Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Auswahl Des Sägebandes - Metallkraft MBS-Serie Betriebsanleitung

Metallbandsaege
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MBS-Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betrieb
8.5 Auswahl des Sägebandes
8.5.1 Sägebandarten
8.5.2 Zahnformen
20
Abb. 6: Einstellen der Führungselemente
Um zufriedenstellende Arbeiten zu verrichten ist es wichtig, ein Sägeband zu
wählen, das für die Arbeit geeignet ist. Die Lebensdauer des Sägebandes, die
Geradheit des Schnittes, die Fertigungsqualität und die Effizienz der Säge ste-
hen in Verbindung mit der Wahl des Sägebands. Bruchstellen in den Säge-
bändern, Schäden an den Sägebandzähnen, ungerade Schnitte, und andere
übliche Beanstandungen sind in den meisten Fällen auf die Benutzung der fal-
schen Sägebänder zurückzuführen. Die Sägebänder werden klassifiziert nach
Material, Zahnform und Anordnungsart.
Die Sägebänder sind in spezifischen Größen oder in Spulen zu 100 ft erhält-
lich. Sie werden aus verschiedenen spezifischen Materialien gefertigt:
1. Kohlenstoffstahl-Sägebänder: weit verbreitet genutzt wegen ihrer Anwend-
barkeit in allen Arbeitsbereichen und ihrer geringen Kosten. Sind bestens
geeignet zum Schneiden von Nichteisenmetallen und Plastik.
2. Hochgeschwindigkeitsstahl-Sägebänder: halten Hitze, die während des
Schneidprozesses entsteht, wesentlich besser ab als Kohlenstoffstahl-Sä-
gebänder. Sind zum Schneiden von Eisenmetallen bestens geeignet.
3. Sägebänder aus legiertem Stahl: härter und verschleißresistenter als beide
oben genannten Arten. Schneiden schneller und länger als Sägebänder aus
Kohlenstoffstahl oder Hochgeschwindigkeitsstahl.
4. Hartmetallbestückte Sägebänder: bestens geeignet zum Schneiden von un-
üblichen Materialien, wie z.B. Uran.
Der reguläre oder gewöhnliche Zahn wird bevorzugt für das Schneiden von Ei-
senmetallen und zum Mehrzweckschneiden benutzt. Das Lückenzahn-Säge-
band hat weit auseinander stehende Zähne, um die zusätzliche Spanabfüh-
rung zu ermöglichen, die beim Schneiden von weicheren Nichteisen-
Materialien notwendig ist. Das Klauenzahn- oder Säbelzahn-Sägeband hat
eine Unterschneidung von 10°, die einen besseren Vorschub und eine bes-
sere Zerspanung ermöglicht. Klauenzahn-Sägebänder sind bestens geeignet
zum Schneiden von härteren, nichtmetallischen Legierungen.
T = Hutmutter
S = Führungsrolle
MBS-Serie | Version 4.01

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mbs 105Mbs 125Mbs 150Mbs 155 k

Inhaltsverzeichnis