Seite 1
Ascotel Crystal Terminal by Crystal Bedienungsanleitung Linienwähler-/Komfortapparat...
Seite 3
ILLKOMMEN IN DER UKUNFTSWELT DER ÜROKOMMUNIKATION Mit dem ersten Tastendruck auf dem neuen Crystal als Linienwähler- oder Komfortapparat beginnt die Zukunft in Ihrem Büro. Eine Zukunft, die umwälzende Neuerungen auf dem Gebiet der Bürokommunikation mit sich bringen und Ihnen im Kontakt zur geschäftlichen Umwelt ungeahnte Möglich- keiten erschliessen wird.
NHALTSVERZEICHNIS Sicherheitshinweise Einleitung Crystal als Linienwähler- oder Komfortapparat....................E1 Crystal als Linienwählerapparat ..................E1 Crystal als Komfortapparat..................E2 Kapitel 1 Bedienungs- und Anzeige-Elemente .................1 Das Anzeigefeld......................4 Die Bedienungselemente .....................7 Kapitel 2 Bevor Sie das erste Mal telefonieren ................1 Display-Kontrast einstellen....................1 Standbild einstellen.......................2 Sprache und Rufsignal einstellen ..................5 Die verschiedenen Arten zu telefonieren ..............7...
Seite 6
Kapitel 4a Gespräche führen mit Linienwählerapparat Crystal..................1 Extern ...........................1 Intern ..........................5 Interne Verbindung beenden ..................10 Kapitel 4b Gespräche führen mit Komfortapparat Crystal....................1 Extern ...........................1 Intern ..........................3 Interne Verbindung beenden ..................8 Kapitel 5 Komfortfunktionen .....................1 Anklopfen ........................1 Anrufkartei ........................3 Anrufumleitung ......................4 Anruf heranholen ......................5...
ICHERHEITSHINWEISE 11. Bitte lesen Sie die Bedienungsanleitung und bewahren Sie diese auf 12. Bei Fragen wenden Sie sich an einen Fachmann. Lassen Sie alle Servicearbeiten durch einen Fachmann durch- führen. Öffnen Sie Ihr Gerät in keinem Fall selber 13. Berühren Sie die Steckerkontakte nicht mit spitzen und metallischen Gegenständen 14.
RYSTAL ALS INIENWÄHLER ODER OMFORTAPPARAT Ihr Crystal kann als Linienwähler oder als Komfortapparat konfiguriert werden. Der Hauptunterschied zwischen einem Linienwähler und einem Komfortapparat liegt in der Anwendung. Crystal als Linienwählerapparat Ein Linienwähler wird vor allem dort eingesetzt, wo mehrere interne oder externe Linien von mehreren Appa- raten aus bedient werden müssen, z.B.
Einstellmöglichkeiten' unter Installationsmenu beschrieben und kann nur vom Installateur eingestellt werden. Diese Bedienungsanleitung enthält nur die wichtigsten Angaben, die man braucht, um das Gerät kennenzulernen und um seine vielfältigen Möglichkeiten zu nutzen. Crystal unterstützt Sie aber auch durch seine komfortable Bedienerführung.
Menübereich Zustandsanzeige Crystal Zustandsanzeige der Tasten Bedienungselemente Lautsprecher Alpha-Tastatur Menütasten frei programmierbare Tasten Funktionstasten Wahltastatur Cursor- und Eingabetasten Gerätemikrofon frei programmierbare Tasten Hinweis: Falls Ihr Crystal als Linienwähler- apparat konfiguriert ist, können die frei programmierbaren Tasten als Linientasten benutzt werden.
Seite 16
Anzeigefeld Menübereich ZUSTANDSANZEIGE DATUM/ZEIT GEBUEHREN Zustandsanzeige Crystal NAME TELEFONNUMMER Zustandsanzeige der Tasten Für Crystal als Komfortapparat frei programmierbare Tasten Für Crystal als Linienwählerapparat Interntaste Linientasten oder frei programmierbare Tasten (beliebig tauschbar)
NZEIGEFELD Das Anzeigefeld ist unterteilt in die Bereiche: – Menü – Zustandsanzeige Crystal – Zustandsanzeige der Tasten Menübereich Ruhebild, Nummernregister oder CHRIST 0-064436356 GARAGE KUEBLI 0-064511819 Menüs für Funktionen, Program- HOLZER AG 0-064426718 HUBER ERNST 0-221833 mierung und Geräteeinstellung. (z.B.
Seite 19
Statusanzeige der frei programmierbaren Tasten Freie Tasten Taste nicht programmiert Als Zieltaste programmiert Der Zielteilnehmer ist frei Der Zielteilnehmer ist besetzt Als Funktionstaste programmiert Taste mit Menü-Funktion programmiert, (Aufruf der Menü-Funktion) ON Die programmierte Menü- Funktion ist eingeschaltet OFF Die programmierte Menü- Funktion ist ausgeschaltet 1...4 Freisprechparameter, Option 1 bis 4...
Seite 20
Zusätzlich für Crystal als Linienwählerapparat Interntaste Anzeige für Anruf Anzeige für Wiederanruf Verbindung zustande gekommen oder Linien- belegung Linie ist in Haltung Linientasten Anzeige für Anruf Anzeige für Wiederanruf Verbindung zustande gekommen Linie ist in Haltung Linie ist geparkt Linie ist besetzt Linie kann übernommen...
EDIENUNGSELEMENTE Linientasten und freie Tasten Freie Tasten Vom Benützer nach Bedarf program- mierbar. Zusätzlich für Crystal als Linienwählerapparat Linientasten Durch Betätigen einer Linientaste wird ein Anruf entgegengenommen oder ausgeführt. Interntaste Durch Betätigen der Interntaste wird ein interner Anruf entgegengenom- men oder ausgeführt.
Seite 22
MELDUNGEN SENDEN TEILN GRUPPE ALLE MELDUNGEN DURCHSEHEN Meldungen NACHRICHT HINTERLASSEN Es erscheinen die Möglichkeiten zum Menü 'Meldungen'. WAEHLEN MIT <--| MELDUNGEN BEREIT DURCHSAGE TEILN GRUPPE KONFERENZ Aufbauen PERSONENSUCHEN Es erscheinen die Möglichkeiten VERBINDUNG PARKEN TRANSPARENT MODE zum Menü 'Aufbauen'. WAEHLEN MIT <--| AUFBAUEN 1/1 BEREIT RINGRUF UEBERNEHMEN...
Seite 23
Programmieren TERMINE AUFLISTEN SAMMELANSCHLUSS Es erscheinen die Möglichkeiten PROGRAMMIERUNG ZENTRALE NACHTSCHALTUNG zum Menü 'Programmieren'. WOCHENENDSCHALTUNG ANRUFUMLEITUNG RUFWEITERSCHALTUNG Falls ein Menü aus mehreren Seiten WAEHLEN MIT <--| PROGRAMM. besteht, wird durch wiederholtes Drücken der Menütaste vorwärts ge- blättert. Nach der letzten Seite wird wieder die erste Seite angezeigt.
Seite 24
Einstellen EINSTELLUNG RUFANSCHALTUNG LINIENMELODIE EINSTELLEN Es erscheinen die Möglichkeiten AUTOM. LINIENBEL. ABGEHEND AUTOM. LINIENBEL. ANKOMMEND zum Menü 'Einstellen'. TASTEN VERTAUSCHEN BENUTZERDATEN SICHERN BENUTZERDATEN LADEN WAEHLEN MIT <--! EINSTELLEN MELODIE LAUTSTAERKE RUF 1 2 3 4 5 6 7 8 GESCHWINDIGKEIT RUF 2 3 4 STANDBILD PRIV...
Seite 25
Standbild CHRIST 0-064436356 GARAGE KUEBLI 0-064511819 Zeigt im Menübereich jeweils das HOLZER AG 0-064426718 HUBER ERNST 0-221833 Ruhebild, oder es kann während KUNZ ESTHER 0-032932926 eines Programmiervorganges in den REST. KRONE 0-064511819 ZUERCHER 0-423385 Ruhezustand zurückgekehrt werden. WAEHLEN MIT <--| PRIVAT 27.3% Sie können das Standbild selber definieren.
Seite 26
Funktionstasten Umschalttaste Internes Relais, für apparate-externe Installationen. (Bei Tonruf über Relais ist diese Taste ausgeschaltet) Bemerkung: Falls Sie ein Crystal S besitzen, ist diese Taste wirkungslos. Trenntaste Wiederbelegen für neue Wahl, Abbrechen einer angefangenen Funktion. Haltetaste Verbindung in Haltung legen für Rückfragen, Makeln zwischen...
Seite 27
Lautsprechertaste Zuschalten des eingebauten Laut- sprechers (Lauthören). Beim Freisprechen Gespräch beenden. Steuertaste Einleitung eines Steuerbefehls an eine übergeordnete Teilnehmer- vermittlungsanlage (transparente Wahl). Wahltastatur Ziffern Spezialzeichen Alpha-Tastatur Für alphabetische Eingabe. Leerzeichen (Space) Eingabetaste (Return) Löschtaste (Löschen von Zeichen) Zeilentaste (Line Feed) Cursor- und Eingabetasten Cursortasten Zum Verschieben der Schreibmarke.
APITEL Bevor Sie das erste Mal telefonieren Display-Kontrast einstellen....................1 Standbild einstellen ......................2 Sprache und Rufsignal einstellen ..................5 Die verschiedenen Arten zu telefonieren ................7 Die verschiedenen Arten zu wählen.................11 Wahlvorbereitung......................17 Abbrechen der Wahl ......................18...
Damit Ihnen die Arbeit mit Crystal bereits zu Beginn Spass macht, sollten Sie zuerst dieses Kapitel bearbeiten. Es gibt Ihnen einen ersten Überblick über die vielfältigen Möglichkeiten Ihres Crystal. Ihr Crystal kann nur an einer PBX betrieben werden. ISPLAY ONTRAST EINSTELLEN Durch gleichzeitiges Drücken der Zweitfunktionstaste bzw.
TANDBILD EINSTELLEN Ihr Crystal bietet Ihnen eine sehr komfortable Bedienungshilfe: Das Arbeiten mit Crystal ist dadurch für Sie einfach und sicher. Alle gespeicherten Daten sind geschützt und können durch Eingabefehler nicht gelöscht werden. Das Prinzip ist einfach: Sie rufen ein Menü auf, wählen die gewünschte Funktion und aktivieren...
Seite 33
Besetztanzeige ö325 Alle belegten Teilnehmernummern ö452 innerhalb einer Gruppe werden angezeigt. BESETZTANZEIGE MOSER Anrufkartei MUELLER S. 2001 In der Anrufkartei werden die Num- 003165242261 ZEMP M. 065243221 mern der letzten 14 Anrufer 065231989 aufgeführt, deren Anrufe nicht 065234567 WAEHLEN MIT <--| 27.JUN 17:08 ANRUF 1/2 beantwortet wurden.
Seite 34
Funktion aktivieren Fahren Sie den Cursor mit den Cursortasten zur gewünschten Position, z.B. 'Standbild'. MELODIE Mit den Tasten stellen Sie das LAUTSTAERKE RUF 1 2 3 4 5 6 7 8 gewünschte Standbild ein. GESCHWINDIGKEIT RUF 2 3 4 STANDBILD PRIV BESETZT ANRUFE...
Seite 35
LETZTE SUMME LOESCH INSTALLATION GESPERRT VERAENDERN MIT + ODER - EINSTELLEN Sprache einstellen Ihr Crystal kann mit Ihnen deutsch, französisch, italienisch oder englisch kommunizieren: MELODIE Fahren Sie mit dem Cursor LAUTSTAERKE RUF 1 2 3 4 5 6 7 8 auf die Menüzeile 'Sprache'.
