Deep Sky-Aufnahmen
Die Deep Sky-Bilderfassung benötigt in der Regel längere Belichtungszeiten. Der Videomodus ist auf Aufnahmen mit
5 Sekunden Belichtungsdauer begrenzt. Für Astrofotografie mit langen Belichtungszeiten ist der Triggermodus am
besten geeignet. Der thermoelektrische Kühler (TEC) der Meade DSI IV-Kamera unterdrückt auch das Eigenrauschen
bei Bildern mit längerer Belichtung.
Schließen Sie das 12 Volt-Netzkabel des AC-Netzadapters an die „DC 12V"-Buchse an der DSI IV an, falls nicht
1.
bereits geschehen. So wird der TEC mit Strom versorgt.
2.
Gehen Sie zum Menü Bit Depth (Bittiefe) in der linken
Menüleiste von SkyCapture und wählen Sie die Option
„12 Bits". Mit dieser Einstellung werden alle verfügbaren
Informationen der Kamera erfasst, was für Deep Sky-
Abbildungen zu empfehlen ist.
Ein Hinweis zur Verstärkungseinstellung
Mit dem Verstärkungs-Schieberegler (Gain) wird die
Empfindlichkeit der DSI IV-Kamera eingestellt. Bei
höherer Verstärkung ist die Empfindlichkeit größer, aber
auch das Rauschen stärker. Im Videomodus (video
mode) können die Verstärkungsanpassungen in
Echtzeit verfolgt werden. Im Triggermodus (trigger
mode) braucht jede Belichtung von mehr als 5
Sekunden eine höhere Verstärkungseinstellung
aufgrund der Arbeitsweise der DSI IV bei langen
Belichtungszeiten. Stellen Sie die Verstärkung für
optimale Ergebnisse auf 10 oder höher, bevor Sie auf
den Triggermodus umschalten. Sobald der
Triggermodus ausgewählt ist, können Sie die
Verstärkung nicht mehr anpassen.
3.
Gehen Sie zum Menü Cooling (Kühlung) in der linken
Menüleiste von SkyCapture. Wählen Sie unter „TEC" die
Option „On (Ein)" und geben Sie einen
Zieltemperaturwert in °C ein. Der Temperaturwert sollte
nicht mehr als 40°C unter der Umgebungstemperatur
liegen. Um Temperaturschwankungen einzukalkulieren,
sollten Sie die Temperatur aber innerhalb eines
Differenzbereichs von etwa 30°C zur
Umgebungstemperatur halten. Stellen Sie also bei einer
Außentemperatur von 20°C die Zieltemperatur auf -10°C
und klicken Sie auf „Apply (Übernehmen)".
Es dauert ein paar Minuten, bis die Kameratemperatur
stabilisiert ist. Der Leistungsanteil des TEC in Prozent
wird angezeigt, sodass Sie immer kontrollieren können,
wie viel potenzielle Leistungskapazität der TEC nutzt.
Bei stabilisierter Temperatur sollte die TEC-Leistung
immer deutlich unter 100 % liegen. Bleibt der
Leistungswert auf 100 % stehen, reduzieren Sie die
Zieltemperatur.
Sie können die aktuelle Sensortemperatur auch in der
unteren rechten Ecke von SkyCapture verfolgen. Bei
eingeschaltetem TEC können Sie anhand dieses
Temperaturwerts feststellen, wann die eingestellte
Zieltemperatur erreicht ist.
7
nimax GmbH