jede freie Leitungstaste telefonieren. Jede Leitungstaste besitzt ihre eigene Rufnummer, das heisst, beim Telefonieren übertragen Sie die zur aktiven Leitungstaste gehörige Rufnummer. Gebühren werden getrennt nach Leitungstasten erfasst.
  • Seite 35: Funktion Über Fernbedienung Aktivieren/Deaktivieren

    Mit Komfortfunktionen effizient telefonieren Geparkten Gesprächspartner zurückholen: zugehörige Leitungstaste drücken. Wieder mit geparktem Gesprächspartner verbunden. Hinweis Geparkten Gesprächspartner zurückholen: Zugehörige Leitungstaste drücken. Aber: Gespräche auf belegten Leitungen können Sie so nicht übernehmen. Funktion über Fernbedienung aktivieren/deaktivieren Sie befinden sich nicht an Ihrem Arbeitsplatz und möchten von einem anderen Telefon aus Funktionen Ihres eigenen Telefons einstellen.
  • Seite 36: Telefon Auf Persönliche Bedürfnisse Einstellen

    Telefon auf persönliche Bedürfnisse einstellen Telefon auf persönliche Bedürfnisse einstellen Grund-Einstellungen In diesem Abschnitt erfahren Sie, wie Sie die Grund-Einstellungen des Telefons Ihren persönlichen Bedürf- nissen anpassen. Anzeige-Kontrast einstellen Sie empfinden die Anzeige als zu hell oder zu dunkel. Sie können den Anzeige-Kontrast einstellen. <lang>...
  • Seite 37: Sprache Wählen

    Telefon auf persönliche Bedürfnisse einstellen Sprache wählen Der Anzeige-Text erscheint nicht in der von Ihnen gewünschten Sprache. Sie können im Konfiguriermodus eine andere Sprache wählen. Der Menüpunkt, unter dem Sie die Spra- che wählen können, ist mit einem "*" vor dem landessprachlichen Wort für Sprache gekennzeichnet, zum Beispiel "*Language"...
  • Seite 38: Headset-Betrieb Aktivieren

    Telefon auf persönliche Bedürfnisse einstellen Headset-Betrieb aktivieren Sie möchten über das Headset telefonieren. Anstelle des Hörers kann ein Headset angeschlossen werden. Im Konfiguriermodus können Sie zusätzlich den Headset-Betrieb aktivieren und deaktivieren. Wenn der Headset-Betrieb aktiv ist, nehmen Sie ein Gespräch mit der Lautsprechertaste entgegen. Das Telefon geht dabei nicht in Lauthören.
  • Seite 39: Anzeige-Text Für Den Ruhezustand Eingeben

    Telefon auf persönliche Bedürfnisse einstellen Mit Zifferntasten aktuellen Code eingeben. Anzeige zeigt für jede Eingabe ein "*". Foxtaste "OK" drücken. Anzeige zeigt "Neuer Code:". Mit Zifferntasten neuen Code eingeben. Anzeige zeigt für jede Eingabe ein "*". Foxtaste "OK" drücken. Anzeige zeigt "Bestätigung:". Mit Zifferntasten neuen Code nochmals eingeben.
  • Seite 40: Automatisches Freisprechen

    Telefon auf persönliche Bedürfnisse einstellen Automatisches Freisprechen Sie möchten einen Anruf entgegennehmen, ohne den Hörer abzunehmen oder eine Taste zu drücken. Sie können im Konfiguriermodus wählen, ob Ihr Telefon bei einem ankommenden Anruf nach 1x Rufen oder bei einer Durchsage sofort automatisch die Freisprecheinrichtung aktiviert. <lang>...
  • Seite 41: Rufeigenschaften Einstellen

    Telefon auf persönliche Bedürfnisse einstellen Rufeigenschaften einstellen In diesem Abschnitt erfahren Sie, wie Sie die Eigenschaften des Ruftons an Ihrem Telefon einstellen. Ruflautstärke beim Telefon während des Rufs einstellen Sie möchten die Lautstärke des Ruftons ändern. Während der Rufton ertönt, können Sie die Ruflautstärke anpassen. Leiser: –...
  • Seite 42: Telefonbuch Verwalten