Seite 36
Rufsignal einstellen Sie können je nach Ihren Bedürf- nissen und Ihrem Geschmack – 'Melodie' – 'Lautstärke' – 'Geschwindigkeit' individuell einstellen: MELODIE Wählen Sie mit der Cursortaste LAUTSTAERKE RUF 1 2 3 4 5 6 7 8 die entsprechende Zeile im GESCHWINDIGKEIT RUF 2 3 4 STANDBILD...
IE VERSCHIEDENEN RTEN ZU TELEFONIEREN Sie können grundsätzlich zwischen drei Möglichkeiten wählen, um Gespräche zu führen: 1. mit dem Hörer (Mikrotel) 2. mit der Freisprecheinrichtung 3. mit der Sprechgarnitur (Option) Hinweis: Ist bei Ihrer Teilnehmer- verbittlungsanlage (PBX) die Funktion "Least Cost Routing" (LCR) aktiv, können Sie abgehende Verbindungen nur über die Interntaste aufbauen.
Seite 38
Freisprechen / Lauthören Eine besondere Annehmlichkeit bietet Ihnen Crystal mit der Freisprech- bzw. Lauthöreinrichtung. Über den eingebauten Lautsprecher und das empfindliche Mikrofon an der Apparatevorderseite sind Sie in der Lage, mit Ihrem Gesprächspartner bis auf einige Meter Entfernung vom Crystal zu sprechen.
Seite 39
Hinweis: Das Freisprechen erfordert eine ge- wisse Gesprächsdisziplin. Um eine gute Verständigung beim Freispre- chen zu gewährleisten, sollten nie beide Teilnehmer gleichzeitig sprechen. Im Freisprechbetrieb beenden Sie ein Gespräch durch Drücken der Lautsprechertaste. Wenn aber Ihr interner Gesprächspartner auflegt, geht Ihr Gerät automatisch in den Ruhezustand zurück.
Seite 40
3. Ausziehen der Sprechgarnitur: Das Gespräch kann mit dem Hörer weitergeführt werden. 4. Ausziehen der Sprechgarnitur bei aufgelegtem Hörer bewirkt: Gespräch geht automatisch in den Freisprechbetrieb. Bemerkung: Falls Sie ein Crystal S besitzen, kann die Sprechgarnitur nicht angeschlos- sen werden. 2.10...
Seite 41
IE VERSCHIEDENEN RTEN ZU WÄHLEN Wahlprozeduren Ihr Crystal bietet Ihnen mehrere unterschiedliche Wahlverfahren an: – Ziffernwahl – Wahl ab Kartei (Intern, Kurzwahl, Privat, Anrufe oder Notizregister) – Namenwahl nach Familienname – Namenwahl nach Vorname – Wahlwiederholung – Nachwahl Ziffernwahl Tippen Sie die Ziffern ein (z.B.
Seite 42
Wahl ab Kartei KANDER FRANZ 0-221833 1. Privatkartei KALBERMATTER I. 0-064436356 Enthält die von Ihnen gespei- KIESSLING S. 0-064426718 KRONE REST. 0-018507318 cherten persönlichen KUEBLI GARAGE 0-064511819 KUNZ ESTHER 0-032932926 Rufnummern und Namen. KURT HANS 0-423385 WAEHLEN MIT <--| PRIVAT 30.0% Es wird durch Drücken der Menütaste...
Seite 43
Hinweis: Stammt die Nummer aus der Privat- Kartei, so wird automatisch bei der Wahl die entsprechende Karte angezeigt. Durch nochmaliges Drücken der Eingabetaste wird die Wahl ausge- führt. Namenwahl nach Familiennamen Anstatt eine Nummer zu wählen haben Sie auch die Möglichkeit, durch Eingabe eines oder mehrerer Buchstaben über den Namen auf eine Nummer aus der Privat-, Intern-...
Seite 44
Den gefundenen Teilnehmer können Sie auf zwei Arten anrufen: Variante 1 Wählen Sie mit den Cursortasten oder den gewünschten Teilneh- mer aus, und drücken Sie die Ein- gabetaste WAHLVORBEREITUNG Im mittleren Bereich des Display ERIGGER AG 0-065462204 wird der gewählte Teilnehmer angezeigt.
Seite 45
Bemerkung: Stammt der gefundene Name aus WAEHLEN NEUE ZURUECK LOESCH. < > SEILER MARTIN 0-065246790 der Privatkartei, so wird automatisch TALMATTSTR. 23 CH-4500 SOLOTHURN die entsprechende Karte angezeigt. WEIHERMANN UND CO. MANAGER FAX 065 22 33 44 Durch Drücken der Eingabetaste TERMIN: 29.
Seite 46
Nachwahl HUBER ERNST 0-221833 ZUERCHER 0-423385 REST. KRONE 0-018507318 GARAGE KUEBLI 0-064511819 KUNZ ESTHER 0-032932926 CHRIST 0-064436356 HOLZER AG 0-0644267 WAEHLEN MIT <--| PRIVAT 14.9% WAEHLEN NEUE ZURUECK LOESCH. < > Sie können eine unvollständige, ab HOLZER AG 0-064426710 Telefonregister gewählte Nummer ohne weiteres noch durch zusätzliche Ziffern ergänzen, z.
AHLVORBEREITUNG Bei der Wahl mit Wahlvorbereitung bestimmen Sie zuerst den anzuwäh- lenden Teilnehmer und erst danach lösen Sie die Wahl aus: Holen Sie die gewünschte Nummer ö325 mit Hilfe eines Wahlverfahrens ins ö452 Anzeigefeld. BESETZTANZEIGE Die Nummern können mit der WAHLVORBEREITUNG Löschtaste nötigenfalls korrigiert...
BBRECHEN DER Durch Auflegen des Hörers können Sie eine Wahl jederzeit abbrechen. Crystal kehrt dadurch wieder in den HUBER ERNST 0-221833 ZUERCHER 0-423385 Ruhezustand zurück. REST. KRONE 0-064511819 GARAGE KUEBLI 0-064511819 KUNZ ESTHER 0-032932926 CHRIST 0-064436356 HOLZER AG 0-064426718 WAEHLEN MIT <--| PRIVAT 14.9%...
APITEL Gespräche entgegennehmen mit Linienwählerapparat Crystal Externe Anrufe........................1 Die interne Vermittlung eines externen Anrufs ..........................3 Interne Anrufe........................6...
Seite 51
Sie erhalten einen externen Anruf. Im Display wird Ihnen die Rufnummer des Anrufers (falls diese erkannt wird) angezeigt. Sollte die Telefonnummer des Anrufers in der Kartei Ihres Crystal gespeichert sein, so wird Ihnen zusätzlich auch der Name Ihres Gesprächpartners angezeigt.
Seite 52
Sollten 2 Anrufe auf gleichpriorisierten Linien ankommen, so werden diese von 'links nach rechts' entgegenge- nommen. Es wird also der Anruf auf der Linie, die dem Crystal weiter links zugewiesen wurde, entgegengenommen. Die Interntaste hat bei 'Automatische Linienbelegung ankommend' immer Priorität 1.
Seite 53
IE INTERNE ERMITTLUNG EINES EXTERNEN ANRUFS Sie können einen entgegengenom- GUENTER Extern menen externen Anruf wie folgt vermitteln: MUELLER GUENTER Extern MUELLER Wählen Sie die Nummer des inter- nen Teilnehmers direkt in das Amts- gespräch. Sofort nach der Eingabe der ersten NUMMER EINGEBEN Ziffer oder eines anderen Wahlvor- gangs geht die externe Verbindung...
Seite 54
Falls der Gerufene auch ein Crystal besitzt, wird der Anruf bei ihm folgendermassen signalisiert: Der externe Ruf ertönt, auf der ANRUF INTERN Interntaste wird das Symbol ' GUENTER angezeigt und auf der entsprechen- den Linientaste (sofern diese Linie zugeteilt ist) das ' '-Symbol.
Seite 55
Anzeige bestätigt. Wünscht der interne Teilnehmer eine Vermittlung, legen Sie einfach den Hörer auf, oder der Gerufene betätigt die entsprechende Linien- taste. Ihr Crystal befindet sich nun BEREIT wieder im Ruhezustand, und Sie können neu ankommende Anrufe bearbeiten. Falls der interne Teilnehmer auch ein...
NTERNE NRUFE Crystal zeigt Ihnen ein ankommendes internes Gespräch wie folgt an: 1. Durch Aufleuchten des Anrufsymbols ' ' über der ANRUF INTERN Interntaste und MUELLER 2. durch Ertönen des Internrufes Die Annahme eines internen Anrufs Sie nehmen einen persönlichen Anruf durch Drücken der Interntaste...
Seite 57
Die Anzeige mehrerer Anrufe Es kann vorkommen, dass ein Intern- anrufe und ein oder mehrere Externanrufe gleichzeitig eintreffen. ANRUF INTERN MUELLER Die Anzeige umgeleiteter Anrufe Erhalten Sie einen auf Ihre persönliche Nummer umgeleiteten internen Anruf, wird dieser wie folgt angezeigt: 1.
Seite 58
Dauerruf Der Dauerruf tritt auf, z.B. wenn eine Verbindung durch Hörerauflegen beendet wird, jedoch noch eine zweite Verbindung auf der Interntaste in Haltung steht. Wird in diesem Fall das in Haltung stehende Gespräch nicht innert 10 Sekunden mittels der Interntaste wieder aufgenommen, wird die Verbindung abgebrochen.
APITEL Gespräche entgegennehmen mit Komfortapparat Crystal Externe Anrufe........................1 Die interne Vermittlung eines externen Anrufs ..........................2 Interne Anrufe........................5...
Seite 61
ESPRÄCHE ENTGEGENNEHMEN MIT OMFORTAPPARAT RYSTAL XTERNE NRUFE Sie erhalten einen externen Anruf. Crystal zeigt Ihnen ein ankommendes externes Gespräch wie folgt an: ANRUF EXTERN 1. Im Display wird Ihnen die Ruf- nummer eines Anrufers (falls diese erkannt wurde) angezeigt. Sollte...
Seite 62
IE INTERNE ERMITTLUNG EINES EXTERNEN ANRUFS Sie können einen entgegengenom- GUENTER Extern menen externen Anruf wie folgt vermitteln: MUELLER GUENTER Extern MUELLER Wählen Sie die Nummer des inter- nen Teilnehmers direkt in das Amts- gespräch. Sofort nach der Eingabe der ersten NUMMER EINGEBEN Ziffer oder eines anderen Wahlvor- gangs geht die externe Verbindung...
Seite 63
Falls der Gerufene auch ein Crystal besitzt, wird der Anruf bei ihm folgendermassen signalisiert: Der interne Ruf ertönt, und in der Anzeige erscheint 'Anruf intern'. ANRUF INTERN GUENTER Vermittlung ohne Voranmeldung Legen Sie den Hörer auf. Der Anruf wird sofort vermittelt, d.h. am Apparat des internen Teilnehmers wird während 30 Sekunden signa-...
Seite 64
Gerufene abnimmt, wird die 'interne Verbindung' in der Anzeige bestätigt. Wünscht der interne Teilnehmer eine Vermittlung, legen Sie einfach den Hörer auf. Ihr Crystal befindet sich nun wieder im Ruhezustand, und Sie können neu ankommende Anrufe bearbeiten. BEREIT Falls der interne Teilnehmer auch ein...
