Herunterladen Diese Seite drucken

Meade Instruments Deep Sky Imager IV Serie Kurzanleitung Seite 8

Werbung

Aufzeichnung von Sequenzen im Triggermodus
Für Deep Sky-Bilderfassungen müssen mehrere Aufnahmen gemacht werden, die dann später per
Software übereinandergelegt werden (etwa mit dem als Freeware erhältlichen Deep Sky Stacker oder mit
dem Software-Paket MaxIm DL). Anstatt einer Einzelaufnahme sollte man also eine Abfolge mehrerer
Aufnahmen machen. SkyCapture ermöglicht die automatische Aufzeichnung einer solchen Sequenz.
Wenden Sie das unten beschriebene Grundverfahren an, um eine Abfolge von Bildern von Deep Sky-
Objekten aufzunehmen.
1. Wählen Sie in der Menüleiste links in SkyCapture die Option „Trigger Mode (Triggermodus)". Damit wird
die Live-Videoaufnahme gestoppt. Zentrieren und fokussieren Sie Ihr Objekt, falls noch nicht geschehen.
2. Geben Sie die gewünschte Belichtungszeit für das Deep Sky-Objekt an, das Sie abbilden möchten. Bei
eingeschaltetem TEC können Sie die Belichtungszeit auf mehrere Minuten ausdehnen, um lichtschwache
Details zu erfassen. Geben Sie die Belichtungszeit in Minuten („m"), Sekunden („s"), Millisekunden („ms")
und Mikrosekunden („µs") ein. Normalerweise müssen Sie die Belichtungszeit nicht in kleineren Einheiten
als in Sekunden angeben, es sei denn Ihr Bilderfassungsprojekt verlangt dies ausdrücklich.
3. Geben Sie die Anzahl der gewünschten Aufnahmen neben der Schaltfläche „Sequence (Sequenz)" ein.
Je mehr Aufnahmen Ihnen später zum Übereinanderlegen zur Verfügung stehen, desto besser. Denken
Sie über eine praktische Grenze nach, die davon abhängt, wie viel Zeit Sie in Ihr Deep Sky-Projekt
investieren möchten.
4. Klicken Sie auf „Options (Optionen)". Geben Sie den sicheren Pfad zum Speichern der Bilder auf Ihrem
PC an.
5. Klicken Sie auf „Sequence (Sequenz)", woraufhin SkyCapture automatisch die
Bildsequenz mit der von Ihnen angegebenen Belichtungszeit durchläuft.
8
nimax GmbH

Werbung

loading