    Telefon auf persönliche Bedürfnisse einstellen Telefonbuch verwalten In diesem Abschnitt erfahren Sie, wie Sie einen Teilnehmer ins Telefonbuch eintragen und wie Sie einen Eintrag ändern oder löschen. Neuen Telefonbucheintrag erstellen Sie möchten eigene Rufnummern speichern. Eigene Rufnummern können Sie in Ihrem Telefon speichern und ändern. Die Rufnummern, die im System gespeichert sind, können Sie nicht ändern.
  • Seite 43: Tasten Konfigurieren

    Telefon auf persönliche Bedürfnisse einstellen Bearbeiten Foxtaste "Bearbeiten" drücken. Anzeige zeigt "Durchsehen". Durchsehen Foxtaste "Durchsehen" drücken. Eintrag suchen: Foxtaste "v" oder "V" drücken. Anzeige zeigt Rufnummer des Eintrags. Hinweis Ab hier verschiedene Bedienmöglichkeiten: Ändern Eintrag ändern: Foxtaste "Ändern" drücken. Anzeige zeigt alte Rufnummer. Mit Zifferntasten neue Rufnummer eingeben.
  • Seite 44: Funktion Auf Taste Speichern - Funktionstaste

    Telefon auf persönliche Bedürfnisse einstellen Jeder konfigurierbaren Taste sind 2 Speicherplätze zugeordnet, so dass Sie auf 1 konfigurierbaren Taste 2 Rufnummern speichern können. Die Foxtaste besitzt nur einen Speicherplatz. <lang> Rufnummer auf konfigurierbarer Taste speichern: Taste lang drücken. – oder – <lang>...
  • Seite 45 Telefon auf persönliche Bedürfnisse einstellen • auf einer konfigurierbaren Taste – zugänglich jederzeit • direkt auf der Foxtaste – zugänglich nur in Ruhestellung Einer Funktionstaste sind 2 Speicher zugeordnet. Üblicherweise wird eine Funktion • mit der Befehlsfolge von Speicher 1 aktiviert •...
  • Seite 46: Teampartner Auf Taste Speichern - Teamtaste

    Telefon auf persönliche Bedürfnisse einstellen Teampartner auf Taste speichern – Teamtaste Sie und Ihre Teampartner möchten als Team ständig erreichbar sein. Sie möchten sich mit einem einfa- chen Tastendruck gegenseitig anrufen können. Sie können eine konfigurierbare Taste als Teamtaste konfigurieren und so einem Teampartner zuordnen. Sie können wählen, ob zusätzlich zur blinkenden LED ein Ruf ertönt, wenn ein Teampartner angerufen wird.
  • Seite 47: Taste Löschen

    Telefon auf persönliche Bedürfnisse einstellen Einstellungen ändern, mit denen Sie einen Anruf annehmen: Mit Foxtaste "v" oder "V" Art der Beantwortung wählen: "Taste" für Annahme des Gesprächs durch Drücken der Teamtaste, "Hörer" für Annehmen durch Abheben des Hörers und "Freisprechen" für automa- tische Annahme durch Freisprechen.
  • Seite 48: Leitungstasten Konfigurieren

    Telefon auf persönliche Bedürfnisse einstellen Leitungstasten konfigurieren In diesem Abschnitt erfahren Sie, wie Sie die Einstellungen Ihrer Leitungstasten Ihren persönlichen Bedürf- nissen anpassen. Hinweis: Ihr Systembetreuer bestimmt, ob Ihr Telefon Leitungstasten hat. Verhalten einer Leitungstaste einstellen Sie möchten das Verhalten einer Leitungstaste einstellen für den Fall, dass Sie auf dieser Leitungstaste an- gerufen werden.
  • Seite 49 Telefon auf persönliche Bedürfnisse einstellen Foxtaste "OK" drücken. Anzeige zeigt "Priorität" oder "Keine Priorität". Hinweis Die folgende Funktion ist nur verfügbar, wenn Beantworten durch "Hörer" oder "Freisprechen" gewählt ist. Mit Foxtaste "v" oder "V" gewünschte Priorität von 1 - 8 wählen. Hinweis 1 bedeutet höchste, 8 niedrigste Priorität.
  • Seite 50: Funktionen Formulieren