NTERNE NRUFE Crystal zeigt Ihnen ein ankommendes internes Gespräch wie folgt an: 1. In der Anzeige erscheint 'Anruf intern' und Name und Nummer ANRUF INTERN des Anrufenden MUELLER 2. Der Internruf ertönt. Die Annahme eines internen Anrufs Sie nehmen einen persönlichen Anruf durch Abheben des Hörers entgegen.
Seite 66
Aufmerksamkeitsruf Wenn Sie das interne Gespräch auf einen anderen internen Teilnehmer umgeleitet haben, werden eintref- fende interne Anrufe nur mit einem Aufmerksamkeitsruf angezeigt. Sie müssen nun den Anruf innert 5 Sekunden annehmen, andernfalls wird er umgeleitet. Dauerruf Der Dauerruf tritt auf, z.B. wenn eine Verbindung durch Hörerauflegen beendet wird, jedoch noch eine zweite Verbindung in Haltung steht.
Priorität aufweist, so erfolgt eine Belegung der internen Linie! Weisen zwei oder mehrere Linien die gleiche Priorität auf, so erfolgt die Belegung von 'links nach rechts'. Es wird also die Linie, welche dem Crystal weiter links zugewiesen 4a.1 wurde, belegt.
Seite 70
Extern telefonieren mit einer Linientaste Um eine bestimmte Linie, ohne Berücksichtigung der programmierten Prioritäten, abgehend zu belegen, drücken Sie eine freie Linientaste. Sie hören den Amtswählton, und im Anzeigefeld über der betätigten Linientaste, erscheint das Verbindungs- symbol ' NUMMER EINGEBEN Wählen Sie die externe Rufnummer: 39 25 52 z.B.
Seite 71
Mit der Löschtaste kann korrigiert werden. Drücken Sie anschliessend eine freie WAHLVORBEREITUNG 065243022 Linientaste oder nehmen Sie den Hörer ab. Crystal stellt jetzt die externe Verbindung her. Die 'externe Verbindung' wird angezeigt. EXTERNE VERBIND. 065243022 Extern telefonieren mit Amtskennziffer Als Alternative zu den Linientasten können Sie (z.B.
Seite 72
Abbrechen und Neubelegen Abbruch der Wahl Durch Auflegen des Hörers können Sie jederzeit die Wahl einer Rufnummer abbrechen. Crystal kehrt dadurch wieder in den VERB. GETRENNT Ruhezustand zurück und ist bereit für einen erneuten Wahlversuch. Nach 4 Sekunden wird 'Bereit' angezeigt.
NTERN Intern Gespräche führen Um einen internen Teilnehmer anzuwählen, haben Sie verschiedene Möglichkeiten: Wahl in Wähltonphase Sie erhalten den internen Wählton durch Drücken der Interntaste oder, wenn der entsprechenden Linie die höchste abgehende Priorität NUMMER EINGEBEN zugewiesen ist, durch Abheben des Hörers.
Seite 74
Der interne Teilnehmer ist frei Nach der Eingabe der letzten Wahl- ziffer hören Sie den üblichen Ruf- kontrollton. Gleichzeitig wird Ihnen mitgeteilt, dass die eingestellte Nummer 'frei' ist. Zudem erscheint FREI mit der eingestellten Nummer der MUELLER Name, bzw. die Bezeichnung des betreffenden internen Teilnehmers.
Seite 75
RUECKRUFEN Wenn der interne Teilnehmer den PERSONENSUCHEN Anruf nicht beantwortet, so erscheint MELDUNG SENDEN DURCHSAGE nach 10 Sekunden eine Menüseite, WIEDERBELEGEN / RUECKKEHR ZUM GESPRAECH die Ihnen einige Alternativen bietet. WAEHLEN MIT <--| FREI Sie können: FREI 24.AUG 11:46 – einen Rückruf aktivieren. Das ist MEIER P.
Seite 76
Der interne Teilnehmer ist umgeleitet Hat der gewünschte Teilnehmer eine Anrufumleitung programmiert, wird Ihnen bei der Eingabe seiner Rufnummer die Umleitung angezeigt. Automatisch ruft Crystal nun den UMGELEITET AUF anderen Teilnehmeranschluss an (z.B. MEIER Meier mit Rufnummer 271). 4a.8...
Seite 77
Trennen und Wiederbelegen Möchten Sie eine interne Wahl vor dem Zustandekommen einer Verbin- dung abbrechen, so legen Sie einfach den Hörer wieder auf. Crystal geht wieder in den Ruhezustand (Standbild) über. Anstelle des Hörerauflegens können Sie auch die Trenntaste betätigen.
Seite 78
NTERNE ERBINDUNG BEENDEN Die interne Verbindung (Erstver- bindung) wird immer durch Auflegen des Hörers beendet. Das Crystal geht in den Ruhezustand über. VERB. GETRENNT Nach 4 Sekunden wird 'Bereit' angezeigt. 4a.10...
APITEL Gespräche führen mit Komfortapparat Crystal Extern ..........................1 Intern ..........................3 Interne Verbindung beenden....................8...
Seite 81
ESPRÄCHE FÜHREN MIT DEM OMFORTAPPARAT RYSTAL XTERN Um einen externen Anruf auszu- führen, müssen Sie zuerst eine Amtsleitung belegen. Durch Abheben des Hörers wird der interne Wählton erhalten. Durch Wählen einer Amtskennziffer (z.B. ) wird eine externe Linie belegt. Sie hören den Amtswählton. NUMMER EINGEBEN Extern telefonieren mit Amtskenn- ziffer...
Seite 82
Abbrechen und Neubelegen Abbruch der Wahl Durch Auflegen des Hörers können Sie jederzeit die Wahl einer Rufnum- mer abbrechen. Crystal kehrt dadurch wieder in den Ruhezustand (Standbild) zurück und ist bereit für einen erneuten Wahlversuch. Abbruch der Wahl bei besetzten...
Seite 83
NTERN Intern Gespräche führen Um einen internen Teilnehmer anzuwählen, haben Sie verschiedene Möglichkeiten: Wahl in Wähltonphase Durch Abheben des Hörers wird der interne Wählton erhalten. Tippen Sie die Rufnummer des ge- NUMMER EINGEBEN wünschten internen Teilnehmers, oder wählen Sie den Teilnehmer mittels Wahlprozedur aus (Die verschiedenen Arten zu wählen).
Seite 84
Der interne Teilnehmer ist frei Nach der Eingabe der letzten Wahl- ziffer hören Sie den üblichen Ruf- kontrollton. Gleichzeitig wird Ihnen mitgeteilt, dass die eingestellte Nummer 'frei' ist. Zudem erscheint FREI vor der eingestellten Nummer der MUELLER Name oder die Bezeichnung des internen Teilnehmers.
Seite 85
RUECKRUFEN Wenn der interne Teilnehmer den PERSONENSUCHEN Anruf nicht beantwortet, so erscheint MELDUNG SENDEN DURCHSAGE nach 10 Sekunden eine Menüseite, WIEDERBELEGEN / RUECKKEHR ZUM GESPRAECH die Ihnen einige Alternativen bietet. WAEHLEN MIT <--| FREI Sie können: FREI 24.AUG 11:46 – einen Rückruf aktivieren. Das ist MEIER P.
Seite 86
Der interne Teilnehmer ist umgeleitet Hat der gewünschte Teilnehmer eine Anrufumleitung programmiert, wird Ihnen bei der Eingabe seiner Rufnummer die Umleitung angezeigt. Automatisch ruft Crystal nun den UMGELEITET AUF anderen Teilnehmeranschluss an (z.B. MEIER Meier mit Rufnummer 271). 4b.6...
Seite 87
Trennen und Wiederbelegen Möchten Sie eine interne Wahl vor dem Zustandekommen einer Verbin- dung abbrechen, so legen Sie einfach den Hörer wieder auf. Crystal geht wieder in den Ruhezustand (Standbild) über. Anstelle des Hörerauflegens können Sie auch die Trenntaste betätigen.
Seite 88
NTERNE ERBINDUNG BEENDEN Die interne Verbindung (Erstver- bindung) wird immer durch Auflegen des Hörers beendet. Das Crystal geht in den Ruhezustand über. VERB. GETRENNT Nach 4 Sekunden wird 'Bereit' angezeigt. 4b.8...
Seite 89
APITEL Komfortfunktionen Anklopfen...........................1 Anrufkartei .........................3 Anrufumleitung ........................4 Anruf heranholen .......................5 Aufschalten ........................6 Durchsage..........................7 Fernbedienung ........................9 Gebührenrückruf von der Zentrale ...................12 Konferenz.........................13 Makeln (Hin- und Herschalten zwischen zwei Verbindungen) ..................15 Meldungen senden ......................17 Meldungen durchsehen ....................22 Nachricht hinterlassen......................26 Nachtschaltung ........................28 Notizregister........................29 Parkieren eines Gesprächs auf einer Linientaste ......................31 Personensuchanlage ......................32...
OMFORTFUNKTIONEN NKLOPFEN Wenn Sie einen besetzten internen Teilnehmer anrufen der ein internes Gespräch führt, können Sie anklopfen und ihn so darauf aufmerksam ma- chen, dass ihn zum Beispiel ein externer Anrufer sprechen möchte. Anklopfen aktivieren Bei Ihrem Anruf erscheint neben- RUECKRUFEN ANKLOPFEN stehendes Menü.
Seite 92
Entgegennahme eines Anklopfanrufs Ihnen kann ebenfalls angeklopft UEBERNEHMEN -> GESPRAECH BEENDEN UEBERNEHMEN -> GESPRAECH HALTEN werden. Das Anklopfen wird durch EINBEZIEHEN -> KONFERENZ AKTIVIEREN ABLEHNEN -> GESPRAECH WEITERFUEHREN einen kurzen Aufmerksamkeitston signalisiert. Gleichzeitig erscheint ein 'Anklopf'-Menü mit folgender WAEHLEN MIT <--| ANKLOPFEN ANKLOPFEN DURCH Auswahl:...
NRUFKARTEI Die Anrufkartei zeigt die Nummern der letzten 14 auf Ihrem Crystal eingegan- genen Anrufe an, die nicht beantwortet wurden. Die Anrufkartei besteht aus zwei Seiten. Bemerkung: Unbeantwortete Anrufe auf Linientasten werden nicht in der Anrufkartei aufgeführt. Anrufkartei abrufen Drücken Sie die Menütaste 'Anrufe' , die erste Seite der Anrufkartei erscheint auf dem Display.
Bei der Anrufumleitung werden die Anrufe an Ihre persönliche Nummer auf einen bestimmten Apparat umgeleitet. Bemerkung: Falls Ihr Crystal als Linienwähler konfiguriert ist, ist die Anrufumlei- tung nur für interne Anrufe oder externe Anrufe auf einer endigenden Linie möglich. Anrufumleitung programmieren und einschalten Wählen Sie im Menü...
NRUF HERANHOLEN Crystal ermöglicht Ihnen, einen Anruf von einem beliebigen anderen Apparat heranzuholen. Dies ist dann besonders praktisch, wenn der be- treffende interne Teilnehmer abwe- send ist. RINGRUF UEBERNEHMEN Aktivieren Sie im Menü 'Antworten' DURCHSAGE UEBERNEHMEN die Funktion 'Anruf heranholen' mit...
UFSCHALTEN Beim Anrufen eines besetzten inter- nen Teilnehmers können Sie sich auf- schalten, d. h. Sie schalten sich in das laufende Gespräch ein, um eine wichtige Mitteilung zu machen. Allerdings benötigen Sie zum Aufschalten auf einen internen An- schluss die entsprechende Berech- tigung.
