Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Eine Störung, Was Tun - Siemens DG10502 Gebrauchsanleitung

9001042093
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DG10502:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Eine Störung, was tun?
Achtung!
Reparaturen dürfen nur vom Fachmann durchgeführt werden. Sie setzen sich großer Gefahr aus, wenn das Gerät
unsachgemäß repariert wird.
Funktioniert Ihr Gerät nicht wie gewünscht, so liegt es oft nur an einer Kleinigkeit. Bitte prüfen Sie, ob aufgrund folgender Hin-
weise die Störung selbst behoben werden kann. Sie vermeiden dadurch die Kosten für einen unnötigen Kundendiensteinsatz.
Störung
Es fließt kein Wasser.
Zu geringer Durchfluss von Wasser
Warmwassertemperatur zu niedrig
Keine Wassererwärmung
Konnte die Störung nicht behoben werden, bitte den Kunden dienst anrufen.
Kundendienst
Wenn Sie den Kundendienst anfordern, geben Sie bitte die
E-Nr. und die FD-Nr. Ihres Gerätes an.
Sie finden die Nummern auf der Innenseite der aufklapp-
baren Bedienblende des Kleinspeichers.
6
de
Ursache
Wasser-Haupthahn und/oder Eck-
ventil sind geschlossen.
Das Sieb im Wasserhahn ist
verstopft.
Wasserdruck ist zu gering
(0,3 bar Fließdruck sind mindestens
erforderlich).
Temperaturwähler ist nicht in
gewünschter Position.
Begrenzung der Wassertemperatur
ist nicht korrekt.
Es wurde in kurzer Zeit zu viel
Warmwasser entnommen.
Die Sicherung in der Haus-
installation hat ausgelöst.
Temperaturwähler ist nicht in
gewünschter Position.
Sicherheitstemperatur-Begrenzer
hat möglicherweise angesprochen.
Entsorgung
Behebung
Wasser-Haupthahn und Eckventil
kontrollieren, ggf. öffnen.
Das Sieb entnehmen und reinigen
oder entkalken.
Wasserdruck kontrollieren.
Das Sieb entnehmen und
reinigen oder entkalken.
Temperatur-Einstellung am Tempe-
raturwähler überprüfen.
Einstellung der Temperatur-Begren-
zung kontrollieren (siehe „Wasser-
temperatur begrenzen", Seite 4).
Nachheizen abwarten und dann
wieder Warmwasser entnehmen.
Die Sicherung in der Haus-
installation überprüfen.
Temperatureinstellung am Gerät
prüfen.
Das Gerät durch einen Fachmann
reparieren lassen.
Dieses Gerät ist entsprechend der europäischen
Richtlinie 2012/19/EU über Elektro- und Elektronik-
altgeräte (waste electrical and elec tronic equip-
ment – WEEE) gekennzeichnet.
Die Richtlinie gibt den Rahmen für eine EU-weit gül-
tige Rücknahme und Verwertung der Alt geräte vor.
Über aktuelle Entsorgungswege bitte beim Fach-
händler informieren.
Änderungen vorbehalten.
Wer
Kunde
Kunde
Fachmann
Kunde
Kunde
Fachmann
Kunde
Kunde
Fachmann
Fachmann

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis