Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Auswahl Der Breite - Metallkraft MBS-Serie Betriebsanleitung

Metallbandsaege
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MBS-Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8.5.8 Auswahl der Breite

Seitenabstand
Stärke
Seitenabstand-Winkel
Abb. 11: Auswahl der Zahnteilung
8.5.9 Auswahl des Sägebandes
MBS-Serie | Version 4.01
Benutzen Sie immer das breiteste Sägeband:
1. Das in der gewünschten Zahnteilung verfügbar ist (nur dünne Werkstücke).
Satz
2. Das den kleinsten erforderlichen Radius schneidet.
3. Das die Maschine handhaben kann
Die Strahlen im Diagramm (Abb. 16) basieren alle auf dem Schneiden von
Baustahl der Stärke 1 Zoll bei manueller Beschickung. Um beim Schneiden
eine enge Radius-Toleranz zu erzielen, müssen zusätzlich zur Sägeband-
breite noch die folgenden Faktoren beachtet werden: Stärke, Leistungsfähig-
keit der Maschine, Vorschubkraft und die Position des Drehpunkts. Ist bei-
spielsweise die Vorschubkraft bei der Bearbeitung starker Werkstücke zu
groß, führt das zu einem tonnenförmigen Schnitt.
Abb. 12: Sägebandbreite
Sägeband-Eigenschaften, die von Wichtigkeit sind, um den Anforderungen
des Auftrags gerecht zu werden:
Zahnform drei Standardformen
Breite von 1/16 bis 2 Zoll
Zahnteilung von 2 bis 32
Maß sowohl Standard als auch extragroß
Set zum Trennschneiden oder Schlitzen.
1. Im Arbeitsplanungssystem empfohlenes Sägeband.
2. Ordnungsgemäße Einlaufzeit-Technik, wenn ein neues Sägeband verwen-
det wird.
3. Die Betriebsbedingungen für die geringsten Kosten pro Schnitt. Die Säge-
bandgeschwindigkeit wird für jeden Auftrag neu eingestellt. Die Materialbe-
schickung nach Produktivität gewählt. Die Kühlmittelanwendung ordnungs-
gemäß gemischt und ordnungsgemäß eingebracht.
4. Das Sägeband zum richtigen Zeitpunkt entfernen, um eine maximale Nut-
zungsdauer zu erzielen.
Sägebandbreite in Inch
Betrieb
23

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mbs 105Mbs 125Mbs 150Mbs 155 k

Inhaltsverzeichnis