URCHSAGE Sie haben mit Ihrem Crystal die HALLO HALLO Möglichkeit auf einen oder mehrere interne Teilnehmer eine Durchsage HALLO zu machen. Aktivieren Sie im Menü die Funktion 'Durch- sage' mit der Eingabetaste HALLO DURCHSAGE TEILN GRUPPE Mit der - oder -Taste können...
Seite 98
Wenn der Zielteilnehmer Ihnen ö321 antworten will, so drückt er die ö451 Eingabetaste oder die Mikrofontaste oder er nimmt den Hörer ab. Ihr BESETZTANZEIGE Gerät und dasjenige des INTERNE VERBIND. Zielteilnehmers sind jetzt in einer MEIER P. normalen Verbindung. Hinweis: Wenn der Zielteilnehmer auf Gegensprechen eingestellt ist, wird direkt eine interne Verbindung...
ERNBEDIENUNG Anwendungsbeispiele – Sie möchten Ihr Crystal, das sich ausserhalb Ihres Zugriffsbereichs befindet, vom Apparat Ihres momentanen Standortes aus fernbedienen. – Die Sekretärin will während der Abwesenheit ihres Vorgesetzten dessen Anschluss mit Unter- stützung der Fernbedienung von ihrem eigenen Apparat aus bedienen.
Seite 100
– den Systemmanager – den Installateur Fernbedienung einschalten Besitzen Sie die Berechtigung zur Fernbedienung und wollen Sie die *- Prozeduren Ihres Crystal mit der Fernbedienung aktivieren,so gehen Sie wie folgt vor: – Fernbedienung einleiten (*06) – fernbedienbare Teilnehmernum- mer eingeben (TN-Nr.) –...
Seite 101
Ausschalten auf eigenem Apparat Wollen Sie die mit der Fernbedie- nung aktivierten *-Prozeduren auf Ihrem eigenen Crystal ausschalten, so gehen Sie wie folgt vor: – zu löschende #-Prozedur eingeben (z.B. #21) Ausschalten vom fremden Apparat aus Wollen Sie vom fremden Apparat...
Crystal aus eine Amtsleitung an einen beliebigen Teilnehmer. Nachdem der Teilnehmer das Amts- gespräch beendet hat, wird ein Rück- GEBUEHRENRUECKRUF 1.00FR ruf zum Crystal mit Angabe der KABINE 1 Gesprächskosten ausgelöst. Gebührenrückruf aktivieren Sie können den Gebührenrückruf aktivieren indem Sie am Crystal und die Teilnehmer Nr.
ONFERENZ Mit Ihrem Crystal sind Sie in der Lage, Konferenzen per Telefon bis zu maximal sechs Teilnehmern aufzu- bauen. Konferenzverbindung aufbauen Die Verbindung zum ersten Teil- nehmer stellen Sie wie üblich durch Ziffernwahl oder ein anderes Wahl- verfahren her. INTERNE VERBIND.
Seite 104
Einbezug eines externen Teilnehmers Externe Teilnehmer können nur über eine Rückfrageverbindung in eine bestehende Konferenz einbezogen werden. Drücken Sie dazu während der Konferenzschaltung die Haltetaste , und wählen Sie nach Belegen einer Amtslinie die Nummer des externen Teilnehmers. Aktivieren Sie im Menü 'Aufbauen' 0-031461850 MUELLER die Zeile Konferenz mit der...
Erstverbindung und der Rückfrageverbindung hin- und zurückschalten. Vermitteln Durch Hörerauflegen verbinden Sie schliesslich die Erstverbindung und die Rückfrageverbindung. Crystal geht in den Ruhezustand (Standbild) über. Trennen – Rückkehr zur anderen Verbindung Mit der Trenntaste beenden Sie die momentane Verbindung (z. B.
Seite 106
Zusätzliche Funktionen für Crystal als Linienwählerapparat Makeln mit Linientasten und Interntaste Anstelle von Haltetaste anschliessendem Hörerauflegen können Sie auch direkt Makeln. Dazu drücken Sie direkt eine Linien- taste oder die Interntaste. Sie belegen dadurch eine neue Linie. Makeln zwischen geparkten Linien Sie können durch abwechslungs-...
ELDUNGEN SENDEN Mit Ihrem Crystal haben Sie die ’TEXT’ Möglichkeit, einem anderen internen Teilnehmer (oder mehreren gleichzeitig) eine Meldung zu senden. Dies kann z.B. dann nützlich sein, wenn Sie den gewünschten Teilnehmer telefonisch nicht erreichen können. MELDUNGEN SENDEN TEILN GRUPPE ALLE Aktivieren Sie das Menü...
Seite 108
Sie haben nun die Wahl: – Vordefinierte Meldungen abzurufen – Eine bestehende Meldung wieder zu verwenden – Eine neue Meldung einzugeben Sie möchten z.B. die bereits bestehen- de Meldung wiederverwenden. Sie bewegen dazu den Cursor mit der Cursortaste auf die 2. Zeile und aktivieren diese mit der Eingabetaste Meldung editieren SENDEN...
Seite 109
Empfänger ein MELDUNG BEARBEITEN kompatibles Endgerät haben muss NUMMER EINGEBEN (z.B. Crystal oder Topaz). Zum Absenden der Meldung setzen Sie den Cursor auf die oberste Zeile. Falls der Cursor noch auf einer Text- zeile steht, so drücken Sie die Trenn-...
Seite 110
SENDEN LOESCHEN ZURUECK NAECHSTE Haben Sie die richtige Zielnummer EMPFANENGER: TEILN GRUPPE ALLE eingegeben, so drücken Sie die Ein- MELDUNG: gabetaste , und die Meldung HEUTE KEINE BESPRECHUNG GRUSS HANS wird abgesendet. Zur Bestätigung MELDUNG BEARBEITEN erscheint im Display für einige Sekun- MELDUNG GESENDET den der Text 'Meldung gesendet'.
Seite 111
SENDEN LOESCHEN ZURUECK NAECHSTE Meldung löschen EMPFANENGER: TEILN GRUPPE ALLE Der Cursor muss auf der ersten MELDUNG: Zeile stehen. Mit der oder der HEUTE KEINE BESPRECHUNG GRUSS HANS Taste stellen sie auf 'Löschen'. Akti- MELDUNG BEARBEITEN vieren Sie die Funktion mit der Ein- BEREIT gabetaste Der Meldungstext wird gelöscht,...
ELDUNGEN DURCHSEHEN Wenn Ihnen ein interner Teilnehmer ö321 eine Meldung gesendet hat, z.B. ö451 weil er Sie telefonisch nicht errei- chen konnte, so wird Ihnen dies im BESETZTANZEIGE Display mit dem Text 'Meldung er- MELDUNG ERHALTEN halten' angezeigt. Gleichzeitig mit dem Erscheinen dieses Textes er- tönt ein kurzer Aufmerksamkeitsruf.
Seite 113
Sie können nun diese Meldung lesen und gleich eine Antwort an den Absender schicken, indem Sie einen neuen Text eingeben und diesen an den Absender schicken. Die Prozeduren sind gleich wie bei 'Meldungen senden'. Hinweis: Als Zielnummer können Sie dabei gleich die Nummer des Absenders aus der zweiten Zeile übernehmen.
Seite 114
Auf dieser Menüseite haben Sie analog zu 'Meldungen senden' in der obersten Zeile ebenfalls einige zu- sätzliche Funktionen zur Verfügung. Sie aktivieren diese Funktionen gleich wie bei 'Meldungen senden'. Löschen Nach dem Lesen einer Meldung LOESCHEN NAECHSTE ZURUECK SENDEN MEIER können Sie diese bequem mit der 24.JUN 14:05...
Seite 115
BINGGELI P. 28.JUN 13:59 Zurück BINGGELI P. 28.JUN 15:19 Mit der 'Zurück' Option kommen sie KUNZ D. 28.JUN 15:46 MUELLER S. 29.JUN 09:45 auf die vorausgehende Menüseite. STUDER N. 29.JUN 14.30 Wenn Sie alle Meldungen gelöscht WAEHLEN MIT <--| haben, so ist diese Funktion gesperrt.
Nachricht auf ihrem Gerät ’TEXT’ hinterlassen. Ein interner Anrufer sieht dann sofort, warum sie nicht anwesend sind. Voraussetzung ist natürlich, dass er auch ein kompa- tibles Gerät (z.B. Crystal oder Topaz) besitzt. MELDUNGEN SENDEN TEILN GRUPPE ALLE Zum Hinterlassen einer Nachricht MELDUNGEN DURCHSEHEN aktivieren Sie im Menü...
Seite 117
AKTIVIER. DEAKTIV. ZURUECK NAECHSTE Wenn Sie wieder anwesend sind, deaktivieren Sie die Nachricht mit NACHRICHT: BIN AN EINER SITZUNG der Option 'Deaktiv'. Der Text 'Nach- richt aktiv' verschwindet aus dem NACHRICHT BEARBEITEN Display. Fortan können Sie wieder ganz gewöhnlich angerufen werden. Die weiteren Funktionen, die Sie auf dieser Menüseite zur Verfügung haben, sind gleich wie bei 'Meldun-...
RUFWEITERSCHALTUNG WAEHLEN MIT <--| PROGRAMM. NACHTSCHALTUNG In der Anzeige steht nun bleibend 'Nachtschaltung'. Werden Gesprä- che geführt mit Crystal, wird die Anzeige kurzzeitig überschrieben. Mit der Standbildtaste verlassen Sie das Menü. Nachtschaltung ausschalten Das Ausschalten der Nachtschaltung erfolgt gleich wie das Einschalten.
OTIZREGISTER Das Notizregister entspricht einer Art 'Notizblock' und dient als kurz- zeitiger Telefonnummernspeicher. Sie können in diesem Register bis zu sieben Nummern mit je einem Namen oder einer Bemerkung speichern. Notizregister beschreiben Aus dem Ruhezustand Ohne eine Linie zu belegen, treffen Sie die gewünschte Wahl: –...
Seite 120
Notizregister ändern Das Ändern im Notizregister ist mit denselben Funktionen möglich, wie die Teilnehmerprogrammierung in der Privatkartei. Notizregister abrufen Durch Drücken der Notizregistertaste GYGAX 0-012564065 AUTOPHON AG 0-065242424 können Sie sich den Inhalt des HUBER ANRUFEN 0-031132850 Notizregisters anzeigen lassen. WAEHLEN MIT <--| NOTIZREGISTER Wahl ab Notizregister...
EXTERN im Moment nicht weitervermittelt werden, können Sie ihn parkieren, um ihn später zu bearbeiten: Bemerkung: Dieses Leistungsmerkmal gilt nur, wenn Ihr Crystal als Linienwähler konfiguriert ist. Nach der Entgegennahme des Anrufs parken Sie diesen durch Drücken der Haltetaste (Wählton) und anschliessendes Hörerauflegen.
ERSONENSUCHANLAGE Falls Ihr Betrieb mit einer Personen- suchanlage ausgerüstet ist und der RUFEMPFÄNGER interne Teilnehmer nicht auf Ihren Ruf reagiert, so können sie ihn mit der Personensuchanlage rufen. Der Gesuchte kann von jedem Apparat aus den Suchvorgang beantworten. Personensuchen Aktivieren Sie im Menü 'Aufbauen' DURCHSAGE TEILN GRUPPE...
Personensuchen beantworten Mit Crystal können Sie selbstver- ständlich auch Personensuchen, ausgelöst durch einen anderen internen Teilnehmer, beantworten. Um den Ruf zu beantworten, lösen RINGRUF UEBERNEHMEN DURCHSAGE UEBERNEHMEN Sie im Menü 'Antworten' mit der SUCHANLAGE BEANTWORTEN ANRUF HERANHOLEN Eingabetaste die Funktion GEPARKTE VERBINDUNG ABRUFEN 'Suchanlage beantworten' aus.