    Telefon auf persönliche Bedürfnisse einstellen Funktionen formulieren In diesem Abschnitt erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe der Funktionsbefehle eine individuelle Funktion, zum Beispiel Anrufumleitung, aktivieren oder auf einer Taste speichern. Funktion auf Foxtaste Sie möchten wissen, in welchem Zustand sich eine Funktion befindet, die auf der Foxtaste gespeichert ist. Das Häkchen T in der Anzeige zeigt an, ob die Funktion aktiviert ist: •...
  • Seite 51: Alphatastatur Und Erweiterungstastenfeld

    Alphatastatur und Erweiterungstastenfeld Alphatastatur und Erweiterungstastenfeld Alphatastatur Die Alphatastatur bietet unter anderem folgende Einsatzmög- lichkeiten: • Namenwahl noch schneller und komfortabler ausführen • Texte, Einträge und Einstellungen auf einfachste Weise editie- • mit Shortcuts das Telefon "fernbedienen". Shortcut ... für Taste/Aktion Shortcut ...
  • Seite 52: Installation Und Inbetriebnahme

    Installation und Inbetriebnahme Installation und Inbetriebnahme Telefon in Betrieb nehmen Hinweis: Steckerausführungen sind länderspezifisch. Anmelden des Telefons Bevor Sie Ihr Telefon am System anmelden können, muss Ihr Systembetreuer das System vorbereitet ha- ben. Hörer am Telefon anschliessen 1. Stecker am gewellten Ende des Höreranschlusskabels in die Buchse nahe des Sprechmikrofons des Hö- rers stecken.
  • Seite 53: Zusatzgeräte: Alphatastatur Und Erweiterungstastenfeld

    Installation und Inbetriebnahme Zusatzgeräte: Alphatastatur und Erweiterungstastenfeld Sie können bis zu 3 Zusatzgeräte an Ihr Telefon anschliessen. Welche Zusatzgeräte das sind, können Sie selbst entscheiden. Sie können zum Beispiel • bis zu 2 Erweiterungstastenfelder und eine Alphatastatur • oder bis zu 3 Erweiterungstastenfelder anschliessen. Erweiterungstastenfeld anschliessen An Ihrem Telefon können Sie 1 bis 3 Erweiterungstastenfeld(er) mit je 10 konfigurierbaren Tasten an- schliessen.
  • Seite 54 Installation und Inbetriebnahme Alphatastatur anschliessen Sie können an Ihr Telefon eine Alphatastatur anschliessen. Die Alphatastatur vereinfacht die Benutzung der Namenwahl, der Editierfunktionen und der Konfiguration. Mit der Alphatastatur können Sie auch Ihr Telefon bedienen und die wichtigsten Telefonfunktionen über Funktionstasten oder Tastenkombinatio- nen ausführen.
  • Seite 55: Störungsfall

    Störungsfall Störungsfall Ihr Gesprächspartner hört Sie nicht oder Sie hören Ihren Gesprächspartner nicht Stellen Sie sicher, dass das Höreranschlusskabel am Hörer und am Telefon richtig eingesteckt ist (siehe "Installation"). Hörer abgehoben, kein Wählton, keine Anzeige Stellen Sie sicher, dass die Anschlusskabel am Telefon und an der Telefonanschlussdose richtig gesteckt sind (siehe "Installation").
  • Seite 56: Funktionscodes

    Funktionscodes Funktionscodes Üblicherweise aktivieren Sie Funktionen mit der Foxtaste. Zusätzlich können Sie Funktionen mit den Funk- tionscodes aktivieren. Die folgenden Tabellen zeigen, welche Funktionen Ihnen Ihr System zur Verfügung stellt. Einen Funktionscode können Sie direkt eingeben oder auf einer Taste speichern. Im Gespräch Rückruf anfordern Rückruf anfordern...
  • Seite 57 Funktionscodes Nicht im Gespräch Die Steuertaste hat keine Funktion. Rückruf löschen Anrufe umleiten (AUL) • sich schützen vor • auf sich erlauben *21 <TN-Nr.> • unbedingte AUL aktivieren • unbedingte AUL löschen *21# • unbedingte AUL auf zuletzt konfig. TN aktivieren •...
  • Seite 58 Funktionscodes Anklopfen • aktivieren • sich schützen vor • auf sich erlauben Durchsage *7998 <TN-Nr.> • an einen Teilnehmer *79 <GR-Nr.> • an eine Gruppe • an Gruppe übernehmen Meldung senden *3598 <TN-Nr.> <Meld.-Nr.> # • an einen Teilnehmer *35 <GR-Nr.> <Meld.-Nr.> # •...
  • Seite 59 Funktionscodes Alle aktiven Funktionen deaktivieren (ausser Sammelanschluss) Aufschalten • sich schützen vor • auf sich erlauben Amtszugang mit Gebührenrückruf aktivieren *32 <TN-Nr.> Telefonnetz manuell wechseln – LCR (Fallback) (nach Fallback wird die zuletzt gewählte externe Rufnummer automatisch gewählt) Ansagedienst *93 1 oder 2 •...
  • Seite 60: Menü-Übersicht