ELAIS In der Anlage können 3 Relais ein- und ausgeschaltet werden. Diese Relais dienen beispielsweise zur Steuerung des Lichtes oder der Sonnenstoren. TUERE 1 OEFFNEN Zum Umschalten der 3 Relais müs- TUERE 2 OEFFNEN sen Sie im Menü 'Programmieren 3' RELAIS 1 RELAIS 2 mit der Eingabetaste...
INGRUF BEANTWORTEN Für die Beantwortung des Ringrufs RINGRUF UEBERNEHMEN DURCHSAGE UEBERNEHMEN aktivieren Sie im Menü 'Antworten' SUCHANLAGE BEANTWORTEN ANRUF HERANHOLEN mit der Eingabetaste die Zeile GEPARKTE VERBINDUNG ABRUFEN 'Ringruf übernehmen'. Die Verbin- WAEHLEN MIT <--| ANTWORTEN 1/1 dung wird sofort durchgeschaltet. BEREIT 5.35...
ÜCKRUF Aktivierung eines automatischen Rückrufs RUECKRUFEN Beim Anrufen eines besetzten PERSONENSUCHEN Teilnehmers erscheint nebenstehen- MELDUNG SENDEN DURCHSAGE des Menü. WIEDERBELEGEN / RUECKKEHR ZUM GESPRAECH WAEHLEN MIT <--| BESETZT Aktivieren Sie mit der Eingabetaste BESETZT die Funktion 'Rückrufen'. MUELLER Sie erhalten die Aktivierung durch die Anzeige 'Rückruf aktiv' und mit einem kurzen Bestätigungston quit- tiert.
Erstanruf, dann sofort). Sie haben damit die Möglichkeit und Zeit, einen Anruf trotz Umleitung entgegenzunehmen. Bemerkung: Falls Ihr Crystal als Linienwähler konfiguriert ist, ist die Rufweiterschaltung nur für interne Anrufe oder externe Anrufe auf einer endigenden Linie möglich. Rufweiterschaltung programmieren...
TEUERTASTE Wird während einer Verbindung die Steuertaste betätigt, so werden alle nachfolgenden Wahlinformatio- nen nicht in der Anlage ausgewertet, sondern transparent weitergeleitet. Dies ist beispielsweise sinnvoll, wenn die Anlage hinter einer grösseren PBX angeschlossen ist und Funktionen der PBX aktiviert werden sollen.
AMMELANSCHLUSS Teilnehmer, welche einem oder mehrerer Teams angehören, können sich jederzeit heraus- oder wieder hineinschalten. Austreten aus dem Sammmelanschluss Wollen Sie aus dem 'Sammelan- TERMINE AUFLISTEN SAMMELANSCHLUSS schluss' austreten, müssen Sie im PROGRAMMIERUNG ZENTRALE NACHTSCHALTUNG Menü 'Programmieren 1' auf der WOCHENENDSCHALTUNG ANRUFUMLEITUNG Funktion 'Sammelanschluss' die...
Die Funktion 'Teilnehmer-Teamtaste' erlaubt Ihnen, Anrufe für einen andern internen Teilnehmer entgegenzuneh- men oder ihn mit einem einzigen Tastendruck direkt anzurufen. Jede freie Taste Ihres Crystal kann als Teil- nehmer-Teamtaste definiert werden. Zustände der Teilnehmer-Teamtaste Die Teilnehmer-Teamtaste wird in den drei Zuständen...
Seite 131
Einstellungen der Teilnehmer- Teamtaste Bei einer Teilnehmer-Teamtaste können so wie bei einer Linientaste – Rufanschaltung – Linienmelodie – Automatische Linienbelegung – ankommend eingestellt werden. Hinweis: Die 'Automatische Linienbelegung abgehend' kann nicht eingestellt werden. Programmieren der Teilnehmer- Teamtasten Die Programmierung der Teilnehmer- APPARAT SPERREN FREI NEUES PASSWORT...
ERMINE AUFLISTEN Aktivieren Sie im Menü 'Program- TERMINE AUFLISTEN SAMMELANSCHLUSS mieren 1' die Zeile 'Termine auflisten', PROGRAMMIERUNG ZENTRALE NACHTSCHALTUNG erscheint das Menü 'Termine'. WOCHENENDSCHALTUNG ANRUFUMLEITUNG RUFWEITERSCHALTUNG WAEHLEN MIT <--| PROGRAMM. Hier sind die aktuellsten Termine, SEILER MARTIN 29.JUN 09:30 AKTIV MUELLER S.
WAEHLEN MIT <--| AUFBAUEN Transparent Mode für DTMF-Wahl BEREIT umgeschaltet werden. Nun werden alle nachfolgenden Wahlinformatio- nen in Frequenzwahl weitergeleitet. Beim Crystal ist Transparent Mode ähnlich wie Data Mode bei analogen Geräten. Die transparente Übertragung wird mit der Trenntaste beendet. Mögliche Wahlzeichen ABCD 5.43...
ÜRSPRECHSTELLE Falls eine Türsprechstelle an die Anlage angeschlossen ist, kann die Bedienung durch Crystal erfolgen. (Gilt nur für einen dazu berechtigten Teilnehmer) Verbindung herstellen Die Türsprechstelle wird wie ein interner Teilnehmeranschluss angewählt und abgefragt. Türe öffnen Um die Türe zu öffnen, wird im Menü...
Die Ver- WAEHLEN MIT <--| AUFBAUEN bindung wird geparkt, die Anzeige EXTERNE VERBIND. wechselt auf 'Verbindung abrufen'. 0-031461850 Ihr Crystal geht nach Auflegen des Hörers in den Ruhestand (Standbild). Die Verbindung kann maximal 45 Minuten geparkt werden. Verbindung abrufen DURCHSAGE TEILN...
EPARKTE ERBINDUNG ABRUFEN Sie erhalten einen Anruf, möchten das Gespräch aber auf einem anderen Apparat weiterführen. Dazu müssen Sie die 'Verbindung parken' und am anderen Apparat abrufen. Geparkte Verbindung abrufen RINGRUF UEBERNEHMEN Dazu müssen Sie im Menü DURCHSAGE UEBERNEHMEN 'Antworten' mit der Eingabetaste SUCHANLAGE BEANTWORTEN ANRUF HERANHOLEN die Zeile 'Geparkte Verbindung...
Jetzt können Sie die Wahl ausführen. Wahlwiederholung in Wähltonphase In diesem Fall belegen Sie eine Leitung, und Sie erhalten den Wählton. NUMMER EINGEBEN LEIMER H. Durch Drücken der Wahlwieder- holungstaste wählt Crystal die zu- letzt eingetippte Nummer wieder an. 5.47...
IEDERANRUF Ein Wiederanruf wird ausgelöst, wenn bei Vermittlung ohne Voranmeldung der interne Teilnehmer nicht innert 30 Sekunden reagiert. Wiederanruf auf Interntaste Der Wiederanrufname wird gleich angezeigt, wie ein Name eines umleitenden Teilnehmers. Dabei ist 'Müller 261' der Name des Teilnehmers, welcher vermittelt wurde und 'Meier' der Name des Teilnehmers, welcher den vermittel- ten Anruf nicht beantwortet hat.
WAEHLEN MIT <--| PROGRAMM. WOCHENENDSCH. verlassen Sie das Menü wieder. In der Anzeige steht nun bleibend 'Wochenendschaltung'. Werden Gespräche mit Crystal geführt, wird die Anzeige kurzzeitig über- schrieben. Falls mehrere Funktionen aktiv sind, werden diese in der Anzeige abwechselnd angezeigt.
ROGRAMMIER INSTELLMÖGLICHKEITEN TERMINE AUFLISTEN Programmieren SAMMELANSCHLUSS PROGRAMMIERUNG ZENTRALE Es erscheinen die Möglichkeiten zum NACHTSCHALTUNG Menü 'Programmieren'. Falls ein Menü WOCHENENDSCHALTUNG ANRUFUMLEITUNG aus mehreren Seiten besteht, wird RUFWEITERSCHALTUNG WAEHLEN MIT <--| PROGRAMM. durch wiederholtes Drücken der Menütaste (hier: ) vorwärts geblättert. Nach der letzten Seite wird wieder die erste Seite angezeigt.
Seite 144
Die Tasten können nun vertauscht, BENUTZERDATEN LADEN WAEHLEN MIT <--! EINSTELLEN programmiert oder gelöscht werden. Die ersten vier Funktionen sind nur für das Crystal, konfiguriert als Linienwählerapparat, gültig. MELODIE LAUTSTAERKE RUF 1 2 3 4 5 6 7 8 GESCHWINDIGKEIT RUF...
Seite 145
'gesperrt'. ANKLOPFEN / AUFSCHALTEN GESPERRT DURCHSAGE FREI AUTOMATISCHES FREISPRECHEN FREIE TASTEN PROGRAMMIEREN PROGRAMMIERTE TASTEN LOESCHEN WAEHLEN MIT <--| PROGRAMM. Um die Sperre wieder aufzuheben, gehen Sie genau gleich vor. Durch Drücken der Standbildtaste kehrt Crystal wieder in den Ruhezustand zurück.
Seite 146
ANKLOPFEN / AUFSCHALTEN FREI DURCHSAGE FREI wählen und die Eingabetaste AUTOMATISCHES FREISPRECHEN FREIE TASTEN PROGRAMMIEREN drücken. Das Crystal fragt nach dem PROGRAMMIERTE TASTEN LOESCHEN Passwort. Geben Sie es ein, und WAEHLEN MIT <--| PROGRAMM. PASSWORT EINGEBEN drücken Sie die Eingabetaste...
Seite 147
PROGRAMMIERTE TASTEN LOESCHEN WAEHLEN MIT <--| PROGRAMM. PASSWORT BESTAET. ******* Wenn Sie es nicht korrekt eingeben, verlangt das Gerät wieder das neue Passwort. Bei der Auslieferung heisst das Passwort 'Crystal'. Falls Sie Ihr Passwort vergessen haben, kann Ihr Installateur ein neues programmieren.
ANKLOPFEN / AUFSCHALTEN FREI 'frei'. DURCHSAGE FREI AUTOMATISCHES FREISPRECHEN Durch Drücken der Taste Standbild FREIE TASTEN PROGRAMMIEREN PROGRAMMIERTE TASTEN LOESCHEN kehrt Crystal in den WAEHLEN MIT <--| PROGRAMM. Ruhestand zurück. Die Funktion 'Durchsage' kann auf eine freie Taste programmiert werden.
Sie können ankommende interne Anrufe automatisch im Freisprech- modus beantworten, sofern sich Ihr Crystal im Ruhezustand befindet. Das Crystal schaltet dann bei einem Anruf nach einer wählbaren Zeit (sofort,10, oder 20 Sekunden) auf Freisprechen. Sie können einen Anruf dann irgendwo im Raum beantworten.
Seite 150
Verändern der Freisprech-Parameter verbessern. Dazu stehen Ihnen die Optionen 1 bis 4 zur Verfügung. Hinweis: Stellen Sie die Lautstärke des Lautsprechers Ihres Crystal auf eine Ihrem Bedürfnis entsprechende angenehme Lautstärke (möglichst leise) ein. Einstellen der Freisprech- TUERE 1 OEFFNEN...
Tippen Sie die Endgerätenummer, maximal 5stellig, ein. Nach Drücken der Eingabetaste wird die Nummer gespeichert. Apparatetyp Der Installateur hat die Möglichkeit, Ihr Crystal als Linienwähler oder als Komfortendgerät zu konfigurieren. Hardwaretest Menü Das Menü 'Hardware Test' wird angezeigt. HARDWARE TEST DISPLAY...
Seite 152
ALARMIERUNG ZENTRALE Er muss die Zeile 'Passwort ändern' WAEHLEN MIT <--| INSTALLATION aktivieren, das neue Passwort eingeben und die Eingabetaste drücken. Crystal verlangt dann eine Bestätigung. Das Passwort muss noch einmal eingetippt werden. Alarmierung Zentrale ENDGERAETEAUSWAHL Alarmmeldungen von der PBX APPARATETYP...
AKROSPRACHE AUTOMATISCHE Einleitung Mit der Makrosprache kann man mehrere Tastensequenzen auf einer einzigen programmierbaren Taste oder in der Privatkartei programmie- ren. Jede Sequenz besteht aus ein bis drei Teilen. Die drei Teile sind: ein Abhebebefehl, eine Nummer und ein Auflegebefehl. Die Abhebe- und Auflegebefehle sind mit bestimmten Buchstaben zu programmieren.
Seite 154
Bedeutung der Zeichen I, L, A, X und T Interntaste belegen Linientaste xy belegen Linien- resp. Interntaste belegen, die die höchste Priorität hat Auflegen Teamtaste Wahlwiederholung Im Nummernteil einer Sequenz kann man auch einen R schreiben. R wird dann durch den Inhalt des Wahlwie- derholregisters ersetzt.
Seite 155
Bedeutung der Sonderzeichen Wählton abwarten Externe Nummer mit Linientaste oder mit Interntaste wählen Steuertaste drücken Transparentmodus einschalten. Beispiele Der interne Teilnehmer 351 wird an- I351 gerufen. Ein X am Schluss wäre schlecht, weil dann die Verbindung wieder abgebrochen wird. Die Nachtschaltung (Funktionscode I*85X *85) ist eingeschaltet.
Seite 156
Die Linie mit der höchsten Priorität belegen und die letzte Nummer wählen. Die Linientaste 03 wird belegt und L03243131 die Nummer 243131 gewählt. Linientaste 06 wird belegt, eine 7 L067-255118 der vorgeschalteten PBX geschickt, um ihr zu sagen es sei ein externer privater Anruf.
Zusatztexte, z.B. Adressen sowie Termine eingegeben werden, die Anzahl der Einträge verringert sich entsprechend. Bemerkung: Beim Crystal S können bei den obigen Werten maximal 199 Einträge mit Namen/Nummer (12 Buchstaben/ 10 Ziffern) gespeichert werden. Zu jedem Eintrag können Zusatztexte, z.B.
Seite 158
Privatkartei ändern KANDER FRANZ 0-221833 Drücken Sie die Menütaste KALBERMATTER I. 0-064436356 , alle Einträge werden in KIESSLING S. 0-064426718 KRONE REST. 0-018507318 alphabetischer Reihenfolge angezeigt. KUEBLI GARAGE 0-064511819 KUNZ ESTHER 0-032932926 Blättern Sie mit der gleichen Menü- KURT HANS 0-423385 WAEHLEN MIT <--| PRIVAT 14,9%...
Seite 159
Wählen WAEHLEN NEUE ZURUECK LOESCH. < > Eine Verbindung wird aufgebaut KIESSLING S. 0-064426718 wenn sich der Cursor auf der TALMATTSTR. 23 CH-4500 SOLOTHURN Kommandozeile auf 'Wählen' WEIHERMANN UND CO. SALES MANAGER FAX 065 22 33 44 befindet und die Eingabetaste TERMIN: 05.
Seite 160
Privatkartei exportieren / importieren Sie können Ihre Privatkarteidaten in ein Datenbankprogramm laden, abändern oder als Datei abspeichern und gegebenenfalls wieder zurückladen. Hinweis: Ist nur möglich wenn Ihr Gerät mit einer V.24-Schnittstelle ausgestattet ist. Exportieren DATENVERBINDUNG AUFBAUEN IDENTITAET UNTERDRUECKEN Aktivieren Sie im Menü 'Einstellen 4' AUTOMATISCHE WAHL HOTLINE AENDERN die Exportiermöglichkeit mittels der...
Seite 161
DATENVERBINDUNG AUFBAUEN Importieren IDENTITAET UNTERDRUECKEN Wenn Sie die Privatkartei von der AUTOMATISCHE WAHL HOTLINE AENDERN V.24-Schnittstelle importieren möch- PRIVATKARTEI EXPORT IMPORT IMPORT-OPTIONEN LOESCHEN ERWEITERN ten, aktivieren Sie die Importiermög- WAEHLEN MIT <--| EINSTELLEN lichkeit mittels der oder Taste und die Eingabetaste Sobald 'Privatkartei' und 'Import' mit einem schwarzen Balken dargestellt sind, ist das Gerät bereit Daten zu...
Seite 162
DATENVERBINDUNG AUFBAUEN Importoptionen IDENTITAET UNTERDRUECKEN Beim Importieren haben Sie die AUTOMATISCHE WAHL HOTLINE AENDERN Wahl, ob die zu ladende Kartei die PRIVATKARTEI EXPORT IMPORT IMPORT-OPTIONEN LOESCHEN ERWEITERN bestehende Kartei überschreiben WAEHLEN MIT <--| EINSTELLEN soll (löschen), oder ob die neuen Einträge in die bestehende Kartei einsortiert werden sollen (erweitern).
Seite 163
Termine Es kann zu jedem Eintrag ein Termin WAEHLEN NEUE ZURUECK LOESCH. < > HUBER ERNST 0-221833 programmiert werden. Mit den TALMATTSTR. 23 CH-4500 SOLOTHURN Cursortasten oder ver- WEIHERMANN UND CO. SALES MANAGER FAX 065 22 33 44 schieben Sie den Cursor auf die TERMIN: 05.
Seite 164
Editierfunktionen Zum Ändern der Privatkartei stehen folgende Editierfunktionen zur Verfügung: Cursor nach unten Cursor nach oben Cursor nach rechts Cursor nach links Cursor springt zum Wortende oder zum nächsten Eingabefeld. Zeichen links des Cursors löschen ganze Zeile löschen, falls der Cursor am Anfang der Zeile steht.
ASTEN Tasten programmieren Sofern auf Ihrem Crystal oder auf APPARAT SPERREN FREI NEUES PASSWORT TONRUF EIN+RELAIS dem Optionsmodul omc 16 noch ANKLOPFEN / AUFSCHALTEN FREI DURCHSAGE FREI freie Tasten vorhanden sind, können AUTOMATISCHES FREISPRECHEN Sie eine Funktion oder eine Nummer...
Seite 166
Programmierung einer Funktion: Beispiel: Um bei der 'Nachtschaltung' nicht immer das Menü 'Programmieren' aufrufen zu müssen, möchten Sie diese Funktion auf eine freie Taste programmieren, so dass Sie die Funktion durch einen einfachen Tastendruck einschalten können. APPARAT SPERREN FREI NEUES PASSWORT Aktivieren Sie im Menü...
Seite 167
Drücken Sie eine freie Taste. ZUERCHER 0-423385 WAEHLEN MIT <--| PRIVAT 14.9% TASTEN PROGRAMM. Ihr Crystal übernimmt die Nummer jetzt auf diese Taste. (Die Rufnum- mer bleibt weiterhin in der Privatkartei). Über der Taste steht jetzt das Symbol 'N'. Die Nummer TASTEN PROGRAMM.
Seite 168
Beispiel 2: Aktivieren Sie die Funktion 'Freie APPARAT SPERREN FREI NEUES PASSWORT TONRUF EIN+RELAIS Tasten programmieren' und tippen ANKLOPFEN / AUFSCHALTEN FREI DURCHSAGE FREI Sie die gewünschte Nummer ein. AUTOMATISCHES FREISPRECHEN FREIE TASTEN PROGRAMMIEREN Sie sehen die Nummer auf der PROGRAMMIERTE TASTEN LOESCHEN WAEHLEN MIT <--| PROGRAMM.
Seite 169
Programmierte Tasten löschen Wenn Sie auf einer Taste eine Num- mer oder eine Funktion program- miert haben, können Sie diese nach Belieben wieder löschen. APPARAT SPERREN FREI NEUES PASSWORT Aktivieren Sie dazu mit der TONRUF EIN+RELAIS Eingabetaste die Funktion ANKLOPFEN / AUFSCHALTEN FREI DURCHSAGE FREI...
ONRUF EINSTELLEN Der Tonruf Ihres Crystal hat drei Einstellmöglichkeiten: – 'Ein' – 'Ein+Relais' – 'Aus' Tonruf 'Ein+Relais' Wählen Sie im Menü 'Programmieren APPARAT SPERREN FREI NEUES PASSWORT TONRUF EIN+RELAIS 2' mit der Eingabetaste die Zeile ANKLOPFEN / AUFSCHALTEN FREI DURCHSAGE FREI 'Tonruf'.
INIENWÄHLERAPPARAT RYSTAL EINSTELLEN Rufanschaltung Den Ruf können Sie für jede Linien- und Teilnehmer-Teamtaste einzeln ein- oder ausschalten. Wenn Sie eine Linie zugeteilt haben, die normaler- weise Ihr Kollege entgegennimmt, so haben Sie die Möglichkeit eine Rufverzögerung auf dieser Linie zu programmieren, d.h.
Seite 172
EINSTELLUNG RUFANSCHALTUNG Über jeder Linientaste wird der LINIENMELODIE EINSTELLEN momentan eingestellte Parameter AUTOM. LINIENBEL. ABGEHEND AUTOM. LINIENBEL. ANKOMMEND anhand eines Symbols angezeigt. TASTEN VERTAUSCHEN BENUTZERDATEN SICHERN In der Anzeige wird Ihnen mitgeteilt, BENUTZERDATEN LADEN WAEHLEN MIT <--! EINSTELLEN welche Programmierung gerade RUFANSCHALTUNG aktiv ist.
Seite 173
Automatische Linienbelegung abgehend Wenn Sie 'automatische Linienbele- gung abgehend' programmiert haben, dann brauchen Sie nur den Hörer abzuheben, und die höchst- priorisierte freie Linie wird automatisch belegt. (Die interne Linie ist auch eingeschlossen.) EINSTELLUNG RUFANSCHALTUNG Aktivieren Sie im Menü 'Einstellen 1' LINIENMELODIE EINSTELLEN mit der Eingabetaste die Zeile...
Seite 174
Hinweis: Wenn die programmierte auto- matische Belegung umgangen und eine andere Linie als die höchst- priorisierte belegt werden soll, so müssen Sie einfach vor dem Hörerabheben die entsprechende Linientaste drücken. Automatische Linienbelegung ankommend EINSTELLUNG RUFANSCHALTUNG Wenn Sie für eine Linie eine auto- LINIENMELODIE EINSTELLEN matische Belegung ankommend AUTOM.
PTIONSMODUL OMC Das Optionsmodul OMC 16 besitzt 16 Tasten mit Zustandsanzeige, die von Ihrem Crystal aus frei program- mierbar sind. Bemerkung: Falls Ihr Crystal als Linienwähler- apparat konfiguriert ist, können die frei programmierbaren Tasten als Linientasten benützt werden.
Funktion auf Taste programmiert Nummer auf Taste programmiert Funktion eingeschaltet OFF Funktion ausgeschaltet 1...4 Freisprech-Parameter, Option 1 bis 4 Zusätzlich für Crystal als Linienwählapparat Linientasten Anzeige für Anruf Anzeige für Wiederanruf oder Anruf mit Zusatztext Verbindung zustande gekommen Linie ist in Haltung...