    Menü-Übersicht Menü-Übersicht Menütaste drücken Telefonbuch Gesprächsliste Umleiten Übernehmen Meldung Durchsage Konfigurieren Suchen 20321618de_ba_a0...
  • Seite 61 Menü-Übersicht Menütaste lang drücken Sperren Code Tasten 20321618de_ba_a0...
  • Seite 62 Menü-Übersicht Foxtaste Text *Sprache Freisprechen Alphatastatur Headset DTMF Display Test Service Ende 20321618de_ba_a0...
  • Seite 63: Index

    Index Index Abwesenheit organisieren ......................23 Abwesenheitstaste ......................... 3 Aktive Leitung wechseln....................... 34 Alphatastatur ......................... 51, 54 Alphatastatur auf Landessprache einstellen .................. 40 Alphataste............................3 Amtszugang mit Gebührenrückruf aktivieren ................59 Anklopfen ............................ 58 Anklopfen beantworten ....................... 19 Anklopfen bei einem internen Teilnehmer ..................19 Anmelden des Telefons ........................
  • Seite 64 Index Erweiterungstastenfeld......................51, 53 Fallback............................59 Falscher Telefon-Typ........................55 Fangen (MCID: Malicious Call Identification)................. 33 Fernbedienung........................35, 59 Follow me ............................ 59 Foxtaste ............................. 3, 4 Foxtaste verwenden ........................12 Foxtasten-Menü durchsehen ......................11 Freisprechen........................4, 10, 40 Funktion ............................4 Funktion auf Foxtaste........................
  • Seite 65 Index Leitungstaste..........................3, 34 Leitungstaste konfigurieren ......................48 Lieferumfang..........................6 Makeln........................... 21, 56 MCID ............................33 Meldung lesen ..........................29 Meldung senden ........................28, 58 Menü-Übersicht ........................... 60 Menütaste............................3 Mikrofon............................ 3, 4 Mikrofon stummschalten......................10 Nachricht hinterlassen ........................25 Namenwahl..........................
  • Seite 66 Index Tasten konfigurieren ........................43 Teampartner anrufen ........................27 Teampartner auf Taste speichern....................46 Teampartner vertreten ......................... 27 Teamtaste .......................... 3, 27, 46 Telefon auf persönliche Bedürfnisse einstellen ................36 Telefon entsperren ........................26 Telefon sperren ..........................25 Telefonbuch verwalten......................... 42 Telefonbucheintrag bearbeiten.....................
  • Seite 67: Konformitätserklärung

    Konformitätserklärung Konformitätserklärung We declare, that the above mentioned product is manufactured according to our Full Quality Assurance System certified by SQS ISO 9001 with the registration number 10318/05 in compliance with ANNEX V of the R&TTE-Directive 99/05/EC. The presumption of conformity with the essential requirements regar- ding Council Directive 99/05/EC as well as ECMA TR70 is ensured.
  • Seite 68: Hinweis Auf Andere Dokumente

    Hinweis auf andere Dokumente Funktionenübersicht Systemassistent Beschriftungsschilder Liefermöglichkeiten und technische Änderungen vorbehalten. Der Leistungsumfang ist von der Software abhängig. Liefermöglichkeiten und technische Änderungen vorbehalten. Der Leistungsumfang ist von der Software abhängig. © by ascom...

Inhaltsverzeichnis