Seite 179
Teilnehmer-Teamtasten Anzeige für Anruf Linie ist besetzt Ruf ein Ruf ein, 10s verzögert Ruf ein, 20s verzögert Ruf ein, 30s verzögert Ruf aus 1...4 Linienmelodie 0...9 Linienbel. ankommend Taste ist für diese Program- mierung nicht zugelassen.
ENUTZERDATEN LADEN EINSTELLUNG RUFANSCHALTUNG Falls Ihr Crystal einmal ausfallen LINIENMELODIE EINSTELLEN sollte, können Sie sämtliche AUTOM. LINIENBEL. ABGEHEND AUTOM. LINIENBEL. ANKOMMEND programmierten Daten wieder TASTEN VERTAUSCHEN BENUTZERDATEN SICHERN übertragen. BENUTZERDATEN LADEN WAEHLEN MIT <--! EINSTELLEN Nachdem Sie den neuen Apparat...
Seite 181
ATENSICHERUNG Das Optionsmodul besitzt einen nichtflüchtigen Speicher. Sofern Sie an Ihrem Crystal ein Optionsmodul OMC 16 angeschlossen haben, werden alle Daten (Einstellungen und Programmierungen) im Optionsmodul abgespeichert. Die Datensicherung erfolgt automatisch um 24.00 Uhr. DATENSICHERUNG Hinweis: Sollten bei der Datensicherung Fehler auftreten, wird in der Anzeige 'Nicht gesichert' angezeigt.
Die Tasten Ihres Optionsmoduls OMC 16 können entweder mit einer Funktion, einer Nummer oder einer Teamtaste belegt werden. Hinweis: Falls Ihr Crystal als Linienwähler- apparat konfiguriert ist, können die Tasten auch als Linientasten benützt werden. Die Linien werden in der Zentralenprogrammierung jedem einzelnen Gerät zugewiesen.
ATENDIENST Ihr Crystal besitzt einen eigenen Terminaladapter mit einer V.24 V.24-Schnittstelle zum Anschliessen bcs 64 eines Terminals oder eines Crystal Computer Computers. Während einer Datenverbindung ist Ihr Crystal für Gesprächsverbindun- gen frei. Sie haben also die Möglich- keit, während einem Gespräch Daten an ein anderes Ziel zu übertragen.
Verbindungsstatus Konfigurationsmenü wechseln. aktuelles Menü aktuelles Umschaltzeichen ist 10H (CTRL <P>) Anrufe werden automatisch angenommen 2. Menü: 'Konfigurationsmenü' Nummern: Die Menüs werden in der im Crystal definierten Sprache ausgegeben. Umschaltezeichen ändern A1-A8 Modifizieren Nummer H1-H8 neue Hotline BREAK oder Umschaltezeichen Umschalten auf Menü...
Seite 187
Beispiele (Datendienstwahl) Um die Beispiele durchzuspielen, müssen Sie zuerst folgende Programmierungen vornehmen: Wechseln Sie mit 'T' ins Konfigura- tionsmenü. 1.Geben Sie zwei Kurzwahl- nummern ein Eingabe: A1<CR> Neue Nummer: 220<CR> Neue Subadresse: <CR> Neuer Name: SEKRETARIAT <CR> Eingabe: A2<CR> Neue Nummer: 691<CR>...
Seite 188
2.Programmieren Sie eine Hotline Eingabe: H2<CR> Sie haben nun folgendes Menü vor Verbindungsstatus sich: aktuelles Menü Nummern: 1: 220 SEKRETARIAT *2: 691-80 VAX-750 eine Ziffer Gespeicherte Nummer waehlen mehrere Ziffern Freie Wahl <CR> Wahl Hotline Datentransfer bei stehender Verbindung Verbindungsabbruch Mit 'T' gelangen Sie wieder ins Umschalten auf Menü...
Seite 189
Ziffernwahl Geben Sie die Rufnummer des gewünschten Anschlusses ein (max. 20 Ziffern). 'Eingabe : 231-60<CR>' Ergänzen Sie die Nummer, falls eine Subadresse benötigt wird, mit einem Bindestrich und der Subadresse (max. 4 Ziffern). Schliessen Sie mit <CR> ab. Wenn Sie keine Subadresse spezifiziert haben, so werden Sie separat nach der Subadresse gefragt und können,...
Seite 190
Funktionen im PROMPTS-Mode: Im Wahlmenü bedeutet: <CR>Hotline (Kurzwahl des mit ' bezeichneten Eintrages) bei stehender Verbindung wird vom Kommandomode in den Transparentmode umge- schaltet eine Zahl (1-8) Kurzwahlnummer wird gewählt mehrere Zahlen Nummer wird gewählt Verbindung wird abgebaut das andere Menü wird angezeigt Umschalten in den Kommando- modus (frei definierbar)
Seite 191
HAYES Folgende Funktionen des Hayes Kommandosatzes sind im Terminal- adapter realisiert: ATA – Antwort Kommando Mit dem ATA Befehl werden ankom- mende Datendienstanrufe beantwortet. Der Befehl ist nur dann nötig, wenn auf manuelle Anrufan- nahme eingestellt ist (ATS0=0). Ein Anruf wird mit RING oder mit CALL FROM xx PLEASE CONNECT...
Seite 192
ATC? – Abfrage der Kurzwahlnummern Mit ATC? werden alle Kurzwahlregister-Einträge angezeigt. Beispiel: ATC? <cr> REGISTER 1: 223344;12;MEIER REGISTER 2: 243022;3 REGISTER 4: 242981;;MUELLER REGISTER 5: 242424;; Obwohl man die Namen nicht mit Hayes definieren kann, werden sie trotzdem angezeigt. Die Namen können ausschliesslich im PROMPTS-Kommandosatz definiert werden.
Seite 193
Zahlreiche PC-Kommunikations- programme sind für analoge Modems geschrieben und haben vielfach die Wahlsequenzen vordefiniert. Sehr oft wird anstelle von ATD der Befehl ATDP oder ATDT verwendet. Dabei steht ATDP für Pulswahl und ATDT für Tonwahl. Für ISDN hat diese Unterscheidung keine Bedeutung.
Seite 194
oder CONNECTED WITH 242981 (Datendiensterbindung mit 242981) ATI – Information Kommando Der Befehl ATI bewirkt die Anzeige des folgenden Textes: ISDN Terminaladapter mit Hayes - Kommandos ATO – Zurück in Transparent-Modus Der Befehl ATO schaltet vom Edit- Modus in den Transparent-Modus um. Dieser Befehl hat nur dann eine Wirkung, wenn eine Datendienstver- bindung existiert.
S0 – Anrufannahme-Modus Der TA unterscheidet manuelle und automatische Anrufannahme. Falls automatische Anrufannahme eingestellt ist, antwortet das Gerät auf ankommende Datendienstanrufe sofort und schaltet in den Transparent- Modus. Im anderen Fall wird eine Antwort vom Benutzer verlangt, z.B. CALL FROM 29811 PLEASE CONNECT Der Benutzer muss mit dem Befehl ATA antworten.
Seite 196
S21 – Parität Die Parität (Paritätsprüfung) wird auch als eine 'Prüfung auf Gerade- Ungerade' bezeichnet. Sie wird für die Prüfung eines Datensatzes auf seines Gültigkeit eingesetzt, indem ein Paritätsbit (Nichtdaten-Bit) zu den Daten hinzugefügt wird. Mit dem Paritäts-Register kann man die Parität einstellen.
Seite 197
Parameter für S23: Wert Bedeutung Bemerkung 600 Bit/s 1200 Bit/s 2400 Bit/s 4800 Bit/s 9600 Bit/s default 19200 Bit/s 38400 Bit/s S24 – Datenbits Das Format (Datenbits) ist die Zeichen- länge oder Anzahl Bits pro Zeichen, die benötigt werden, um ein Zeichen (oder Daten) darzustellen.
Seite 198
S28 – IBDR senden In Band Disconnect Request (IBDR) sind eine Reihe von Signalen (Breaks- Nullen), die ein Gerät durch den B- Kanal (In Band) senden soll, während dem Datendienstverbindungsabbau. Das Empfangsgerät muss IBDR transparent nach V.24 senden. Das kann aber bei einigen Geräten (Drucker) Probleme verursachen.
Seite 199
ATSr? – S-Register lesen Alle S-Register kann man mit dem ATSr? Befehl einzeln abfragen. Beispiel: ATS29?<cr> ATS2?<cr> Die Bedeutung dieser Werte für die entsprechenden S-Register, findet man in der nächsten Tabelle. ATS? – Alle S-Register lesen Alle S-Register kann man mit dem ATS? Befehl abfragen.
Seite 200
Häufige Ausgabe der Begrüssungsmeldung: (ASCOTEL Terminaladapter mit HAYES - Kommandos) beim Eingeben des Befehls ATI, beim Systemstart sowie beim Verändern der Datendienstparameter via Menü. ATV5 Ausgabe von Hayes- und Ascom- spezifischen Antworten. (siehe nachfolgende Tabelle) default ATV6 Ausgabe von nur Hayes-spezifischen Antworten.
Seite 201
In folgender Tabelle sind alle Ausgaben vom Terminaladapter aufgelistet. Ausgeschriebene Antworten Hayes/Ascom Hayes CONNECT Hayes RING Hayes NO CARRIER Hayes ERROR Hayes NO DIALTONE Hayes BUSY Hayes NO ANSWER Hayes CONNECT 1200 Hayes CONNECT 2400 Hayes CONNECT 4800 Hayes CONNECT 9600...
Seite 202
ATZ – Software-Reset Der Befehl ATZ setzt alle Hayes-Para- meter zurück, die auch beim Aufstarten des Gerätes gesetzt würden. Perma- nente Einstellungen (z.B. Flusskon- trolle) werden dadurch nicht geändert. Eine aktive Datendienstverbindung wird abgebaut. AT&C – Behandlung der DCD-Leitung Die Statusleitung Data-Carrier-Detect (DCD, CCITT 109) zeigt an, ob ein Trägersignal vorhanden ist oder nicht (in ISDN ist das 'Trägersignal...
Seite 203
PROMPTS Hotline (nur für PROMPTS) 3. Kurzwahlnr. PROMPTS Echo ATE1 Antwort-Modus Ausgeschr. ATV1 Hayes Begrüssungstext anz. ATV3 Antworten auf Hayes Komm. Hayes/Ascom ATV5 Verbindungsmeldungen Standardantw. ATX0 Anrufannahme Automatisch ATS0=1 Hayes 'escape' Zeichen '+' (43) ATS2=43 IBDR senden ATS28=0 IBDR ignorieren (beim Empfang) EIN...
Seite 204
AT&M0 – Asynchron-Modus Mit dem Befehl 'AT&M0' stellt man den Asynchron-Modus ein. AT&M1 – Synchron-Modus 1 Mit dem Befehl 'AT&M1' stellt man den Synchron-Modus 1 ein. In dieser Variante bleibt der TA während dem Verbindungsaufbau im Asynchron- Modus. Nach Erhalt der 'CONNECT'- Meldung, schaltet er den Synchron- Modus ein.
Seite 205
AT&R – Flusskontrolle setzen Die Flusskontrolle regelt den Datentransfer, damit bei der Datenübertragung keine Daten verloren gehen. Mit Kommando AT&Rx kann man die Flusskontrolle einstellen. In folgender Tabelle sind alle Parameter, die AT&R haben kann, aufgelistet. Falls ein nicht aufgeführter Parameter verwendet wird, wird dieser durch den Default-Wert ersetzt.
Seite 206
HAYES UMSCHALTEZEICHEN (ATS2) '+' = 2BH = 43D LOKAL ECHO (ATE) ANTWORTE FORM (ATV0/ATV1) AUSGESCHR ANTWORT ANTWORTE ANZEIGE (ATV5/ATV6) ASCOM /HAYES HAYES ANTWORT (ATX) STANDARD AT? – Liste von Hayes Befehlen auf dem Bildschirm anzeigen Mit dem Befehl AT? wird die Liste der wichtigsten Hayes-Befehle auf dem Bildschirm angezeigt.
Seite 207
Programm. Ihr Telefoninstalla- teur wird Sie gerne beraten. PC-Dial einstellen Dieser Modus kann entweder auf dem Crystal oder vom PC eingestellt werden. Auf dem Crystal wählt man im Menü 'Einstellen', Seite 3 (TA programmieren), Zeile 1 (Komman- dosatz) die Option 'PC-Dial'. Im glei- chen Menü...
Seite 208
Gebühren Bei externen Verbindungen werden die Gebühren dem angeschlossen PC mitgeteilt. Zusammenfassung der Befehle Folgende Kommandos sind Hayes Befehle, die im PC-Dial Modus eine besondere Bedeutung haben: Anrufe mit dem PC entgegen- nehmen. Dieser Befehl schaltet an Ihrem Gerät automatisch den Freisprechbetrieb ein.
Seite 209
ATE0 Echo ausschalten ATE1 Echo einschalten ATV0 Numerische Antwort des Crystal ATV1 Ausgeschriebene Antwort des Crystal. Die anderen Hayes Befehle sollten nicht in diesem Modus dem Crystal geschickt werden. Mehrere Hayes Kommandos können im gleichen Befehl nacheinander eingegeben werden. 8.25...
Seite 210
Wahl' beschrieben. Beispiele Die Nummer 351 erscheint auf dem ATD351 Display des Crystal Die Zeichen A351 werden an Crystal geschickt (Dieser Befehl belegt die Taste mit der höchsten Priorität). (Nur möglich, wenn im Menü 'Programm. 4/4' die Funktion 'Schlusstaste' 'AUS' ist.) Nummer 243131 als Kurzwahlnum- ATC3;243131...
Seite 211
None Der 'None'-Mode ist für die Bedienung von Geräten (z.B. Drucker) die keine Befehle initialisieren können. 8.27...
übermittelnden Informationen über einen Kommunikationskanal. Sie wird in Anzahl Bits pro Sekunde (bps) ausgedrückt. Wollen Sie mit dem Terminaladapter von Ihrem Crystal aus eine Verbindung zur Übertragung von Daten aufbauen, so müssen Sie zuerst die Übertragungs- rate einstellen. KOMMANDOSATZ HAYES Positionieren Sie im Menü...
Sie im Menü 'Einstellen 3' den Cursor auf die Zeile 'Format/Parität'. Durch Drücken der Tasten oder können Sie die gewünschten Einstellungen definieren. Ihr Crystal unterstützt die Formate '5bit', '6bit', '7bit', '8bit', jedes Format unterstützt die Paritäten 'no', 'even', 'odd', 'mark', 'space' Durch drücken der Taste...
Sie im Menü 'Einstellen 3' den Cursor auf die Zeile 'Stoppbit'. Durch Drücken der Tasten oder können Sie die gewünschten Einstellungen definie- ren. Ihr Crystal unterstützt die Stoppbits '1' und '2' Druch Drücken der Taste verlassen Sie das Menü. 8.30...
LUSSKONTROLLE Die Flusskontrolle regelt den Daten- KOMMANDOSATZ HAYES UEBERTRAGUNGSRATE SENDEN 9600 transfer, damit bei der Datenüber- UEBERTRAGUNGSRATE EMPFANG 9600 tragung keine Daten verlorengehen. FORMAT / PARITAET 8BIT NO PARITY STOPPBIT FLUSSKONTROLLE MODEM SERIELLER MODUS ASYNCHRON Wollen Sie auf Ihrem Endgerät die Fluss- VERAENDERN MIT + ODER - EINSTELLEN kontrolle definieren, so wählen Sie im...
Seite 216
XON/XOFF Software Flusskontrolle. Man braucht KOMMANDOSATZ HAYES UEBERTRAGUNGSRATE SENDEN 9600 die gleiche Datenleitungen wie für UEBERTRAGUNGSRATE EMPFANG 9600 Dataleads only. Der Unterschied ist, FORMAT / PARITAET 8BIT NO PARITY STOPPBIT dass im Datenfluss spezielle FLUSSKONTROLLE XON/XOFF SERIELLER MODUS ASYNCHRON Kontrollzeichen implementiert sind. VERAENDERN MIT + ODER - EINSTELLEN Kontrollzeichen sind XON (11H) und...
Seite 217
STOPPBIT FLUSSKONTROLLE CTR/CTS vorgesehen für TA-Modem- SERIELLER MODUS ASYNCHRON Verbindungen. ASCOM hat dazu VERAENDERN MIT + ODER - EINSTELLEN eine neue Statusleitung definiert. Die neue Statusleitung heisst Clear- To-Receive (106E) und ist an Pin 11 angeschlossen. Man muss daher ein spezielles Kabel verwenden.
ERIELLER ODUS Damit der Empfänger weiss, wann die Datenübertragung läuft, wann ein Zeichen beginnt und wann es fertig übertragen ist, müssen sich beide Seiten (Sender und Empfänger) synchronisieren. Zu diesem Zweck gibt es entweder das synchrone oder das asynchrone Verfahren. Asynchrone Datenübertragung Bei der asynchronen Datenüber- KOMMANDOSATZ...
Seite 219
Synchrone Datenübertragung (HDLC, HDLC NRZI) Bei der synchronen Übertragung KOMMANDOSATZ HAYES UEBERTRAGUNGSRATE SENDEN 9600 erhält nicht jedes Zeichen UEBERTRAGUNGSRATE EMPFANG 9600 FORMAT / PARITAET 8BIT NO PARITY Synchronisationsinformationen, STOPPBIT FLUSSKONTROLLE MODEM+XON/XOFF sondern ganze Zeichenfolgen bilden SERIELLER MODUS SYNCHRON einen Block. Das vergrössert die zu VERAENDERN MIT + ODER - EINSTELLEN übertragende Datenmenge...
ATENVERBINDUNGEN AUFBAUEN Sie können Datenverbindungen über eine Menü-Funktion auf- oder abbauen. Datenverbindung aufbauen Wollen Sie eine Datenverbindung DATENVERBINDUNG AUFBAUEN IDENTITAET UNTERDRUECKEN aufbauen, so wählen Sie im Menü AUTOMATISCHE WAHL HOTLINE AENDERN 'Einstellen 4/4' die Funktion PRIVATKARTEI EXPORT IMPORT IMPORT-OPTIONEN LOESCHEN ERWEITERN 'Datenverbindung'.
DENTITÄT UNTERDRÜCKEN Falls Sie den Kommandosatz auf 'Hayes' oder 'PC-DIAL' eingestellt haben, können Sie die Identität (Anzeige) der anrufenden Teilnehmer-Nummern unterdrücken. Identität unterdrücken 'Aus' Die Teilnehmer-Nummern werden DATENVERBINDUNG AUFBAUEN IDENTITAET UNTERDRUECKEN angezeigt AUTOMATISCHE WAHL HOTLINE AENDERN PRIVATKARTEI EXPORT IMPORT IMPORT-OPTIONEN LOESCHEN ERWEITERN WAEHLEN MIT <--|...
UTOMATISCHE Mit Ihrem Crystal können Sie einen vordefinierten Teilnehmer ohne dessen Nummer einzutippen, automatisch anrufen. Automatische Wahl aktivieren DATENVERBINDUNG AUFBAUEN Wollen Sie die Funktion 'Automa- IDENTITAET UNTERDRUECKEN tische Wahl' aktivieren, so müssen AUTOMATISCHE WAHL HOTLINE AENDERN Sie vorgängig im Menü 'Einstellen...
Seite 223
Abbrechen der automatischen Wahl Wollen Sie die Funktion 'Automa- tische Wahl' abbrechen, so stellen Sie den Cursor auf die Menüzeile 'Automatische Wahl' und drücken Sie die Eingabetaste , die Anzeige auf dem Display wechselt auf 'Aus'. 8.39...
OTLINE Definieren der Hotline-Nummer Sie wollen auf Ihrem Crystal eine DATENVERBINDUNG AUFBAUEN IDENTITAET UNTERDRUECKEN Hotline-Nummer für den Daten- AUTOMATISCHE WAHL HOTLINE AENDERN dienst definieren. PRIVATKARTEI EXPORT IMPORT IMPORT-OPTIONEN LOESCHEN ERWEITERN Wählen Sie im Menü 'Einstellen 4/4' mit dem Cursor die Funktion WAEHLEN MIT <--|...
Seite 225
APITEL Stichwortverzeichnis ......................1-8 Funktions-Code .........................9-12 Notizen ..........................13-14...
Seite 233
Stichwort Kapitel/Seite Tasten 6/23 löschen 6/27 programmieren 6/23 vertauschen 6/26 Tastenprogrammierung, OMC 16 Teilnehmer ist besetzt 4a/8 4b/6 ist frei 4a/6 4b/4 ist umgeleitet 4a/8 4b/6 Teilnehmerliste (Internes Telefonregister) 9/20 Teilnehmerprogrammierungen 9/24 Teilnehmer-Teamtaste 5/40 Anruf mit der Teilnehmer-Teamtaste 5/40 Anruf auf der Teilnehmer- Teamtaste entgegennehmen 5/40 Einstellungen der...
Seite 234
Stichwort Kapitel/Seite Übertragungsrate 8/28 Uhrzeit und Datum Anzeigen Datum einstellen Zeit einstellen Verbindung parken und abrufen 5/45 abrufen 5/45 parken 5/45 Geparkte Verbindung abrufen 5/46 Vermittlung intern 3a/3 eines externen Anrufs 3a/3 3b/2 eines internen Anrufs 3a/3 mit Voranmeldung 3a/5 3b/4 ohne Voranmeldung 3a/4 3b/3 Wahl...
Seite 236
Vorwahl Alle aktivierten Dienste deaktivieren ......(Ausser Sammelanschluss) Amtsausgang mit Gebührenrückruf aktivieren ........*32 TN-Nr. Anklopfen sich schützen vor.............. auf sich erlauben .............. Anruf übernehmen............*86 TN-Nr. Anrufumleitung AUL sich schützen vor AUL ..........AUL auf sich erlauben ............ unbedingte AUL aktivieren ..........
Seite 237
Durchsage an einen Teilnehmer ............*7998 TN-Nr. an eine Gruppe ..............*79 GR-Nr. an Gruppe übernehmen............ Fernbedienung einleiten (ab fremdem Apparat) ........*06 TN-Nr. *21 Ziel-Nr. Fernbedienung einleiten / fernbedienbare Teilnehmernummer eingeben / gewünschte *-Prozedur eingeben (z.B. *21 Ziel-Nr.) ausschalten (ab fremdem Apparat)........*06 TN-Nr.
Seite 238
Rückruf löschen ..............Rufweiterschaltung RWS (Anrufumleitung wenn keine Antwort) sich schützen vor RWS ..........RWS auf sich erlauben ..........RWS aktivieren .............. *61 Ziel-Nr. RWS löschen ..............RWS auf zuletzt progr. Nummer aktivieren ...... *61# RWS auf zuletzt progr. Nummer löschen ......RWS auf vorprogrammierte Nummer aktivieren ....